Öl Automatikgetriebe HINWEIS
Öl Automatikgetriebe HINWEIS
Moin moin
Ich habe mit Interesse die Berichte gelesen in denen es um die Probleme mit dem Aisingetriebe geht. Ich habe diese Probleme nicht, nähere mich aber der wohl Neuralgischen 130.km Marke. Ich habe mich dazu entschlossen vorsorglich mal das Öl wechseln zu lassen um der Problematik vielleicht entgegen wirken zu können. Ich habe mich mit dem Hersteller des TUTELA Öls in Verbindung gesetzt weil ich da mal Klarheit haben wollte. Tutela ist die Ölmarke von FL Selenia (Fluids & Lubricants) welches 1912 als Schmierstoffzweig von FIAT
gegründet wurde und nach mehrmaligen Verkäufen nun der PETRONAS Gruppe aus Malaysien gehört.
Es geht darum das in meiner Bedienungsanleitung für alle außer meinem 3,2 das Tutela CAR GI/E und für den 3,2 Tutela GI/33 FF angeben wird.
Da es das FF nicht mehr gibt rief ich bei FL an und hatte ein Gespräch mit Dr. Fuchs von der Technik. Als Ersatz für das FF sollte ich CAR GI/V nehmen, das speziell für das Aisin entwickelt worden ist. Auf die Frage was den der Unterschieb zwischen GI/V und GI/E ist, wurde mir erklärt daß, das GI/E dünnflüssiger und das GI/V dickerflüssiger ist. Das wiederrum brachte meine Hirnwendungen in Wallung und ich erinnerte mich an die Problembeschreibungen die bei heißen Getriebe nach 1 Std. auftgetreten sind. Meine These und für diejenigen die es betrifft vielleicht eine Überlegung wert, ist das durch die Dünnflüssigkeit und schon längeren Betrieb das Öl so alt geworden ist, das der Schmierfilm reißt speziell im Bereich der Ventile die ja auch geschmiert werden. Auch denke ich das diejenigen vielleicht mal überlegen/ überprüfen sollten was die Werstätten da für ein Öl eingefüllt haben als es gespült wurde um dem Problem Herr zu werden?? Was ist da jetzt drinne??? Ist es das richtige oder was!!
Ich habe bis jetzt erst einen im freien Handel aufgetan der pro Liter 35€ haben will!! Bei meiner Werkstatt habe ich noch nicht nachgefragt ob die das überhaupt haben. Denn eine Bevorratung ist nicht erforderlich da das Öl laut Handbuch ein Leben lang halten soll....... wers glaubt wird selig.....
Was ihr dazu??
Grüße von Ole
Ich habe mit Interesse die Berichte gelesen in denen es um die Probleme mit dem Aisingetriebe geht. Ich habe diese Probleme nicht, nähere mich aber der wohl Neuralgischen 130.km Marke. Ich habe mich dazu entschlossen vorsorglich mal das Öl wechseln zu lassen um der Problematik vielleicht entgegen wirken zu können. Ich habe mich mit dem Hersteller des TUTELA Öls in Verbindung gesetzt weil ich da mal Klarheit haben wollte. Tutela ist die Ölmarke von FL Selenia (Fluids & Lubricants) welches 1912 als Schmierstoffzweig von FIAT
gegründet wurde und nach mehrmaligen Verkäufen nun der PETRONAS Gruppe aus Malaysien gehört.
Es geht darum das in meiner Bedienungsanleitung für alle außer meinem 3,2 das Tutela CAR GI/E und für den 3,2 Tutela GI/33 FF angeben wird.
Da es das FF nicht mehr gibt rief ich bei FL an und hatte ein Gespräch mit Dr. Fuchs von der Technik. Als Ersatz für das FF sollte ich CAR GI/V nehmen, das speziell für das Aisin entwickelt worden ist. Auf die Frage was den der Unterschieb zwischen GI/V und GI/E ist, wurde mir erklärt daß, das GI/E dünnflüssiger und das GI/V dickerflüssiger ist. Das wiederrum brachte meine Hirnwendungen in Wallung und ich erinnerte mich an die Problembeschreibungen die bei heißen Getriebe nach 1 Std. auftgetreten sind. Meine These und für diejenigen die es betrifft vielleicht eine Überlegung wert, ist das durch die Dünnflüssigkeit und schon längeren Betrieb das Öl so alt geworden ist, das der Schmierfilm reißt speziell im Bereich der Ventile die ja auch geschmiert werden. Auch denke ich das diejenigen vielleicht mal überlegen/ überprüfen sollten was die Werstätten da für ein Öl eingefüllt haben als es gespült wurde um dem Problem Herr zu werden?? Was ist da jetzt drinne??? Ist es das richtige oder was!!
Ich habe bis jetzt erst einen im freien Handel aufgetan der pro Liter 35€ haben will!! Bei meiner Werkstatt habe ich noch nicht nachgefragt ob die das überhaupt haben. Denn eine Bevorratung ist nicht erforderlich da das Öl laut Handbuch ein Leben lang halten soll....... wers glaubt wird selig.....
Was ihr dazu??
Grüße von Ole
-
- Posts: 631
- Joined: 13 Oct 2009, 18:29
Re: Öl Automatikgetriebe HINWEIS
Hallo Ole,
danke dafür, daß Du Dich mit Dr. Fuchs von FL ausgetauscht hast. Für den Automatikölwechsel mit Getriebespülung ist ein Wechselsystem mit
dem speziellen Adapter für Citroen/ Fiat/ Lancia Aisin- Getriebe notwendig. (AISIN- WARNER AW55-50SN) . Google mal unter " TIM ECKART METHODE" und suche Dir eine Werkstatt in Deiner Umgebung, die mit dem speziellen Adapter arbeitet. Ich glaube, die Werkstatt von Ralf Lange in 25436 Tornesch ist mit dem passenden System ausgerüstet. Ist allerdings auf der rechten Seite der Elbe !!!
Ob Lanciawerkstätten Automatikölwechsel mit Spülung durchführen (können), ist mir nicht bekannt. Ich hatte mich mal bei verschiedenen Lanciabetrieben zu dem Thema erkundigt und dort jeweils zu hören bekommen, ein Wechsel ist werkseitig nicht vorgesehen und daher nicht notwendig.Fertig !! Mein Thesis ist jetzt erst 28 TKM gelaufen und somit noch recht jungfräulich. Ich habe hier in Hilden bei Düsseldorf eine Firma für Getriebe gefunden, die mir zu gegebener Zeit den Ölwechsel erledigen kann.
Ole, noch eine kurze Frage an Dich : Wo würdest Du, falls Du Starthilfe benötigst, das schwaze Kabel, das vom Minuspol der Spenderbatterie kommt, im Kofferraum des Thesis anklemmen ?
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2
danke dafür, daß Du Dich mit Dr. Fuchs von FL ausgetauscht hast. Für den Automatikölwechsel mit Getriebespülung ist ein Wechselsystem mit
dem speziellen Adapter für Citroen/ Fiat/ Lancia Aisin- Getriebe notwendig. (AISIN- WARNER AW55-50SN) . Google mal unter " TIM ECKART METHODE" und suche Dir eine Werkstatt in Deiner Umgebung, die mit dem speziellen Adapter arbeitet. Ich glaube, die Werkstatt von Ralf Lange in 25436 Tornesch ist mit dem passenden System ausgerüstet. Ist allerdings auf der rechten Seite der Elbe !!!
Ob Lanciawerkstätten Automatikölwechsel mit Spülung durchführen (können), ist mir nicht bekannt. Ich hatte mich mal bei verschiedenen Lanciabetrieben zu dem Thema erkundigt und dort jeweils zu hören bekommen, ein Wechsel ist werkseitig nicht vorgesehen und daher nicht notwendig.Fertig !! Mein Thesis ist jetzt erst 28 TKM gelaufen und somit noch recht jungfräulich. Ich habe hier in Hilden bei Düsseldorf eine Firma für Getriebe gefunden, die mir zu gegebener Zeit den Ölwechsel erledigen kann.
Ole, noch eine kurze Frage an Dich : Wo würdest Du, falls Du Starthilfe benötigst, das schwaze Kabel, das vom Minuspol der Spenderbatterie kommt, im Kofferraum des Thesis anklemmen ?
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2
Thesis V6 3.2 arese/busso
Re: Öl Automatikgetriebe HINWEIS
Moin moin
Ich bin gar nicht auf Spülung aus.....
Ich dachte einfach Getriebe warm fahren, Öl über Ablassschraube entleeren und dann wieder auffüllen.
Erste und einfachste Maßnahme....
Will nicht ich machen, sondern sollte schon mein Laden machen.
Es müßte doch eine Ablaßschraube geben oder ????
Ich würde die Batterien , aus Mangel an Möglichkeiten, direkt miteinander verbinden. Brauchte vor Kurzen auch Starthilfe, weil die Karosseriefuzzis irgendwas angelassen hatten. Hat sauber geklappt, kein Ausfall Tannebaum oder Fehlermeldung. Ich weiss das soll man wegen Funken und der Knallgasbildung nicht machen, aber wo sonstbei begrenzter Kabellänge???? Wüßte sonst auch keinen alternativen Ort ....
Viel Glück
Grüße Ole
Ich bin gar nicht auf Spülung aus.....
Ich dachte einfach Getriebe warm fahren, Öl über Ablassschraube entleeren und dann wieder auffüllen.
Erste und einfachste Maßnahme....
Will nicht ich machen, sondern sollte schon mein Laden machen.
Es müßte doch eine Ablaßschraube geben oder ????
Ich würde die Batterien , aus Mangel an Möglichkeiten, direkt miteinander verbinden. Brauchte vor Kurzen auch Starthilfe, weil die Karosseriefuzzis irgendwas angelassen hatten. Hat sauber geklappt, kein Ausfall Tannebaum oder Fehlermeldung. Ich weiss das soll man wegen Funken und der Knallgasbildung nicht machen, aber wo sonstbei begrenzter Kabellänge???? Wüßte sonst auch keinen alternativen Ort ....
Viel Glück
Grüße Ole
Re: Öl Automatikgetriebe HINWEIS
Hi,
beimir wurde der Stecker an der Halterung des Heckklappenschlosses angebracht. hat auch bestens geklappt.
Gruesse
Bob
beimir wurde der Stecker an der Halterung des Heckklappenschlosses angebracht. hat auch bestens geklappt.
Gruesse
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Öl Automatikgetriebe HINWEIS
Das Problem dabei, Ole: anders als beim Motoröl läuft das Getriebeöl nicht komplett raus, vielmehr bleibt eine erhebliche Menge der alten Brühe im Getriebe. Nicht umsonst macht man beim Getriebe eine Spülung, damit eben alles alte Öl komplett ausgespült wird."Ich bin gar nicht auf Spülung aus..... Ich dachte einfach Getriebe warm fahren, Öl über Ablassschraube entleeren und dann wieder auffüllen. Erste und einfachste Maßnahme...." wrote:
Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
Re: Öl Automatikgetriebe HINWEIS
frage: spülung bedeutet ?
das restöl mit frischem verdünnen und dann nochmal den grossteil davon ablassen und noch einmal verdünnen ?
gibt es einen weg, den verbliebenen rest "abzusaugen" ?
( ich bin auch erst bei 23tkm und für mich ist es auch noch theorie ..
)
PS: frage zum servo-lenkungs Öl: - wie schaut da der korrekte wechsel aus ?
bei SEHR kalten temperaturen hatte ich ein "singen" der pumpe. nachdem ich mir sorgen machte, habe ich den stand öfters kontrolliert und keine auffälligkeiten erkannt. letztens habe ich es bei -10° kontrolliert und das problem erkannt: offenbar ist die lenkungsflüssigkeit bereits gealtert und und der kalte brei "schäumt" in den ersten minuten, bis der motor das system etwas aufgewärmt hat. ich habe "mal schnell" den inhalt des restbehälters gegen frischen getauscht und das problem behoben, trotzdem werde ich wohl einen kompletten austausch machen, sobald es etwas wärmer wird ..
das restöl mit frischem verdünnen und dann nochmal den grossteil davon ablassen und noch einmal verdünnen ?
gibt es einen weg, den verbliebenen rest "abzusaugen" ?
( ich bin auch erst bei 23tkm und für mich ist es auch noch theorie ..

PS: frage zum servo-lenkungs Öl: - wie schaut da der korrekte wechsel aus ?
bei SEHR kalten temperaturen hatte ich ein "singen" der pumpe. nachdem ich mir sorgen machte, habe ich den stand öfters kontrolliert und keine auffälligkeiten erkannt. letztens habe ich es bei -10° kontrolliert und das problem erkannt: offenbar ist die lenkungsflüssigkeit bereits gealtert und und der kalte brei "schäumt" in den ersten minuten, bis der motor das system etwas aufgewärmt hat. ich habe "mal schnell" den inhalt des restbehälters gegen frischen getauscht und das problem behoben, trotzdem werde ich wohl einen kompletten austausch machen, sobald es etwas wärmer wird ..
Re: Öl Automatikgetriebe HINWEIS
Moin moin Starbiker
Wie kommst denn darauf das eine erhebliche Menge ( ... wieviel ist erheblich...??? ) im Getriebe verbleibt?
Das Getrieb hat doch eine Ölwanne und in der Ölwanne ist doch eine Ablassschraube verzeichnet!!
Gut bei einer Spülung wird sicherlich effektiver die Schmutzpartikel und Fremdkörper entfernt, das sehe ich auch so.
Allerdings wäre es doch mal interesssant zu wissen mit ws gespült wird. Eben das was BUG schreibt was bleibt für eine "Brühe" im Getriebe zurück???
Kommt überhaupt wieder ausschließlich das vorgeschrieben Tutela Öl rein oder eine anderes Automatiköl ??
Vielleicht sollte man einfach zweimal wechseln. Das erste mal bei der nächsten Inspektion ( ... dann kommen von den 7,5l vielleicht 5 raus ) und das nächste mal bei der nächsten Inspektion ( .. dann wieder 5 von 7,5 )
Dann müßte nach meinem dafür halten sich das ganze Öl soweit erneuert und gereinigt sein, das es ein eklatante Verbesserung ergibt.
Das ist jetzt so mein theoretischer Gedankengang.
Was meinst du/ihr ???
Grüße aus dem Norden von Ole
Wie kommst denn darauf das eine erhebliche Menge ( ... wieviel ist erheblich...??? ) im Getriebe verbleibt?
Das Getrieb hat doch eine Ölwanne und in der Ölwanne ist doch eine Ablassschraube verzeichnet!!
Gut bei einer Spülung wird sicherlich effektiver die Schmutzpartikel und Fremdkörper entfernt, das sehe ich auch so.
Allerdings wäre es doch mal interesssant zu wissen mit ws gespült wird. Eben das was BUG schreibt was bleibt für eine "Brühe" im Getriebe zurück???
Kommt überhaupt wieder ausschließlich das vorgeschrieben Tutela Öl rein oder eine anderes Automatiköl ??
Vielleicht sollte man einfach zweimal wechseln. Das erste mal bei der nächsten Inspektion ( ... dann kommen von den 7,5l vielleicht 5 raus ) und das nächste mal bei der nächsten Inspektion ( .. dann wieder 5 von 7,5 )
Dann müßte nach meinem dafür halten sich das ganze Öl soweit erneuert und gereinigt sein, das es ein eklatante Verbesserung ergibt.
Das ist jetzt so mein theoretischer Gedankengang.
Was meinst du/ihr ???
Grüße aus dem Norden von Ole
Re: Öl Automatikgetriebe HINWEIS
Hallo Ole,
ich kann Dir jetzt nicht genau sagen, wieviel Öl noch im Getriebe verbleibt, wenn man lediglich die Ablassschraube rausdreht, es muss aber eine grössere Menge sein. Der Fiat-Service hat mir das ebenfalls bestätigt und zusammen mit dem Fehlen einer Getriebeölanweisung einen Wechsel abgelehnt.
Deshalb bin ich zur Touring-Garage in Kaiserslautern, die neben dem Betrieb einer Fiat/Lancia-Vertretung auch für ihre Getriebekenntnisse bekannt sind. Dort habe ich gut 300€ für den Getriebeölwechsel incl. Spülung bezahlt, die Rechnung kann ich gerade nicht finden, sonst könnte ich Dir sagen, was eingefüllt wurde. Die haben aber etliche Liter Öl "verbraten". Mit einem guten Gefühl bin ich dort wieder vom Hof gefahren.....
Vielleicht meldet sich hier noch ein Kollege, der sich im Automatikbetriebe etwas besser auskennt.....
Gruss....Starbiker
ich kann Dir jetzt nicht genau sagen, wieviel Öl noch im Getriebe verbleibt, wenn man lediglich die Ablassschraube rausdreht, es muss aber eine grössere Menge sein. Der Fiat-Service hat mir das ebenfalls bestätigt und zusammen mit dem Fehlen einer Getriebeölanweisung einen Wechsel abgelehnt.
Deshalb bin ich zur Touring-Garage in Kaiserslautern, die neben dem Betrieb einer Fiat/Lancia-Vertretung auch für ihre Getriebekenntnisse bekannt sind. Dort habe ich gut 300€ für den Getriebeölwechsel incl. Spülung bezahlt, die Rechnung kann ich gerade nicht finden, sonst könnte ich Dir sagen, was eingefüllt wurde. Die haben aber etliche Liter Öl "verbraten". Mit einem guten Gefühl bin ich dort wieder vom Hof gefahren.....
Vielleicht meldet sich hier noch ein Kollege, der sich im Automatikbetriebe etwas besser auskennt.....
Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
Re: Öl Automatikgetriebe HINWEIS
Das wäre Klasse
Re: Öl Automatikgetriebe HINWEIS
Hallo @ all,
wenn nur die Ölablassschraube geöffnet wird so läuft auch nur das raus was in der Wanne ist!
Es gibt aber auch noch den Wandler und etliche kleine Kanäle wo es halt noch drinn steht!
Früher gab es bei Automatik Getrieben am Wandler mal eine Ablassschraube diese ist aber bei den meisten Fahrzeugen
mit Automatik nicht mehr vorhanden!
Tim Eckart hat sich da was überlegt und in die tat umgesetzt http://www.automatikoelwechselsystem.de/
Der Motor läuft bei der Spülung und die Gänge werden durchgeschaltet und dabei kommt unweigerlich auch
das ganze Oel raus inclusive des Wandler´s
Gruß Matthias
wenn nur die Ölablassschraube geöffnet wird so läuft auch nur das raus was in der Wanne ist!
Es gibt aber auch noch den Wandler und etliche kleine Kanäle wo es halt noch drinn steht!
Früher gab es bei Automatik Getrieben am Wandler mal eine Ablassschraube diese ist aber bei den meisten Fahrzeugen
mit Automatik nicht mehr vorhanden!
Tim Eckart hat sich da was überlegt und in die tat umgesetzt http://www.automatikoelwechselsystem.de/
Der Motor läuft bei der Spülung und die Gänge werden durchgeschaltet und dabei kommt unweigerlich auch
das ganze Oel raus inclusive des Wandler´s
Gruß Matthias