Guten Morgen Kollegen,
letzte Woche habe ich meinen Lancia Thesis gekauft (2008er Centario Sportiva 100er Sondermodell, 2,4 D, 37´KM) und am Mittwoch hole ich ihn ab.
Lange soll er leben und eigentlich kein Salz etc. erleiden müssen.
Der Händler sagt, daß ich beruhigt sein könne, denn er sei Vollverzinkt.
Das wäre nicht nur überraschend, sondern auch beruhigend für mich und ich könnte mir eine Hohlraum-, und Unterbodenkonservierung sparen. Trifft diese Aussage zu ?
Hat noch jemand originale 16 Zoll Alufelgen, die ich für Winterreifen nutzen könnte?
Ach ja, ein Service wird noch gemacht, ich habe alle Funktionen und Warnleuchten kontrolliert, Probefahrt war einwandfrei ... Dennoch - soll ich noch irgendetwas kontrollieren vor der Übergabe?
Danke im Voraus, Michael R.
Felgen und Rostvorsorge
Re: Felgen und Rostvorsorge
Der Thesis ist vollverzinkt das ist richtig. Trotzdem gibt es ein paar Schwachstellen. Besonderst erwähnt werden sollten hierbei die Falze der Motorhaube.
Wer sein Auto jedoch sehr sehr lange fahren bzw. für immer behalten möchte sollte nachträglich konservieren. Leider ist nach wie vor bei den heutigen Fahrzeugen Rost immer noch ein Thema. Der eine Hersteller hat mehr der andere etwas weniger damit zu kämpfen.
Mein Thesis soll jedenfalls im Frühjahr nen zusätzlichen Schutz mit Mike Sanders Hohlraumfett erhalten. Habe so schon zwei Autos konserviert. Ist zwar etwas nervig im Sommer wenn überall das Fett rausquillt aber deutlich besser als Rost.
Gruß Ingo
Wer sein Auto jedoch sehr sehr lange fahren bzw. für immer behalten möchte sollte nachträglich konservieren. Leider ist nach wie vor bei den heutigen Fahrzeugen Rost immer noch ein Thema. Der eine Hersteller hat mehr der andere etwas weniger damit zu kämpfen.
Mein Thesis soll jedenfalls im Frühjahr nen zusätzlichen Schutz mit Mike Sanders Hohlraumfett erhalten. Habe so schon zwei Autos konserviert. Ist zwar etwas nervig im Sommer wenn überall das Fett rausquillt aber deutlich besser als Rost.
Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Re: Felgen und Rostvorsorge
ramjambam......, hallo und willkommen im Thesislager,
wegen Rost habe ich mir bisher die wenigsten Sorgen machen müssen. Die Motorhaube, das ist bereits erwähnt worden, hat ihre Macken in den Falzen längs der Haubenkanten. Da ist auch wenig zu machen, denke ich, wenn der Rost bereits virulent ist. Hier wurde der Rost schon beim Produktionsablauf und zwar vor dem Zinkbad "eingeplant," Der Rost entsteht dort, wo kein Zink hinkommt. Nämlich genau in der Falz. Von dort frisst er sich dann durch die Falz und kommt erst in Sicht, wenn alles schon zu spät ist. Ansonsten sind mir selbst Lackabplatzer durch Steinschläge hinsichtlich einer Rostbildung so ziemlich egal. Da rostet so schnell nichts, weil der Thesis ja vollverzinkt ist. Dennoch kann nicht schaden, was Ingo dazu meint.
Hinsichtlich des KM-Standes und des Baujahres sollte das Teil noch absolut neuwertig sein. Da habe ich keine Tipps zum Check. Die Frage bleibt, wie lange dieser Thesis bereits gestanden hat. Du hast noch die Hersteller-Garantie. Mein Tipp: Kaufe dir direkt die Anschlussgarantie dazu. Und bei Übergabe des Thesis achte auf den Reifendruck. Mehr will ich nicht dazu schreiben/sagen. Den Spaß und die Freude hast du mit diesem Fahrzeug dazu gekauft und ist garantiert. Ganz sicher. Du wirst keinen Anlass zum Ärger haben. Dieses Bj. mit diesem KM-Stand macht keinen Ärger. Hugh.........
Gruß Ebbi
wegen Rost habe ich mir bisher die wenigsten Sorgen machen müssen. Die Motorhaube, das ist bereits erwähnt worden, hat ihre Macken in den Falzen längs der Haubenkanten. Da ist auch wenig zu machen, denke ich, wenn der Rost bereits virulent ist. Hier wurde der Rost schon beim Produktionsablauf und zwar vor dem Zinkbad "eingeplant," Der Rost entsteht dort, wo kein Zink hinkommt. Nämlich genau in der Falz. Von dort frisst er sich dann durch die Falz und kommt erst in Sicht, wenn alles schon zu spät ist. Ansonsten sind mir selbst Lackabplatzer durch Steinschläge hinsichtlich einer Rostbildung so ziemlich egal. Da rostet so schnell nichts, weil der Thesis ja vollverzinkt ist. Dennoch kann nicht schaden, was Ingo dazu meint.
Hinsichtlich des KM-Standes und des Baujahres sollte das Teil noch absolut neuwertig sein. Da habe ich keine Tipps zum Check. Die Frage bleibt, wie lange dieser Thesis bereits gestanden hat. Du hast noch die Hersteller-Garantie. Mein Tipp: Kaufe dir direkt die Anschlussgarantie dazu. Und bei Übergabe des Thesis achte auf den Reifendruck. Mehr will ich nicht dazu schreiben/sagen. Den Spaß und die Freude hast du mit diesem Fahrzeug dazu gekauft und ist garantiert. Ganz sicher. Du wirst keinen Anlass zum Ärger haben. Dieses Bj. mit diesem KM-Stand macht keinen Ärger. Hugh.........
Gruß Ebbi
Re: Felgen und Rostvorsorge
Du hast Post in deinem Postfach.
Gruß matthias
Gruß matthias
Re: Felgen und Rostvorsorge
Hallo und Danke für Eure schnelle Antworten.
Da bin ich zuerst einmal beruhigt, daß es einen ordenlichen Schutz ab Werk gibt und nicht unmittelbarer Handlungsbedarf besteht. An Mike Sanders (oder alternativ Dinol) dachte ich auch, ´mal sehen, schaden wird es bestimmt nicht. Die Anschlußgarantie ist ein sehr guter Tipp, den ich befolgen werde. Nach Auskunft von Lancia in München kostet das 1. Jahr 315,92 Euro und die Jahre 4+5 692,00 Euro. Nicht billig, aber sicher gut angelegt bei der Elektronik und den zahlreichen Helferlein.
Reifendruck? Eher mehr oder weniger? Oder warum sonst - Allgemeine Vorsicht, ob man das nicht "vergessen hat"?
Eigentlich sollte ich schon mit den Kurzzeitkennzeichen im Zug sitzen, aber gestern rief mich der Verkäufer an, daß man während der zugesagten (im Kaufpreis enthalten Inspektion) einen defekten Klimakompressorschlauch entdeckt habe, den bestellen mußte, und sich nun der Abholtermin >Mittwoch> nicht halten läßt. So denn wird es Dienstag nächster Woche. Nach dem ersten Ärger (alles war gebucht, bezahlt und extra frei genommen) kam ein >was soll´s, ist eh´ nicht zum Ändern <und das gute Gefühl, daß die wirklich eine sorgfältige Inspektion machen.
Die Vorfreude wird steigen...
Grüße aus Bayern, Michael
Da bin ich zuerst einmal beruhigt, daß es einen ordenlichen Schutz ab Werk gibt und nicht unmittelbarer Handlungsbedarf besteht. An Mike Sanders (oder alternativ Dinol) dachte ich auch, ´mal sehen, schaden wird es bestimmt nicht. Die Anschlußgarantie ist ein sehr guter Tipp, den ich befolgen werde. Nach Auskunft von Lancia in München kostet das 1. Jahr 315,92 Euro und die Jahre 4+5 692,00 Euro. Nicht billig, aber sicher gut angelegt bei der Elektronik und den zahlreichen Helferlein.
Reifendruck? Eher mehr oder weniger? Oder warum sonst - Allgemeine Vorsicht, ob man das nicht "vergessen hat"?
Eigentlich sollte ich schon mit den Kurzzeitkennzeichen im Zug sitzen, aber gestern rief mich der Verkäufer an, daß man während der zugesagten (im Kaufpreis enthalten Inspektion) einen defekten Klimakompressorschlauch entdeckt habe, den bestellen mußte, und sich nun der Abholtermin >Mittwoch> nicht halten läßt. So denn wird es Dienstag nächster Woche. Nach dem ersten Ärger (alles war gebucht, bezahlt und extra frei genommen) kam ein >was soll´s, ist eh´ nicht zum Ändern <und das gute Gefühl, daß die wirklich eine sorgfältige Inspektion machen.
Die Vorfreude wird steigen...
Grüße aus Bayern, Michael
Re: Felgen und Rostvorsorge
Hi Michael,
ein defekter Kompressorschlauch? Nun ja....., Das Teil muss funktionieren. Wenn das denn alles war? Mein Hinweis auf den Reifendruck ist eher der allgemeinen Vorsicht geschuldet. Der Hinweis kommt aufgrund eigener Erfahrung. Ich habe im Jahre 2000 in Berlin mal einen Kappa aus 1999 mit 5.000 km auf der Uhr gekauft, der schon einige Monate rumstand. Alles war perfekt zur Übergabe vorbereitet. Nur der Luftdruck nicht. Vom CENTRO Berlin bin ich dann direkt auf die Autobahn und in einer längeren Autobahnkurve hat es mich dann rausgedrückt. Neeee...., nichts passiert. Als Ursache wurde ein "schlapper" linker Vorderreifen diagnostiziert. Seitdem habe ich immer ein Auge darauf, wie der Luftdruck ist. Besonders, wenn die Teile bereits länger gestanden haben. Mein Thesis hatte bei der Übergabe ca. 7.000 km auf der Uhr auch nicht die vorgeschriebenen Luftdrücke. Sowas kommt tatsächlich vom langen Rumstehen und der Nachlässigkeit beim Service.
So...., jetzt hast noch mehr Zeit zum Genuss deiner Vorfreude. Das lange Warten nimmt gewiss ein Ende. Aber dann..............
Bis demnächst..... Gruß Ebbi
ein defekter Kompressorschlauch? Nun ja....., Das Teil muss funktionieren. Wenn das denn alles war? Mein Hinweis auf den Reifendruck ist eher der allgemeinen Vorsicht geschuldet. Der Hinweis kommt aufgrund eigener Erfahrung. Ich habe im Jahre 2000 in Berlin mal einen Kappa aus 1999 mit 5.000 km auf der Uhr gekauft, der schon einige Monate rumstand. Alles war perfekt zur Übergabe vorbereitet. Nur der Luftdruck nicht. Vom CENTRO Berlin bin ich dann direkt auf die Autobahn und in einer längeren Autobahnkurve hat es mich dann rausgedrückt. Neeee...., nichts passiert. Als Ursache wurde ein "schlapper" linker Vorderreifen diagnostiziert. Seitdem habe ich immer ein Auge darauf, wie der Luftdruck ist. Besonders, wenn die Teile bereits länger gestanden haben. Mein Thesis hatte bei der Übergabe ca. 7.000 km auf der Uhr auch nicht die vorgeschriebenen Luftdrücke. Sowas kommt tatsächlich vom langen Rumstehen und der Nachlässigkeit beim Service.
So...., jetzt hast noch mehr Zeit zum Genuss deiner Vorfreude. Das lange Warten nimmt gewiss ein Ende. Aber dann..............
Bis demnächst..... Gruß Ebbi
Re: Felgen und Rostvorsorge
Hallo Matthias,
ich habe Dir sofort, auch als PN, geantwortet. Bitte schaue bei Dir ´mal nach, ich hoffe das ging nicht verloren.
Danke MichaelR
ich habe Dir sofort, auch als PN, geantwortet. Bitte schaue bei Dir ´mal nach, ich hoffe das ging nicht verloren.
Danke MichaelR
@ Ramjambam@
Hallo Michael,
schau mal auf deine T-Online Mailadresse nach habe dir gestern die Fotos gesendet!
Password habe ich dir auch zugesand.
Gruß Matthias
schau mal auf deine T-Online Mailadresse nach habe dir gestern die Fotos gesendet!
Password habe ich dir auch zugesand.
Gruß Matthias