Kleiner Trost für Delta-Besitzer mit schlechten Werkstätten
Posted: 18 Nov 2010, 22:22
Audi im Werkstatt-Test (Auto Zeitung): Sechs Werkstätten fallen durch; Fünf Mal Ungenügend
Bei Audi soll der Kunde König sein, doch die Werkstätten scheint das nicht zu interessieren. Wir haben acht Werkstätten getestet – mit erschreckendem Resultat
Keine Lorbeeren für Audi. Bei der Premium-Marke des VW-Konzerns brummt der Verkauf, die Autos sind begehrt, die Qualität stimmt. Und doch hat Audi offenbar ein Riesen-Problem: In unserem Werkstatttest verfehlten 75 Prozent aller getesteten Betriebe das Premium-Ziel. Sechsmal waren Werkstattleistung und Service so schlecht, dass wir die Note ungenügend vergeben mussten. Mit einem Gesamtdurchschnitt von 4,6 legt Audi damit das schlechteste Ergebnis aller je von uns durchgeführten Werkstättentests hin.
Und dabei haben wir nichts Außergewöhnliches verlangt. Alle von uns präparierten Pflichtfehler sollten schon beim simplen Abarbeiten der Werkstatt-Wartungsliste erkannt und behoben werden. Mit zusätzlichen Bonusmängeln, die leicht zu finden sind, wollten wir sehen, ob die Werkstatt eine Inspektion ordnungsgemäß durchführt und das Auto die Werkstatt in einwandfreiem Zustand verlässt
Bei fünf Audi-Betrieben blieb der Radbolzen lose
Natürlich ist uns auch guter Service wichtig. Und der sollte bei einer Marke wie Audi selbstverständlich sein. Doch die Realität sah anders aus. Fünf Betriebe ließen uns mit einem losen Radbolzen vom Hof rollen. Unverständlich, denn gerade nach dem Umstecken von Winter- auf Sommerräder (Testzeitraum April/Mai) sollte einer guten Werkstatt-Crew solch ein Fehler nicht passieren. Der schlechteste Betrieb unter den fünf Verlierern mit der Gesamtnote 6, das Audi Zentrum Stuttgart, behob sogar keinen einzigen Pflichtmangel korrekt und fand nicht einen der Bonusmängel.
DAS SAGT AUDI ZU DEM ERGEBNIS DES WERKSTÄTTENTESTS
Aus zahlreichen Leserzuschriften an die AUTO ZEITUNG, in denen Kunden ebenfalls über Probleme mit Audi-Werkstätten klagen, wissen wir, dass hier die Herde der Schwarzen Schafe groß ist. Das will Audi-Vertriebsleiter Michael Renz sofort ändern: „So eine miserable Leistung können und wollen wir als Hersteller von Premium-Produkten nicht akzeptieren.“ Und er fügt verärgert hinzu: „Bei genauem Hinsehen reicht die Arbeit bei einigen der getesteten Betriebe fast ans Betrügerische.“
Nun ist das ein schwacher Trost, dass auch so genannte "Premium-Hersteller" im eigenen Land solche katastrophalen Werkstattleistungen haben, aber es bestätigt sich einmal mehr, was ich schon immer gedacht habe, nämlich dass es sehr viele schwarze Schafe unter den Händlern/Werkstätten gibt und das betrifft mehr oder weniger alle Hersteller, egal ob nun Audi, Lancia/FIAT, VW, Opel oder wer auch immer.
Bei Audi soll der Kunde König sein, doch die Werkstätten scheint das nicht zu interessieren. Wir haben acht Werkstätten getestet – mit erschreckendem Resultat
Keine Lorbeeren für Audi. Bei der Premium-Marke des VW-Konzerns brummt der Verkauf, die Autos sind begehrt, die Qualität stimmt. Und doch hat Audi offenbar ein Riesen-Problem: In unserem Werkstatttest verfehlten 75 Prozent aller getesteten Betriebe das Premium-Ziel. Sechsmal waren Werkstattleistung und Service so schlecht, dass wir die Note ungenügend vergeben mussten. Mit einem Gesamtdurchschnitt von 4,6 legt Audi damit das schlechteste Ergebnis aller je von uns durchgeführten Werkstättentests hin.
Und dabei haben wir nichts Außergewöhnliches verlangt. Alle von uns präparierten Pflichtfehler sollten schon beim simplen Abarbeiten der Werkstatt-Wartungsliste erkannt und behoben werden. Mit zusätzlichen Bonusmängeln, die leicht zu finden sind, wollten wir sehen, ob die Werkstatt eine Inspektion ordnungsgemäß durchführt und das Auto die Werkstatt in einwandfreiem Zustand verlässt
Bei fünf Audi-Betrieben blieb der Radbolzen lose
Natürlich ist uns auch guter Service wichtig. Und der sollte bei einer Marke wie Audi selbstverständlich sein. Doch die Realität sah anders aus. Fünf Betriebe ließen uns mit einem losen Radbolzen vom Hof rollen. Unverständlich, denn gerade nach dem Umstecken von Winter- auf Sommerräder (Testzeitraum April/Mai) sollte einer guten Werkstatt-Crew solch ein Fehler nicht passieren. Der schlechteste Betrieb unter den fünf Verlierern mit der Gesamtnote 6, das Audi Zentrum Stuttgart, behob sogar keinen einzigen Pflichtmangel korrekt und fand nicht einen der Bonusmängel.
DAS SAGT AUDI ZU DEM ERGEBNIS DES WERKSTÄTTENTESTS
Aus zahlreichen Leserzuschriften an die AUTO ZEITUNG, in denen Kunden ebenfalls über Probleme mit Audi-Werkstätten klagen, wissen wir, dass hier die Herde der Schwarzen Schafe groß ist. Das will Audi-Vertriebsleiter Michael Renz sofort ändern: „So eine miserable Leistung können und wollen wir als Hersteller von Premium-Produkten nicht akzeptieren.“ Und er fügt verärgert hinzu: „Bei genauem Hinsehen reicht die Arbeit bei einigen der getesteten Betriebe fast ans Betrügerische.“
Nun ist das ein schwacher Trost, dass auch so genannte "Premium-Hersteller" im eigenen Land solche katastrophalen Werkstattleistungen haben, aber es bestätigt sich einmal mehr, was ich schon immer gedacht habe, nämlich dass es sehr viele schwarze Schafe unter den Händlern/Werkstätten gibt und das betrifft mehr oder weniger alle Hersteller, egal ob nun Audi, Lancia/FIAT, VW, Opel oder wer auch immer.