Kleiner Trost für Delta-Besitzer mit schlechten Werkstätten

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Kleiner Trost für Delta-Besitzer mit schlechten Werkstätten

Unread post by lanciadelta64 »

Audi im Werkstatt-Test (Auto Zeitung): Sechs Werkstätten fallen durch; Fünf Mal Ungenügend
Bei Audi soll der Kunde König sein, doch die Werkstätten scheint das nicht zu interessieren. Wir haben acht Werkstätten getestet – mit erschreckendem Resultat

Keine Lorbeeren für Audi. Bei der Premium-Marke des VW-Konzerns brummt der Verkauf, die Autos sind begehrt, die Qualität stimmt. Und doch hat Audi offenbar ein Riesen-Problem: In unserem Werkstatttest verfehlten 75 Prozent aller getesteten Betriebe das Premium-Ziel. Sechsmal waren Werkstattleistung und Service so schlecht, dass wir die Note ungenügend vergeben mussten. Mit einem Gesamtdurchschnitt von 4,6 legt Audi damit das schlechteste Ergebnis aller je von uns durchgeführten Werkstättentests hin.

Und dabei haben wir nichts Außergewöhnliches verlangt. Alle von uns präparierten Pflichtfehler sollten schon beim simplen Abarbeiten der Werkstatt-Wartungsliste erkannt und behoben werden. Mit zusätzlichen Bonusmängeln, die leicht zu finden sind, wollten wir sehen, ob die Werkstatt eine Inspektion ordnungsgemäß durchführt und das Auto die Werkstatt in einwandfreiem Zustand verlässt
Bei fünf Audi-Betrieben blieb der Radbolzen lose
Natürlich ist uns auch guter Service wichtig. Und der sollte bei einer Marke wie Audi selbstverständlich sein. Doch die Realität sah anders aus. Fünf Betriebe ließen uns mit einem losen Radbolzen vom Hof rollen. Unverständlich, denn gerade nach dem Umstecken von Winter- auf Sommerräder (Testzeitraum April/Mai) sollte einer guten Werkstatt-Crew solch ein Fehler nicht passieren. Der schlechteste Betrieb unter den fünf Verlierern mit der Gesamtnote 6, das Audi Zentrum Stuttgart, behob sogar keinen einzigen Pflichtmangel korrekt und fand nicht einen der Bonusmängel.

DAS SAGT AUDI ZU DEM ERGEBNIS DES WERKSTÄTTENTESTS
Aus zahlreichen Leserzuschriften an die AUTO ZEITUNG, in denen Kunden ebenfalls über Probleme mit Audi-Werkstätten klagen, wissen wir, dass hier die Herde der Schwarzen Schafe groß ist. Das will Audi-Vertriebsleiter Michael Renz sofort ändern: „So eine miserable Leistung können und wollen wir als Hersteller von Premium-Produkten nicht akzeptieren.“ Und er fügt verärgert hinzu: „Bei genauem Hinsehen reicht die Arbeit bei einigen der getesteten Betriebe fast ans Betrügerische.“


Nun ist das ein schwacher Trost, dass auch so genannte "Premium-Hersteller" im eigenen Land solche katastrophalen Werkstattleistungen haben, aber es bestätigt sich einmal mehr, was ich schon immer gedacht habe, nämlich dass es sehr viele schwarze Schafe unter den Händlern/Werkstätten gibt und das betrifft mehr oder weniger alle Hersteller, egal ob nun Audi, Lancia/FIAT, VW, Opel oder wer auch immer.
RainerM
Posts: 133
Joined: 08 Oct 2010, 14:35

Re: Kleiner Trost für Delta-Besitzer mit schlechten Werkstätten

Unread post by RainerM »

Hallo Bernardo,

für mich wird das immer mehr zu einer Sache der persönlichen Beziehung. Ich habe eine Werkstatt bei uns in der Nähe entdeckt, die früher mal Alfa-Romeo-Händler war. Seit der "Fusion" mit FIAT haben die zwar noch die Alfa-Flagge draußen hängen, haben sich aber auf die Restaurierung von historischen Alfa-Modellen verlegt und machen (vermutlich als Hauptgeschäft) Panzerung von Fahrzeugen aller Art für die ganze Welt. Italienische Fahrzeuge reparieren sie so quasi zum Spaß nebenher. Es macht ihnen Freude, den Kunden gut und preiswert zu bedienen, da rufen die schon mal an und sagen: "Für die Reparatur bräuchten wir ein Ersatzteil, wenn wir da FIAT (ALFA...) Originalersatzteile verwenden, wird das sündhaft teuer. Können wir das auch von einem anderen Hersteller nehmen, den wir kennen? Wir übernehmen natürlich Gewährleistung... Einmal sagte mir der Meister (ein Italiener natürlich): Diese Reparatur an Ihrem betagten Tipo könnte teuer werden. Dürfen wir unseren Azubi daran üben lassen? Ich prüfe natürlich am Ende alles nach, aber so kommt es mit Sicherheit nicht zu teuer, denn da verrechnen wir keine Arbeitszeit." Sowas lob ich mir!

Beim Turboumbau unseres Seicento - den sie gar nicht gemacht haben, sondern ein Bekannter meines Sohnes - haben sie uns mit Rat und Tat und Beziehungen unterstützt, so dass dieses Wunder am Ende sogar gelungen ist, da ist jetzt ein Cinquecento-Motor mir Turbo (101 PS) drin, daran haben die nicht einen Euro verdient.

Ich hätte es nicht gedacht, aber sowas gibt es noch.

Übrigens wollten die mich zu einer Giulietta "verleiten", haben mir eine 120 PS-Giulietta für drei Tage regelrecht aufgeschwatzt, was ich natürlich mit einem breiten Grinsen angenommen habe. Sie waren "not amused", als ich ihnen sagte, ich hätte mich für den Delta entschieden. Aber als ich ihn heute auf den Hof stellte, kamen doch alle herbei und hatten glänzende Augen... Ich hoffe nicht, dass sie dabei an die künftigen Reparaturen dachten, sondern nur an die Seltenheit dieses Fahrzeugs bei uns im Schwabenland...
Gruß Rainer

Ich lenke, also bin ich (frei nach Descartes)

Barchetta / Coupé-FIAT / Delta 1.4 T-Jet 150PS / Alfa 147 GTA
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Kleiner Trost für Delta-Besitzer mit schlechten Werkstätten

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Rainer,

ja, das ist wie bei so vielen Dingen. Ohne Vertrauen läuft nichts und im Fall von Bernd (Behagen) wird mir immer vor Augen geführt, wie wichtig es ist, einen guten Händler/gute Werkstatt an der Hand zu haben, denn nicht selten entscheidet das über den Grad der Zufriedenheit mit einem Auto.

Ich habe das Glück, dass das AH hier in Italien, bei denen ich meinen Delta und Punto gekauft habe, ursprünglich aus meinem Dorf kommen, der Seniorchef samt seiner Mutter oft hier sind und der Lancia-Meister auch noch von hier kommt und tagtäglich von hier zur Arbeit fährt (immerhin 50 Km).

Ich habe dort meine andere Autos gebracht gehabt, speziell den Dedra, als noch Garantie drauf war und der Wagen kam ja aus Deutschland und das ohne Murren und damals war noch ein alter "Hase" Lancia-Meister, der wirklich viel Ahnung hatte.

Ich weiß meine Autos bei denen immer in guten Händen. Ein weiterer guter Händler (die Werkstatt kenne ich nicht) habe ich dann bei einer Probefahrt mit dem Biturbo kennen gelernt, denn ich bekam den Händler von Lancia direkt zugewiesen und obwohl ich von Anfang an klar gesagt hatte, ich wolle keinen Biturbo und er wusste, wo ich wohne und dass im Endeffekt für mich der andere Händler näher ist, hatte man mich wie einen "König" behandelt. Das ist es, was ich von einem AH erwarte, denn ohne Bemühungen kommt nichts, aber scheinbar sind die meisten AHs auf das "schnelle" Geld aus und ob das sich auf Dauer lohnt, weiß ich nicht, denn ich habe dieses andere AH sehr gut in Erinnerung behalten und sollte mich irgendwann einmal nach einem AH in der anderen Region fragen, würde ich den sofort empfehlen.

Wie gesagt, wer ein gutes AH und Werkstatt an der Hand hat, hat wirklich einen "Lotto-Gewinn", denn wie viele schwarze Schafe es gibt, die dir den Ölfilter berechnen, den alten aber einfach mit einem Lappen säubern , möchte ich nicht wissen und diese gibt es nicht nur in Deutschland, sondern auch in Italien und mit Sicherheit auch in Österreich oder Schweiz.

Tanti saluti

Bernardo
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Lancia D: ein Neubeginn?

Unread post by rosso & nero »

Ciao Bernardo,

In einem anderen Zusammenhang habe ich an Lancia Deutschland geschrieben, mit dem Hinweis, sich doch einmal ein Posting hier näher anzuschauen (es war eins von unserem "LCV", soweit erinnerlich).

Die Herrschaften haben tatsächlich geantwortet!

Ich habe sie schließlich eingeladen, sich die Meldungen hier in aller Ruhe vorzunehmen, da sich mit den üblichen Marketingtools wo immer nötig unschwer und mit geringen Mitteln einige Änderungen/Verbesserungen in der Kundenbetreueung, vom Verkauf bis zum Service erreichen ließe.

Der direkte Zugang zu Produktproblemen und Kundenwünschen ist mbMn auch unbezahlbar.

Man wird sehen.

Gruß,

Chris
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia D: ein Neubeginn?

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Chris,

laut Aussage eines der Foren-Admin des Delta-Clubs sollen "FIAT/Lancia-Verantwortliche" die Foren des Clubs besuchen (hier besonders die Seite eines Club-Mitglieds, der eine 2-Din-Blende hergestellt hatte). Es ist also nicht so, dass Leute der Hersteller sich nicht richtig umschauen, aber ich habe manchmal das Gefühl, dass den Herstellern das entweder egal ist, was ihre Werkstätten und Händler tun oder aber vielleicht gerne ein Auge zugedrückt wird, schließlich garantiert man den Werkstätten Verdienste, denn sonst kann ich mir nicht erklären, dass immer noch so viele Händler/Werkstätte solche Leistungen abliefern. Fehler können passieren, aber was nach meiner Erfahrung nicht selten abgeht, grenzt in meinen Augen schon beinahe an Betrug und hier rettet sich kaum ein Hersteller. Man versucht die Leute über den Tisch zu ziehen und wer meint, das würden nur "Hinterhof-Verkäufer/Werkstätte" tun, der irrt, denn nicht selten liefern gerade große AHs solche "Schweinereien" ab.

Tanti saluti

Bernardo
Philip
Posts: 449
Joined: 23 Dec 2008, 17:52

Re: Kleiner Trost für Delta-Besitzer mit schlechten Werkstätten

Unread post by Philip »

ein freund war vor paar wochen in der werkstatt mit seinem BMW und sie mussten an den bremsen arbeiten...routine arbeit; als er sein Auto zum qabholen ging, eine von den felgen auf dem auto gehörte ihm nicht :-) also, BMW pfütscht auch! die geschichte ist von der Schweiz sogar!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Kleiner Trost für Delta-Besitzer mit schlechten Werkstätten

Unread post by lanciadelta64 »

Nun da brauche ich gar nicht in die Schweiz zu gehen. Mein Freundlicher hat einen 1er BMW als Gebrauchten verkauft und letztens beschimpfte er den Lancia-Meister, weil bei seinem BMW zwei elektrische FHs kaputt gegangen waren und dazu die Pumpe für die hintere Waschwasseranlage. Der Meister, weiß Gott kein Fan italienischer Autos, meinte nur "(td)" von einem Auto...
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”