Standheizung startete nicht

Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Standheizung startete nicht

Unread post by Ralph Cellini »

Hallo zusammen,

die werksseitig verbaute Standheizung Thermo Top C startete nicht mehr. Daraufhin schaltete ich per Fernbedienung die SH ein und entfernte für einige Minuten die Sicherungen Nr. 9 im Motorraum u. Nr. 3 im Kofferraum. Nach dem Reset läuft die Heizung wieder einwandfrei. Die Ursache für die Verriegelung bleibt unbekannt.

Grüße Ralph

Thesis V6 3.2
Thesis V6 3.2 arese/busso
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Standheizung startete nicht

Unread post by mikele »

hallo ralph

die zeitschaltuhr hängt sich gerne mal auf.
die einfachste methode ist , nur die startzeit einmal im monat ändern.

just
mikele
Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Re: Standheizung startete nicht

Unread post by Ralph Cellini »

Hallo Mikele,

ich benutze die Standheizung ganz selten mal über die beiden Schaltuhren im Connect. Meist starte ich die SH mit der Fernbedienung und benutze sie auch recht selten, da bei der Witterung hier am Niederrhein sie praktisch fast überflüssig für mich ist. Die Einschaltung per Fernbedienung soll bei mir dazu dienen, die Funktion der Anlage einfach zu erhalten ( ....gleicher Effekt wie bei der Klimaanlage ). Positiv an der SH ist, daß sie in der Warmlaufphase des Motors die Kühlflüssigkeit automatisch zügig auf Betriebstemperatur bringt.

Laut Handbuch soll ja im Sicherungskasten im Motorraum eine 50A Sicherung für die SH an Position 4 eingebaut sein. Dort ist aber keine Sicherung vorhanden. Heini berichtete vor einigen Jahren schon, daß dort keine Sicherung vom Werk aus installiert wurde. Weiß jemand, wo diese Sicherung zu finden ist?

Grüße Ralph

Thesis V6 3.2
Thesis V6 3.2 arese/busso
Post Reply

Return to “D30 Thesis”