Ciao Sven,
Also ich denke du irrst dich. Der Lampredi OHC als 1.6l mit 1581ccm war immer ein FIAT Motor, einer der Besten Motoren die FIAT je baute waren die Einnockenwellen Motoren (meiner Meinung nach). Der 1.6l bekam (wie Bernardo schon richtig schrieb, Torque Motor) als letzte Ausbaustufe einen 16V Kopf spendiert.
Ich habe den OHC Motor als S.P.I Bosch mit der Doppelzündspule mit 75 CV im Delta II und meine Eltern im Dedra als 1.6 LS mit M.P.I im Dedra. Diese Einspritzung stammt von G.M. wie du geschriebne hast (die AGR von G.M ist ein Mist... ich hab´s etwas "umgebaut").
Nun mein OHC hat knapp 210tkm drauf und läuft super! Ein toller Motor, der unzählige Male in den Begrenzer gedreht wurde. Ich habe noch nie eine Wapu, Kopfdichtung oder sonst irgendetwas gewechselt. Einzig die Ventildeckeldichtung saut alle 2 Jahre wieder

. Ist nicht´s tragisches und einfachst zu wechseln.
Der Dedra hat knapp 190tkm und läuft auch wunderbar... steht oft sehr viel, aber ist ein Dauerläufer, auch wenn er als 90 PS Version eher müde wirkt. Er braucht dafür realtiv wenig. Die Lampredi OHC kann man drehen und drehen, diese bringt man nur mit Gewalt um. Ähnlich der Fire Motoren (hier ist´s aber die Kopfdichtung die Hops geht... muss aber auch nicht sein).
Nun zu den Motoren, die FIAT Motoren hatten immer 1581ccm, egal ob als 8v oder 16v. Dieser Hubraum ist der größte welcher je in ein Lampredi OHC (ab Werk natürlich) gehabt hat.
Die Lybra Version war mir nur als 1.6 16V mit 103 PS und FIAT Motor bekannt. Ich wusste nicht (kann auch Katalog oder ein anderer Fehler sein) dass der Opel 1.6 16V mit 1596ccm je im Lybra verbaut wurde.
Dieser Motor wurde im Stilo eingeführt, die restlichen Benziner (T.S. 16V bei Alfa, Lybra 1.8 bzw. 2l auch 2.4l) etc. waren die Modulare Motoren von FIAT. Diese wurden damals mit den TS 16V Versionen und Kappa 5 Zylinder eingeführt.
Genaueres zum GM Motor kann ich dir nicht sagen, du kannst ja mal einen Blick in´s Eper machen.
Auf alle Fälle wäre es sehr interessat ob im Lybra jemals der OPEL Motor zum Einsatz kam. Mir ist es nicht bekannt, aber alles ist möglich.
Saluti!
Alberto, der immer ital. Motoren hatte in seinen LANCIA. Und dies auch weiterhin so handhaben wird.
