Thesis Fahrwerk Strassenlage....

graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Thesis Fahrwerk Strassenlage....

Unread post by graneleganza »

ich würde gern die Thesis Fahrer um eine Einschätzung bitten zum Thesis Fahrverhalten. Ich konnte mit
diesem tollen Wagen bisher nur kurzfristig unterwegs sein,so ist mein Eindruck noch nicht vollständig.

soviel vorab : war mit Thema, Lybra unterwegs sowie MB E-Klasse. Den Lybra empfinde ich als sehr
gelungenes und gediegenes Auto seiner Klasse, aber der Thesis ist natürlich eine andere Liga selbst
im Vergleich zu einem MB w210 (Doppelrundscheinwerfer)
Nehmen wir mal an, wir klammern beim Thesis die Thematik a) Kosten,Steuern,Versicherung sowie
b) Ersatzteilbeschaffung ganz aus und überlegen nur anhand der Fahrgefühls :

Kann man einen gebrauchten Thesis mit einem Lancia Delta3 vergleichen ?
Für mich soll das Auto gemessen am Klassenformat kompakt sein, komfortabel aber auch eine sportliche
Fahrweise erlauben. Der Delta3 erreicht fast schon Thema Niveau Länge und wäre mir gross genug, schnell
genug und teuer genug. :D
Komfortabel ist der Thesis zweifellos, kompakt aber nicht und sportlich auch nicht unbedingt (oder doch?)

Nun aber kann jede Probefahrt im Thesis dazu (ver-) führen, der Diva zu verfallen...B) :
Im Thesis hatte ich ein Gefühl einer Sänfte. Tolles Ledersitze (endlich mal wieder ein Lancia mit genug
Schenkelauflage, wenn auch die Rückenlehne kaum Seitenhalt bietet) herrliche Tacho Armaturen+echte
Holzeinlagen und hochwertige Materialien.- dazu ruhiger Motor und so gut wie keine Aussengeräusche .
Strassenunebenheiten finden nicht mehr statt, zumindest nicht mehr im Thesis Innenraum.

Nachteil : ich habe irgendwie eine "Gefühllosigkeit" der Strassenverhältnisse, als ob man durch den Komfort
gar nicht mehr mitbekommt was auf der Strasse los ist. Der getestete Wagen hatte 215-65-16. Reifen, das
ist ja schon ein wenig Schallplattenformat. Nach vorne erinnern mich die Grösse und die riesige Motorhaube
an die alte S Klasse aus den 80ern - voll fett B)-

Was ich nun eigentlich fragen will, eigentlich ist mir der Thesis "zu gross" aber sein Komfort und Innenraum
machen ihn zu einem tollen Reisewagen. Habe nur "Angst" er könnte "zu wenig" sportlich sein
(ähnlich dem Lybra in seinem Segment.)

Wie fährt der Thesis sich mit einer anderen Felgen Reifen Kombination ? natürlich haben wir im Süden
schlechtere Fahrbahnoberflächen daher kämen mir 18 Zoll nicht in Betracht, entweder 16 Zoll mit breiteren
Reiferen oder 17 Zoll ??? was für Reifengrössen kann man fahren ?
habt ihr ein "sporlicheres" Fahrverhalten, besseres Feedback von der Strasse, als mit serienbereifung ?

ps. habe hier einen 2,0 t vorgefunden mit echten 33.000km (!) Scheckheftgepflegt bj 2004 und ohne "Christbaum" :D
Bob
Posts: 1902
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Thesis Fahrwerk Strassenlage....

Unread post by Bob »

wenn ein Thesis ansatzweise als sportlich gelten kann, dann der 2.0t anhand der Fahrleistungen. Das Fahrwerk ist definitiv nicht sportlich, ebenso nicht die Lenkung und das Automatikgetriebe der anderen Modelle. Wenn Du sowas suchst, nimm den Delta 3 mit elektronsichem Fahrwerk. Du musst Dir in der Sache klar sein, wo Deine Prioritäten liegen, wenn es die Sportlichkeit ist, rate ich Dir die finger wegzulassen vom Thesis. Wenn DU aber schnell und komfortabel gleiten möchtest ist der Thesis in den leistungsstarken Motorversionen eine echte Empfehlung.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Thesis Fahrwerk Strassenlage....

Unread post by graneleganza »

danke schonmal, der getestete war ein Handschalter turbobenziner, vergessen zu erwähnen.

In Frage kämen 2,0 turbo oder jtd. Ich zweifle nicht an den Motoren, da wäre alle ausreichend,
zweifle nur am Farhverhalten. Wir haben nicht so viele Autobahnen (da würde man sich im Thesis sicher
besser wohlfühlen als im Lybra oder Delta) aber die Strassen hier haben noch genug "Kurven".
könnte sein dass der Thesis da etwas zu gross- zu fett ist. (An die Grösse kann man sich sicher gewöhnen
sofern man keine Parkplatznöte hat.)
enno
Posts: 354
Joined: 06 May 2010, 21:19

Re: Thesis Fahrwerk Strassenlage....

Unread post by enno »

Hallo,

Der Thesis ist kein Rennauto. Ich habe auch den 2.0 turbo Soft mit 185 PS, der Wagen ist mit diesem Motor vollkommen
gut und schnell unterwegs. Die 185 PS haben mit dem schweren Thesis leichtes Spiel. Schnelles Überholen auf der Autobahn und gemütliches dahin Gleiten ist mit diesem Auto ein Traum. Aber viele Kurven und enge Stadtfahrten sind eher nicht, das was ein Thesis möchte. Ich habe auf meiner Diva 18-Zoll-Alufelgen, ich finde das ist schon zu groß für dieses Fahrwerk.( Sieht aber gut aus).

Ich selber bin auch schon Delta 3 gefahren,(1,4T-Jet 120PS Argento) . Sieht zwar super sportlich und gleichzeitig elegant aus, aber das Fahrwerk vom Thesis ist meiner Meinung nach etwas besser. Ist ja auch von Maserati!!!.

Also teste einfach nochmal beide Fahrzeuge im Vergleich.

Tschüss enno
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Thesis Fahrwerk Strassenlage....

Unread post by delta95 »

enno schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> das Fahrwerk vom Thesis ist meiner Meinung nach
> etwas besser. Ist ja auch von Maserati!!!.

Das Fahrwerk hat bis auf die Skyhook-Dämpfer NICHTs mit Maserati zu tun... ;)
Viele Teile, Innenraum, Datenbus usw. sind zwischen 4porte und Thesis gleich. Das Fahrwerk ist es aber überhaupt nur in den Skyhook-Dämpfern ähnlich. Gleich werden sie auch nicht sein...

Saluti!
alcyon
Posts: 103
Joined: 04 Feb 2009, 09:15

Re: Thesis Fahrwerk Strassenlage....

Unread post by alcyon »

Wäre es rein theoretisch möglich, die Dämpfer mittels eines Knopfes in ihrer Härte abzustimmen? Defacto eine Art Sportmodus für das Fahrwerk?

Sonst lässt sich der Thesis schon sehr sportlich fahren, auch mit Automatik. Ich ziehe zumindest dahingehend immer gerne Vergleiche mit einem VW Phaeton. Erscheint äußerlich schwerfällig, doch wenn man es drauf anlegt bricht die Hölle los.

Hätte er doch nur Heckantrieb....;)
Mr. Burns
Posts: 121
Joined: 21 Dec 2008, 19:02

Re: Thesis Fahrwerk Strassenlage und da gibt es noch mehr....

Unread post by Mr. Burns »

Also der Thesis ist ganz klar nicht als "sportliche Berlina" konzipiert. Das war auch nie der Ursprungsgedanke. Es bedeutet im Umkehrschluss aber nicht, dass der Thesis dennoch sehr zügig unterwegs sein kann. Enge, kurvenreiche Strassen und zackige Wendemanöver sind aber nicht sein Revier. Als "Reisewagen" für Landstrassen und Autobahnen spielt er für mein Empfinden die Trümpfe aus. Im Stadtverkehr ist der immense Wendekreis und geringe Lenkeinschlag schon gewöhnungsbedürftig.

Und ob das Skyhook nun von und mit oder auch nicht oder auch so ähnlich in einem Maserati bauartähnlich zur Anwendung kam, ist letztlich zweitrangig. Es ist ein traumhaftes Fahrwerk und steht "ganz oben". Das können "Andere" auch nicht besser. Aber sportlich ist was anderes....

Schaue doch mal z. B. unter www.lanciapress.com oder autoplenum nach. Dort ist das Fahrzeug ausgiebig dargestellt.

Was ist denn mit dem "Angebot" was Du da hast? Hört sich doch gut an.
_____________
Thesis 2.0 T
Alfa 166 3.0 Sportronic
_____________
Ort: Schleswig-Holstein
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: Thesis Fahrwerk Strassenlage....

Unread post by Jan »

graneleganza schrieb:
-------------------------------------------------------
> Habe nur
> "Angst" er könnte "zu wenig" sportlich sein
> (ähnlich dem Lybra in seinem Segment.)

Viele Leute wollen immer ein "sportliches" Fahrwerk, was meist gleichbedeutend mit "hartes" Fahrwerk ist.
Ich kann diesen Wunsch nicht wirklich nachvollziehen.
Ich hatte vor einer Woche mal wieder das zweifelhafte Vergnügen, einen unsere Firmenwagen bewegen zu dürfen/müssen. Es war ein Audi A4 Quattro mit S-Line-Fahrwerk 17"-Rädern und dem 1,9 TDI (140 PS). Für Andere ist das ein Traumwagen, aber für mich war das wieder einmal ein Höllenritt.
Der Audi hat Bodenwellen gefunden, von denen ich gar nicht wusste, dass sie existieren, da ich die Strecke sonst immer mit meinem Lybra 2.4jtd mit 16"-Rädern fahre.
Das Fahrwerk ist so bretthart, dass der Wagen auf kurzen Bodenwellen schnell stuckert und alles ungefiltert in den Innenraum gibt. Dazu noch die für mich unbequemen S-Line-Sitze, die viel zu hart sind.
Ich saß in einer mobilen Hüpfburg! Ich wurde regelrecht durchgeschüttelt und hatte nach 30 Minuten Fahrt massive Kopfschmerzen.
Wenn das sportlich sein soll, dann verzichte ich gerne auf diese sogenannte Sportlichkeit!

Ich ziehe jedenfalls das Lybra-Fahrwerk dem A4-S-Line-Fahrwerk vor, auch dem Standard-A4-Fahrwerk, das ich schon in einem anderen Firmenwagen gefahren bin (der war nicht so bretthart, aber trotzdem nicht so komfortabel wie der Lybra).
Auch der Lybra erreicht gute Kurvengeschwindigkeiten, neigt sich dabei zwar etwas weiter, als dies der Audi tut, aber wirklich unsicher wird das Fahrverhalten nicht.

Nach zwei Tagen Firmenwagengeschüttel war ich jedenfalls heilfroh, wieder in meinem Lybra zu sitzen!
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Eisengrind
Posts: 42
Joined: 10 Jul 2009, 09:25

Re: Thesis Fahrwerk Strassenlage....

Unread post by Eisengrind »

Es ist nicht nur das Fahrwerk, das beim Thesis eine sportliche Fahrweise auf der Landstraße ausschließt. Es sind, meiner Meinung nach, hauptsächlich die Sitze und die Lenkung.
Zumindest bei der Lederausstattung muß man sich gehörig am Lenkrad festhalten, wenns mal ein bißchen zackiger in die Kurve geht.
Für mich ist der Wagen perfekt. Landstraße mit Kurven fahr ich eigentlich nur morgens und abends und da bin ich eh so müde, das ichs ruhig angehen laß ;)
Und auf der Autobahn ist der Thesis sowieso erste Sahne !
Post Reply

Return to “D30 Thesis”