Hallo!
Kann man beim Thesis die hinteren Bremsscheiben und Bremsbeläge selbst wechseln, oder braucht man, wie im elearn beschieben, umbedingt den Examiner?
Bremsscheibenwechsel
Bremsscheibenwechsel
Lancia Thesis 2.4 20V - Anthrazit metalic - Leder Tabak
Re: Bremsscheibenwechsel
Die hintere Bremsbeläge habe ich selber ohne examiner gewechselt.
This is It, Rino
This is It, Rino
Re: Bremsscheibenwechsel
Weist du noch ca. die Arbeitsschritte?
Oder kann ich mich da an die Anleitung im eLearn halten?
Bei mir leuchtet zusätzlich auch grade die EBP auf
manchmal geht es manchmal nicht,
bzw, manchmal schließt die EBP synchron, und manchmal dauert es links viel viel länger!
Hängt das mit den Scheiben zusammen?
Die Bremsscheiben haben schon nen gewaltigen Grat, ich denke mal ich wechsle die Scheiben ziemlich rasch!
Oder kann ich mich da an die Anleitung im eLearn halten?
Bei mir leuchtet zusätzlich auch grade die EBP auf
manchmal geht es manchmal nicht,
bzw, manchmal schließt die EBP synchron, und manchmal dauert es links viel viel länger!
Hängt das mit den Scheiben zusammen?
Die Bremsscheiben haben schon nen gewaltigen Grat, ich denke mal ich wechsle die Scheiben ziemlich rasch!
Lancia Thesis 2.4 20V - Anthrazit metalic - Leder Tabak
Re: Bremsscheibenwechsel
ganz kurz
du brauchst den fiat computer!!
just
mikele
du brauchst den fiat computer!!
just
mikele
- Attachments
-
- fotos-0341 (large).jpg (114.48 KiB) Viewed 221 times
Re: Bremsscheibenwechsel ohne Computer
Habs ohne Computer gemacht., ging auch.
Kurzer Denkanstoß:
Auto gegen Wegrollen gesichert, Motor angelassen, Handbremse gelöst, Bremssattel-Elektromotoren im Kofferraum (innen an den Radhäusern, unter Teppich) abgesteckt, Motor aus gemacht.
Auto aufgebockt, Bremsen hinten zerlegt, Elektro-Steuermotoren von den Sätteln abgeschraubt, an den Sätteln (Bremskolbenrückseite, wo Elektromotoren angeflanscht sind) die Bremssattelkolben zurückgedreht (Torx-Anschluss).
Bremsscheiben ersetzt, Beläge ersetzt, alles wieder zusammengebaut.
Zum Schluss die Sattel-Elektromotoren im Kofferraum wieder eingesteckt.
EPB mehrmals betätigt. Auto gab sich damit zufrieden und EPB-Kontrolle erlosch wieder.
Man kann/könnte so auch die Handbremse lösen, wenn z.B. die Handbremse aufgrund technischem Defekt (Steuergerät oder EPB-Motoren) nicht mehr öffnet.
Anmerkung: Keine Gewähr auf Vollständigkeit der Aufzählung bzw. Übernehme auch keine Verantwortung falls sich jemand mit mangelnden Vorkenntnissen an der Reparatur versucht. Keine Haftung u.s.w. Vorkenntnisse sollte man haben!!!!
.
Kurzer Denkanstoß:
Auto gegen Wegrollen gesichert, Motor angelassen, Handbremse gelöst, Bremssattel-Elektromotoren im Kofferraum (innen an den Radhäusern, unter Teppich) abgesteckt, Motor aus gemacht.
Auto aufgebockt, Bremsen hinten zerlegt, Elektro-Steuermotoren von den Sätteln abgeschraubt, an den Sätteln (Bremskolbenrückseite, wo Elektromotoren angeflanscht sind) die Bremssattelkolben zurückgedreht (Torx-Anschluss).
Bremsscheiben ersetzt, Beläge ersetzt, alles wieder zusammengebaut.
Zum Schluss die Sattel-Elektromotoren im Kofferraum wieder eingesteckt.
EPB mehrmals betätigt. Auto gab sich damit zufrieden und EPB-Kontrolle erlosch wieder.
Man kann/könnte so auch die Handbremse lösen, wenn z.B. die Handbremse aufgrund technischem Defekt (Steuergerät oder EPB-Motoren) nicht mehr öffnet.
Anmerkung: Keine Gewähr auf Vollständigkeit der Aufzählung bzw. Übernehme auch keine Verantwortung falls sich jemand mit mangelnden Vorkenntnissen an der Reparatur versucht. Keine Haftung u.s.w. Vorkenntnisse sollte man haben!!!!
.
Re: Bremsscheibenwechsel ohne Computer
Gratuliere! Ich habe es genauso gemacht. Nur statt "Bremssattel-Elektromotoren im Kofferraum (innen an den Radhäusern, unter Teppich) abgesteckt" ging es bei mir mit abgesteckten Akku.
Re: Bremsscheibenwechsel ohne Computer
Auto stromlos machen geht selbstverständlich auch. Wäre bei mir umständlicher gewesen, da ich noch 2 Zusatzbatterien im Auto hab wegen nachgerüsteter Standheizung.