Seltsamer Lybra

Saphiro
Posts: 42
Joined: 29 Sep 2010, 19:39

Seltsamer Lybra

Unread post by Saphiro »

Hallihallo!

Bin noch neu hier im Forum, dennoch muss ich mich gleich mit etwas Negativem an Euch wenden.

Ich hatte letztens einmal das "Glück", einen Lybra beim Händler Probe fahren zu dürfen. Es
handelte sich um einen handgeschalteten roten 1.8er LX, Bj. 2000, mit 63tkm für 4500€.

Beim Einsteigen fühlte ich mich schon gleich wohl... die Sitze waren sehr angenehm, viel
besser als ich gedacht hatte. Das Innenambiente war herrlich. Das Fahrgefühl klasse.

Doch kaum war ich die ersten hundert Meter gefahren, zeigte mir das Auto seine
unschönen Seiten: die Hinterachse knarrte schon bei geringfügigen Bodenwellen, die Kupplung
wimmerte spätestens bei jedem dritten Schalten, an einigen Stellen knarzte und knackte es.
Der Bordcomputer zeigte einen Verbrauch von 14.5 l/100km an, obwohl ich wirklich nicht
viel Gas gegeben hatte (bevor ich losgefahren war und den BC genullt hatte, stand noch 14.7l).
Im Innenraum breitete sich langsam ein unangenehmer Geruch aus - es war doch ein Raucherauto,
zu erkennen an den Brandlöchern in der Türe. Der Verkäufer hatte mir gesagt, es wäre keines.
Dann auf einem Parkplatz angehalten und den Kofferraum geöffnet. In der Radmulde wurde
geschweißt. Dann hingen noch die Airbag-Abdeckungen am Lenkrad und vorm Beifahrersitz
verdächtig lose. Und zur Krönung war im Rahmen der Fahrertür ein Aufkleber von einem
Unfallaufbereiter-Service.
Seltsam für ein Auto, was keinen Unfall gehabt haben sollte.
Wohlbemerkt, es war ein Lancia-Fiat-Alfa Romeo-Händler, der sich Kundenservice groß
auf die Fahnen geschrieben hat, mit dem Zusatz, dass viele Kunden bereits Freunde geworden sind.

Jetzt möchte ich euch einmal bitten, mich aus diesem Alptraum zu holen und
mir zu versichern, dass nicht jeder Lybra so ist ;) Besonders die Sache mit dem Spritverbrauch
liegt mir schwer im Magen. Ich fand den Lybra klasse, wenn er nur nicht all diese Macken
gehabt hätte.

MfG
Saphiro
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Seltsamer Lybra

Unread post by fiorello »

Ciao Saphiro,

was sollen wir dir denn versichern, du hast doch selbst in deinem Bericht eindeutig beschrieben das an dem Wagen vieles nicht stimmte und das alles lässt auf eine vehudelte unfallträchtige und runtergewirtschaftete Karre schließen.

Das kann man bei jedem Hersteller finden, Autos kann man verhunzen, es gibt auch gute Exemplare diese muss man nur suchen!!

Der Lybra ansich ist ein feines Auto mit vielen Vorzügen, damit kann man eigentlich keinen Fehler machen.

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
biber264
Posts: 166
Joined: 27 Dec 2009, 11:40

Re: Seltsamer Lybra

Unread post by biber264 »

Hallo,
mach Dir erst mal um den Bordcomputer keine sorge, wenn er beim Händler steht wird er sicher immer nur kurz bewegt . Als ich meinen geholt habe stand glaub irgendwas um die 17 Liter, nu steht kontinuierlich 7,5l wobei du dort auch noch einen Liter abziehen kannst. Aber mal ehrlich, 63000km und 10 Jahre alt,sprich knapp 600km im Monat,kommt mir merkwürdig vor und wenn ich schon solche bedenken hätte würde ich ihn dort stehen lassen wo er ist. Für das Geld bekommst Du sicherlich bessere.
Saluti Guido
Lybra 2,4 Jtd Kombi Bj 00 99Kw Blaumetallic und ich liebe Ihn
arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Seltsamer Lybra

Unread post by arhoening »

Ich habe mit zwei Lybras meine Erfahrungen gemacht und würde mir wieder einen kaufen, wenn er noch gebaut werden würde. DieseTage werden wir wahrscheinlich einen kaufen, für meine Eltern, die leider einen Unfall mit Fahrzeugtotalschaden hatten.

Der Lybra ist noch immer ein faszinierendes Auto. Die Verarbeitung, die Solidität - das alles findet man heute in der Form kaum noch. Selbst mein echt toller Phedra kommt da nicht mit. Der Musa ist noch eine Klasse tiefer - mindestens - aber dennoch ist er klasse.

Wenn Du Dir Mühe machst, dann findest Du sicher ein sehr gutes Exemplar. Ich kann den 1.8er sehr empfehlen. Allerdings würde ich mir heute einen großen Diesel kaufen, wenngleich der 2.0 als comfortronic - also Automatik - sehr reizvoll ist. Den 1.6er bin ich noch nie gefahren, habe diesbezgl. auch hier die Forumsmitglieder aktuell befragt, weil mein Vater mit max. 3000km p.a. auch mit einem 1.6er sich anfreunden könnte.

Mit einem gepflegten Wagen wirst Du sehr wenig bis gar keine Probleme haben. Lediglich die Gläser der Frontscheinwerfer werden halt irgendwann gelblich und matt. Aber das kann man ja austauschen. Viel Erfolg.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
doki
Posts: 352
Joined: 21 Apr 2009, 01:15

Re: Seltsamer Lybra

Unread post by doki »

@Saphiro,

leider sind alle lybras so. wir haben auch alle den gleichen aufkleber am rahmen der fahrertür. bei meinem z.b. hatte man in der radmulde sogar die felge vom ersatzrad mitgeschweißt. bei meinen stinkt es genauso wie bei deinem.

ist halt ein typischer lybra, damit muss man leben !

8-)
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Seltsamer Lybra

Unread post by Norbert »

...genau so ist es!

Die Scheinwerfer gibt es günstig in der Bucht oder (noch günstiger) bei kad in Thüringen zu kaufen, wo auch der eine oder andere gut erhaltene Lybra steht. Allerdings ist mir innerhalb von 9 Betriebsjahren keine Eintrübung am Hauptscheinwerfer sei es an der Streuscheibe, sei es an den Refelektoren, aufgefallen (eher an den vorderen Blinkergläsern, aber vom Tüv auch im Oktober 2009 nicht beanstandet); Fahr- und Fernlicht meines neuen Wagens sind trotz futuristischer Optik um keinen Deut besser als meines "alten" Lybra, wobei beide Fahrzeuge mit H7-Lampen ausgerüstet sind.

Nach ca. 160.000 KM mit dem 130 PS starken 1.8er Benziner kann ich, nachdem ich vor 4 Wochen auf einen Delta gewechselt bin, mit etwas Wehmut feststellen, daß auch die Gestaltung des Innenraums, die der Lybra bereits in der Basis-Version bietet, in dieser Fahrzeugklasse bis heute unerreicht ist - dies gilt erst recht für die LX-Version. Der Verbrauch bewegt sich in der Praxis zwischen 7 und 9,5 L/100 KM; 8,5 L/100 KM sind als Jahresdurchschnittsverbrauch realistisch, wenn der Wagen nicht nur im Stadtverkehr bewegt wird. Bei Tacho 210 sind es nämlich laut Bordcomputer nur 11, bei 160 KM/h erst knapp 9 Liter/100 KM, die durch die Einspritzdüsen fließen, während bei 130 KM/h immerhin ca. 8 L angezeigt werden. Schon an diesen Daten kann man erkennen, daß der 1.8er Benziner eher für schnelle, lange Autobahnetappen als für den Kurz- und Mittelstreckenverkehr ausgelegt ist. Reichweiten von mehr als 600 KM sind kein Problem, je nach Fahrweise sind auf Urlaubsfahrten sogar mehr als 750 KM mit einer Tankfüllung (60 l) "drin". Nur heutige Direkteinspritzer oder downsizing-Turbobenziner sind in der Klasse zwischen 120 und 140 PS mittlerweile um gut 1 L/100 KM sparsamer.

Da viele Vertragshändler die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung für Grbauchtwagen mit einer Laufleistung von mehr als 100.000 Km scheuen, finden sich gut erhaltene Exemplare zu fairen Preisen heute eher bei Privatanbietern. Vor einem Vertragsschluß würde ich mir aber auf jeden Fall belegen lassen, daß der Zahnriemen der Ventilsteuerung schon einmal entweder 6 Jahre nach der Erstzulassung oder nach einer Laufleistung von ca. 100.000 KM gewechselt worden ist - ansonsten droht entweder alsbald eine kostenträchtige Inspektion oder ein Riemenriß mit gravierendem Motorschaden! Bei den Baujahren 1999 bis 2001 sind die elektrischen Fensterheber der einzige bekannte Schwachpunkt.

Daß man den Wagen auf einer Hebebühne auf den Zustand des Unterbodens insbesondere im Bereich der Hinterräder und auf Ölschweiß im Bereich des Übergangs von der Kupplung zum Getriebe bzw. der Mötorölwanne untersuchen läßt, dürfte sich von selbst verstehen.

Viel Erfolg bei der Suche

Norbert
fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Re: Seltsamer Lybra

Unread post by fernfahrer76 »

Hallo
nun ja bei meinen Vorder- Scheinwerfer sieht es aus als würde da was abblättern.
Die Blinker sind auch Trübe. Nun ja ich war schon am überlegen die zu erneuern. Weiß ja nicht ob es das Glas einzeln gibt.

Was meinem Reserve Rad angeht klar sieht man da die Schweißnähte aber das ist Normal.
Was den Bordcomputer angeht klar wenn du den Null´st das der nach kurzer Fahrt so was anzeigt.
Aber was du da noch alles geschrieben würde ich von ausgehen das mit dem wagen irgendwas nicht stimmt.
Mach doch mal eine Probefahrt und fahre das Auto doch mal bei A.T.U. vor und lass die doch mal nachsehen.
Wenn da was ist werden die es dir sagen. Ich für mein Teil würde den wagen schon wegen dem Bauch Gefühl nicht mehr kaufen.

GLG
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
GM
Posts: 156
Joined: 02 Jan 2009, 12:30

Re: Seltsamer Lybra

Unread post by GM »

:)-D>:D<

... und die wurden auch alle als Raucherauto ausgeliefert mit Brandlöchern in den Türverkleidungen, ein Nichtraucherkit war damals nicht erhältlich.
Da hast du ja ein Prachtexemplar gefunden - die sind natürlich alle so, keine Frage! 8-)
Saphiro
Posts: 42
Joined: 29 Sep 2010, 19:39

Re: Seltsamer Lybra

Unread post by Saphiro »

*grins*

Alles klar, schon verstanden. DEN Lybra da kauf ich sowieso nicht, die Frage war nur zur inneren
Beruhigung ;)

@Norbert: Bei Kad war ich auch schon mal, habe dort einen Thesis probegefahren. Der wäre ja
mein Traum, aber außerhalb der finanziellen Reichweite.
Hast du dort schonmal Reparaturen durchführen lassen? Würde mich mal interessieren,
ob die ihre Sache gut (und nach Möglichkeit auch günstig) machen. Die Autos, die sie anbieten,
sind jedenfalls leicht überteuert.
arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Seltsamer Lybra

Unread post by arhoening »

Kad? Bitte mal Adresse per PN oder offen posten, danke. Vielleicht werden wir dort fündig.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Post Reply

Return to “D40 Lybra”