Bin noch neu hier im Forum, dennoch muss ich mich gleich mit etwas Negativem an Euch wenden.
Ich hatte letztens einmal das "Glück", einen Lybra beim Händler Probe fahren zu dürfen. Es
handelte sich um einen handgeschalteten roten 1.8er LX, Bj. 2000, mit 63tkm für 4500€.
Beim Einsteigen fühlte ich mich schon gleich wohl... die Sitze waren sehr angenehm, viel
besser als ich gedacht hatte. Das Innenambiente war herrlich. Das Fahrgefühl klasse.
Doch kaum war ich die ersten hundert Meter gefahren, zeigte mir das Auto seine
unschönen Seiten: die Hinterachse knarrte schon bei geringfügigen Bodenwellen, die Kupplung
wimmerte spätestens bei jedem dritten Schalten, an einigen Stellen knarzte und knackte es.
Der Bordcomputer zeigte einen Verbrauch von 14.5 l/100km an, obwohl ich wirklich nicht
viel Gas gegeben hatte (bevor ich losgefahren war und den BC genullt hatte, stand noch 14.7l).
Im Innenraum breitete sich langsam ein unangenehmer Geruch aus - es war doch ein Raucherauto,
zu erkennen an den Brandlöchern in der Türe. Der Verkäufer hatte mir gesagt, es wäre keines.
Dann auf einem Parkplatz angehalten und den Kofferraum geöffnet. In der Radmulde wurde
geschweißt. Dann hingen noch die Airbag-Abdeckungen am Lenkrad und vorm Beifahrersitz
verdächtig lose. Und zur Krönung war im Rahmen der Fahrertür ein Aufkleber von einem
Unfallaufbereiter-Service.
Seltsam für ein Auto, was keinen Unfall gehabt haben sollte.
Wohlbemerkt, es war ein Lancia-Fiat-Alfa Romeo-Händler, der sich Kundenservice groß
auf die Fahnen geschrieben hat, mit dem Zusatz, dass viele Kunden bereits Freunde geworden sind.
Jetzt möchte ich euch einmal bitten, mich aus diesem Alptraum zu holen und
mir zu versichern, dass nicht jeder Lybra so ist

liegt mir schwer im Magen. Ich fand den Lybra klasse, wenn er nur nicht all diese Macken
gehabt hätte.
MfG
Saphiro