Page 1 of 1
Rußpartikelfilter
Posted: 02 Oct 2010, 15:53
by guzzialfa
Kann mir jemand sagen, wie man beim Phedra merkt, wann der Rußpartikelfilter regeneriert wird?
Ich hatte gestern mal für ein paar Minuten einen eigenartigen Brandgeruch im Auto, dachte erst, es kommt von draußen. Später ist mir aber eingefallen, dass es bei meinem Alfa 159 bei der Regenaration auch gelegentlich zu einem ähnlichen Geruch kam.
Re: Rußpartikelfilter
Posted: 02 Oct 2010, 16:08
by arhoening
Aha, jetzt weiß ich, was das kürzlich bei meinem war. Ich dachte, jetzt fackelt er gleich ab, ohne zu wissen, ob es überhaupt vom Auto - und wenn - woher, kam.
Danke - jetzt weiß ich's.
Re: Rußpartikelfilter
Posted: 02 Oct 2010, 17:10
by guzzialfa
ja, ich hatte das bei meinem letzten Alfa schon regelmäßig, man soll dan möglichst nicht anhalten, sondern fahren, bis man das Gefühl hat, dass die Regenaration beendet ist.
Aber auch hier ist meine Erfahrung mit dem Phedra bisher super, beim Alfa hatte ich ständig Probleme, da ich überwiegend im Kurzstreckenverkehr unterwegs bin und der Filter sich dadursch wohl schneller zusetzt.
Wobei ich mich immer wieder frage, wo denn eigentlich der Sinn des Partikelfilters ist, wenn er nach einer gewissen Zeit den angesammelten Ruß durch zusätzliche Kraftstoffeinspritzung verbrennt und denn Dreck dann gebündelt raus haut.???
Re: Rußpartikelfilter
Posted: 02 Oct 2010, 17:19
by arhoening
guzzialfa schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wobei ich mich immer wieder frage, wo denn
> eigentlich der Sinn des Partikelfilters ist, wenn
> er nach einer gewissen Zeit den angesammelten Ruß
> durch zusätzliche Kraftstoffeinspritzung
> verbrennt und denn Dreck dann gebündelt raus
> haut.???
Das hat nichts mit Technik zu tun, das ist reine Politik der Sesselpupser. Nicht bei den Autoherstellern, aber in den Politikpalästen.
Re: Rußpartikelfilter
Posted: 18 Jul 2011, 20:39
by achimqu
hallo,
bin neu und hab natürlich auch einen phedra bj. 03 2.2 diesel.
nun mal ne frage. hab das fahrzeug von verwandten übernommen aus karlsruhe. dort hate der lancia ne grüne plakette,
hab es heut hier in hessen angemeldet nun ist sie gelb. denen ist egal was auf dem fahrzeug ist.
ist das normal?
gr.
achim
Re: Rußpartikelfilter
Posted: 19 Jul 2011, 16:08
by mv750fan
ja der OEAMTC hatte sich bei mir auch geweigert mir eine grüne Plakette auszustellen.
Grund: auf seiner Liste war mein Fahrzeug ohne FAP eingetragen - ich hatte aber definitiv einen.
Ich bin dann zum nächsten Händler, hab mir bestätigen lassen das ich einen FAP habe und somit die Grüne bekommen.
Re: Rußpartikelfilter
Posted: 20 Jul 2011, 13:23
by guzzialfa
Hallo,
wenn dein Phedra Bj. 2003 ist, hat er mit Sicherheit keinen Rußpartikelfilter und dann wird das wohl mit der gelben Plakette in Ordnung sein.
Re: Rußpartikelfilter
Posted: 20 Jul 2011, 13:47
by achimqu
na ja, laut fiat haben alle phedra ab werk einen partikelfilter.
es ist ja auch seltsam, in karlsruhe hat er die grüne plakette bekommen und nun nach ummeldung nach hessen nur noch gelb.
gr.
achim
Re: Rußpartikelfilter
Posted: 20 Jul 2011, 16:24
by mv750fan
brauchst nur unters Auto schauen - den FAP erkennst Du - glaube mir
wennst einen hast ist Dir die Grüne sicher
Re: Rußpartikelfilter
Posted: 21 Jul 2011, 16:01
by Christofolus
du brauchtst nichts anderes zu tun als die bestätigung vom händler dass ein FAP vom werk aus drin ist und dein fahrzeug bei der zulassungsstelle umschlösseln lassen. hab ich mit meinem BJ 02 auch gemacht.
die schlösselnummer stimmt nicht mit der liste die die zulassungsstelle bei sich im rechner hat deshalb hast du nur eine gelbe bekommen