Neuer zufriedener Lancia Fahrer
Neuer zufriedener Lancia Fahrer
Hallo Leute
Wollt mich mal kurz melden und berichten.
Nun seit einer Woche bin ich auch Besitzer dieses schönen Autos(ju hu) und ich muss sagen
das mich der Qualitätseindruck wirklich positiv überrascht.
Das InstantNav macht auch einen sehr guten Eindruck (inklusive Sprache).
Man sollte gar nicht glauben das das nur!!!! 120 Ps sind.
Die ersten 800 km sind drauf und das ohne Probleme . X(
1,4 T-Jet 120 Ps Oro
Wollt mich mal kurz melden und berichten.
Nun seit einer Woche bin ich auch Besitzer dieses schönen Autos(ju hu) und ich muss sagen
das mich der Qualitätseindruck wirklich positiv überrascht.
Das InstantNav macht auch einen sehr guten Eindruck (inklusive Sprache).
Man sollte gar nicht glauben das das nur!!!! 120 Ps sind.
Die ersten 800 km sind drauf und das ohne Probleme . X(
1,4 T-Jet 120 Ps Oro
Re: Neuer zufriedener Lancia Fahrer
Gratulation, ganz meine Rede was die PS anbelangt. Aus meiner Sicht keine Spur von Untermotorisierung....
Und das selbst mit LPG Anlage.
P.S.: Kleiner Tippfehler: es ist ein 1,4 T-Jet....
Und das selbst mit LPG Anlage.
P.S.: Kleiner Tippfehler: es ist ein 1,4 T-Jet....
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Re: Neuer zufriedener Lancia Fahrer
"Herzlichen Glückwunsch zum Delta"
sage auch ich, allerdings mit 150 PS im Rücken bzw. an der Vorderachse. Die 120 PS-Version hätte ich n vor drei Wochen beinahe gekauft, habe mich dann jedoch für die stärkere Variante entschieden, was ich bis jetzt nicht bereut habe. Der Durchschnittsverbrauch liegt bis jetzt bei ca. 7 L/100 KM, einem Wert, den man vor 30 Jahren nur mit einen FIAT 127 mit 45 PS-Maschine erreicht hat.
Der Delta ist alles in allem eine nicht nur preislich interessante Alternative zu VW Golf oder Audi A3, sondern auch ein Fahrzeug, dessen "innere" Werte (Straßenlage, Bremsanlage, erweitertes ESP, kräftige aber dennoch sparsame Motoren, gute Lackqualität dank BASF) in Anbetracht des expressiven Stylings der Karosserie von der Fachpresse m.E. im Vergleich mit Konkurrenzmodellen nicht genügend hervorgehoben werden.
Viva Lancia!
Norbert
sage auch ich, allerdings mit 150 PS im Rücken bzw. an der Vorderachse. Die 120 PS-Version hätte ich n vor drei Wochen beinahe gekauft, habe mich dann jedoch für die stärkere Variante entschieden, was ich bis jetzt nicht bereut habe. Der Durchschnittsverbrauch liegt bis jetzt bei ca. 7 L/100 KM, einem Wert, den man vor 30 Jahren nur mit einen FIAT 127 mit 45 PS-Maschine erreicht hat.
Der Delta ist alles in allem eine nicht nur preislich interessante Alternative zu VW Golf oder Audi A3, sondern auch ein Fahrzeug, dessen "innere" Werte (Straßenlage, Bremsanlage, erweitertes ESP, kräftige aber dennoch sparsame Motoren, gute Lackqualität dank BASF) in Anbetracht des expressiven Stylings der Karosserie von der Fachpresse m.E. im Vergleich mit Konkurrenzmodellen nicht genügend hervorgehoben werden.
Viva Lancia!
Norbert
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Neuer zufriedener Lancia Fahrer

Re: Neuer zufriedener Lancia Fahrer
Willkommen im Forum !
Muß es mal sagen - der Delta ist das erste Auto mit dem ich immer gern einen etwas weiteren Weg vor mir hätte.... ja - und ab und zu fahr ich auch einen Umweg.
LG
Manfred
Muß es mal sagen - der Delta ist das erste Auto mit dem ich immer gern einen etwas weiteren Weg vor mir hätte.... ja - und ab und zu fahr ich auch einen Umweg.
LG
Manfred
Re: Neuer zufriedener Lancia Fahrer
Das mit den Umwegen kommt mir bekannt vor - grins
Lancia Delta Executive 1.8 DI, BJ 2010
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V, BJ 2011
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V, BJ 2011
Re: Neuer zufriedener Lancia Fahrer
Es ist auch absolut wichtig, Umwege zu fahren. Nur so wird der Motor schön warm und das Auto geschontB)-!
Re: Neuer zufriedener Lancia Fahrer
Ja natürlich ein 1,4 T-JetB)
Re: Neuer zufriedener Lancia Fahrer
Ich frage mich wie ihr solche Verbräuche zusammen bekommt; ich wollte letzte Woche bei meinem herausfinden, wie weit er sich drücken lässt; Ergebnis: 7,4 Liter
waren 480km Autobahn mit Tempomat auf 110km/h
Was mich jedoch verwundert hat, war, dass ich lt. BC nur 6,4 Liter gebraucht hätte... (und bis jetzt hatte die BC-Anzeige max. 0,1 Liter Abweichung zum Realverbrauch...)
waren 480km Autobahn mit Tempomat auf 110km/h
Was mich jedoch verwundert hat, war, dass ich lt. BC nur 6,4 Liter gebraucht hätte... (und bis jetzt hatte die BC-Anzeige max. 0,1 Liter Abweichung zum Realverbrauch...)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Neuer zufriedener Lancia Fahrer
::o
Da liegt mein 1,8er mit 18"-Felgen drunter. Das sind Werte, die eher bei Tempo 130 (mit Tempomat) erzielt werden. Bei Tempo 110 dürfte mein 1,8er bei 6 Litern liegen. Auf meiner Rückreise aus Deutschland (1.500 Km) habe ich insgesamt 6,47 Liter verbraucht (6,5 laut BC)
Auf der Hinstrecke, die aber über 5 Tage ging, auch durch eine Reihe von Städten, mit drei Erwachsenen und wirklich voll von Gepäck lag der Verbrauch auf 2321 Km bei 7,2 (sowohl ausgerechnet als auch laut BC)
Das mit dem BC ist aber eine Sache, die ich bin heute nicht verstanden habe, denn während ich auf der Hinstrecke öfters getankt habe, hatte ich teilweise Abweichungen nach oben wie nach unten von 0,4-0,5 Litern, aber am Ende der Strecke stimmte der Gesamtdurchschnittsverbrauch mit dem ausgerechneteten überein. Auf der Rückstrecke, hier nur einmal während der Fahrt und dann am Ende getankt, lag der BC immer auf einer Höhe mit dem tatsächlichen Verbrauch.
Woran das nun liegen mag, dass es solche Abweichungen gibt, weiß ich nicht. Ich vermute einmal, dass es auch damit zu tun hat, wie viel in nun wirklich tanke, denn voll bedeutet nicht immer in gleichem Maße voll. Da können schon einmal bis zu 2 Liter Differenz sein. Auf längere Sicht gleicht sich das dann alles aus und der BC-Durchschnittswert kommt dann dem ausgerechneten nahe.
Übrigens während meines Deutschlandaufenhalts habe ich im Schnitt 8,3 Liter verbraucht (laut BC 8,1), wobei in diesem Jahr keine Fahrt über 170 war, mehr Landstraße und Autobahn mit Tempolimit (Ruhr-Schleichweg lässt grüßen), weniger Stadt als im Jahr zuvor.
Bevor jemand sich die Augen verwundert reibt, wir reden hier über Sommerfahrten, ohne wirkliche Kaltstarts ohne Winterreifen. Wer viel Stadtverkehr drunter hat, kommt beim 1,8er zwischen 9 und 10 Litern im Durchschnitt, aber wer längere Strecken fährt, kommt ohne große Probleme auf solche Werte.
Tanti saluti
Bernardo
Da liegt mein 1,8er mit 18"-Felgen drunter. Das sind Werte, die eher bei Tempo 130 (mit Tempomat) erzielt werden. Bei Tempo 110 dürfte mein 1,8er bei 6 Litern liegen. Auf meiner Rückreise aus Deutschland (1.500 Km) habe ich insgesamt 6,47 Liter verbraucht (6,5 laut BC)
Auf der Hinstrecke, die aber über 5 Tage ging, auch durch eine Reihe von Städten, mit drei Erwachsenen und wirklich voll von Gepäck lag der Verbrauch auf 2321 Km bei 7,2 (sowohl ausgerechnet als auch laut BC)
Das mit dem BC ist aber eine Sache, die ich bin heute nicht verstanden habe, denn während ich auf der Hinstrecke öfters getankt habe, hatte ich teilweise Abweichungen nach oben wie nach unten von 0,4-0,5 Litern, aber am Ende der Strecke stimmte der Gesamtdurchschnittsverbrauch mit dem ausgerechneteten überein. Auf der Rückstrecke, hier nur einmal während der Fahrt und dann am Ende getankt, lag der BC immer auf einer Höhe mit dem tatsächlichen Verbrauch.
Woran das nun liegen mag, dass es solche Abweichungen gibt, weiß ich nicht. Ich vermute einmal, dass es auch damit zu tun hat, wie viel in nun wirklich tanke, denn voll bedeutet nicht immer in gleichem Maße voll. Da können schon einmal bis zu 2 Liter Differenz sein. Auf längere Sicht gleicht sich das dann alles aus und der BC-Durchschnittswert kommt dann dem ausgerechneten nahe.
Übrigens während meines Deutschlandaufenhalts habe ich im Schnitt 8,3 Liter verbraucht (laut BC 8,1), wobei in diesem Jahr keine Fahrt über 170 war, mehr Landstraße und Autobahn mit Tempolimit (Ruhr-Schleichweg lässt grüßen), weniger Stadt als im Jahr zuvor.
Bevor jemand sich die Augen verwundert reibt, wir reden hier über Sommerfahrten, ohne wirkliche Kaltstarts ohne Winterreifen. Wer viel Stadtverkehr drunter hat, kommt beim 1,8er zwischen 9 und 10 Litern im Durchschnitt, aber wer längere Strecken fährt, kommt ohne große Probleme auf solche Werte.
Tanti saluti
Bernardo