Suche Rat! Thesis verkaufen oder behalten?
Suche Rat! Thesis verkaufen oder behalten?
Ich habe mich jetzt doch entschlossen wieder einen Dienstwagen zu nehmen. Habe Mercedes E350 CDI und BMW 530d gefahren. Das sind doch schon Unterschiede im täglichen Nutzen, wenn man mehrmals im Monat große Strecken fahren muss.
Der Mercedes scheidet aus, schlechte Anmutung im Innenraum, schlechte Sitze, Hartplastik überall usf. Der BMW ist schon eher ein edles Gefährt. Kurzum: es wird ein BMW 530 d der neuen Serie.
Was aber wird mit meinem Thesis. In Zahlung geben geht nicht, da ich das Dienstfahrzeug direkt über den Hersteller mit Presserabatt bekomme, da kann man nichts in Zahlung geben, auch nicht leasen. Einesteils möchte ich ihn nicht hergeben. Aber ich habe nur zwei Garagen und die sind belegt. Wohin mit dem Thesis? Man müsste ihn ja auch von Zeit zu Zeit mal Bewegen und wie mache ich das mit einem abgemeldeten Auto? Nächstes Jahr soll ja das Wechselkennzeichen kommen, das wäre eine Lösunge. Aber dann hat er immer noch keinen Stellplatz und das ist hier schwierig.
Alternative in gute Hände abgeben. Ich werde vielleicht mal eine Anzeige in mobile.de schalten.
Lt. ADAC Wertgenerator ist der Thesis noch mit € 11.400 Händlerverkaufspreis anzusetzen. Sicher utopisch.
Aber wenn ich so ca. 8.500 EUR bekommen würde, könnte ich evtl. verkaufen.
Der Thesis hat vorne neue Skyhook Dämpfer incl. Federn, Zahnriemen gewechselt, neue Batterien, alle Inspektionen gemacht, fast neuwertiger Zustand der Sitze und der Innenausstattung. Das Fahrzeug wurde von mir top gewartet, kleinstes Zipperlein, sofort kam er in die Werkstatt. Was meint Ihr?
Ach so, wenn gewünscht mache ich mal einen Erfahrungsbericht über den BMW und ein paar Randbemerkungen über den Mercedes.
Der Mercedes scheidet aus, schlechte Anmutung im Innenraum, schlechte Sitze, Hartplastik überall usf. Der BMW ist schon eher ein edles Gefährt. Kurzum: es wird ein BMW 530 d der neuen Serie.
Was aber wird mit meinem Thesis. In Zahlung geben geht nicht, da ich das Dienstfahrzeug direkt über den Hersteller mit Presserabatt bekomme, da kann man nichts in Zahlung geben, auch nicht leasen. Einesteils möchte ich ihn nicht hergeben. Aber ich habe nur zwei Garagen und die sind belegt. Wohin mit dem Thesis? Man müsste ihn ja auch von Zeit zu Zeit mal Bewegen und wie mache ich das mit einem abgemeldeten Auto? Nächstes Jahr soll ja das Wechselkennzeichen kommen, das wäre eine Lösunge. Aber dann hat er immer noch keinen Stellplatz und das ist hier schwierig.
Alternative in gute Hände abgeben. Ich werde vielleicht mal eine Anzeige in mobile.de schalten.
Lt. ADAC Wertgenerator ist der Thesis noch mit € 11.400 Händlerverkaufspreis anzusetzen. Sicher utopisch.
Aber wenn ich so ca. 8.500 EUR bekommen würde, könnte ich evtl. verkaufen.
Der Thesis hat vorne neue Skyhook Dämpfer incl. Federn, Zahnriemen gewechselt, neue Batterien, alle Inspektionen gemacht, fast neuwertiger Zustand der Sitze und der Innenausstattung. Das Fahrzeug wurde von mir top gewartet, kleinstes Zipperlein, sofort kam er in die Werkstatt. Was meint Ihr?
Ach so, wenn gewünscht mache ich mal einen Erfahrungsbericht über den BMW und ein paar Randbemerkungen über den Mercedes.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: Suche Rat! Thesis verkaufen oder behalten?
Hallo Rainer,
erster Schritt wäre, einen passenden Stellplatz zu suchen und sich zu überlegen, ob die Stellplatzmiete es einem Wert ist, den Wagen zu behalten. Manchmal hat man Glück und es findet sich günstig ein Plätzchen. Zum abgemeldeten Auto: Du kannst den Thesis entweder als Saisonfahrzeug zulassen oder Dir jedesmal, wenn Du Lust zum fahren hast, ein Kurzzeitkennzeichen besorgen.
Ich stand mal vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich habe noch ein Kappa Coupé, den ich doch behalten habe da ich ein gutes Plätzchen gefunden habe. Jetzt wird er regelmäßig bewegt, bekommt aber pro Jahr max. 2 - 3.000 km drauf. Bei dem ist es aber so, dass er einfach regulär an- und abgemeldet wird. Ist zwar ein bisschen umständlich, aber halb so wild
.
Ich spiele gerade mit dem Gedanken mir einen Thesis zuzulegen. Falls Deiner ein Diesel ist, gib einfach Bescheid. Nicht dass ich Dich zum Verkauf drängen will
...
Viele Grüße,
Plattfuß
erster Schritt wäre, einen passenden Stellplatz zu suchen und sich zu überlegen, ob die Stellplatzmiete es einem Wert ist, den Wagen zu behalten. Manchmal hat man Glück und es findet sich günstig ein Plätzchen. Zum abgemeldeten Auto: Du kannst den Thesis entweder als Saisonfahrzeug zulassen oder Dir jedesmal, wenn Du Lust zum fahren hast, ein Kurzzeitkennzeichen besorgen.
Ich stand mal vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich habe noch ein Kappa Coupé, den ich doch behalten habe da ich ein gutes Plätzchen gefunden habe. Jetzt wird er regelmäßig bewegt, bekommt aber pro Jahr max. 2 - 3.000 km drauf. Bei dem ist es aber so, dass er einfach regulär an- und abgemeldet wird. Ist zwar ein bisschen umständlich, aber halb so wild

Ich spiele gerade mit dem Gedanken mir einen Thesis zuzulegen. Falls Deiner ein Diesel ist, gib einfach Bescheid. Nicht dass ich Dich zum Verkauf drängen will

Viele Grüße,
Plattfuß
Re: Suche Rat! Thesis verkaufen oder behalten?
Hallo Rainer,
emotional gesehen, kann Dir sicher niemand raten.
Wenn es eher um Vernunftsgründe geht, verkaufe JETZT. Es wird lange dauern, bis der Wert wieder steigt. In der Zwischenzeit fallen trotzdem Kosten an, die Ersatzteile werden teurer oder sind nicht mehr lieferbar, was zunächst den Marktwert weiter drücken wird. Es gibt nur wenige Fans, die den aktuell üblichen Service schlucken. Es ist auch notwendig, immer wieder zu fahren, um Standschäden zu vermeiden. Vor allem die Elektronik ist empfindlich. Das Wechselkennzeichen könnte eine Erleichterung sein. Kurzzeitkennzeichen sind nicht empfehlenswert, weil jedes Mal eine ziemlich hohe Versicherung für lächerliche 5 Tage anfällt. Anders als bei einer Überführung wird das Auto ja nicht im Anschluss angemeldet und es gibt somit keine Verrechnung mit dem späteren Vertrag. Selbst wenn Du eine Garage findest, gibt es die nicht umsonst. So alt kann man garnicht werden, um bei späterem Verkauf die Kosten zu kompensieren. Limousinen haben grundsätzlich schlechte Karten. Selbst solche Ikonen wie die Aurelia sind als Berlina nur zu einem relativ geringen Preis abzusetzen, während gute B20 schon deutlich über EUR 100.000 liegen, B24 auch über 250.000.
Obwohl ich als Chef des LCV ein Faible für Lancia habe, möchte ich Dir zum neuen Fünfer gratulieren. Es ist offensichtlich, dass das amerikanisch beeinflusste Design nun ein Ende hat. Endlich wieder ein BMW, der richtig gut aussieht.
Gruß Frank
emotional gesehen, kann Dir sicher niemand raten.
Wenn es eher um Vernunftsgründe geht, verkaufe JETZT. Es wird lange dauern, bis der Wert wieder steigt. In der Zwischenzeit fallen trotzdem Kosten an, die Ersatzteile werden teurer oder sind nicht mehr lieferbar, was zunächst den Marktwert weiter drücken wird. Es gibt nur wenige Fans, die den aktuell üblichen Service schlucken. Es ist auch notwendig, immer wieder zu fahren, um Standschäden zu vermeiden. Vor allem die Elektronik ist empfindlich. Das Wechselkennzeichen könnte eine Erleichterung sein. Kurzzeitkennzeichen sind nicht empfehlenswert, weil jedes Mal eine ziemlich hohe Versicherung für lächerliche 5 Tage anfällt. Anders als bei einer Überführung wird das Auto ja nicht im Anschluss angemeldet und es gibt somit keine Verrechnung mit dem späteren Vertrag. Selbst wenn Du eine Garage findest, gibt es die nicht umsonst. So alt kann man garnicht werden, um bei späterem Verkauf die Kosten zu kompensieren. Limousinen haben grundsätzlich schlechte Karten. Selbst solche Ikonen wie die Aurelia sind als Berlina nur zu einem relativ geringen Preis abzusetzen, während gute B20 schon deutlich über EUR 100.000 liegen, B24 auch über 250.000.
Obwohl ich als Chef des LCV ein Faible für Lancia habe, möchte ich Dir zum neuen Fünfer gratulieren. Es ist offensichtlich, dass das amerikanisch beeinflusste Design nun ein Ende hat. Endlich wieder ein BMW, der richtig gut aussieht.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Suche Rat! Thesis verkaufen oder behalten?
@Plattfuß es ist kein Diesel aber top in Ordnung, wirklich gepflegt
@ Frank
Wegen Geldanlage würde ich kaum ein Auto aufheben, den Thesis wegen des geringen Bekanntheitsgrades wie die gesamte Lancia Flotte schon gar nicht.
Nein, der Thesis ist ein echter Lancia, der letzte seiner Art. Ob Mercedes oder BMW beide Werkstätten haben sich den Thesis während meinen Probefahrten angeschaut. Einhelliges Urteil: So eine Material- und Verarbeitungsqualität gibt es nicht mehr!
Nun zum BMW, ja der Bangle Stil hat mich immer sehr gestört, ich hatte ja schon einen Dienstwagen 530d ala Bangel.
Der aktuelle Mercedes ist was die Innenraumhaptik angeht unterste Schublade. Ansonsten Fahrwerk, Motor, Verbrauch und
Sicherheit sicherlich dem Thesis um Jahrzente voraus.
Aber der BMW kann das alles noch besser. Die geteste Version 530d hatte Sportfahrwerk und 20" Räder. Trotzdem hoher Abrollkomfort, würde ich mir allerdings nicht antun. Ist mir wichtig, da meine Frau nach einer Wirbelsäulen-OP etwas empfindlich ist. Auch ein Grund den Thesis in den Ruhestand zu entlassen.
Der Mercedes hat bei wechselnder Fahrweise (180 km gefahren) 8.0l / 100 km verbraucht. Ein Superwert. Aber der BMW kann das bei höherer Leistung noch besser 7.1 l /100 km (gefahren etwas über 200 km auch Autobahn mit überTempo 200km/h). Die Innenraumhaptik des BMW ist besser, aber nicht so schön wie im Thesis, aber zweckvoller.
Die Sitze (Komfortsitze) sind einsame Spitze, hatte ich schon mal zu meiner Freude.
Headup Display hatte ich bislang immer als Spinnerei angesehen, nun möchte ich das nachdem ich es im BMW genossen habe nie mehr missen. Topinfo!
Der Reihensechser von BMW ist einfach super. Es bewahrheitet sich wieder: Ein Reihensechser ist in allen Belangen besser als ein V6. Meine Meinung, Klang, Leistungsentfaltung etc.
Die Form: Der Mercedes sieht von außen eher aus, als sei er mit der Axt gehauen. Der BMW hat schöne fließende Linien.
Innen hat man allerdings das Gefühl in einem weitaus größeren Auto zu sitzen. Das läßt aber beim Fahren nach, gut beherrschbar, agil, erinnert mich an meinen Porsche allerdings ohne dessen Komforteinbusen.
Nun ja, trotzdem die Trennung vom Thesis ist nicht leicht. Aber vielleicht ist es doch besser, vom Stehen wird das Auto nicht besser.
@ Frank
Wegen Geldanlage würde ich kaum ein Auto aufheben, den Thesis wegen des geringen Bekanntheitsgrades wie die gesamte Lancia Flotte schon gar nicht.
Nein, der Thesis ist ein echter Lancia, der letzte seiner Art. Ob Mercedes oder BMW beide Werkstätten haben sich den Thesis während meinen Probefahrten angeschaut. Einhelliges Urteil: So eine Material- und Verarbeitungsqualität gibt es nicht mehr!
Nun zum BMW, ja der Bangle Stil hat mich immer sehr gestört, ich hatte ja schon einen Dienstwagen 530d ala Bangel.
Der aktuelle Mercedes ist was die Innenraumhaptik angeht unterste Schublade. Ansonsten Fahrwerk, Motor, Verbrauch und
Sicherheit sicherlich dem Thesis um Jahrzente voraus.
Aber der BMW kann das alles noch besser. Die geteste Version 530d hatte Sportfahrwerk und 20" Räder. Trotzdem hoher Abrollkomfort, würde ich mir allerdings nicht antun. Ist mir wichtig, da meine Frau nach einer Wirbelsäulen-OP etwas empfindlich ist. Auch ein Grund den Thesis in den Ruhestand zu entlassen.
Der Mercedes hat bei wechselnder Fahrweise (180 km gefahren) 8.0l / 100 km verbraucht. Ein Superwert. Aber der BMW kann das bei höherer Leistung noch besser 7.1 l /100 km (gefahren etwas über 200 km auch Autobahn mit überTempo 200km/h). Die Innenraumhaptik des BMW ist besser, aber nicht so schön wie im Thesis, aber zweckvoller.
Die Sitze (Komfortsitze) sind einsame Spitze, hatte ich schon mal zu meiner Freude.
Headup Display hatte ich bislang immer als Spinnerei angesehen, nun möchte ich das nachdem ich es im BMW genossen habe nie mehr missen. Topinfo!
Der Reihensechser von BMW ist einfach super. Es bewahrheitet sich wieder: Ein Reihensechser ist in allen Belangen besser als ein V6. Meine Meinung, Klang, Leistungsentfaltung etc.
Die Form: Der Mercedes sieht von außen eher aus, als sei er mit der Axt gehauen. Der BMW hat schöne fließende Linien.
Innen hat man allerdings das Gefühl in einem weitaus größeren Auto zu sitzen. Das läßt aber beim Fahren nach, gut beherrschbar, agil, erinnert mich an meinen Porsche allerdings ohne dessen Komforteinbusen.
Nun ja, trotzdem die Trennung vom Thesis ist nicht leicht. Aber vielleicht ist es doch besser, vom Stehen wird das Auto nicht besser.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Re: Suche Rat! Thesis verkaufen oder behalten?
Ich schließe mich da voll an.
Ich begrüße auch die Entscheidung für BMW und den neuen 5er. Auch wenn ich den designtechnisch eher für einen Rückschritt halte, technisch soll ja er die Konkurrenz alt aussehen lassen, wenn man der AB glauben darf
Den Thesis würde ich, auch wenn es hart klingt, so bald wie möglich verkaufen. Wenn der Wagen in Zukunft nur ein paar hundert Kilometer im Jahr bewegt werden wird und es kein Oldtimer oder Unikat ist lohnt es sich rein aus Kostensicht und aus Vernunftgründen nicht den Wagen evtl. in einer gemieteten Garage zu verwahren. In den nächsten Jahren wird das Auto jedes Jahr bestimmt noch einen vierstelligen Betrag an Wertverlust erleiden und, was viele nicht sehen (wollen), Wertverlust sind Kosten. Zusätzlich zum Wertverlust fallen dann evtl. noch Versicherung und Steuer, TÜV und möglicherweise Reparaturen an, die verursacht werden, weil das Auto zu wenig benutzt wird. Also das Kosten-/Nutzen-Verhältnis stimmt einfach nicht und wenn sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder Lust auf einen Thesis haben bietet der Gebrauchtmarkt sicher ein passendes Angebot. Bekanntlich findet man oft gebrauchte und sehr gepflegte Lancias für ein Appel und ein Ei.
Das muss auch nicht das das Ende als Lancista bedeuten. Nach aktuellen Zeitungsberichten beginnt im 1. Quartal 2011 die Produktion des Nuova Ypsilon.
Ich begrüße auch die Entscheidung für BMW und den neuen 5er. Auch wenn ich den designtechnisch eher für einen Rückschritt halte, technisch soll ja er die Konkurrenz alt aussehen lassen, wenn man der AB glauben darf

Den Thesis würde ich, auch wenn es hart klingt, so bald wie möglich verkaufen. Wenn der Wagen in Zukunft nur ein paar hundert Kilometer im Jahr bewegt werden wird und es kein Oldtimer oder Unikat ist lohnt es sich rein aus Kostensicht und aus Vernunftgründen nicht den Wagen evtl. in einer gemieteten Garage zu verwahren. In den nächsten Jahren wird das Auto jedes Jahr bestimmt noch einen vierstelligen Betrag an Wertverlust erleiden und, was viele nicht sehen (wollen), Wertverlust sind Kosten. Zusätzlich zum Wertverlust fallen dann evtl. noch Versicherung und Steuer, TÜV und möglicherweise Reparaturen an, die verursacht werden, weil das Auto zu wenig benutzt wird. Also das Kosten-/Nutzen-Verhältnis stimmt einfach nicht und wenn sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder Lust auf einen Thesis haben bietet der Gebrauchtmarkt sicher ein passendes Angebot. Bekanntlich findet man oft gebrauchte und sehr gepflegte Lancias für ein Appel und ein Ei.
Das muss auch nicht das das Ende als Lancista bedeuten. Nach aktuellen Zeitungsberichten beginnt im 1. Quartal 2011 die Produktion des Nuova Ypsilon.
Re: Suche Rat! Thesis verkaufen oder behalten?
Wir fahren noch einen Ypsilon Platino, der bleibt und Kleinwagen kommen bei uns aus Italia, basta!
Der Ypsi Platino hat lt. Kommentar meiner Frau eine schönere Innenausstattung als der Mercedes E!>:D<
Also ich werde jetzt mal ein paar Fotos machen, die Dokumentation zusammen stellen, ist lückenlos, alle Inspektionen.
Vielleicht findet sich ja eine suchende, liebende Hand für unser Schätzchen.
Wenn ich nicht wieder einen Vertrag für 5 Jahre unterschrieben hätte, der viele km bedingt, hätte ich den Thesis behalten.
Aber im Liniendienst zwischen Rheinland Pfalz und meiner FuE Abtl. an der TU Ilmenau benötige ich schon gute Sitze und technisch aktuellen Stand.
Der Ypsi Platino hat lt. Kommentar meiner Frau eine schönere Innenausstattung als der Mercedes E!>:D<
Also ich werde jetzt mal ein paar Fotos machen, die Dokumentation zusammen stellen, ist lückenlos, alle Inspektionen.
Vielleicht findet sich ja eine suchende, liebende Hand für unser Schätzchen.
Wenn ich nicht wieder einen Vertrag für 5 Jahre unterschrieben hätte, der viele km bedingt, hätte ich den Thesis behalten.
Aber im Liniendienst zwischen Rheinland Pfalz und meiner FuE Abtl. an der TU Ilmenau benötige ich schon gute Sitze und technisch aktuellen Stand.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Re: Suche Rat! Thesis verkaufen oder behalten?
Bei Mercedes wurde ja der Vertriebschef gefeuert, weil die Absatzzahlen der neuen E-Klasse nicht stimmen. Ein Bauernopfer, denn offenbar liegt es nur am Produkt selbst, dass die Kunden nicht anbeißen.
Re: Suche Rat! Thesis verkaufen oder behalten?
Von der neuen E-Klasse wurden seit März 2009 weltweit 318.000 Exemplare verkauft und dann wird der Vertriebschef gefeuert?
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Re: Suche Rat! Thesis verkaufen oder behalten?
Das war halt noch zu wenig.
Bei einem Nachfolgemodell werden immer höhere Verkaufszahlen erwartet als beim Vorgänger. Wir kennen ja auch die teils unglaublich utopischen Zahlen mit denen Fiat oft kalkuliert hat oder immer noch kalkuliert.
Bei einem Nachfolgemodell werden immer höhere Verkaufszahlen erwartet als beim Vorgänger. Wir kennen ja auch die teils unglaublich utopischen Zahlen mit denen Fiat oft kalkuliert hat oder immer noch kalkuliert.
Re: Suche Rat! Thesis verkaufen oder behalten?
hallo rainer
wir fahren als hobby vier lancias.
klar , die garagen kosten geld, aber selbst in münchen,
dem teuersten pflaster deutschlands gibt es
plätze für 2o. und 30 euro pro monat!
der thesis hat den 20iger platz , der zagato den 30iger platz.
ich würde meinen thesis niemals wieder hergeben.
es ist und bleibt mein rentner-traum auto.
nebenbei, dein lob für bmw reihen 6 zylinder kann ich gerne
nachvollziehen. ex 3.0 si und ex 325 eta 2.7.
ich ziehe den arese eindeutig vor. das ist die erste sahne
für mich.laufkultur, seiden weich und ein sound einsame
spitzenklasse. see u tube fischer745. 25 thesis in einer reihe ----
such dir eine garage, ich habe jahrelang meinem beta hpe
nachgetrauert, dir wird es genauso ergehen.
nix für ungut
dein
mikele
wir fahren als hobby vier lancias.
klar , die garagen kosten geld, aber selbst in münchen,
dem teuersten pflaster deutschlands gibt es
plätze für 2o. und 30 euro pro monat!
der thesis hat den 20iger platz , der zagato den 30iger platz.
ich würde meinen thesis niemals wieder hergeben.
es ist und bleibt mein rentner-traum auto.
nebenbei, dein lob für bmw reihen 6 zylinder kann ich gerne
nachvollziehen. ex 3.0 si und ex 325 eta 2.7.
ich ziehe den arese eindeutig vor. das ist die erste sahne
für mich.laufkultur, seiden weich und ein sound einsame
spitzenklasse. see u tube fischer745. 25 thesis in einer reihe ----
such dir eine garage, ich habe jahrelang meinem beta hpe
nachgetrauert, dir wird es genauso ergehen.
nix für ungut
dein
mikele
- Attachments
-
- juni test 002 (large).jpg (169.98 KiB) Viewed 802 times
-
- bild1679 (large).jpg (196.81 KiB) Viewed 802 times