Fliehkraftregler Verteiler

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
nicetown
Posts: 4
Joined: 18 Jul 2010, 16:27

Fliehkraftregler Verteiler

Unread post by nicetown »

Hallo Lancisti, vielleicht war meine Fage zu allgemein gehalten das keiner einen Tip oder Rat hatte , deswegen nun hier etwas detaillierter: Mein Mortor meiner 73er Fulvia dreht unter Volllast nur bis 3200, und geht danach nur höher im Leerlauf.
Meine Vermutung ist das der Fliehkraftregler defekt ist, den alles ander is neu gemacht (Vergaser/Benzinleitungen/Tank )usw
.Zündzeitpunkt korrekt eingestellt, Vergaser Syncronisiert,
Oder habe ich gar die Ventile falsch eingestellt, (öffnen nicht weit genug)

Also ran an die Tastatur und schreibt mir
Frank
Bernd
Posts: 5
Joined: 23 Sep 2009, 11:04

Re: Fliehkraftregler Verteiler

Unread post by Bernd »

Hallo!

Na klar hab ich Deine Beiträge gelesen, kann Dir aber nichts wirklich Hilfreiches sagen, ohne das Problem selbst in Augenschein genommen zu haben. Auch auf die Gefahr hin, Gemeinplätze zu wiederholen: Ferndiagnosen sind und bleiben nun mal schwierig. Womögllich geht es den anderen hier ähnlich. Wenn Du mal verrätst, in welcher Gegend Du wohnst, dann könnte Dir vielleicht jemand helfen, der nicht allzu weit weg wohnt.

Ich hatte auch mal ein Problem mit der Motorfrehzahl. Mein Motor drehte nur bis 5200. In meinem Fall lag es an einem Sporluftfilter. Nachdem ich den originalen Luftfilter eingebaut hatte, war alles in Ordnung. Ähnlichkeiten mit Deiner Sache wären angesichts der doch recht unterschiedlichen Symptomatik allerdings rein zufällig, und ich schreibe das nur um darauf aufmerksam zu machen, daß die Fulvia auf der Ansaugseite etwas sensibel ist. Die Zündanlage ist dagegen eher unauffällig, was aber auch wieder nicht heßt, daß es hier niemals zu Problemen kommen kann.

Was die Probleme mit Deiner Kupplung angeht: Könnte es sein, daß in Deinem Auto ein Motor der ersten Serie verbaut ist? In meiner Garage steht noch ein ausgebautes 1.-Serie-Aggregat rum, direkt neben einem 2.Serie-Motor. Ich hatte wenig Zeit, aber Schwungscheibe und Kupplung sind schon auf den ersten Blick komplett unterschiedlich. Außerdem waren die normal verkäuflichen Fahrzeuge der ersten Serie (bis auf die 1,6 HF-Modelle) allesamt mit Viergang-Getrieben ausgerüstet. Die Innenverzahnung der Kupplungsscheibe des 1.-Serie-Motors ist ebenfalls auf den ersten Blick erkennbar grober; die Eingangswelle des 1.-Serie-Getriebes dürfte außerdem einen größeren Durchmesser haben. Wenn man also einen Motor der ersten Serie in ein Fahrzeug der zweiten Serie mit Fünfgang-Getribe einbauen will, reicht es möglicherweise nicht aus, nur die Schwungscheibe und die Kupplung der zweiten Serie dranzubauen. Die Sache mit dem Pilotlager ist doch schon ein Hinweis, daß es da möglicherweise Probleme mit der Kompatibiität gibt. Sollte bei Dir die Getriebewelle ohne korrekte Führung durch das Pilotlager sein, dann wäre das eventuell die Ursache dafür, daß die Kupplung nicht richtig trennt.

Gruß Bernd
Ali
Posts: 568
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Fliehkraftregler Verteiler

Unread post by Ali »

Ferndiagnosen dieser Art über ein Forum bringen in der Regel nicht sehr viel, da reine Kaffeesatzleserei..

Ob die Fliehkraftverstellung ordnungsgemäß arbeitet, läßt sich doch mit einer Stroboskoplampe relativ einfach überprüfen. Da du schreibst, der Zündzeitpunkt sei ordnungsgemäß eingestellt, sollte dieser Punkt doch schon abgehakt sein. Oder..?
Wenn ja, stimmen dann die Steuerzeiten, sind die Kompressionswerte in Ordnung, stimmen CO- und Lambdawerte? Ist vielleicht einfach nur eine Ventilfeder gebrochen (was ich nicht glaube, aber alles sein kann).
Wenn du die genannten Prüfungen selbst durchführen kannst, solltest du den Fehler finden. Ansonsten gebe ich dir den Rat, dich an eine entsprechende Werkstatt zu wenden.
Über ein Forum lassen sich sicher viele Dinge erfragen oder diskutieren, aber auf Fragen wie "Motor dreht nicht, was kann es sein" kann es aus der Ferne keine konkrete Antwort geben, ohne den Motor zu sehen..

Gruß, Ali
nicetown
Posts: 4
Joined: 18 Jul 2010, 16:27

Re: Fliehkraftregler Verteiler

Unread post by nicetown »

Hallo Bernd,
danke für deine Infos, aber ich denke das das du mich auf nen Gedanken gebracht hast, habe mal ein wenig im Forum rumgestochert.Glaube habe was gefunden .Habe die Fulvia als Restaurationsabbruch übernommen, und es war kein Luftfilterkasten dabei. Ich vermute inzwischen das es Daran liegt, den der Motor wurde Überholt, und lediglich kleine Ansaugstutzen ohne Kasten montiert. Ich habe daran nichts geändert. Wuste nicht das die Ansaugluft/Seite so heikel ist. Werde nun mal schauen ob beim Vorbesitzer der Ansugkasten noch irgendwo zu finden ist.
Aber nochmals Danke für deine Tipp-
Frank
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”