Ergebnis Automatikgetriebe

udo1969
Posts: 31
Joined: 30 May 2010, 14:50

Ergebnis Automatikgetriebe

Unread post by udo1969 »

Hallo an alle,

habe jetzt die Wartungsarbeiten in der Werkstatt vom Russen abschließen lassen.

Der alte Mechaniker hat sich ziemlich über Lancia aufgeregt, als er das Getriebeöl rauskommen sah, ich selbst war da auch anwesend als er die Schraube öffnete. Das Öl sah absolut widerlich aus, pechschwarz schon ziemlich geronnen, von der Menge her war wohl genug drin, aber ob das , was drin war auch tatsächlich schmierte ist fraglich.

Die Zündkerzen waren auch ziemlich kaputt und der Innenraumfilter ebenfalls total schwarz und so vollgestopft mit dreck und Insekten, dass wir nachher das Auto aussaugen mussten.

Nach den Magnetschaltern hat er noch nicht geschaut, er meinte, dass das im anderen Thread beschriebene Ruckeln von dem Öl kam.

Heute wollte ich das Auto abholen und fuhr davor mit dem Sohn vom Russen Probe. Und wies der Himmel so will, ruckelte es wieder beim Runterschalten in den ersten Gang heftig und etwas später kam dann sogar noch die Automatronikfehlermeldung. Na prima! Und damit noch nicht genug! Kurz darauf wechselte das Getriebe ins Notfahrprogramm! Ja, jetzt weiß ich auch wie sich dieses Notfahrprogramm mit seinem dritten Gang und dem damit verbundenen schleichenden Anfahren anfühlt! Herrgott, ich wollte in zwei Wochen 2500 Km in den Urlaub fahren! Ob das wohl gut geht? Anschließend meldete sich noch wie immer noch die EPB Fehlerleuchte hinzu.
Wir beschlossen das Auto mal auszumachen, warteten bis er vollständig runtergefahren war und starteten dann neu. Nun , die Automatikfehlermeldung verschwand prompt, das EPB bleib noch bis zu Werkstatt und erlosch dann auch. Das Automatikgetriebe wechselte wieder in den Normalmodus, schaltete allerdings dabei zwei mal noch sichtlich verstimmt sehr ruckartig.

Fazit: Jetzt steht das Fahrzeug noch immer dort und der Mechaniker wartet bis es abkühlt und will dann nach diesen Magnetschaltern/steckern(sperrselenoid) schauen. Es gibt wohl für jeden Gang einen. Er meinte vielleicht seien sie durch das schlecht gewartet Getriebe mit verdreckt worden. Falls eine Reinigung nix bringt will er am Montag alle fünf bestellen und dann einbauen.

Naja, da hilft wohl nur noch warten und hoffen, dass das Getriebe keinen ernsthaften Schaden erlitten hat. Seltsam finde ich es, das die Fehlermeldung gleich so kurz nach dem Ölwechsel kam.

Das mit dem wartungsfreien Automatikgetriebe scheint scheint wohl ein Irrtum von Lancia zu sein. Und diejenigen im Formum hier, die einen rechtzeitigen Ölwechsel empfehlen , scheinen wohl recht zu behalten.

viele Grüße an alle

Udo
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Ergebnis Automatikgetriebe

Unread post by graneleganza »

das ist kein spezieller Lancia " Irrtum " - es gibt viele Hersteller die den Getriebeölwechsel beim Automatik
für nicht nötig halten. Ich weisss nicht ob die ihre Autos nur für 100.000km ausgelegt haben, also wenn ihr
euren Wagen länger fahren wollt, macht spätestens bei 120.000km einen Ölwechsel und ignoriert ausnahmsweise
die Herstellervorgaben.
Besser : ich würde eher empfehlen bei 80.000km und zusätzlich mit Spülung des Getriebes.
Ein Automatgetriebe kostet mittlerweile fast soviel wie ein Motor. Man sollte ihm servicemässig genausoviel
Zuwendung widmen wie dem Motor.
Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

Umfrage Getriebeölwechsel ?

Unread post by Armin »

Könnten wir zu dem Thema eine kleine Umfrage starten?
Bisher hatte ich keinerlei Probleme mit meinem Automatikgetriebe.
Aktueller Kilometerstand: 155.000 km
Die anderen Angaben zu meinem Thesis befinden sich in der Signatur.
Es wäre interessant zu wissen, ob bei Fahrzeugen mit hohem Kilometerstand meist ein Getriebeölwechsel stattgefunden hat oder ob sonstige Probleme aufgetreten sind.

Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
udo1969
Posts: 31
Joined: 30 May 2010, 14:50

Re: Ergebnis Automatikgetriebe II

Unread post by udo1969 »

Hab grade noch mal in der Werkstatt des russen vorbeigeschaut. Bei Lancia in Ludwigsburg sagten sie, es gebe insgesamt fünf Magnetschalter, für jeden Gang einen, meine zwei Mechaniker haben alles abgesucht und nur zwei gefunden. Die Kabel der zwei Schalter waren nicht kaputt, den Stecker auf dem Magnetschalter haben sie mit Caramba eingesprüht und anschließend den Magnetschalter ausgebaut, der war mit feinem Metallstaub versaut, das hat wohl die alte Ölschlacke mitgetragen. Dann die Stecker wieder rein und Probe gefahren. Ergebnis: Das Auto schaltete in den unteren Gängen zum Teil ziemlich unruhig und hektisch, vor allem das Runterschalten in den ersten Gang von größerer Geschwindigkeit langsam abbremsend z.B. vor der Kreuzung endete fast immer mit einem mehr oder minder starken Ruckler.

Anschließend bauten sie die Schalter nochmals aus, um zu schauen, ob wieder so viel Dreck dranhängt, doch dieses Mal sahen sie sauber aus.

Bei nochmaligem Fahren testete ich die Handschaltung und dort spielte sich in den unteren Gängen das gleiche ab. Der schaltet irgendwie verzögert oder schaltet zu früh runter. Der Vater vom russen meinte, das Getrieb sei futsch und die alte Schlacke hätte es wohl noch ein wenig zusammengehalten. Jetzt mit dem frischen Öl würden die Mängel sensibler zu Tage treten. Sein Sohn ist auch etwas pessimistisch sieht aber noch Hoffnung, dass vielleicht doch die Magnetschalter oder etwas ähnliches kaputt sind. Und meinte ich solle nächste Woche noch mal zur Fehlerauslese gehen, um die neuen Fehler im Comfortronik auszulesen.

Anschließend holte ich das Auto ab und fuhr ne halbe Stunde auf die Autobahn um das ganze mal in den oberen Gängen beobachten zu können.Dort lief das Auto ruhig und auch anschließend, als ich noch mal rund 40Km Landstraße/Stadt fuhr, gab es keine Probleme außer dem beschriebenen Ruckler beim Stoppen in den ersten. Das Hochschalten ging weich.

Die Symptome ähneln doch so ungefähr denen, die Karl in seinem damaligen Thread geschildert hatte.

Meinem Gefühl nach, trat der Ruckler in den ersten Gang übrigens nie im kalten Zustand auf, sondern immer erst wenn der Motor so 10Km gelaufen war.

So weit jetzt mal, ich hoffe dass sich das reparieren lässt. Hab grade neue Reifen gekauft und jede Menge Wartungsarbeiten machen lassen (motoröl, Kerzen, alle möglichen filter, klima, Getriebeöl, ) , wär echt schade.

viele Grüße an alle

Udo
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Umfrage Getriebeölwechsel ?

Unread post by Bob »

Hallo Armin,
ich hatte seinerzeit bei meinem Diesel das Öl bei 80tkm wechseln lassen und es hat gefühlt eine Verbesserung beim Schalten gebracht. Kann Dir aber nichts über den Zustand des Öls sagen. Beim Benziner werde ich es sicher demnächst auch wieder wechseln lassen, wahrscheinlich auch noch vor unserem Thesis Treffen, dann werde ich mir auch berichten lassen, wie das Öl aussah.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Ergebnis Automatikgetriebe II

Unread post by GWB »

Eine Möglichkeit vorm Tausch wäre, den Ventilblock von einem Getriebespezialisten überprüfen und ggf. reinigen zu lassen.
Grüße,
GWB
Rino
Posts: 1025
Joined: 30 Dec 2008, 10:20

Re: Ergebnis Automatikgetriebe II

Unread post by Rino »

Hallo Udo,
ich habe den ganzen Ventilblock tauschen lassen und fahre jetzt schon seit September (33.000km) fehlerlos. Die Symptome waren genauso wie bei dir. Der Ventilblock, auch bei Volvo angewended, kostet 800,- exkl. MwSt.

Ventilblock enthält :
- 5 Magnetventile die nach Eingangsignal des Elektrogeräts Kombinationen machen und so das Gebreib schalten lässt;
- Öltemperatursensor;
- SLT-Magnetventil regelt das schokfrei Schalten (nach Stand Drosselklappe, Kupplung und Bremse)
- SLU-Magnetventil regelt die Lockup-Kupplung und den hydraulischen Druck somit wieder dem Schok beim Schalten unterdrückt wird;
- SLS-Drückventil regelt den Drück mit der Bremse oder der Kupplung nach gewähltem Gang.

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-667330

Gruß, Rino
udo1969
Posts: 31
Joined: 30 May 2010, 14:50

Re: Ergebnis Automatikgetriebe II

Unread post by udo1969 »

Hallo Rino,

ich glaub auch dass es die Ventile sind, heute Morgen als das Auto kalt war, schaltete das Auto sehr ruhig. Als ich dann ein wenig Überland fuhr und das Auto häufiger schalten ließ, kamen die ersten Ruckler und unruhigen Schaltvorgänge und am Ende wieder die Comfortronikfehlermeldung mit Umschs Notprogramm.

Sitzt der Ventilblock außen oder innen am Getriebe? Hast du den Block bei Lancia bestellt und einbauen lassen?
Wieviel kostete denn alles mit Einbauen? Kann man das vorher testen lassen, um sicherzugehn, obs auch daran liegt?

viele Grüße

Udo
Rino
Posts: 1025
Joined: 30 Dec 2008, 10:20

Re: Ergebnis Automatikgetriebe II

Unread post by Rino »

Typisch wenn der Motor kalt ist hat man den Fehler nicht. Bei warmen Wetter tritt der Fehler schnell auf.

Der Ventilblock sitzt außen am Getriebe und ist deswegen einfach zu tauschen (vorraussichtlich 2 Stunden Arbeid). Auf dem Bild als Anlage siehst den Ventilblock schwarz im orangen Karree.

Kosten sowie gesagt 800 Euro für den neuen Ventilblock. Reparatur habe ich bei einem Getriebespezialist machen lassen da der Grund für die Reparatur das Schwungrad war und das Getriebe ausgebaut werden muss. Für deinen Fall empfehle ich dir die Reparatur von einem Lancia-Werkstatt zu machen da die sich mit der Thesis besser auskennen.

Rino
Attachments
aisin aw55-50sn rino.jpg
aisin aw55-50sn rino.jpg (59.42 KiB) Viewed 301 times
Post Reply

Return to “D30 Thesis”