Hallo an alle schwitzende Deltistis in Mittel und Südeuropa,
nun muß ich mal melden aus dem gut temperierten Norwegen. Ich mache zur Zeit eine Rundreise durch dieses wunderschöne Land. Hier kann man alles testen was den Motor, die Heizung, die Klimaanlage, sowie das Automatikgetriebe angeht. Bis jetzt kann ich zufrieden sein, bis auf den Programmierer des Regensensors. Dr muß doch 3,8 auf dem Kessel gehabt haben. Es nieselt und der rennt als wenn ein Platzregen runter geht?tt?. Dann eine langsame Bewegung und dann Ruhe. Na ja:)o.
Zweiter Teil der Berichterstattung folgt nach dem Abendbrot und zwei Bier auf die deutsche 11
bis dann Schorschi
Ein Lob auf den Delta
-
- Posts: 135
- Joined: 09 Sep 2009, 20:53
Ein Lob auf den Delta
- Attachments
-
- cimg0631_400_300.jpg (70.65 KiB) Viewed 326 times
-
- epsn6794_400_300.jpg (37.01 KiB) Viewed 326 times
Re: Ein Lob auf den Delta
Fein, wenn man unsere letzten Themen hier ansieht, dann möchte man glatt meinen, dass wir nur Probleme haben bzw. über Probleme unserer Deltas berichten, wo wir doch in den meisten Fällen recht zufrieden insgesamt sind 

Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
-
- Posts: 135
- Joined: 09 Sep 2009, 20:53
Re: Ein Lob auf den Delta
Bericht zweiter Teil,
genau so sehe ich das auch>:D:D<.
Gruß Schorschi und schwitzt noch schön:D.
genau so sehe ich das auch>:D:D<.
Gruß Schorschi und schwitzt noch schön:D.
Re: Ein Lob auf den Delta
Hallo Schorschi
Schön das es Dir und Deinem Delta offenbar so gut geht.
Meine Startprobleme sind zur Zeit auch nicht mehr vorhanden,mal sehen wie es wird wenn es wieder kühler und feuchter ist.
Beim Bremsenquietschen bin ich noch unschlüssig,da mein Auto nun sehr lange Pausen hat(ich fahre im Sommer eher selten mit dem Auto) kann mein gelegentliches Fiepen(das man bei geschlossenen Fenstern nichtmal hören kann) auch recht normal sein,jedenfalls ist das invernalische Quietschen jetzt auch nicht mehr zu hören( Gott seis getrommelt und gepfiffen)
Ich wünsche Dir und Deiner Familie(samt Delta:D ) noch einen schönen Urlaub(bei hoffentlich etwas moderateren Temperaturen als hier)
Gruss Bernd
Schön das es Dir und Deinem Delta offenbar so gut geht.
Meine Startprobleme sind zur Zeit auch nicht mehr vorhanden,mal sehen wie es wird wenn es wieder kühler und feuchter ist.
Beim Bremsenquietschen bin ich noch unschlüssig,da mein Auto nun sehr lange Pausen hat(ich fahre im Sommer eher selten mit dem Auto) kann mein gelegentliches Fiepen(das man bei geschlossenen Fenstern nichtmal hören kann) auch recht normal sein,jedenfalls ist das invernalische Quietschen jetzt auch nicht mehr zu hören( Gott seis getrommelt und gepfiffen)
Ich wünsche Dir und Deiner Familie(samt Delta:D ) noch einen schönen Urlaub(bei hoffentlich etwas moderateren Temperaturen als hier)
Gruss Bernd
-
- Posts: 65
- Joined: 25 Jun 2010, 22:09
Re: Ein Lob auf den Delta
Ein schönes Auto in einem schönen Land! Würde mir jetzt auch dort gefallen...
Übrigens hätte ich den Volvo C30 auch in Betracht gezogen als nächstes Auto, aber dass der halt nur als Dreitürer verfügbar ist, ist schon eine gravierende Einschränkung. Ausserdem gibt es da ja nach wie vor keine modernen Benzinmotoren - vielleicht mal später falls es den künftigen 1,6 aus dem S60 auch im C30 gibt.
Aber wie man hört gibt es ja den Multiair mit 140 PS jetzt schon im Fiat Bravo (anstelle des 150 PS Turbojet), also dürfte der Delta davon auch nicht lange ausgenommen bleiben.
Übrigens hätte ich den Volvo C30 auch in Betracht gezogen als nächstes Auto, aber dass der halt nur als Dreitürer verfügbar ist, ist schon eine gravierende Einschränkung. Ausserdem gibt es da ja nach wie vor keine modernen Benzinmotoren - vielleicht mal später falls es den künftigen 1,6 aus dem S60 auch im C30 gibt.
Aber wie man hört gibt es ja den Multiair mit 140 PS jetzt schon im Fiat Bravo (anstelle des 150 PS Turbojet), also dürfte der Delta davon auch nicht lange ausgenommen bleiben.
Robert
Re: Ein Lob auf den Delta
hallo
ich hoffe du hast den trollstigsweien genossen ------ pur.
ist schon eine traumlandschaft. ich war schon öfter da.
1976 mit escort sport 1.6 93 augen und rennfahrwerk. da gab es noch schotterstrecken.
später mit wohnmobil und auch mal mit meinem liebling
lancia beta hpe 2000.
wenn ich das nächste mal dort hinfahre werde ich sorgfältig die alte e 40
studieren. die heutige strassen führung mit tunnels mit 16 km länge ( roldanen)
verschweigen die tollste landschaft PUR.
nächstes jahr wird wohl mein thesis auf eine tolle norwegen reise starten.
2 mal lofoten mit null sicht , das muss sich ändern.
einmal norwegen und du hast den bazillus intus.
just
mikele
ich hoffe du hast den trollstigsweien genossen ------ pur.
ist schon eine traumlandschaft. ich war schon öfter da.
1976 mit escort sport 1.6 93 augen und rennfahrwerk. da gab es noch schotterstrecken.
später mit wohnmobil und auch mal mit meinem liebling
lancia beta hpe 2000.
wenn ich das nächste mal dort hinfahre werde ich sorgfältig die alte e 40
studieren. die heutige strassen führung mit tunnels mit 16 km länge ( roldanen)
verschweigen die tollste landschaft PUR.
nächstes jahr wird wohl mein thesis auf eine tolle norwegen reise starten.
2 mal lofoten mit null sicht , das muss sich ändern.
einmal norwegen und du hast den bazillus intus.
just
mikele
- Attachments
-
- zagato oberschleisheim 2010 (large).jpg (59.58 KiB) Viewed 326 times
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Ein Lob auf den Delta
Servus Schorschi,
re. Regensensor: versuche einmal 2erlei.
1. den Scheibenbereich vor dem Sensor mit Spiritus/Alkohol reinigen (der Sensor reagiert hektisch auf zerstäubte Tropfen, und die bilden sich leicht auf "gewachsten" Scheiben, wie sie nach einer Autowäsche entstehen).
2. die Empfindlichkeit des Sensors senken (3-stufiger Wippschalter am Wischerhebel).
vor allem Punkt 1 hat bei mir Wunder gewirkt.
Gruß,
Chris
re. Regensensor: versuche einmal 2erlei.
1. den Scheibenbereich vor dem Sensor mit Spiritus/Alkohol reinigen (der Sensor reagiert hektisch auf zerstäubte Tropfen, und die bilden sich leicht auf "gewachsten" Scheiben, wie sie nach einer Autowäsche entstehen).
2. die Empfindlichkeit des Sensors senken (3-stufiger Wippschalter am Wischerhebel).
vor allem Punkt 1 hat bei mir Wunder gewirkt.
Gruß,
Chris