KIT Anti Rumore für Brembo Anlage
KIT Anti Rumore für Brembo Anlage
Hallo,
nachdem mein Delta mal wieder 10 Tage in der Werkstatt stand und das komplette Infotainment und Bose System getauscht wurde, dachte ich, es wäre keine schlechte Idee, doch noch das KIT Anti Rumore für die Brembo Anlage einbauen zu lassen, wer weiss, wie lange das noch mit der Wandlung dauert. Ich gab also gleich die Nummer, die Bernrodo hier gepostet hat an den Werkstattmeister und dieser prüfte auch gleich. Leider ist die Nummer derzeit nicht im Ersatzteilsystem existent (also nicht nur nicht lieferbar, es gibt sie nicht!!) Auf meinen Hinweis, dass es aber Fahrer auch in D (Bernd) gibt, die es eingebaut bekommen haben, rief er in Frankfurt an, Aussage von dort, es gibt kein KIT dieser Art für den Delta mit Brembo Bremsen. Da frage ich mich doch nur, ob die alle spinnen oder das KIT so schlecht ist, dass man es in D erst garnicht eingeführt hat.
Traurige verzweifelte Grüße von Bob mit seinem Delta Quietsche-Entchen.
nachdem mein Delta mal wieder 10 Tage in der Werkstatt stand und das komplette Infotainment und Bose System getauscht wurde, dachte ich, es wäre keine schlechte Idee, doch noch das KIT Anti Rumore für die Brembo Anlage einbauen zu lassen, wer weiss, wie lange das noch mit der Wandlung dauert. Ich gab also gleich die Nummer, die Bernrodo hier gepostet hat an den Werkstattmeister und dieser prüfte auch gleich. Leider ist die Nummer derzeit nicht im Ersatzteilsystem existent (also nicht nur nicht lieferbar, es gibt sie nicht!!) Auf meinen Hinweis, dass es aber Fahrer auch in D (Bernd) gibt, die es eingebaut bekommen haben, rief er in Frankfurt an, Aussage von dort, es gibt kein KIT dieser Art für den Delta mit Brembo Bremsen. Da frage ich mich doch nur, ob die alle spinnen oder das KIT so schlecht ist, dass man es in D erst garnicht eingeführt hat.
Traurige verzweifelte Grüße von Bob mit seinem Delta Quietsche-Entchen.
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: KIT Anti Rumore für Brembo Anlage
Ciao Bob,
also das KIT gibt es wirklich, denn beide Bernds haben es, Schorschi wie Behagen (Behagen aber, wenn ich mich nicht irre, nur die erste Version). Ob es gut oder schlecht ist, kann ich zurzeit noch nicht beurteilen. Das kann und will ich dir erst beantworten, wenn ich meine lange Reise hinter mir gebracht habe und das KIT dann in den unterschiedlichsten Bedingungen, Straßenverhältnissen und Einsatz seine Bewährungsprobe hatte. Im Moment würde ich sagen, es hat seine Wirkung, aber bevor ich Hurra schreie und dann mich widersprechen höre, warte ich es ab. Jedenfalls ist das KIT NUR!!!!!!!!!!!!!!! für das System des 1,8er Deltas, NICHT für die anderen Deltas (und bezieht sich auf die hinteren Bremsen). Es ist alles sehr komisch, denn lassen wir einmal beiseite, dass ich es habe, weil es ja sein kann, dass man für den italienischen Markt das gemacht hat (auch wenn ich mir das nicht vorstellen kann, denn wahrscheinlich gibt es allein in der Schweiz mehr 1,8er als in ganz Italien), so sind die Deltas der beiden Bernds in Deutschland zugelassen und fahren mit den KITs, ergo kann hier etwas nicht stimmen, was die Leute in der NL gesagt haben, denn entweder es hat das Kit einmal gegeben und wurde dann zurückgezogen, dann müssten sie es aber auch so in der Datenbank stehen haben, oder die in Frankfurt haben Recht, dann wie können die Bernds es haben und dann was passiert mit denen, die nun das KIT haben? Müssen die es wieder ausbauen, eingebaut lassen? und dann auch warum hat man es zurückgezogen?
Jedenfalls können sie nicht sagen, "es hat kein KIT gegeben", denn das ist de facto falsch, also würde ich sagen "die spinnen die Frankfurter", oder woher sollten die beiden Bernds das KIT erhalten haben? Von Aliens? Vom "Schwarzmarkt"? Selbst gebastelt?
Normalerweise müssten sie irgendwelche Infos haben, denn es könnte ja auch sein, dass ein "italienischer Delta" nach Deutschland kommt, wie auch umgekehrt, weswegen normalerweise auch die Lancia-Werkstätten vor Ort Infos über Deltas, die marktspezifische Unterschiede haben, besitzen.
Liebe Grüße
Bernardo
also das KIT gibt es wirklich, denn beide Bernds haben es, Schorschi wie Behagen (Behagen aber, wenn ich mich nicht irre, nur die erste Version). Ob es gut oder schlecht ist, kann ich zurzeit noch nicht beurteilen. Das kann und will ich dir erst beantworten, wenn ich meine lange Reise hinter mir gebracht habe und das KIT dann in den unterschiedlichsten Bedingungen, Straßenverhältnissen und Einsatz seine Bewährungsprobe hatte. Im Moment würde ich sagen, es hat seine Wirkung, aber bevor ich Hurra schreie und dann mich widersprechen höre, warte ich es ab. Jedenfalls ist das KIT NUR!!!!!!!!!!!!!!! für das System des 1,8er Deltas, NICHT für die anderen Deltas (und bezieht sich auf die hinteren Bremsen). Es ist alles sehr komisch, denn lassen wir einmal beiseite, dass ich es habe, weil es ja sein kann, dass man für den italienischen Markt das gemacht hat (auch wenn ich mir das nicht vorstellen kann, denn wahrscheinlich gibt es allein in der Schweiz mehr 1,8er als in ganz Italien), so sind die Deltas der beiden Bernds in Deutschland zugelassen und fahren mit den KITs, ergo kann hier etwas nicht stimmen, was die Leute in der NL gesagt haben, denn entweder es hat das Kit einmal gegeben und wurde dann zurückgezogen, dann müssten sie es aber auch so in der Datenbank stehen haben, oder die in Frankfurt haben Recht, dann wie können die Bernds es haben und dann was passiert mit denen, die nun das KIT haben? Müssen die es wieder ausbauen, eingebaut lassen? und dann auch warum hat man es zurückgezogen?
Jedenfalls können sie nicht sagen, "es hat kein KIT gegeben", denn das ist de facto falsch, also würde ich sagen "die spinnen die Frankfurter", oder woher sollten die beiden Bernds das KIT erhalten haben? Von Aliens? Vom "Schwarzmarkt"? Selbst gebastelt?
Normalerweise müssten sie irgendwelche Infos haben, denn es könnte ja auch sein, dass ein "italienischer Delta" nach Deutschland kommt, wie auch umgekehrt, weswegen normalerweise auch die Lancia-Werkstätten vor Ort Infos über Deltas, die marktspezifische Unterschiede haben, besitzen.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: KIT Anti Rumore für Brembo Anlage
Mein Händler verbaut vor Auslieferung der Fahrzeuge gleich mal die 159-er-Beläge an die HA.
Laut seiner Aussage bis heute keine Probleme (und der Gute hat sicherlich schon an die 30 Stück 1800-er verkauft, ich vermute jedoch mehr).
Gruss Dean
PS: @ Bob, wie schaut's denn jetzt mit dem InstantNav aus?
Laut seiner Aussage bis heute keine Probleme (und der Gute hat sicherlich schon an die 30 Stück 1800-er verkauft, ich vermute jedoch mehr).
Gruss Dean
PS: @ Bob, wie schaut's denn jetzt mit dem InstantNav aus?
Re: KIT Anti Rumore für Brembo Anlage
Apropos
Meiner quietscht jetzt auch, jedoch nur im Rückwärtsgang.
Stört mich aber nicht sonderlich, weil er in den nächsten 7-8'000km sowieso zur grossen Bescherung muss, inkl. Bremsen rundherum, ZR, usw.
Tschüss
Meiner quietscht jetzt auch, jedoch nur im Rückwärtsgang.
Stört mich aber nicht sonderlich, weil er in den nächsten 7-8'000km sowieso zur grossen Bescherung muss, inkl. Bremsen rundherum, ZR, usw.
Tschüss
Re: KIT Anti Rumore für Brembo Anlage
Hallo Bernardo,
Sie dagen in Frankfurt ja nur, dass es das nicht gibt, nicht, dass es das nicht gegeben hat, danach hat mein Händler ja nicht gefragt.
Also ich glaube eher, die haben überhaupt keinen Plan oder haben es rausgenommen, weil nicht funktioniert, aber das können die besser beantworten, die es schoneingebaut bekommen haben.
Hallo Dean,
das Instant Nav und neuer Bose Verstärker sind seit gestern eingebaut. Ich bin den Wagen aber noch nicht gefahren. Meine Frau sagt, sie könne wieder Musik hören...
Mal sehen wie lange, werde es am Wochenende mal etwas intensiver testen. Muss ja auch das NAvi wieder per Code aktivieren
(
Grüße
Bob
Sie dagen in Frankfurt ja nur, dass es das nicht gibt, nicht, dass es das nicht gegeben hat, danach hat mein Händler ja nicht gefragt.
Also ich glaube eher, die haben überhaupt keinen Plan oder haben es rausgenommen, weil nicht funktioniert, aber das können die besser beantworten, die es schoneingebaut bekommen haben.
Hallo Dean,
das Instant Nav und neuer Bose Verstärker sind seit gestern eingebaut. Ich bin den Wagen aber noch nicht gefahren. Meine Frau sagt, sie könne wieder Musik hören...


Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: KIT Anti Rumore für Brembo Anlage
Ciao Bob,
wie ich das denn nun mit dem Code, denn es handelt sich dann um ein neues Gerät mit neuem Gerätecode, oder? Und die Karten waren ja schon aktiviert und ein zweites Mal können die nicht aktivert werden, oder? Zumindest nicht auf ein anderes Gerätecode, oder hast du gleich neue Kartenmaterial dabei bekommen?
Tanti saluti
Bernardo
wie ich das denn nun mit dem Code, denn es handelt sich dann um ein neues Gerät mit neuem Gerätecode, oder? Und die Karten waren ja schon aktiviert und ein zweites Mal können die nicht aktivert werden, oder? Zumindest nicht auf ein anderes Gerätecode, oder hast du gleich neue Kartenmaterial dabei bekommen?
Tanti saluti
Bernardo
Re: KIT Anti Rumore für Brembo Anlage
Hallo
@Bob
Du hast ein wirklich besch...........................eidenes Timing:)o
Ich hatte am Montag mein Auto in der Werkstatt abgegeben,damit mal versucht werden kann das Problem mit dem sich gelegentlichen verschlucken (ausgehen) nach dem Kaltstart in den Griff zu bekommen --- natürlich war es vergeblich,nichts gefunden::o
Heute Nachmittag hab ich mein Auto wieder abgeholt,hätte ich da schon gewusst das Du so eine Frage aufwirfst hätte ich doch gleich nochmal nachgehakt.
Also mein Anti-Rumore-Kit(ARK -ab jetzt für mich,bin zufaul es jedesmal zu schreiben8-) )ist ja nun nachweislich vorhanden und es wurde damals auf meine beharrliche Intervention auch im Rechner der Werkstatt gesucht und gefunden! Dem zufolge --- es gab dieses ARK Devinitiv in Deutschland.
Aber da Schorschi ja eindeutig ein anderes ARK hat und ich mit meinem am Anfang so meine Probleme hatte,habe ich mir schon gedacht das da etwas recht Seltsam ist.Schorschi hat ja auch nur ein ARK pro Rad verbaut bekommen,bei mir mussten es dann zwei sein damit es wirkt.
Natürlich weiss ich es nicht mit Sicherheit,aber ich könnt mir vorstellen,das man wohl mit dem Erfolg nicht so zufrieden ist und ein anderes Kit oder eine andere Lösung für das Problem in Umlauf bringen wird.Eventuell sollte man nochmal nachfragen ob es inzwischen eine andere Lösung für das quietsch Problem gibt ?
Zum ARK bei mir muss ich sagen,am Anfang hatte es garkeinen Effekt --- dann hab ich es nochmal reklamiert und man sagte mir das man nur die Hälfte montiert hätte und hat dann noch (pro Rad) ein weiters ARK plus Bremssteine vom Alfa montiert.
Danach hatte ich ziemlich genau drei Tage Ruhe --- dann ging das gequietsche wieder los --- Bob Du weisst ja das ich da dann mit einem Anwalt über eine Wandlung des Autos reden wollte --- nach ca einer knappen Woche war das quietschen wie von Geisterhand verschwunden.
Jetzt habe ich allerdings gelegentlich ein im Auto (mit geschlossenen Scheiben) kaum hörbares Fiepen beim bremsen.
Da bin ich mir nun noch nicht ganz sicher was ich machen soll --- im Moment lass ich es so wie es ist und beobachte das ganze.
Nebenbei bemerkt --- irgendetwas ist in meinem Autohaus passiert --- der Werkstattchef ist beide male jetzt sehr nett zu mir gewesen,trotz erfolgloser Fehlersuche kein gemecker oder irgendwelche Sprüche.Ich war ehrlich angenehm überrascht.Achja der Leihwagen --- kostenlos auch ohne VIP-Bonus.
Na mal sehen wie das weitergeht.
Gruss Bernd
@Bob
Du hast ein wirklich besch...........................eidenes Timing:)o
Ich hatte am Montag mein Auto in der Werkstatt abgegeben,damit mal versucht werden kann das Problem mit dem sich gelegentlichen verschlucken (ausgehen) nach dem Kaltstart in den Griff zu bekommen --- natürlich war es vergeblich,nichts gefunden::o
Heute Nachmittag hab ich mein Auto wieder abgeholt,hätte ich da schon gewusst das Du so eine Frage aufwirfst hätte ich doch gleich nochmal nachgehakt.
Also mein Anti-Rumore-Kit(ARK -ab jetzt für mich,bin zufaul es jedesmal zu schreiben8-) )ist ja nun nachweislich vorhanden und es wurde damals auf meine beharrliche Intervention auch im Rechner der Werkstatt gesucht und gefunden! Dem zufolge --- es gab dieses ARK Devinitiv in Deutschland.
Aber da Schorschi ja eindeutig ein anderes ARK hat und ich mit meinem am Anfang so meine Probleme hatte,habe ich mir schon gedacht das da etwas recht Seltsam ist.Schorschi hat ja auch nur ein ARK pro Rad verbaut bekommen,bei mir mussten es dann zwei sein damit es wirkt.
Natürlich weiss ich es nicht mit Sicherheit,aber ich könnt mir vorstellen,das man wohl mit dem Erfolg nicht so zufrieden ist und ein anderes Kit oder eine andere Lösung für das Problem in Umlauf bringen wird.Eventuell sollte man nochmal nachfragen ob es inzwischen eine andere Lösung für das quietsch Problem gibt ?
Zum ARK bei mir muss ich sagen,am Anfang hatte es garkeinen Effekt --- dann hab ich es nochmal reklamiert und man sagte mir das man nur die Hälfte montiert hätte und hat dann noch (pro Rad) ein weiters ARK plus Bremssteine vom Alfa montiert.
Danach hatte ich ziemlich genau drei Tage Ruhe --- dann ging das gequietsche wieder los --- Bob Du weisst ja das ich da dann mit einem Anwalt über eine Wandlung des Autos reden wollte --- nach ca einer knappen Woche war das quietschen wie von Geisterhand verschwunden.
Jetzt habe ich allerdings gelegentlich ein im Auto (mit geschlossenen Scheiben) kaum hörbares Fiepen beim bremsen.
Da bin ich mir nun noch nicht ganz sicher was ich machen soll --- im Moment lass ich es so wie es ist und beobachte das ganze.
Nebenbei bemerkt --- irgendetwas ist in meinem Autohaus passiert --- der Werkstattchef ist beide male jetzt sehr nett zu mir gewesen,trotz erfolgloser Fehlersuche kein gemecker oder irgendwelche Sprüche.Ich war ehrlich angenehm überrascht.Achja der Leihwagen --- kostenlos auch ohne VIP-Bonus.
Na mal sehen wie das weitergeht.
Gruss Bernd
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: KIT Anti Rumore für Brembo Anlage
Ciao Bernd,
Beim Bremsen können die Bremsen quietschen, das tun sie nicht nur beim Delta, sondern auch beim Musa (heute gehört), bei Audi, beim Stilo meiner Liebe. Dieses Quietschen kommt dann wirklich von den asbestfreien Bremsklötzen, tritt nicht immer auf. Was wir aber am Delta hatten (haben?), war etwas Anderes. Das kann man einfach nicht beschreiben. Es kam auch von der Hinterbremse und nicht von der Vorderbremse. Bei mir ist nichts mehr. Das Fiepsen, was du meinst (Hinterbremse?) hatte ich vor dem Verbauen des KITs, kaum hörbar, bei mir nur wenn ich den Wagen aus der Garage holte und danach nicht mehr und auch nicht jedes Mal. Das ist bis jetzt nicht mehr da, nichts mehr, kein Schleifen, kein Fiepsen, nichts. Ich habe diese Puffer, wie sie bei Schorschis Delta zu sehen sind und davon zwei Paar, also pro Seite zwei solcher Puffer (für obere und untere Bremssattelbefestigung).
So ist es besser als erwartet (wie es vorher war, also nach der Sommerreise im letzten Jahr konnte ich schon mit leben, aber natürlich spielte immer noch die Erfahrung im Hinterkopf eine Rolle). So paradox das vielleicht klingen mag, bei mir stellte sich das Quietschen nach dem Verbauen des ersten Kits wieder ein, zwar nicht so schlimm wie im Sommer, aber das reichte, dass alle Delta-Fahrer es deutlich wahrnehmen konnten und einer machte sich Sorgen und frage, ob meine Bremse festsitzt
Dann direkt der Tag nach dem Treffen das neue Kit und seitdem nix, nada, schon fast unheimlich, aber noch ist es zu früh, um zu jubeln, denn mein Delta hat Juli/August volles Programm und spätestens nach meiner Rückreise weiß ich, was das Kit wert ist, denn dann werde ich wieder die gleichen Straßen befahren wie im letzten Sommer, viel Stadtverkehr, vom Wetter wahrscheinlich ähnliche Bedingungen vorfinden. Ist dann nichts mehr, heißt es für mich, dass das Problem gelöst ist, denn dann ist das Kit lange genug drin, um ein Fazit ziehen zu können.
Wie gesagt, bisher ist "Friede, Freude, Eierkuchen" und egal, ob bei Hitze oder auch nach einer richtigen Dusche, ob Kurzstrecke oder längere Strecke, ob Kurvenstrecke mit viel Bremsen oder Dahingleiten ohne Bremsen. Bisher nichts Auffälliges.
Tanti saluti
Bernardo
PS: meiner geht auch nicht aus, aber das hat er nie getan. Ich merke nur (wie bei allen von mir besessenen leistungsstärkeren Fahrzeugen), dass er etwas unruhig läuft, wenn ich einmal nicht ziehen konnte und eher Stop&Go vorankomme. Dann fahre ich ihn kurz etwas hochtourig und alles beruhigt sich wieder. Frage doch einmal nach, ob sie nicht das Standgas leicht erhöhen können, vielleicht reicht das schon aus oder wenn du sehr häufig ihn "sanft" fährst, einmal das Leistungspotenzial mehr nutzt, vielleicht ist er nur "zu".
Beim Bremsen können die Bremsen quietschen, das tun sie nicht nur beim Delta, sondern auch beim Musa (heute gehört), bei Audi, beim Stilo meiner Liebe. Dieses Quietschen kommt dann wirklich von den asbestfreien Bremsklötzen, tritt nicht immer auf. Was wir aber am Delta hatten (haben?), war etwas Anderes. Das kann man einfach nicht beschreiben. Es kam auch von der Hinterbremse und nicht von der Vorderbremse. Bei mir ist nichts mehr. Das Fiepsen, was du meinst (Hinterbremse?) hatte ich vor dem Verbauen des KITs, kaum hörbar, bei mir nur wenn ich den Wagen aus der Garage holte und danach nicht mehr und auch nicht jedes Mal. Das ist bis jetzt nicht mehr da, nichts mehr, kein Schleifen, kein Fiepsen, nichts. Ich habe diese Puffer, wie sie bei Schorschis Delta zu sehen sind und davon zwei Paar, also pro Seite zwei solcher Puffer (für obere und untere Bremssattelbefestigung).
So ist es besser als erwartet (wie es vorher war, also nach der Sommerreise im letzten Jahr konnte ich schon mit leben, aber natürlich spielte immer noch die Erfahrung im Hinterkopf eine Rolle). So paradox das vielleicht klingen mag, bei mir stellte sich das Quietschen nach dem Verbauen des ersten Kits wieder ein, zwar nicht so schlimm wie im Sommer, aber das reichte, dass alle Delta-Fahrer es deutlich wahrnehmen konnten und einer machte sich Sorgen und frage, ob meine Bremse festsitzt

Dann direkt der Tag nach dem Treffen das neue Kit und seitdem nix, nada, schon fast unheimlich, aber noch ist es zu früh, um zu jubeln, denn mein Delta hat Juli/August volles Programm und spätestens nach meiner Rückreise weiß ich, was das Kit wert ist, denn dann werde ich wieder die gleichen Straßen befahren wie im letzten Sommer, viel Stadtverkehr, vom Wetter wahrscheinlich ähnliche Bedingungen vorfinden. Ist dann nichts mehr, heißt es für mich, dass das Problem gelöst ist, denn dann ist das Kit lange genug drin, um ein Fazit ziehen zu können.
Wie gesagt, bisher ist "Friede, Freude, Eierkuchen" und egal, ob bei Hitze oder auch nach einer richtigen Dusche, ob Kurzstrecke oder längere Strecke, ob Kurvenstrecke mit viel Bremsen oder Dahingleiten ohne Bremsen. Bisher nichts Auffälliges.
Tanti saluti
Bernardo
PS: meiner geht auch nicht aus, aber das hat er nie getan. Ich merke nur (wie bei allen von mir besessenen leistungsstärkeren Fahrzeugen), dass er etwas unruhig läuft, wenn ich einmal nicht ziehen konnte und eher Stop&Go vorankomme. Dann fahre ich ihn kurz etwas hochtourig und alles beruhigt sich wieder. Frage doch einmal nach, ob sie nicht das Standgas leicht erhöhen können, vielleicht reicht das schon aus oder wenn du sehr häufig ihn "sanft" fährst, einmal das Leistungspotenzial mehr nutzt, vielleicht ist er nur "zu".
Re: KIT Anti Rumore für Brembo Anlage
Hallo Bernardo
Ich werde in den nächsten Tagen endlich das machen worauf ich mich,damals als ich den Delta gekauft habe,so gefreut habe --- ihn durch die Gegend jagen --- ich habe nämlich Urlaub !! X(
X(
Gruss Bernd
(da ich aber niemanden habe ,dem ich meine Katzen überlassen kann,werden es nur Tagesausflüge)
Ich werde in den nächsten Tagen endlich das machen worauf ich mich,damals als ich den Delta gekauft habe,so gefreut habe --- ihn durch die Gegend jagen --- ich habe nämlich Urlaub !! X(

Gruss Bernd
(da ich aber niemanden habe ,dem ich meine Katzen überlassen kann,werden es nur Tagesausflüge)
Re: KIT Anti Rumore für Brembo Anlage
Bremsenquietschen kommt nicht (nie) von den Bremsbelägen, sondern immer von den Scheiben, die beim Bremsen zu hochfrequenten, sog. "Out -of-plane"-Schwingungen angeregt werden. Deswegen sind auch Dämpfversuche an Aufhängungsteilen vergebliche Liebesmühe. (Forschungsprojekt von Bosch und der Fa. Polytec - kurze technische Erläuterung)
Was etwas bringen kann, sind dämpfende Beläge auf der Rückseite der Bremsbacken. Es gibt Folien und die gute alte, zumeist zu 100% wirksame Kupferpaste. Die Wirkung beruht auf einer geringfügig elastischen Abstützung der Beläge, die die Scheibenschwingungen dämpfend beeinflussen (können).
Also Bremssättel runter und Kupferpaste auf den Belagträgern dünn(!) auftragen. Vermutlich ist dann in 90% aller Fälle Ruhe.
Ein anderer Fall liegt bei verkanteten/festgehenden Bremssattelführungen vor. Dabei kann das Quieteschen nicht durch Auftrag von Kupferpaste abgestellt werden.
Gruss
Rolf
Gruss
Rolf
Was etwas bringen kann, sind dämpfende Beläge auf der Rückseite der Bremsbacken. Es gibt Folien und die gute alte, zumeist zu 100% wirksame Kupferpaste. Die Wirkung beruht auf einer geringfügig elastischen Abstützung der Beläge, die die Scheibenschwingungen dämpfend beeinflussen (können).
Also Bremssättel runter und Kupferpaste auf den Belagträgern dünn(!) auftragen. Vermutlich ist dann in 90% aller Fälle Ruhe.
Ein anderer Fall liegt bei verkanteten/festgehenden Bremssattelführungen vor. Dabei kann das Quieteschen nicht durch Auftrag von Kupferpaste abgestellt werden.
Gruss
Rolf
Gruss
Rolf