dedra digital tacho
dedra digital tacho
HALLO LIEBE LANCIA FAN ICH SUCHE EWIGEN ZEIT EIN DEDRA MIT DIGITAL TACHO WER KANN MIR HELFEN ???? LG ERCAN HELLO I LOVE LANCIA FAN SEARCH ETERNAL TIME WITH DIGITAL TACHO DEDRA ON WHO CAN HELP ME??? CIAO I LOVE tempo eterno FAN DI RICERCA CON DIGITALE LANCIA Dedra TACHO su chi può aiutarmi??
Re: dedra digital tacho
Hello Ercan, welcome in this forum and what´s the matter with your Dedra? Ciao Ercan, che problema hai con la tua Dedra? Hallo Erkan, was für ein Problem hast du mit deinem Dedra?
Now select the language..........Press 1 for
Grüße DD
Now select the language..........Press 1 for
Grüße DD
Re: dedra digital tacho
er sucht einen Dedra mit digitalen Armaturenbrett -- wer hat so einen??müssen wohl an der Hand zu zählen sein.
http://www.doubleyoudigital.nl/imgsold/ ... adedra.jpg
http://www.doubleyoudigital.nl/imgsold/ ... adedra.jpg
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: dedra digital tacho
Meiner hatte es
, denn mit dem originalen Armaturenbrett konnte ich beim Turbo nichts anfangen, da ich immer gewohnt war, bei den sportlicheren Fahrzeugen veränderte Grafiken zu haben und weil ich diese Uhr hasste, die in meinen Augen zu billig wirkte.

Re: dedra digital tacho
ich wollte immer welche haben war aber nie möglich sie zu bestellen -- gab es die beim normalen 2.0i.e 113PS überhaupt??
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: dedra digital tacho
Ja, die "Optoelektronik" gab es auch für den "normalen" Dedra und nicht nur für Turbo und Integrale. Es gab da ein paar minimale Unterschiede, die halt motorenspezifisch waren (wenn ich mich nicht irre, Tacho 220 statt 240 und Öldruckanzeige anstatt Voltmeter beim Turbo, aber ich kann mich auch irren, jedenfalls war beim Turbo Tacho 240 und Voltmeter, dafür keine Öldruckanzeige)
Ob sie nun aber auch für den österreichischen Markt gab, weiß ich nicht...
Ob sie nun aber auch für den österreichischen Markt gab, weiß ich nicht...
Re: dedra digital tacho
Ciao Bernardo,
Ich kenne keine Dedra Version mit Öldruckanzeige, kann mich aber täuschen. Der 155 hatte diese, der Dedra (so wie ich glaube) nie.
Bekannte haben vor Jahren ein paar ÖSTERREICHISCHE 2.0ie mit Digitaltacho geschlachtet. Es gab doch einige bei uns, auch zu bestellen. Ich habe leider nie diese Anzeige (optoelektronik, die feinste Technologie in den frühen 90er Jahren) "life" sehen können. Und bei uns gibt´s ja auch fast überhaupt keine Dedras mehr. Außer unserer und der eines Freundes.
Saluti!
Ich kenne keine Dedra Version mit Öldruckanzeige, kann mich aber täuschen. Der 155 hatte diese, der Dedra (so wie ich glaube) nie.
Bekannte haben vor Jahren ein paar ÖSTERREICHISCHE 2.0ie mit Digitaltacho geschlachtet. Es gab doch einige bei uns, auch zu bestellen. Ich habe leider nie diese Anzeige (optoelektronik, die feinste Technologie in den frühen 90er Jahren) "life" sehen können. Und bei uns gibt´s ja auch fast überhaupt keine Dedras mehr. Außer unserer und der eines Freundes.
Saluti!
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: dedra digital tacho
Ciao Albert,
sollte ich mein altes Handbuch wiederfinden, kann ich dir mehr dazu sagen, weil dort auch die Digis aufgeführt sind und ich bilde mir ein, dass eine Anzeige verändert ist, aber da ich nie einen normalen Delta mit Digi gesehen habe, kann ich mich natürlich irren. Jedenfalls müsste der Tacho nur bis 220 gehen. Es könnte auch sein, dass ich vielleicht die Sache mit der Digi des Diesels verwechsle, bei dem wahrscheinlich der Drehzahlmesser nur bis 6.000 ging anstatt 8.000, aber auf jeden Fall gab es dieses Cockpit auch für andere Dedras, nicht nur für Turbo und Integrale und wenn ich mich nicht irre, bis zum Erscheinen der Turbos, schon länger bei den "kleineren" Modellen. Mein Gott, das ist nun über 20 Jahre her und so genau an Einzelheiten erinnere ich mich auch nicht mehr.
Jedenfalls meiner hatte es und außer das Problem, was man mir in der Garantiezeit gemacht hat, nämlich auf dem BC nicht richtig jede Schrift perfekt lesen zu können, hielt die Optoelektronik bei mir bis zuletzt. Lediglich der Dimmer war in die Jahre gekommen, sodass du tagsüber ein leichtes Flimmern hattest, was du früher natürlich nicht hattest. Ich bin aber auch nie die Optoelektronik mit voller Helligkeit gefahren, wie ich es auch nicht beim Punto oder Delta mache. Ich halte die Helligkeit immer auf mittig, dadurch bleiben die Anzeigen dann auch noch nach Jahren gut und von der Helligkeit reicht es locker aus und wenn es dann wirklich einmal heller will, kann man es ja kurzzeitig heller machen.
Ich jedenfalls war mit dem System zufrieden und ich würde mir diese Digi immer wieder holen (anders als die damals herkömmlichen Digis bei FIAT, die mir überhaupt nicht zusagten), aber hier hat Lancia immer etwas Besonderes gehabt und wie mein Bekannter hier, der Alfa-Fan und Mechaniker mit eigener Werkstatt ist, sagt, Lancia hat immer besondere Armaturenbeleuchtung gehabt.
Ich erinnere mich noch an die ersten Delta HFs mit den Flüssigkristallanzeigen für die Zusatzinstrumente, oder dann nachher das "Integrale-Cockpit", das dein HF ja auch hat.
Tanti saluti
Bernardo
PS: nur ein Nachteil hatte dieses Cockpit, nämlich man merkte nicht so schnell, wenn man vergessen hatte, das Licht einzuschalten, denn zu der Zeit hattest du ja eine Instrumentenbeleuchtung nur dann, wenn du das Licht einschaltetest, sonst war "Nacht" und so wusstest du automatisch, wenn noch nicht die Lichter eingeschaltet waren. Beim Dedra musste man dann immer besonders Acht geben, weil ja die Instrumente automatisch mit dem Einschalen des Autos beleuchtet waren, unabhängig ob nun die Lichter eingeschaltet waren oder nicht.
sollte ich mein altes Handbuch wiederfinden, kann ich dir mehr dazu sagen, weil dort auch die Digis aufgeführt sind und ich bilde mir ein, dass eine Anzeige verändert ist, aber da ich nie einen normalen Delta mit Digi gesehen habe, kann ich mich natürlich irren. Jedenfalls müsste der Tacho nur bis 220 gehen. Es könnte auch sein, dass ich vielleicht die Sache mit der Digi des Diesels verwechsle, bei dem wahrscheinlich der Drehzahlmesser nur bis 6.000 ging anstatt 8.000, aber auf jeden Fall gab es dieses Cockpit auch für andere Dedras, nicht nur für Turbo und Integrale und wenn ich mich nicht irre, bis zum Erscheinen der Turbos, schon länger bei den "kleineren" Modellen. Mein Gott, das ist nun über 20 Jahre her und so genau an Einzelheiten erinnere ich mich auch nicht mehr.
Jedenfalls meiner hatte es und außer das Problem, was man mir in der Garantiezeit gemacht hat, nämlich auf dem BC nicht richtig jede Schrift perfekt lesen zu können, hielt die Optoelektronik bei mir bis zuletzt. Lediglich der Dimmer war in die Jahre gekommen, sodass du tagsüber ein leichtes Flimmern hattest, was du früher natürlich nicht hattest. Ich bin aber auch nie die Optoelektronik mit voller Helligkeit gefahren, wie ich es auch nicht beim Punto oder Delta mache. Ich halte die Helligkeit immer auf mittig, dadurch bleiben die Anzeigen dann auch noch nach Jahren gut und von der Helligkeit reicht es locker aus und wenn es dann wirklich einmal heller will, kann man es ja kurzzeitig heller machen.
Ich jedenfalls war mit dem System zufrieden und ich würde mir diese Digi immer wieder holen (anders als die damals herkömmlichen Digis bei FIAT, die mir überhaupt nicht zusagten), aber hier hat Lancia immer etwas Besonderes gehabt und wie mein Bekannter hier, der Alfa-Fan und Mechaniker mit eigener Werkstatt ist, sagt, Lancia hat immer besondere Armaturenbeleuchtung gehabt.
Ich erinnere mich noch an die ersten Delta HFs mit den Flüssigkristallanzeigen für die Zusatzinstrumente, oder dann nachher das "Integrale-Cockpit", das dein HF ja auch hat.
Tanti saluti
Bernardo
PS: nur ein Nachteil hatte dieses Cockpit, nämlich man merkte nicht so schnell, wenn man vergessen hatte, das Licht einzuschalten, denn zu der Zeit hattest du ja eine Instrumentenbeleuchtung nur dann, wenn du das Licht einschaltetest, sonst war "Nacht" und so wusstest du automatisch, wenn noch nicht die Lichter eingeschaltet waren. Beim Dedra musste man dann immer besonders Acht geben, weil ja die Instrumente automatisch mit dem Einschalen des Autos beleuchtet waren, unabhängig ob nun die Lichter eingeschaltet waren oder nicht.
Re: dedra digital tacho
gab es ....ich bin einmal mit einen Integrale gefahren, weiß aber nicht um sie nur für das Stärkste Modell gab.
Jedefalls fand ich sie sehr schön weil im Gegensatz zum Tipo und auch Uno die Anzeige bzw. die Darstellung als Tacho
gezeigt wurde.
Jedefalls fand ich sie sehr schön weil im Gegensatz zum Tipo und auch Uno die Anzeige bzw. die Darstellung als Tacho
gezeigt wurde.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: dedra digital tacho
Gerade diese Optoelektronik, dafür könnte ich die Manager bei FIAT und Co. einen "Baseballschläger auf den Kopf" hauen, denn anstatt das weiterzuentwickeln und heute zumindest in den Topversionen zu verbauen, ist man zu den traditonellen Anzeigen zurückgekehrt, während andere Hersteller wie Mercedes und auch Toyota heute mit den modernen Ablegern der Optoelektronik herumfahren. Das Schöne war ja, dass die analogen Anzeigen proijeziert wurde, für die damalige Verhältnisse eine tolle Sache. (das "Mäusekino" der digitalen Anzeigen, wie sie früher vorherrschten - Opel Kadett GSI, FIAT Uno, Tipo und Tempra, waren nie mein Ding)