Page 1 of 2
Lybra 1,9 JTD von 105 über 110 bis 115 PS, wie erzielt?
Posted: 19 May 2010, 18:09
by Rolfl
Hallo, kann mir jemand mit einer fundierten Auskunft helfen?
Die hiesige Werkstatt ist überfordert oder desinteressiert.
Konkret würde ich, sofern der Motor im Kern so geblieben ist und sich das ganze in einer
vernünftigen Relation bewegt, die 10 PS mehr einsacken wollen.
Gruß aus OWL
Rolf
Re: Lybra 1,9 JTD von 105 über 110 bis 115 PS, wie erzielt?
Posted: 19 May 2010, 19:46
by fernfahrer76
Hallo
wie meinst du das die 10PS mehr einsaken??
Wenn das eine Normale Werkstatt ist dan haben die eh kein Interesse drann.
Da musste schon eine werksatt nehmen die Spass an sowas hat.
Wird aber Schwieriger dan.
GLG
Re: Lybra 1,9 JTD von 105 über 110 bis 115 PS, wie erzielt?
Posted: 20 May 2010, 22:33
by Mumin
Es wurde mehrfach die Einspritzung, die Injektoren, die Programmierung sowie einige Komponenten geändert. Auch erhielt erst der 115 PS Jtd das AGR.
1999: 105 PS Euro 2
2000: 110 PS Euro 3
2002: 115 PS Euro 3
.. war ungefähr die Reihenfolge, wenn ich mich recht erinnere.
Mumin
Re: Lybra 1,9 JTD von 105 über 110 bis 115 PS, wie erzielt?
Posted: 21 May 2010, 09:22
by GrandP
Auch der Motor mit 110 PS hat ein AGR.
Ich denke, dass die Mehrleistung von 110 PS auf 115 PS hauptsächlich Softwareseitig zu erklären ist. Beim Schritt von Euro 2 auf Euro 3 wurden glaube ich größere Änderungen vorgenommen (siehe Mumin).
Für wenig Geld wird die Werkstatt wahrscheinlich keine Mehrleistung rausholen.
Auch wenn es für eine gute Werkstatt ca. 10 Minuten Arbeit bedeutet, die Originalsoftware gegen eine leistungsgesteigerte (die sie auch billig einkaufen) auszutauschen, lassen die sich das im Regelfall sehr gut bezahlen. Eine stärkere Originalsoftware (115 PS) wirst du bei Lancia nicht bekommen.
Ich fahre meinen 1,9 jtd im Übrigen schon seit langem mit 136 PS und ca. 315 NM und bin immer wieder mehr als begeistert von der Leistung bei gleichzeitig niedrigem Verbrauch (5,3 l / 100km). Dieses Chiptuning hätte mich mind. 700 € gekostet. Ein Bekannter von mir ist Chiptuner und hats mir umsonst gegeben, weil er meinte, dass die normalen Preise in keinem Verhältnis zu Aufwand (auch inkl. Garantien) stehen.
Re: Lybra 1,9 JTD von 105 über 110 bis 115 PS, wie erzielt?
Posted: 23 May 2010, 16:24
by Mumin
Mein 110er hatte kein AGR, das hatte erst mein 115er.
Mumin
Lybra 1,9 JTD von 105 auf 110 PS und Euro 3 eingetragen zu bekommen.
Posted: 23 May 2010, 18:54
by Rolfl
Erstmal Danke für die kompetenten Antworten. Ich habe vor mit Hilfe von Lancia oder einer kompetenten Werkstatt, wenigstens meinen 105 PS JTD auf die gelbe Plakette der 110 PS Version zu bringen und auch eingetragen zu bekommen.
Könnt ihr mir da Hoffnung machen.
Re: Lybra 1,9 JTD von 105 über 110 bis 115 PS, wie erzielt?
Posted: 25 May 2010, 09:32
by GrandP
Mumin schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mein 110er hatte kein AGR, das hatte erst mein
> 115er.
>
> Mumin
Komisch. Mein AGR wurde schon zweimal getauscht, weil es nicht mehr geschlossen hat.
Aber passt ja zur generellen Verwirrung, in welchem Lybra wann, was verbaut war

Re: Lybra 1,9 JTD von 105 über 110 bis 115 PS, wie erzielt?
Posted: 25 May 2010, 20:48
by Mumin
Ich bin mir sicher, weil ich beide Versionen hatte und nur beim 115er gab es ein kleines Rußproblem. Die Wrkstatt erklärte mir damals, dass dieser eben das AGR hatte und der Vorige nicht. Und ich erinnere mich (schaue immer gerne im Motorraum herum um mich auszukennen) dass da hinter der Motorabdeckung beim 110er keines war. Beim 115er habe ich dann Rußreduktion durch Abklemmen betrieben
Grüße und Rußfreie Fahrt
Mumin
P.s. mein 159 muss schon wieder in die Werkstatt. 1,5 Jahre, 106.000 km, 4. unplanmäßiger Werkstattbesuch!!!
Re: Lybra 1,9 JTD von 105 über 110 bis 115 PS, wie erzielt?
Posted: 25 May 2010, 22:22
by GrandP
Das ist echt witzig!
Mein 110er hat mit Sicherheit auch eines (siehe Bild). Die Metallplatte zeugt davon, dass ich wohl die gleichen Rußprobleme hatte wie Mumin

Das AGR trägt schließlich in entscheidender Weise zur Euro 3 Einstufung bei, da erst ab Euro 3 ein Grenzwert für die Stickoxide eingeführt wurde (500 mg/km). Die Einhaltung der NOx Grenzwerte wäre ohne Abgasrückführung nur schwer möglich gewesen.
Noch was anderes:
Ich habe meine technische Dokumentation wieder ans Laufen gebracht und meine festgestellt zu haben, dass erst die Euro 3 Motoren eine variable Turbogeometrie erhalten haben. Dies nur um einen weiteren Unterschied zu Tage zu fördern.
Rußen und Wie klemme ich AGR ab????
Posted: 26 May 2010, 08:36
by annyro
Hallo Mumin,
mein 115er rußt auch. Manchmal sehr stark und manchmal wenig bis garnicht. Habe erst vermutet, dass der Turbo ein wenig Öl reindrückt, da die Druckschläuche leicht ölig sind. Auch mein erster 115er rußte. Aber Verbrauch und Motorlauf sind in Ordnung. Nur wenn ich mal Vollgas gebe bei so ca. 2500 U/min neble ich die ganze Straße ein!!! So dass ich im Rückspiegel fast den Hintermann nicht mehr sehe. Und dann ist es auch wieder mal nicht da und er rußt wenig bis garnicht. Habe auch geprüft ob er Nebenluft zieht, ist aber alles dicht und in Ordnung.
Verstehe ich das richtig, dass das AGR bewirkt, dass Teile vom Abgas nochmals mitverbrannt werden um Emissionen zu reduzieren?
Wie geht das abklemmen vom AGR und welche Wirkungen bzw. Nebenwirkungen erziele ich damit? Mehrverbrauch? Nächste Abgasuntersuchung? Unrunder Motorlauf? Lebenserwartung?
Vielen Dank