Zum 60. Geburtstag von Seat gibt es statt Glückwunschkarten schlechte Nachrichten vom frischen Seat-Chef James Muir.
In der Franco-Ära 1950 mit Fiat-Hilfe gegründet, gehört Seat seit 1986 zu VW, konnte aber in diesen 24 Jahre nicht einmal schwarze Zahlen schreiben. Nach unzähligen Managmentwechseln ist der ehemalige Mazda-Sanierer der erste Seat-Vorstand der öffentlich den Fortbestand der Marke in Frage stellt. Die konkrete Bedingung lautet: Bis 2015 muss Seat in die Gewinnzone kommen, sonst wird die Marke eingestellt.
Es ist nicht der erste Sanierungsversuch. Im letzen Jahr wurden 337.000 Autos verkauft, damit war das Werk in Martorell nur zu 60% ausgelastet, in dem soll zur besseren Auslastung ab 2011 auch der Audi Q3 gefertigt werden. 56% des Volumens macht allein der Ibiza aus, dessen Kombiversion zu den wichtigsten Modellen auf dem Weg zum Erfolg zählen soll. Der größere Leon kommt nur auf 75.000 Stück und wird laut Muir meist von "jungen Männern gekauft, die noch bei ihrer Mutter leben" und zu allem Überfluss gibt es ihn nur in einer Karosserievariante. Das Kleinstwagensegment hat man nach der ersatzlosen Einstellung des Arosa verlassen. Der Altea will in ein Segment, wo es gar kein Segment gibt. Sein Dilemma: er wird weder als sportlich noch als praktisch angesehen. Zusammen mit dem größeren Altea XL und Alhambra ist man im stagnierenden Van-Segment eher überversorgt. Der eher ältere, konservativere Kunden anziehende Exeo wildert im Skoda-Lager und verwässert dadurch noch mehr das Markenimage. Denn das größte Problem dürfte sein, dass Seat kein klares Profil hat. Selbst VW-Manager wissen oft nicht wofür die Marke eigentlich steht. Ist ein Seat günstig oder sportlich oder eher für Familien gedacht?
Letzte Galgenfrist für Seat?
Re: Letzte Galgenfrist für Seat?
tja, ich denke einfach mal, wofür steht denn VW selbst !? die machen doch alles und nichts, warum sollte es bei Seat anders sein ?
Mir gefallen Seatmodelle optisch wesentlich besser als VW Fahrzeuge, eigentlich erstaunlich das es Seat nicht so gut geht, wenn ich an die intensiven Marketingaktionen denke !!
Vielleicht ein Indiz, bei uns in Datteln hat ein Seat Händler nach 23 jahren aufgegeben er hat jetzt ....FIAT X(
Buona Domenica
Fiore
Mir gefallen Seatmodelle optisch wesentlich besser als VW Fahrzeuge, eigentlich erstaunlich das es Seat nicht so gut geht, wenn ich an die intensiven Marketingaktionen denke !!
Vielleicht ein Indiz, bei uns in Datteln hat ein Seat Händler nach 23 jahren aufgegeben er hat jetzt ....FIAT X(
Buona Domenica
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Re: Letzte Galgenfrist für Seat?
Die jüngsten Modell von Seat, besonders der Leon, sehen in der Tat recht attraktiv aus. Allerdings konnte Seat früher mit den faderen, konservativer Modellen mehr verkaufen, aber natürlich auch kein Gewinn machen.
Ich denke, dass viele Leute glauben, obwohl sie wissen, dass ein VW und ein Seat die gleiche Technik verwenden, sie würden bei Seat eine schlechtere Qualität erhalten. Wie erklärt man sich sonst, das sich der teurere Sharan über Jahre besser verkauft hat als der Alhambra, obwohl die sich wirklich nur in der Optik unterscheiden.
Seat ist, wie Lancia od. Alfa, eine Regionalmarke, die sich auf Westeuropa beschränkt. In Spanien ist sie zwar Marktführer, aber die Konkurrenz (v.a. Citroen) ist ihnen sehr dicht auf den Fersen. Dort hat die Marke auch nicht den besten Ruf. Unter Franco war der spanische Automobilmarkt vor Importen stark abgeschottet und die Seat waren die einzigen erschwinglichen Autos, diese Fiat-Lizenznachbaute konnten aber qualitativ nicht überzeugen. Das wirkt bis heute nach.
Ich denke, dass viele Leute glauben, obwohl sie wissen, dass ein VW und ein Seat die gleiche Technik verwenden, sie würden bei Seat eine schlechtere Qualität erhalten. Wie erklärt man sich sonst, das sich der teurere Sharan über Jahre besser verkauft hat als der Alhambra, obwohl die sich wirklich nur in der Optik unterscheiden.
Seat ist, wie Lancia od. Alfa, eine Regionalmarke, die sich auf Westeuropa beschränkt. In Spanien ist sie zwar Marktführer, aber die Konkurrenz (v.a. Citroen) ist ihnen sehr dicht auf den Fersen. Dort hat die Marke auch nicht den besten Ruf. Unter Franco war der spanische Automobilmarkt vor Importen stark abgeschottet und die Seat waren die einzigen erschwinglichen Autos, diese Fiat-Lizenznachbaute konnten aber qualitativ nicht überzeugen. Das wirkt bis heute nach.
Re: Letzte Galgenfrist für Seat?
Regionalmarke mit den Unterschied das sie sich über 330.00.- mal verkauft --die hören dort auf wo Lancia stückzahlenmässig hin will.....das sind wohl doch etwas andere Ansprüche.
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Re: Letzte Galgenfrist für Seat?
Die haben wahrscheinlich auch ein Entwicklungs- und Marketingbudget wie es Alfa und Lancia zusammen nicht hat. Und der Baukasten von VW gibt auch wesentlich mehr her, als der von Fiat. Da gibt es Plattformen für alle Fahrzeuggrößen und -kategorien. Allein die Golf-Plattform bietet Motoren bis 270 PS, DSG und Allradantrieb. Unter solchen Bedingungen wäre ein neuer Delta Integrale auch keine Utopie gewesen.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Letzte Galgenfrist für Seat?
Ciao Michael,
die Frage ist nicht, wie viele Autos man verkauft, sondern ob man auch Gewinne damit erzielen kann. Ford und GM verkaufen mehr als FIAT, aber dürften in den letzten Jahren für ihre Aktionäre keine große Freude gewesen sein.
Es ist nicht neu, dass Seat bei VW Kopfzerbrechen bereitet und vor einiger Zeit hatte man den spanischen Arbeitern gedroht, man könne Seat schließen, weil sie Verluste einführe.
Es zeigt aber auch, wie schwer es ist, eine Marke zu positionieren und nicht einmal der Klassenprimus VW schafft es so einfach und es kann kaum daran liegen, dass Seat "hässliche" Autos produziert (für meinen Geschmack sind sie teilweise besser als die von Seat).
Nun sollte Seat das "Alfa" von VW werden, so O-Ton vom VW-Vorstand und in der Tat, scheint man das ja auch zu haben, denn die Verluste Alfas decken sich mit denen von Seat.
Ich glaube auch, dass bei den Mutterkonzernen oft Ängste vorherrschen, die viele Entwicklungen verhindern. Aus Angst beispielsweise, dass der Leon dem Golf zu viel Konkurrenz machen könnte, hat man beim Leon mit fragwürdigen Materialien gearbeitet, oder anders ausgedrückt, der Inhalt hält nicht das, was die Verpackung verspricht.
Also wofür soll Seat stehen? Für Sportlichkeit? Da hat man schon Audi und als "Low-Cost" Skoda, der natürlich den osteuropäischen Markt für sich hat. Skoda siehst du dort überall, Seat kaum. Aber auch der Erfolg von Skoda stößt- so hört man - nicht überall im VW-Konzern auf große Liebe, weil man befürchtet, dass Skoda VW das Wasser abgraben könnte, weil für viele halt eh VW-Technik drinstecke, aber eben für weniger Geld.
Allerdings bräuchte sich zumindest in Italien VW keine Sorgen machen, denn die Leute bezahlen lieber mehr Geld, Hauptsache, man hat das Original, denn wie will man sonst an der Bar mit einer "Armani-Sonnebrille" bei strömenden Regen draußen bestehen können?
Tanti saluti
Bernardo
die Frage ist nicht, wie viele Autos man verkauft, sondern ob man auch Gewinne damit erzielen kann. Ford und GM verkaufen mehr als FIAT, aber dürften in den letzten Jahren für ihre Aktionäre keine große Freude gewesen sein.
Es ist nicht neu, dass Seat bei VW Kopfzerbrechen bereitet und vor einiger Zeit hatte man den spanischen Arbeitern gedroht, man könne Seat schließen, weil sie Verluste einführe.
Es zeigt aber auch, wie schwer es ist, eine Marke zu positionieren und nicht einmal der Klassenprimus VW schafft es so einfach und es kann kaum daran liegen, dass Seat "hässliche" Autos produziert (für meinen Geschmack sind sie teilweise besser als die von Seat).
Nun sollte Seat das "Alfa" von VW werden, so O-Ton vom VW-Vorstand und in der Tat, scheint man das ja auch zu haben, denn die Verluste Alfas decken sich mit denen von Seat.
Ich glaube auch, dass bei den Mutterkonzernen oft Ängste vorherrschen, die viele Entwicklungen verhindern. Aus Angst beispielsweise, dass der Leon dem Golf zu viel Konkurrenz machen könnte, hat man beim Leon mit fragwürdigen Materialien gearbeitet, oder anders ausgedrückt, der Inhalt hält nicht das, was die Verpackung verspricht.
Also wofür soll Seat stehen? Für Sportlichkeit? Da hat man schon Audi und als "Low-Cost" Skoda, der natürlich den osteuropäischen Markt für sich hat. Skoda siehst du dort überall, Seat kaum. Aber auch der Erfolg von Skoda stößt- so hört man - nicht überall im VW-Konzern auf große Liebe, weil man befürchtet, dass Skoda VW das Wasser abgraben könnte, weil für viele halt eh VW-Technik drinstecke, aber eben für weniger Geld.
Allerdings bräuchte sich zumindest in Italien VW keine Sorgen machen, denn die Leute bezahlen lieber mehr Geld, Hauptsache, man hat das Original, denn wie will man sonst an der Bar mit einer "Armani-Sonnebrille" bei strömenden Regen draußen bestehen können?

Tanti saluti
Bernardo
Re: Letzte Galgenfrist für Seat?
ehrlich gesagt um SEAT mach ich mir keine Sorgen die sind mir ziemlich Schnuppe - vielmehr interressiert mich wie es mit Lancia weitergeht.
Und das die Italiener lieber Golf fahren kann man ja VW nicht vorwerfen sondern eher den FIAT Konzernstrategen (zusammen mit den Politikern)
welche nie richtig ein nationales Kaufbewustsein für ital. Autos entwickelt haben.
Die Italiener sind stolz wie du richtig erwähnst auf ihre Armani Sonnenbrillen, Cafeprodukte,Möbel und vor allem Designerklamotten usw..........da funktionierts ja ergo müsste das ja auch auf die Autos umzulegen sein.
Und das die Italiener lieber Golf fahren kann man ja VW nicht vorwerfen sondern eher den FIAT Konzernstrategen (zusammen mit den Politikern)
welche nie richtig ein nationales Kaufbewustsein für ital. Autos entwickelt haben.
Die Italiener sind stolz wie du richtig erwähnst auf ihre Armani Sonnenbrillen, Cafeprodukte,Möbel und vor allem Designerklamotten usw..........da funktionierts ja ergo müsste das ja auch auf die Autos umzulegen sein.
Re: Letzte Galgenfrist für Seat?
ich zitiere :
Die konkrete Bedingung lautet: Bis 2015 muss Seat in die Gewinnzone kommen, sonst wird die Marke eingestellt.
alter schwede !!!
ich mit meinem spatzenhirn verstehe das so ( als beispiel ) :
ich bin verkaüfer, baue auf gut deutsch seit 24 jahren nur scheiße, werde vom großen bruder die ganze zeit mitfinanziert und darf immer mit der aktuellen technik mitspielen.
dann wird mir am runden tisch gesagt, hier mein junge wir sind hier im richtig viel kohle zu machen, alle machen ihre hausaufgaben und machen etliche hunderte millionen wenn nicht sogar millarden gewinne. von dir haben wir seit 24 jahren nur rote zahlen und gejammere gesehen. du kannst noch 5 jahre mit uns auf der erfolgswelle mitschwimmen, dann kannst du in rente gehen !
mein lieber scholli, ICH WILL AUCH SO EINEN ARBEITGEBER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die konkrete Bedingung lautet: Bis 2015 muss Seat in die Gewinnzone kommen, sonst wird die Marke eingestellt.
alter schwede !!!
ich mit meinem spatzenhirn verstehe das so ( als beispiel ) :
ich bin verkaüfer, baue auf gut deutsch seit 24 jahren nur scheiße, werde vom großen bruder die ganze zeit mitfinanziert und darf immer mit der aktuellen technik mitspielen.
dann wird mir am runden tisch gesagt, hier mein junge wir sind hier im richtig viel kohle zu machen, alle machen ihre hausaufgaben und machen etliche hunderte millionen wenn nicht sogar millarden gewinne. von dir haben wir seit 24 jahren nur rote zahlen und gejammere gesehen. du kannst noch 5 jahre mit uns auf der erfolgswelle mitschwimmen, dann kannst du in rente gehen !
mein lieber scholli, ICH WILL AUCH SO EINEN ARBEITGEBER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Letzte Galgenfrist für Seat?
Seat hat auch nicht Schuld sondern der Mutterkonzern -- einfach einen alten Audi A4 als neuen Seat Exeo zu verkaufen ist zu billig -- das haben die Leute überissen -- so blöd liebe VWerler sind selbst eure eigenen Kunden nicht.