"Rost" an Spiegelhalterungen

günter
Posts: 21
Joined: 06 Nov 2009, 14:26

"Rost" an Spiegelhalterungen

Unread post by günter »

Bitte um Hilfe

Bei meinem letzten Werkstattbesuch habe ich die "Roststellen" an den Seitenspiegeln reklamiert.
Schon nach dem ersten Winter 2004/05 hatte ich "Nachbesserungen"
Die Farbe blättert jetzt großflächig ab.
Da es die Spritzgußteile nicht einzeln gibt, müßte ich einen kompletten neuen Spiegel (Kosten ca. 900 € je Spiegel)
nehmen.
Hat jemand einen kostengünstigen Vorschlag ?
Wollte eigentlich nicht mehr soviel in die "alte Diva " investieren, aber die häßlichen weißen Flecken an den Spiegeln nerven.

Günter

Thesis Executive 2,4 JTD 10 V
Bj. 2004
Attachments
img_1896.jpg
img_1896.jpg (54.92 KiB) Viewed 377 times
img_1915.jpg
img_1915.jpg (49.16 KiB) Viewed 377 times
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: "Rost" an Spiegelhalterungen

Unread post by Bob »

Habe exakt das gleiche Problem an beiden Spiegeln und hoffe auf eine sinnvolle und preiswerte Lösung. Möchte zum naechsten Treffen ja diesmal ohne die hässlich weisse Flecken kommen.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Markus
Posts: 120
Joined: 12 Jan 2009, 18:49

Re: "Rost" an Spiegelhalterungen

Unread post by Markus »

Bei meinen Spiegel sieht es genauso aus,ich habe sie mit matt-schwarzer Hammeritfarbe gestrichen.Desweiteren oxidieren die Alu-Abdeckungen von der Dachträgerbefetigung!!

Gruß Markus
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: "Rost" an Spiegelhalterungen

Unread post by Bob »

Hallo Markus,
die Abdeckplättchen haben auch bei meinen beiden Thesis Blasen geworfen und sind ausgetauscht worden. Einmal auf Kulanz, ein anderes mal musste ich bezahlen. Da traf mich dann der Schlag, denn die 4 Plättchen kosten mit der Feder über 300 Euro !!
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: "Rost" an Spiegelhalterungen

Unread post by delta95 »

Da bleibt euch nur die Möglichkeit den ganzen Spiegel zu tauschen! Denn wenn sich das Salz ins Alu "gefressen" hat, dann habt Ihr keine Chance es wirklich schön hinzubekommen. Traurig ist dass die Themas und die Kappas diese Probleme weniger bis nicht hatten. Der Dedra meiner Eltern hat´s auch extrem, mein Delta II (obwohl unlackiert) hat´s auch viel weniger. Es wurde wohl hier, wie bei so vielen Dingen, bei FIAT wieder an falschem Ende gespart, denn hätte man den Fuß mitlackiert, gäbe es auch keine Korrosion!!tt! Oder Kunststoff ala Lybra...
Das mit den Dachplättchen ist mir schon bei vielen gebrauchten Thesis aufgefallen! 8-)

Saluti!
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: "Rost" an Spiegelhalterungen

Unread post by LCV »

Hallo,

Ihr versteht das falsch. An sog. Premiumfahrzeugen gibt es viele Teile, die in der Lebensdauer auf die Garantiezeit programmiert sind. Da man dem "Premiumfahrer" wohl eine gewisse Arroganz unterstellt (Motto: Pah, zahl' ich aus der Portokasse!), erwartet man, dass der für ein Spiegel mehr zahlt als für manchen guten Gebrauchtwagen. Hier wird richtig abgezockt. Oder kann mir einer erklären, was an diesem Spiegel mit den nun bekannten Materialschwächen EUR 900,-- wert sein soll?

Ich würde mich auf diese Spiele nicht einlassen, sondern einen Chemiker befragen. Wahrscheinlich ist es eine Alulegierung. Wenn man genau herausbekommt, wie sich das Material zusammensetzt, gibt es auch eine Chemikalie, die die Oberffläche 100%-ig versiegelt. Meist sind solche neuen chemischen Verbindungen sogar mattschwarz. Zumindest kann man sie dann grundieren und in jeder gewünschten Farbe lackieren.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Thesis Turbo
Posts: 52
Joined: 17 Nov 2009, 22:28

Re: "Rost" an Spiegelhalterungen

Unread post by Thesis Turbo »

Das ist eine ganz typische Fiat/Alfa/Lancia Krankheit und eigentlich ganz einfach zu beheben....LACKIEREN!
Man muss keine Wissenschaft daraus machen aus welchen Legierungen sich dieses Aluminium zusammensetzt! (:P)
Abbauen, GRÜNDLICH schleifen, ich empfehle zuerst einen Drahtbürstenaufsatz und eine Bohrmaschine, damit alles unnötige mal beseitigt wird. Glasperlen wäre die beste Variante, wenn ihr jemanden kennt der das macht. Anschliessend natürlich immer feiner werden, grundieren ist nicht unbedingt nötig, aber auch nicht falsch. Dann eine günstige 5,00 Euro schwarz-matt Lackdose kaufen und lackieren. Wenn die Vorarbeit gründlich und sauber gemacht wird, passiert das nie wieder!

Grüsse,
Michael
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: "Rost" an Spiegelhalterungen

Unread post by delta95 »

Ciao Michi,

Kann ich leider nicht ganz bestätigen. Wir haben versucht dies am Dedra (unserem) und dem eines Freundes (sehr penibel geschliffen und mit schwarzer Dose drüber) gemacht, und es blätterte alles nach dem 2. Winter wieder ab. :( Das Problem ist, die Narben durch Salz können sehr tief gehen.

Ich hab´s beim Them minimal gehabt und habs auch etwas blankgeschliffen und bin dann mit einer (ich glaub es war sogar Ofenlack oder ähnliches, da ich zuerst die Ventildeckeln lackiert habe) Dose lackiert.
Und glaub mir, Spiegel abbauen an einem Thema etc. ist nicht lustig. Vorallem das innere Dreieck abzuschrauben ;) ohne es zu brechen... Die ganz lackierten Spiegel (Thema ab Ende der 2. Serie, Kappa, Dedra, Delta II etc. haben ja fast identen Spiegel) sind wesentlich weniger anfällig auf Alu-Korrosion, wäre einfach gut gewesen man hätte alles lackiert (ab Werk).

saluti!
polli
Posts: 87
Joined: 22 Dec 2008, 20:13
Contact:

Re: "Rost" an Spiegelhalterungen

Unread post by polli »

Ciao,

das ganze hatte ich bei meinem Thesis auch schon.

Ich hab das ganze so gelöst, abmontieren, komplett abschleifen und Sandstrahlen, danach mit wirklich guten Lack zwei Schichten drüber, das ganze ist jetzt 1 1/2 Jahre her, bisher kennt man keinen neuen Befall, wird auch so bleiben.

War nicht der große Aufwand, vorallem einiges Billiger als ein neuer Spiegel.

Grüße Polli
http://www.edelweyes.at

Lancia Thesis 3.2 V6 - nero caravaggio metalic - Leder Beige
Lancia Delta Integrale 16V KAT - rosso monza - Alcantara Beige
Chrysler Pacifica 3.6 Pinnacle Hybrid CVT - velvet red - Leder Caramel
Ford Mustang Mach-e - absolut black
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: "Rost" an Spiegelhalterungen

Unread post by LCV »

> grundieren ist nicht unbedingt nötig

?????

Seit wann denn dieses? Wenn ich bereits korrodiertes Alu einfach nur schleife und lackiere, muss ich viel Glück haben, damit es funktioniert. Ein Stahlblech wird auch nicht einfach mit Farbe angespritzt. Da kommen Rostschutz, Füller, Grundierung und je nach Art diverse Lackschichten. Und da handelt es sich um neues Material. Ich würde nach richtigem Aufbau der Lackierung zunächst schwarz-glänzend nehmen, weil man da die letzten Kratzer und Schleifspuren erkennt. Dann ein letzter Feinschliff und Mattschwarz drauf. Sonst könnte man das Teil ja gleich mit dem Lackstift anpinseln. Ich denke, Ihre haltet den Thesis für eine Art Überauto? Da muss man wenigstens etwas Arbeit investieren. Ist doch kein Kadett C vom Schrottplatz.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D30 Thesis”