Delta nach 100'000km!

Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Delta nach 100'000km!

Unread post by Dean »

Hi Jungs

Soviel zu 'nem Delta nach 100'000km. Ich glaube man kann sagen, dass das Auto noch wie neu ausschaut.
Und auch wenn mich jetzt einige hier drin verfluchen und verdammen:

Ich hab 'nen [size=x-large]MORDSSPASS[/size] mit der Karre! Kann hoffentlich die Stimmung mit einigen Pics anheben!

Image

Image

Image

Image

Image

Image
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Delta nach 100'000km!

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Dean,

der sieht wirklich wie neu aus. Vor allem sehe ich ihn endlich einmal ohne Schnee ;) und er hat endlich einen würdigen Rahmen, passend zum Auto.

Un saluto

Bernardo
horstd
Posts: 162
Joined: 24 Jan 2010, 15:35

Re: Delta nach 100'000km!

Unread post by horstd »

Hallo Dean,

Glückwunsch zu deinem problemlosen Delta! Mich als Delta-Neuling (1200 km) würde interessieren ob nach den 100000 km sonstige Abnutzungserscheinungen aufgetreten sind. Wie sieht es mit der Karosseriefestigkeit (Klappergeräusche) und dem Fahrwerk (Poltergeräusche) aus? Oder ist dies alles ähnlich makellos wie der optische Eindruck?

Horst
Lancia Delta Executive 1.8 DI, BJ 2010
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V, BJ 2011
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Delta nach 100'000km!

Unread post by mp »

weiss ist er noch...
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Delta nach 100'000km!

Unread post by mogli »

gezielte Fragen:

Wie sieht es mit dem Heckklappenmechanismus aus ?
Türbänder OK , kein knarrzen der Türen?
Was zeigt sich bezüglich Verbrauch und Motorlaufgeräusch ?
Alles noch Dicht ? Bei manchen Gummstöpseln im Bravo wurde seitens Autobild gemeckert, daß zwar nix rostet, aber
in den Hohlräumen das Wasser stehen bleibt - wie ist das bei Deinem , wenn Du einen Stöpsel rausziehst ?
Was machen vorne die Dreieckslenker - stabil , robust, Kugelgelenke ?
Wie gut ist der Sitzmechanismus - alles paletti ?
Fensterheber und ZV Problemlos ?
Sehr interessant wäre der Wirkungsgrad der Stoßdämpfer mit Deiner Kilometerzahl ! Bzw . ob auch irgendwo schon
die Federbein-Domlager leicht zu klappern beginnen ?

Danke Grüße
Günter
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Delta nach 100'000km!

Unread post by fiorello »

Ciao Dean,

Auguri, un macchina come nuovo, che bellezza in bianco :)-D

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Delta nach 100'000km!

Unread post by Dean »

Hi Jungs

Zuerst danke für die Glückwünsche.

Zum Rest, sprich Qualitäten usw., also...., das einizige dass ich je habe ersetzen lassen, war hinten rechts das Dreiecksfensterchen, weil die Chromleiste abgefallen ist (war angeblich ein Problem der ersten ausgelieferten Delta's), man hatte da etwas an Leim gespart. Dummerweise verlangt Lancia dass man das ganze Fenster ersetzt, finde ich ein Schwachsinn, aber wenn die so wollen, dann sollen sie.

Knarzgeräusche gleich null, alles funktioniert absolut einwand- und fehlerfrei.
Das Fahrwerk (das hier immermal wieder bemängelt wird)..., NICHTS, aber auch wirklich GAR NICHTS.
Meiner noch tiefer und "breiter" müsste da eigentlich das beste Exemplar sein, bezüglich geknarze und herumgehopse.
An allen anderen Lancia's die ich fuhr und heute noch fahre, sind in der Regel die Stabi's Elemente die sicherlich ersetzt werden müssen, oder aber auch die Querlenker und evtl. die Radlager.
Am Delta...., nichts. Deswegen lobe ich auch die EINFACHE ARCHITEKTUR DES FAHRWERKS, weil es gegenüber den komplizierten Fahrwerke einfach nur FUNKTIONIERT.
Und wenn ich denke, was ich in der Vergangenheit schon an Fahrwerkskomponenten ersetzt habe, an kC, k20vt, Delta II, Lybra SW usw., lobe ich mir diese Konstruktion.

Bremsen immer noch die ersten verbaut, sprich Bremsscheiben und Beläge. Also auch kein Problem.
Fehlermeldungen seitens BC nicht vorhanden.

Probleme des B&M "gelöst", in dem ich mir das iPhone zugelegt habe.
Sitze sehen aus wie neu, sieht man auch am Post dass ich dem Lanzwil geschrieben habe, vor etwa 2 Monaten.

Und alle die jetzt der "altbewährten Technik" der älteren Lancia's nachweinen, es gibt nichts zu weinen, denn die heutige Technologie passt einwandfrei. Und ist vorallem ein Freund unserer Brieftaschen.

Reifenverschleiss hält sich extrem niedrig, mit den 18" mache ich auf den Sommerreifen locker 40 - 45'000km.
Mein "privater Mech" erklärte mir, dass an den 159-er kein Kunde aufgetaucht ist, der nicht nach 25000km neue reifen gebraucht hat. Und bei diesen Dimensionen lässt man sich die Reifen noch was kosten.
Zu den 19" auf dem Ti will ich mich lieber nicht äussern, weiss aber, dass mein Arbeitskollege auf knapp 120'000km mehr Reifen gebraucht hat, als ich an 2 Fahrzeugen.

Wie schon mehrmals erwähnt, ich hatte noch NIE ein Auto dass so wenig bis gar keine Probleme gemacht hat.

Würde das Auto täglich weiterempfehlen.

Natürlich sieht bei mir der Lack auch nicht mehr 100% aus, d.h. auch ich habe meine Steinschläge abbekommen, wer aber nach 100'000 km keine Steinschläge auf der Haube hat, fährt entweder rückwärts oder aber rollt die Kilometer ab wie im Film "Ferris macht blau", also aufgebockt. Tupflack gekauft und abgetupft, somit "PROBLEM" gelöst.

Sämtliche andere Dinge wie Sitzverstellung usw. funktionieren einwandfrei. Lichtaussetzer nicht vorhanden (wo ich bei Lybra 2x auf 100'000km das Xenon ersetzen musste, und mein Kollege der das Auto jetzt seid 45'000km fährt, auch noch 1x).

Schiebedach und Dichtheit passt und macht Spass (würde ich nicht missen wollen).

Mein Motto, aufwendige Technik ist schön, aber sehr selten auch wirklich sinnvoll für "unser" Können, dafür kann man dem Kunden die Kohle aus dem Ar... ziehen wenn's Reparaturen gibt.
Eines der schönsten Beispiele sind die Fahrwerke am Thesis oder die elektr. wie an meinem kC. Geht mal was kaputt, muss man 'ne Bank räumen um die Kosten zu tilgen.

Dean
machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Re: Delta nach 100'000km!

Unread post by machtnix »

nu mach mal lanmgsam !
mit 100 TKM isser doch gerade mal eingefahren.!
unser Y hatte 225 TKM auf der Uhr - OHNE PROBLEME - und mit dem ersten auspuff, Getriebe, Motor, Kupplung hatte sich gerade geldet,
da hatten wir dann bammel bekommen und ihn abgegeben - irgendwann muß es doch mal losgehen mit den reparaturen.
tut uns eigentlich immer noch leid das er weg is.

Melde dích doch einfach bei 200 - 300 TKM usw. wieder.
und immer ne handbreit luft zum nächsten harten hindernis
in god we trust
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Delta nach 100'000km!

Unread post by Dean »

Was heisst hier, mach mal langsam, wenn ich quer durch das ganze Forum lese, wieviele Besitzer mit Ihren Autos am herumbasteln sind und Ärger mit Werkstätten haben, dann bin ich mit dem Fahrzeug topzufrieden.

Zum Y, meine Frau hatte auch einen (Y Elefantino Rosso), und die km-Leistung Deines Y haben wir damals auch an unserem fast erreicht. Ohne Probleme.
Aber auf die elektronischen Helferlein musste man verzichten, nun meine Frage an Dich, was gravierendes sollte denn am Y kaputt gehen?

Bring mir aber heute ein Auto, dass keine Zicken macht. Dacia kann vielleicht noch mitmachen, weil nichts daran verbaut wird, und sonst?

Deshalb auch von meiner Seite an Dich, was genau versuchst Du mir zu vermitteln? Dass das alles ganz normal ist?
Hauptsache Du glaubst daran.

Dean

Und 200'000 werde ich wohl kaum machen, da ich mir vorher wieder 'nen neuen kaufe.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Delta nach 100'000km!

Unread post by fiorello »

Ciao Machtnix,

ich weiss gar nicht warum du jetzt hier versuchst den positiven Beitrag von Dean wieder umzukehren :S

Warum kann man hier nach all den ehr negativen Beiträgen zum Delta nicht mal ein positiven authentischen Bericht stehen lassen so wie er ist !?

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht was derartige Abstufungen hier immer bewirken sollen !? Macht so etwas ein Lancista ?

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”