Pentastar-motor

HPE HF
Posts: 63
Joined: 11 Jan 2009, 22:07

Pentastar-motor

Unread post by HPE HF »

Hallo,

http://www.alle-autos-in.de/stc/webnews ... mp=rss-bep

Es darf diskutiert werden...

Jetzt geht es an den Bodensee das schöne Wetter genießen und dann nach Kempten auf ein Konzert.

Grüße
Martin
elefantino
Posts: 419
Joined: 27 Dec 2009, 23:48

Re: Pentastar-motor

Unread post by elefantino »

Hallo!

Langsam glaube ich auch, daß der Zusammenschluß bald Früchte tragen wird.
Sie ergänzen sich wirklich super!

Grüße Jens
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Pentastar-motor

Unread post by fiorello »

Ciao,

nun ist ein neuer Motor, angeblich hochmodern, allerdings bleibt abzuwarten inwiefern er zur Fiatgruppe passt, denn hier ist die Kundschaft zumindest im Sektor des Motorenbau verwöhnt ;)

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Silvan
Posts: 461
Joined: 22 Dec 2008, 10:39

Re: Pentastar-motor

Unread post by Silvan »

Nachfolgend ein Zitat aus "Italiaspeed":

In the all-new 2011 Jeep Grand Cherokee, the new 3.6-liter Pentastar V6 engine will deliver 290 horsepower (216 kW) at 6,350 rpm and 260 lb.-ft. (353 Nm) of torque at 4,300 rpm. While this adds up to an increase of 38 percent in horsepower, the new unit, which replaces one of the oldest and most inefficient V-engines on the market today, only manages an 11 percent jump in torque, while more worryingly in the current automotive industry's hunt for efficiency, Chrysler says that the Pentastar V6 offers only an 11 percent fuel economy improvement which means Fiat's engineers will need to urgently press forward with the introduction of new technologies. For Alfa Romeo enthusiasts' who have been faced with the deficiencies of the current GM-derived V6 engine fitted in the Alfa 159, Spider and Brera, there will be caution that history isn't set to repeat itself.

Zu Deutsch: Nur geringe Verbesserungen bezüglich Drehmoment und Verbrauch gegenüber dem bisherigen Motor, alte Technik, welche von den Fiat-Ingenieuren dringendst verbessert werden muss. Bei allem Respekt gegenüber den Amerikanern: Seit wann können die effiziente Motoren oder überhaupt Motoren auf europäischem Niveau bauen?

W Lancia!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Pentastar-motor

Unread post by lanciadelta64 »

Nun soll der Motor rund 750 Mio USD verschlungen haben. Er soll aber dafür in der Produktion sehr günstig sein, ist komplett aus Alu, was das Gewicht senkt und leicht modifizierbar sein (nicht umsonst ist es möglich, Direkteinspritzung, MultiAir und Turbos zu verbauen).

Die Daten an sich sind nicht unbedingt "revolutionär" und das Drehmoment scheint erst sehr spät zur Verfügung zu stehen, aber wie meistens bei Motoren mit Phasenversteller leistet auch dieser Motor rund 90% über ein sehr breites Drehzahlspektrum, das schon unterhalb der 2.000 Touren-Grenze zur Verfügung stehen.

Der Motor ist bereits mit Ethanol zu fahren, ergo dürfte es auch kein Problem sein, ihn mit LPG auszustatten.

Es ist halt erst einmal ein Basis-Motor und angeblich als solches nicht schlecht. Wie gut oder wie schlecht er am Ende wirklich sein wird, wird man sehen, wenn man die kleineren "Brüder" davon ableiten wird (es ist die Rede von einem V6 mit 3,0 und 3,3 Liter-Hubraum, die für Europa wahrscheinlich interessanter sein werden, als der 3.7er), dazu Direkteinspritzung, Turbolader und last but not least MultiAir.

Soweit ich weiß, sind die Techniker von FPT bereits an der Arbeit, diesen Motor mit MultiAir zu bestücken und man befindet sich in der Testphase.

Wie gesagt, PS-Zahl und Drehmoment sind nicht "weltbewegend", aber mit Turbolader, Direkteinspritzung und MultiAir dürften Leistungen von 300/400 und mehr PS durchaus möglich sein.
machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Re: Pentastar-motor

Unread post by machtnix »

und wer von uns pastoren söhnen kauft denn einen wagen
mit 300 und 400 PS?
bei den meisten denen man in foren begegnet sind doch schon 100PS
übermotorisiert.
aber dafür auf 18 zoll mit 245 ern .........
in god we trust
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Pentastar-motor

Unread post by LCV »

Hallo machtnix,

das hast Du schön gesagt. Wobei ich vielleicht eine Ausnahme bin. Habe keine Pfaffen in der Familie ;-)

Und Leistung messe ich nicht in PS, sondern in PS/kg. Deshalb reichen mir 171 PS (126 kW) völlig aus, während mancher "Panzer" inzwischen wirklich 400 PS braucht, um am Berg den berühmten Wurstzipfel vom Teller zu ziehen.

Gruß Frank

PS.: Kürzt man Pastorensohn auch mit PS ab?
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
elefantino
Posts: 419
Joined: 27 Dec 2009, 23:48

Re: Pentastar-motor

Unread post by elefantino »

jo- aber auch Penta Star!tt!
Philip
Posts: 449
Joined: 23 Dec 2008, 17:52

Re: Pentastar-motor

Unread post by Philip »

nur sehr schade das der fast völlig neuentwickelte FPT V6 motor dafür geopfert würde...
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Pentastar-motor

Unread post by fiorello »

Ciao Frank,

ich glaube zu Wissen welchen Wagen du mit den 171PS meinst (tu)

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”