Das ist er nun
-
- Posts: 135
- Joined: 09 Sep 2009, 20:53
Das ist er nun
Hallo,
die Wartezeit hat nun endlich ein Ende gefunden und ich habe ihn gestern bei strömenden Regen abgeholt(:P)::o. Da konnte ich natürlich gleich mit dem Regensensor Bekanntschaft machen:S. Dazu später mehr wenn ich richtig getestet habe. Aber ansonsten>:D:D:D:D<.
Nun wird erst mal genossen und nicht gemeckert.
Gruß Schorschi
PS. Pkt 1. habt Ihr, diejenigen die einen Subwoofer ohne Ersatzrad (nur Reifenfüllkit)haben, auch keinen Wagenheber?
Pkt 2. bei der Autobahnfahrt mit ca.150kmh hat es vorn im Fußraum mächtig gezogen. Da meint mein Sohn, mach doch mal die Klimaautomatik kpl. aus. Gemacht (Display zeigt Umluft), der kalt Luftzug wahr völlig weg. Das gibt mir zu denken und wird noch für Diskusionsstoff sorgen, oder8-).
die Wartezeit hat nun endlich ein Ende gefunden und ich habe ihn gestern bei strömenden Regen abgeholt(:P)::o. Da konnte ich natürlich gleich mit dem Regensensor Bekanntschaft machen:S. Dazu später mehr wenn ich richtig getestet habe. Aber ansonsten>:D:D:D:D<.
Nun wird erst mal genossen und nicht gemeckert.
Gruß Schorschi
PS. Pkt 1. habt Ihr, diejenigen die einen Subwoofer ohne Ersatzrad (nur Reifenfüllkit)haben, auch keinen Wagenheber?
Pkt 2. bei der Autobahnfahrt mit ca.150kmh hat es vorn im Fußraum mächtig gezogen. Da meint mein Sohn, mach doch mal die Klimaautomatik kpl. aus. Gemacht (Display zeigt Umluft), der kalt Luftzug wahr völlig weg. Das gibt mir zu denken und wird noch für Diskusionsstoff sorgen, oder8-).
- Attachments
-
- img_1598 - kopie.jpg (129.53 KiB) Viewed 341 times
-
- img_1578 - kopie.jpg (185.25 KiB) Viewed 341 times
Re: Das ist er nun
Hallo Bernd
Glückwunsch aus dem Nachbarkreis
... und allzeit gute Fahrt
Tanti Saluti
Siggi
Glückwunsch aus dem Nachbarkreis
... und allzeit gute Fahrt
Tanti Saluti
Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Das ist er nun
Ciao Bernd,
zuerst einmal Gratulation zum schönen Delta
-D
Ich habe einmal den Subwoofer bei im Kofferraum hier rein gestellt. So sieht das bei mir aus. Nun habe ich ein Alu-Notrad, ergo auch einen Wagenheber, aber bei meinem Punto, der ein Pannenkit hat, war kein Wagenheber dabei.
Wegen des Regensensors: Versuche in der Höhe des Regensensors die Scheibe einmal mit Alkohol zu reinigen. Bei mir hat das Wunder gewirkt, nachdem die Scheibenwischer bei mir manchmal mit "Turbogeschwindigkeit" über die Scheibe fegten.
Nun Wassertropfen dürfen nicht drin sein. Das würde ich melden. Dieses LEDs sind nicht billig und schon allein deswegen. Leichter "Tau" in den Scheinwerfern ist nicht tragisch (so das Handbuch) und bei den hinteren LEDs kann sich auch Wasserkondenz an den Rändern bilden. Das ist völlig normal, weil sich dort ein Ablaufkanal befindet und die eigentliche Dichtung etwas weiter innen sich befindet und solange diese Feuchtigkeit vor der Dichtung ist, ist alles ok, danach aber darf sie nicht vorhanden sein.
Zur Sache mit der Lüftung. Experimentiere zuerst einmal mit deinem System, denn vielleicht hat das mit der Einstellung zu tun, denn wenn ich das richtig mitbekommen habe, liegen die Fälle wie bei Bob anders.
Wenn beispielsweise die komplette Heizeinheit auf aus steht und keine Innenumwälzung an, kommt automatisch kalte oder heiße (je nach dem, wie die Luft draußen ist) ins Innere, entweder nur über die festen Defrosterdüsen, die sich nicht verschließen lassen oder über die geöffnenten Düsen. Daher schaltet sich auch das System automatisch auf Innenluftumwälzung, wenn man es ausschaltet.
Es kann natürlich auch sein, dass du die Klima nicht komplett auf Automatisch hattest und/oder sie so eingestellt, dass am Ende kalte Luft reinkam. Also nicht gleich am ersten Tag "Hilfe" rufen. Mache dich erst einmal mit der Anlage etwas vertraut und wenn das keine Abhilfe bringt, also selbst bei normaler Einstellung von 21-23 Grad und draußen kälter und/oder keine Sonneneinstrahlung vorhanden und das System kalte Luft bläst, würde ich das melden. Aber ich denke mir, dass es sich hier um eine Eingewöhnungszeit handelt.
Mache dir auf jeden Fall eine Liste (das mit dem Kofferraum sollte in Ordnung gebracht werden und das mit dem LED sowieso, aber mache das mit dem LED, wenn wirklich wieder Wassertropfen drin sind, sonst sagen die in der Werkstatt "wie? Das ist doch nichts")
Jedenfalls viel Spaß mit dem neuen Delta. Ich kann es nachvollziehen, wie du dich jetzt fühlst
Bernardo
zuerst einmal Gratulation zum schönen Delta

Ich habe einmal den Subwoofer bei im Kofferraum hier rein gestellt. So sieht das bei mir aus. Nun habe ich ein Alu-Notrad, ergo auch einen Wagenheber, aber bei meinem Punto, der ein Pannenkit hat, war kein Wagenheber dabei.
Wegen des Regensensors: Versuche in der Höhe des Regensensors die Scheibe einmal mit Alkohol zu reinigen. Bei mir hat das Wunder gewirkt, nachdem die Scheibenwischer bei mir manchmal mit "Turbogeschwindigkeit" über die Scheibe fegten.
Nun Wassertropfen dürfen nicht drin sein. Das würde ich melden. Dieses LEDs sind nicht billig und schon allein deswegen. Leichter "Tau" in den Scheinwerfern ist nicht tragisch (so das Handbuch) und bei den hinteren LEDs kann sich auch Wasserkondenz an den Rändern bilden. Das ist völlig normal, weil sich dort ein Ablaufkanal befindet und die eigentliche Dichtung etwas weiter innen sich befindet und solange diese Feuchtigkeit vor der Dichtung ist, ist alles ok, danach aber darf sie nicht vorhanden sein.
Zur Sache mit der Lüftung. Experimentiere zuerst einmal mit deinem System, denn vielleicht hat das mit der Einstellung zu tun, denn wenn ich das richtig mitbekommen habe, liegen die Fälle wie bei Bob anders.
Wenn beispielsweise die komplette Heizeinheit auf aus steht und keine Innenumwälzung an, kommt automatisch kalte oder heiße (je nach dem, wie die Luft draußen ist) ins Innere, entweder nur über die festen Defrosterdüsen, die sich nicht verschließen lassen oder über die geöffnenten Düsen. Daher schaltet sich auch das System automatisch auf Innenluftumwälzung, wenn man es ausschaltet.
Es kann natürlich auch sein, dass du die Klima nicht komplett auf Automatisch hattest und/oder sie so eingestellt, dass am Ende kalte Luft reinkam. Also nicht gleich am ersten Tag "Hilfe" rufen. Mache dich erst einmal mit der Anlage etwas vertraut und wenn das keine Abhilfe bringt, also selbst bei normaler Einstellung von 21-23 Grad und draußen kälter und/oder keine Sonneneinstrahlung vorhanden und das System kalte Luft bläst, würde ich das melden. Aber ich denke mir, dass es sich hier um eine Eingewöhnungszeit handelt.
Mache dir auf jeden Fall eine Liste (das mit dem Kofferraum sollte in Ordnung gebracht werden und das mit dem LED sowieso, aber mache das mit dem LED, wenn wirklich wieder Wassertropfen drin sind, sonst sagen die in der Werkstatt "wie? Das ist doch nichts")
Jedenfalls viel Spaß mit dem neuen Delta. Ich kann es nachvollziehen, wie du dich jetzt fühlst
Bernardo
- Attachments
-
- dscn0700.jpg (106.5 KiB) Viewed 341 times
Re: Das ist er nun
Hallo Schorschi
Allzeit gute Fahrt mit dem Delta:)-D
Ist ja nicht so schön wenn einem gleich solche "Kleinigkeiten" auffallen.
Mit dem Scheinwerfer solltest Du sicher besser gleich vorstellig werden,bei der Gelegenheit können die Jungs Dir ja eine passende Schraube für den Subwoofer geben8-)
Was den kalten Luftzug betrifft --- dran bleiben,sollte er sich bestätigen --- Reklamieren.
Ich drück Dir jedenfalls die Daumen,das die Sachen schnell und unbürokratisch aus der Welt geschafft werden.
Jedenfalls wünsch ich Dir viel Spass mit dem Delta --- ist doch wirklich ein chickes Auto(ich hoffe ich bekomme ihn mal "Live" zu sehen)
Gruss vom Namensvetter
Allzeit gute Fahrt mit dem Delta:)-D
Ist ja nicht so schön wenn einem gleich solche "Kleinigkeiten" auffallen.
Mit dem Scheinwerfer solltest Du sicher besser gleich vorstellig werden,bei der Gelegenheit können die Jungs Dir ja eine passende Schraube für den Subwoofer geben8-)
Was den kalten Luftzug betrifft --- dran bleiben,sollte er sich bestätigen --- Reklamieren.
Ich drück Dir jedenfalls die Daumen,das die Sachen schnell und unbürokratisch aus der Welt geschafft werden.
Jedenfalls wünsch ich Dir viel Spass mit dem Delta --- ist doch wirklich ein chickes Auto(ich hoffe ich bekomme ihn mal "Live" zu sehen)
Gruss vom Namensvetter
-
- Posts: 135
- Joined: 09 Sep 2009, 20:53
Re: Das ist er nun
Viele Dank an alle,
werde natürlich alles genaustens beobachten. Aber erst mal steht der Fahrspaß im Vordergrund wenn es die Zeit erlaubt.
Bernd, wir machen uns mal einen Termin aus der aber nicht mehr vor Ostern sein wird. Denn ich habe z. Zt. viel um die Ohren.
Gruß Schorschi
werde natürlich alles genaustens beobachten. Aber erst mal steht der Fahrspaß im Vordergrund wenn es die Zeit erlaubt.
Bernd, wir machen uns mal einen Termin aus der aber nicht mehr vor Ostern sein wird. Denn ich habe z. Zt. viel um die Ohren.
Gruß Schorschi
Re: Das ist er nun
Gratulation, viel Spaß mit Deinem Delta und allzeit gute Fahrt. Der Rest lässt sich sicher beheben...
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Re: Das ist er nun
Hallo Schorschie,
ist das tempestra grau, sieht toll aus, wie der meine
Welche Innenfarbe hast Du ? Ist es auch ein 1.8 ? Wg der Kaltluft hoert es sich doch so an wie bei mir, denn wenn Du die Klimaanlage voellig auf OFF stellst ist automatisch die Innenluftumwaelzung aj, dann ist auch die Kaltluft bei mir weg. Kannst ja mal bei eingeschalteter Anlage die Umluft manuell einstellen, wenn die Kaltluft dann auch weg ist heisst es leider willkommen im Club
hast Du oder Dein Sohn schon lokalisiert, wo die Kaltluft herkommt ? Beifahrer/Fahrerseite, Mitteltunnel oder an der Stelle, wo der Stopfen un der Unteren A Saeule fehlt ?
Wie dem auch sei, wuensche Dir ganz viel Spass und Freude mit dem Neuen !
Viele Gruesse
Bob
ist das tempestra grau, sieht toll aus, wie der meine


Wie dem auch sei, wuensche Dir ganz viel Spass und Freude mit dem Neuen !
Viele Gruesse
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Das ist er nun
Hallo Bob,
ich dachte, bei deinem würde die Innenumwälzung nicht wirklich Verbessungen bringen, denn es ist die eine Sache, dass laufend Kaltluft reinkommt, was auf Undichtigkeiten welcher Art auch immer schließen ließe oder ob der Luftstrom mit der Innenumwälzung verschwindet. Denn dann hieße es, dass das Problem die Heizungsanlage (warum auch immer) wäre, dass irgendetwas mit der Luftzufuhr der Anlage nicht stimmt. Denn die Kaltluft (oder Warmluft, je nach Jahreszeit) kommt bei einem intakten System (das ist bei meinem Punto nicht anders) nur dann herein, wenn die Innenluftumwälzung aktiviert ist (daher schaltet das System beim Ausschalten automatisch auf Innenluftumwälzung um). Ist sie deaktiviert, kann im Winter sehr kalte und im Sommer sehr heiße Luft ungehindert hereinkommen. Dazu sind ja nicht alle Düsen verschließbar, sodass dann so oder so diese Luft hereinkann (systembedingt).
Daher dachte ich, der Fall sei bei Bernd anders gelagert, also "systembedingt" (egal, ob nun durch "Fehlbedienung" oder Defekt), während bei deinem Delta und der anderer die Kaltluft durch welche Kanäle auch immer, hereingekommen wäre.
Liebe Grüße
Bernardo
ich dachte, bei deinem würde die Innenumwälzung nicht wirklich Verbessungen bringen, denn es ist die eine Sache, dass laufend Kaltluft reinkommt, was auf Undichtigkeiten welcher Art auch immer schließen ließe oder ob der Luftstrom mit der Innenumwälzung verschwindet. Denn dann hieße es, dass das Problem die Heizungsanlage (warum auch immer) wäre, dass irgendetwas mit der Luftzufuhr der Anlage nicht stimmt. Denn die Kaltluft (oder Warmluft, je nach Jahreszeit) kommt bei einem intakten System (das ist bei meinem Punto nicht anders) nur dann herein, wenn die Innenluftumwälzung aktiviert ist (daher schaltet das System beim Ausschalten automatisch auf Innenluftumwälzung um). Ist sie deaktiviert, kann im Winter sehr kalte und im Sommer sehr heiße Luft ungehindert hereinkommen. Dazu sind ja nicht alle Düsen verschließbar, sodass dann so oder so diese Luft hereinkann (systembedingt).
Daher dachte ich, der Fall sei bei Bernd anders gelagert, also "systembedingt" (egal, ob nun durch "Fehlbedienung" oder Defekt), während bei deinem Delta und der anderer die Kaltluft durch welche Kanäle auch immer, hereingekommen wäre.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Das ist er nun
Hallo Bernardo,
ich kann zumindest feststellen, dass der Kaltlufteinfall deutlich geringer ist bei Umluftstellung, wobei Du Dich richtig erinnerst, dass die Kaltluft nicht voellig verschwindet. Hoffen wir, dass Schorschi nicht die gleichen Probleme hat.
Beste Gruesse
Bob
ich kann zumindest feststellen, dass der Kaltlufteinfall deutlich geringer ist bei Umluftstellung, wobei Du Dich richtig erinnerst, dass die Kaltluft nicht voellig verschwindet. Hoffen wir, dass Schorschi nicht die gleichen Probleme hat.
Beste Gruesse
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Das ist er nun
Ciao Bob,
also habe ich es doch gut in Erinnerung gehabt
-D Ich hoffe auch für Bernd, dass es ein "Problem" mit der Einstellung war und nicht das, was du hast.
Gute Nacht
Bernardo
also habe ich es doch gut in Erinnerung gehabt

Gute Nacht
Bernardo