JTD "leiser" machen
Posted: 19 Mar 2010, 21:37
hallo zusammen,
hatte heute früh feierabend und da habe ich heute vormittag bei knappen 20 grad einen frühjahrsputz im innenraum ( mit allem was dazu gehört fenster innen putzen, cockpit, ledersitze usw. ) gemacht und dann anschließend zur waschstraße.
da war auch ein bekannter von mir, der einen 166er Alfa 2,4 JTD hatte, also mit der gleichen motorisierung wie ich im lybra, und haben gequatscht was so auf der welt loß war....... bla.
als er dann seinen motor anließ ist mir dann etwas aufgefallen :
sein motor lief viel viel viiiieeeel leiser !!!
er hat mir auch sein geheimnis verraten :
er hat seinen motoraum mit extra dämm-matten gedämmt und fährt seit 3 jahren viel leiser damit.
und zwar direkt unter der motorhaube; direkt unter der plastik-motorabdeckung und an der innenseite vom unterfahschutz ( plastik ) unter dem motor. man sieht nichts von der dämmung, nur an der innenseite der motorhaube was ich als schön empfand, sah sehr hochwertig wie vom werk aus gemacht aus. er hat gesagt das es total easy zu machen sei, da man die matten nur zuschneiden und kleben muss.
ich will das genau so machen wie er es in seinem Alfa 166er gemacht hat.
jetzt ist mir aber etwas eingefallen :
was ist mit der motorwärme ???
gut gedämmt heißt ja auch gut isoliert. im winter ist es ja dann ziemlich angenehm, da der motor dann länger warm bleibt wenn man ihn ausschaltet. aber was ist im sommer wenn man z.b. länger im stockendem verkehr ist ( was keine seltenheit ist im sommer ist ) ?
meint ihr das es zu problemen führen könnte oder meint ihr das es eigentlcih egal ist, weil der wagen ja vom kühler gekühlt wird ?
dem Alfa 166er hat es jedenfalls die letzten 3 jahre nichts angetan und er war auch 3 mal in italien mit dem wagen im hochsommer.
ich denke aber das ich es machen werde, weil der motor wirklich viel viel leiser war, wie ein anderer / neuwertiger motor.
bitte um eure meinungen
p.s. : ich habe frühlingsgefühle seit heute X(
hatte heute früh feierabend und da habe ich heute vormittag bei knappen 20 grad einen frühjahrsputz im innenraum ( mit allem was dazu gehört fenster innen putzen, cockpit, ledersitze usw. ) gemacht und dann anschließend zur waschstraße.
da war auch ein bekannter von mir, der einen 166er Alfa 2,4 JTD hatte, also mit der gleichen motorisierung wie ich im lybra, und haben gequatscht was so auf der welt loß war....... bla.
als er dann seinen motor anließ ist mir dann etwas aufgefallen :
sein motor lief viel viel viiiieeeel leiser !!!
er hat mir auch sein geheimnis verraten :
er hat seinen motoraum mit extra dämm-matten gedämmt und fährt seit 3 jahren viel leiser damit.
und zwar direkt unter der motorhaube; direkt unter der plastik-motorabdeckung und an der innenseite vom unterfahschutz ( plastik ) unter dem motor. man sieht nichts von der dämmung, nur an der innenseite der motorhaube was ich als schön empfand, sah sehr hochwertig wie vom werk aus gemacht aus. er hat gesagt das es total easy zu machen sei, da man die matten nur zuschneiden und kleben muss.
ich will das genau so machen wie er es in seinem Alfa 166er gemacht hat.
jetzt ist mir aber etwas eingefallen :
was ist mit der motorwärme ???
gut gedämmt heißt ja auch gut isoliert. im winter ist es ja dann ziemlich angenehm, da der motor dann länger warm bleibt wenn man ihn ausschaltet. aber was ist im sommer wenn man z.b. länger im stockendem verkehr ist ( was keine seltenheit ist im sommer ist ) ?
meint ihr das es zu problemen führen könnte oder meint ihr das es eigentlcih egal ist, weil der wagen ja vom kühler gekühlt wird ?
dem Alfa 166er hat es jedenfalls die letzten 3 jahre nichts angetan und er war auch 3 mal in italien mit dem wagen im hochsommer.
ich denke aber das ich es machen werde, weil der motor wirklich viel viel leiser war, wie ein anderer / neuwertiger motor.
bitte um eure meinungen
p.s. : ich habe frühlingsgefühle seit heute X(