hallo zusammen,
hatte heute früh feierabend und da habe ich heute vormittag bei knappen 20 grad einen frühjahrsputz im innenraum ( mit allem was dazu gehört fenster innen putzen, cockpit, ledersitze usw. ) gemacht und dann anschließend zur waschstraße.
da war auch ein bekannter von mir, der einen 166er Alfa 2,4 JTD hatte, also mit der gleichen motorisierung wie ich im lybra, und haben gequatscht was so auf der welt loß war....... bla.
als er dann seinen motor anließ ist mir dann etwas aufgefallen :
sein motor lief viel viel viiiieeeel leiser !!!
er hat mir auch sein geheimnis verraten :
er hat seinen motoraum mit extra dämm-matten gedämmt und fährt seit 3 jahren viel leiser damit.
und zwar direkt unter der motorhaube; direkt unter der plastik-motorabdeckung und an der innenseite vom unterfahschutz ( plastik ) unter dem motor. man sieht nichts von der dämmung, nur an der innenseite der motorhaube was ich als schön empfand, sah sehr hochwertig wie vom werk aus gemacht aus. er hat gesagt das es total easy zu machen sei, da man die matten nur zuschneiden und kleben muss.
ich will das genau so machen wie er es in seinem Alfa 166er gemacht hat.
jetzt ist mir aber etwas eingefallen :
was ist mit der motorwärme ???
gut gedämmt heißt ja auch gut isoliert. im winter ist es ja dann ziemlich angenehm, da der motor dann länger warm bleibt wenn man ihn ausschaltet. aber was ist im sommer wenn man z.b. länger im stockendem verkehr ist ( was keine seltenheit ist im sommer ist ) ?
meint ihr das es zu problemen führen könnte oder meint ihr das es eigentlcih egal ist, weil der wagen ja vom kühler gekühlt wird ?
dem Alfa 166er hat es jedenfalls die letzten 3 jahre nichts angetan und er war auch 3 mal in italien mit dem wagen im hochsommer.
ich denke aber das ich es machen werde, weil der motor wirklich viel viel leiser war, wie ein anderer / neuwertiger motor.
bitte um eure meinungen
p.s. : ich habe frühlingsgefühle seit heute X(
JTD "leiser" machen
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: JTD "leiser" machen
ich finde das thema auch interessant, ein (noch) leiser(er) jtd ist ein prima reisewagen....
wenn du die schon vorhandene daemmung verstaerkst-verbesserst hast du womoeglich
einen etwas leiseren Lauf.
bezueglich motorwaerme, solange du keine Luftzufuhr unterbindest und deine neue Matte
auch nach laengerer Zeit sich nicht selbstaendig macht und "irgendwo" im Motorraum landet,
soll es keine Probleme machen.
Es fragt sich natuerlich ob sich der Aufwand lohnt wenn man "nur" die schon gedaemmten
Stellen besser daemmt. An der Spritzwand ist der Aufwand wohl zu umstaendlich, also
wuerde man sich 1) mit der Motorhaube und 2) dem Unterfahrschutz begnuegen.
Was fuer eine Version hast du denn ? 136-150ps? bedenke der Alfa 166 ist groesser und
hat vielleicht auch von Werk aus eine bessere Daemmung als der Lybra bzw. mehr Platz
zum Innenraum. Vielleicht ist der 2,4 jtd des 166 auch anderes Baujahr und deshalb weiterentwickelt
und leiser ? will sagen, es kann verschiedene Gruende geben, warum der im 166er leiser ist und
liegt vielleicht nicht nur an zusatzdaemmung....
aber ein versuch ist es sicher wert, schliesslich gibts auch den placebo effekt
wenn du die schon vorhandene daemmung verstaerkst-verbesserst hast du womoeglich
einen etwas leiseren Lauf.
bezueglich motorwaerme, solange du keine Luftzufuhr unterbindest und deine neue Matte
auch nach laengerer Zeit sich nicht selbstaendig macht und "irgendwo" im Motorraum landet,
soll es keine Probleme machen.
Es fragt sich natuerlich ob sich der Aufwand lohnt wenn man "nur" die schon gedaemmten
Stellen besser daemmt. An der Spritzwand ist der Aufwand wohl zu umstaendlich, also
wuerde man sich 1) mit der Motorhaube und 2) dem Unterfahrschutz begnuegen.
Was fuer eine Version hast du denn ? 136-150ps? bedenke der Alfa 166 ist groesser und
hat vielleicht auch von Werk aus eine bessere Daemmung als der Lybra bzw. mehr Platz
zum Innenraum. Vielleicht ist der 2,4 jtd des 166 auch anderes Baujahr und deshalb weiterentwickelt
und leiser ? will sagen, es kann verschiedene Gruende geben, warum der im 166er leiser ist und
liegt vielleicht nicht nur an zusatzdaemmung....
aber ein versuch ist es sicher wert, schliesslich gibts auch den placebo effekt

Re: JTD "leiser" machen
hallo,
wir haben genau den gleichen motor !
das der 166er in einer anderen verpackung steckt weiß ich. wir haben den 166er heute mit einem anderen 166er jtd ( auch gleicher motor ) der nicht zusätzlich gedämmt war verglichen. er hörte sich wie meiner an.
also macht es sehr großen sinn ihn zu dämmen.
ich werde in den nächsten wochen wenn ich zeit habe, den lybra auch dämmen. schaue gerade nach dämmplatten, welche ich nehmen soll.
gruß
wir haben genau den gleichen motor !
das der 166er in einer anderen verpackung steckt weiß ich. wir haben den 166er heute mit einem anderen 166er jtd ( auch gleicher motor ) der nicht zusätzlich gedämmt war verglichen. er hörte sich wie meiner an.
also macht es sehr großen sinn ihn zu dämmen.
ich werde in den nächsten wochen wenn ich zeit habe, den lybra auch dämmen. schaue gerade nach dämmplatten, welche ich nehmen soll.
gruß
Re: JTD "leiser" machen
hallo zusammen,
also ich bin gerade dabei den 2,4 jtd leiser zu machen. habe seit einem tag die motorabdeckung und den unterfahrschutz abgemacht, damit man es in der werkstadt dämmen kann.
mein lieber scholli ist der aber laut und rau jetzt, ohne den unterfahrschutz in die motorabdeckung !!!
bin wirklich gespannt wie leise der dann wird, wenn ich alles gedämmt habe mit dämmmatten.
also ich bin gerade dabei den 2,4 jtd leiser zu machen. habe seit einem tag die motorabdeckung und den unterfahrschutz abgemacht, damit man es in der werkstadt dämmen kann.
mein lieber scholli ist der aber laut und rau jetzt, ohne den unterfahrschutz in die motorabdeckung !!!
bin wirklich gespannt wie leise der dann wird, wenn ich alles gedämmt habe mit dämmmatten.
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: JTD "leiser" machen
und wie geht das, die alten Matten abmachen und dickere neu drauf machen,
oder sollen zusätzliche Stellen gedämmt werden ?
oder sollen zusätzliche Stellen gedämmt werden ?
Re: JTD "leiser" machen
also unter der motorabdeckung war nur ein hauch von dämmmaterial. die habe ich abmachen lasse und neue ankleben lassen.
am unterfahrschutz ist sowiso kein dmmmaterial, da ging es am leichtesten neue dämmmatten anzukleben.
unter der der motorhaube ist ein serienmäßiges dämmmaterial, den werde ich auch durch den von mir gekauften dämmatten ersetzen.
an dieversen freien stellen werde ich auch noch dämmmatten verkleben rund um den motorraum. dabei muss man achten das man nicht die technik zuklebt oder die luftzirkulation unterbricht irgendwo.
ich bin mir sicher das es ein ganz leiser motor sein wird später wenn ich das alles gemacht habe.
im moment ist alles draußen und es hört sich schäußlig rau und alt an wenn der motor läuft. egal ob im stand von draußen oder innen, oder ob in der fahrt wenn man gas gibt.
vorher war es nicht so laut, als noch vor paar tagen die sachen noch drinnen waren.
bin wirklich gespannt wie leiser der wird.
in der werkstatt wollen es die mechaniker auch bei deren ihren fahrzeugen machen und finden das es eine sehr gute idee ist.
nachdem ich es gedämmt habe, werde ich meinen lybra von kopf bis fuß richtig aufbereiten ( waschen, kneten, pollieren, versiegeln, knutschen ), sodass er wieder wie neu aussieht !!!
am unterfahrschutz ist sowiso kein dmmmaterial, da ging es am leichtesten neue dämmmatten anzukleben.
unter der der motorhaube ist ein serienmäßiges dämmmaterial, den werde ich auch durch den von mir gekauften dämmatten ersetzen.
an dieversen freien stellen werde ich auch noch dämmmatten verkleben rund um den motorraum. dabei muss man achten das man nicht die technik zuklebt oder die luftzirkulation unterbricht irgendwo.
ich bin mir sicher das es ein ganz leiser motor sein wird später wenn ich das alles gemacht habe.
im moment ist alles draußen und es hört sich schäußlig rau und alt an wenn der motor läuft. egal ob im stand von draußen oder innen, oder ob in der fahrt wenn man gas gibt.
vorher war es nicht so laut, als noch vor paar tagen die sachen noch drinnen waren.
bin wirklich gespannt wie leiser der wird.
in der werkstatt wollen es die mechaniker auch bei deren ihren fahrzeugen machen und finden das es eine sehr gute idee ist.
nachdem ich es gedämmt habe, werde ich meinen lybra von kopf bis fuß richtig aufbereiten ( waschen, kneten, pollieren, versiegeln, knutschen ), sodass er wieder wie neu aussieht !!!
Re: JTD "leiser" machen
was nimmst du für Dämm-Matten?
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
Re: JTD
Siggi schrieb:
-------------------------------------------------------
> was nimmst du für Dämm-Matten?
dämm-matte
-------------------------------------------------------
> was nimmst du für Dämm-Matten?
dämm-matte
Re: JTD "leiser" machen
M_aestro schrieb:
-------------------------------------------------------
> Siggi schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > was nimmst du für Dämm-Matten?
>
> dämm-matte
es sind genau diese, aber ich selber habe sie nicht von diesem anbieter. mein mechaniker hat sie besorgt, habe aber den selben preis bezahlt.
es ist der erste von oben, ca. 12 mm dick
-------------------------------------------------------
> Siggi schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > was nimmst du für Dämm-Matten?
>
> dämm-matte
es sind genau diese, aber ich selber habe sie nicht von diesem anbieter. mein mechaniker hat sie besorgt, habe aber den selben preis bezahlt.
es ist der erste von oben, ca. 12 mm dick
Re: JTD "leiser" machen
Danke euch beiden
-D

aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de