Irgend etwas mache ich falsch: die Lenksperre funktioniert ganz normalB)

rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Irgend etwas mache ich falsch: die Lenksperre funktioniert ganz normalB)

Unread post by rosso & nero »

Ciao tutti,

Also, ich habe das mit der verklemmten Lenksperre gestern Abend und nochmals heute Morgen je einmal auf jeder Seite probiert: da ist nichts zu wollen!

Bei normaler Bedienung ist es für mich unmöglich, die Lenksperre so wie unten beschrieben zu verklemmen.

Also, zuerst einmal eine Beschreibung des Selbstversuchs im Detail:

- ich lasse das Auto sich einparken (Snobismus verpflichtet)
- ich schlage dann manuell die Räder voll ein (je 1x nach links und im nächsten Versuch nach rechts)
- ich schalte den Motor ab, und jetzt kommt's:
- obwohl ich die Lenkung recht stark festhalte, dreht sie automatisch und selbständig um 1/8-1/4 Umdrehung zurück in Richtung Normalstellung

Ich schließe daraus, dass es zumindest einer Verkettung absolut unglücklichster Umstände inklusive extremen Kraftaufwands bedarf, um eine wie unten beschriebene Verklemmung der Lenkradsperre zu erzielen. Oder aber man macht es wirklich mit Absicht: auch das habe ich probiert, es ist alles nur nicht leicht, also hab ich's wieder aufgegeben, ich bin ja nicht böse auf den Delta.

Das Nächste was ich probierte, war die "Servosperre": wenn ich den Beitrag unten richtig vestanden habe, sollte die Servo-Unterstützung außer Kraft zu setzen sein, indem man das Lenkrad beim Starten festhält. Also entweder ich habe wieder einmal nichts verstanden oder die Beschreibung/Behauptung ist schlichte Einfalt: solange man das Lenkrad festhält, funktioniert's vielleicht eine Zeit lang nicht, aber sobald man loslässt wird die Servo-Unterstützung aktiv.

Ich bin eigene mögliche Fehlerquellen durchgegangen und an der Kraft in den Oberarmen sollte es nicht liegen.;)

Dazu möchte ich sicherheitshalber noch einmal anmerken, dass ein lieber ital. Mitforaner mein Auto einmal als "Marziana" (Sonderling) bezeichnete, weil ich keinen seiner vorgeblichen Fehler nachvollziehen konnte. Das mag natürlich tatsächlich ein Körnchen Wahrheit enthalten. Ebenso wie die Tatsache, dass ich im Vergleich zu vielen hier ein technischer Ignorant bin und mit dem Delta dennoch (oder deshalb?) problemfrei zurechtkomme.

Ich möchte daher jeden Freiwilligen hier ersuchen, den Test beim nächsten Start selbst nochmals durchzuführen, und wenn sie das unten Beschriebene tatsächlich zusammenbringen, kurz zu erklären wie sie es geschafft haben. Es ist durchaus möglich, dass ich etwas Naheliegendes übersehen habe.

Für mich war's schlicht nicht reproduzierbar, es sei denn vielleicht mit Brachialgewalt oder irgendeinem anderen möglichen Sonderverhalten, aber das wollte ich eigentlich nicht weiter versuchen.

Tanti saluti,

"Don" Chris

PS: ich wollte das unten Beschriebene einfach nicht unversucht und den getätigten Vorwurf nicht unüberprüft lassen. Im Interesse der Fairness gegenüber der Marke und auch des Rufs der Objektivität, den dieses Forum für sich beansprucht.
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Irgend etwas mache ich falsch: die Lenksperre funktioniert ganz normalB)

Unread post by eduardolancia »

Vielen Dank "Don" Chris!

...dass du diesen Test gemacht hast. So bleibt uns allen der selbe Versuch erspart. Es tut mir einfach weh ein Auto so zu vergewaltigen. Sicherheitshalber habe ich auch meiner Frau nichts davon erzählt. So kann sie unbeschwert weiter einparken und muss sich nicht bemühen alles auf Anschlag zu zwingen 8-) So wird sie die nächsten Jahre weiter Happy mit ihrem Delta sein können. Vergessen wir die Geschichte jetzt einfach. Es kann nicht gefunden werden was nicht da ist, der Delta ist ein excellentes Fahrzeug - Basta!

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Merkenswerter Zusatz aus der Betriebsanleitung

Unread post by rosso & nero »

ZUR BEACHTUNG Beim Einparken mit mehreren Lenkvorgängen
kann eine Verhärtung der Servolenkung erfolgen;
dies ist durchaus normal und wird durch das
Schutzsystem bewirkt, um eine Überhitzung des Elektromotors
der Lenkhilfe zu vermeiden. Es ist daher keine
Reparaturmaßnahme notwendig. Bei darauf folgender
Benutzung des Fahrzeugs spricht die elektrische Servolenkung
wieder normal an.

[hr]
Fazit: immer sachte mit den jungen Pferden!
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”