Großer Schreck: Backfire und Konsequenzen

GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Großer Schreck: Backfire und Konsequenzen

Unread post by GWB »

Heute Abend beim Anlassen ging nach ein paar Umdrehungen der Motor (3.2 V6) wieder aus, unmittelbar gefolgt von einem sehr lauten, explosionsartigen Knall. Passanten kamen besorgt von der Straße ins Institutsgelände gelaufen, um zu fragen, ob alles in Ordnung sei.

Oberflächliche Begutachtung des Motorraums im Dunkeln zeigte keine Auffälligkeiten.

Neuer Startversuch: Vollkommen verändertes, lautes Motorgeräusch, unrunder Lauf, fortwährendes Knallen – Motor aus.

Motor genauer untersucht mit Lampe und gestaunt: Die Ansaugbrücke ist aus den Ansaugrohren herausgedrückt worden und hängt nur noch am getriebeseitigen Rohr fest. Alle anderen Rohre haben keine Verbindung mehr mit der Ansaugbrücke.

Morgen soll der nicht fahrbereite Wagen abgeholt und die Ansaugbrücke wieder befestigt werden, in der Hoffnung daß keine weiteren Schäden am Ansaugtrakt (Sensoren, Drosselklappe, etc.) entstanden sind.

Ich dachte, daß so etwas bei Einspritzmotoren nicht mehr passiert. Und da der Start ja immer im Benzinbetrieb erfolgt, glaube ich auch nicht, daß die Autogasanlage etwas damit zu tun hat. Oder etwa doch?

Besorgte Grüße,
GWB
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Großer Schreck: Backfire und Konsequenzen

Unread post by starbiker »

Hallo GWB,
da ich auch LPG fahre, bin ich gespannt, was die Ursache war. Ganz abwegig ist der Zusammenhang mit dem Gasumbau wohl nicht: vielleicht ist eine Undichtigkeit aufgetreten, bei der sich irgendwo Gas gesammelt hat und dann gezündet wurde.
Welche Anlage fährst Du? Ich glaube, es war eine von Fiat/Lancia, nicht wahr?

Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Großer Schreck: Backfire und Konsequenzen – Bilder

Unread post by GWB »

Bilder dazu
Attachments
dsc_0361.jpg
dsc_0361.jpg (143.87 KiB) Viewed 296 times
dsc_0362.jpg
dsc_0362.jpg (183.98 KiB) Viewed 296 times
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Großer Schreck: Backfire und Konsequenzen – Bilder

Unread post by mikele »

hallo wolfram

ich hatte vor einer ewigkeit den selben fall bei einem
ford v4 motor, anno 1969 wars.
ich wusste, dass die kompression über den jordan war .
auf alle fälle gelangte benzin über die maroden kolbenringe ins
kurbelgehäuse.
beim starten in der tiefgarage passierte dasselbe,
rrrruuuuummmmmmms und der luftfilter knallte an die motorhaube.

etwas ähnliches wird s bei dir auch sein. ergo schauen, ob nach dem
benzinstart nach dem umschalten auf gas die benzinzufuhr 100%
stoppt. das ist meine ferndiagnose.
nach dem bild fehlt nix gravierendes. ich drücke die daumen.

gruss aus münchen
vom
mikele
Attachments
p1130708 (large).jpg
p1130708 (large).jpg (161.55 KiB) Viewed 296 times
Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

Re: Großer Schreck: Backfire und Konsequenzen

Unread post by Amigoivo »

Hoi Wolfram,

es wird dir nicht allzuviel Mut machen, aber du bist nicht der Einzige dem nach dem Gasumbau etwas um die Ohren flog. :/

Ich wollte sagen das Linse auch schon die Vorvolumenkammer explodiert war, er hat ja auch so ein tolles Konglomerat an verschiedenen Luftrohren drin.
Kann aber auch sein das bei ihm nur ein Teil unfachgerecht abgesägt wurde und er es dann in Ordnung gebracht hatte.

Die Forumssuche hat leider kein Ergebnis geliefert, wahrscheinlich weil das noch aus der Zeit vor dem Forum Redesign war.

Es kann aber auch bei Marco gewesen sein.

Ich würde auf jeden Fall eher auf den Gasumbau tippen, alles andere setzt gröbere mechanische Probleme voraus,
und für ein explosives Gas/Luftgemisch braucht man nicht viel Gas (eher weniger), nun lass mal eine der Düsen geklemmt haben,
und es ist über die Standzeit ein kleines bisschen Gas in den Ansaugtrakt geströmt.

Ich bin jedenfalls auch gespannt was es für ein Problem war, hoffentlich nichts teures.
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Großer Schreck: Backfire und Konsequenzen

Unread post by Bob »

soweit ich mich erinnere, war es Marco mit den Explosionen im Motorraum.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

Re: Großer Schreck: Backfire und Konsequenzen

Unread post by Amigoivo »

Moin Bob,

ja ich glaub auch, ich habe zwar versucht das über die Forumssuche rauszubekommen, aber das hat nicht geklappt.
Sein Hauptproblem war ja dann das Teil zu bekommen und das es recht teuer war, wähne ich mich zu erinnern.
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Alles wieder gut...

Unread post by GWB »

... keine unmittelbaren Schäden. Ansaugbrücke wieder befestigt, und der Motor läuft wie zuvor.

Die genaue Ursache ist weiterhin unbekannt. Der Meister wollter meine Theorie weder zustimmen noch widersprechen, riet mir aber zu einer Prüfung der Gasdosierventile.

Erleichterte Grüße,
GWB
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Alles wieder gut...

Unread post by starbiker »

Also, da wäre ich noch vorsichtig. Da kein Fehler gefunden und behoben wurde, sondern nur der Effekt, kann die Ansaugbrücke jederzeit wieder wegknallen. Dem Rat des Meisters würde ich alsbald folgen sonst haben wir vielleicht bald einen Thesis weniger in unseren Reihen. Das wollen wir alle nicht. B)-

Grüsse....Starbiker
Gruss.....Starbiker
donthema
Posts: 149
Joined: 10 Jan 2009, 15:36

Re: Alles wieder gut...

Unread post by donthema »

Wir haben bei meiner Firma mal versucht absichtlich Backfire zu erzeugen und das ging am Besten beim Anlassen. Wenn man den Anlasser nur ganz kurz anruckt, kann wohl der Motor schon eingespritzt haben und dreht dann aber kurz rueckwaerts und damit wird das Gemisch in den Ansaugkruemmer befoerdert. Beim naechsten Versuch noch mal das Gleiche, zusammen mit einem Zuendfunken und PUFF. Meistens ist der Druckanstieg aber deutlich unter 1 bar und nichts passiert.
Das geht natuerlich auch sehr schoen mit Startpilot:?tt?
Mit freundlichen Grüssen
Donthema
Post Reply

Return to “D30 Thesis”