Alle Konzernmodelle im Fünfjahresplan...
Posted: 05 Feb 2010, 20:14
Danke @Delta LX für den Link (Planung 11/09) als Basisinformation nach der man recherchieren und sich einen Reim machen kann!
Sehr interessant wie diese Fünfjahresplanung von technischen Verschmelzungen verschiedener technischer Basiselemente und Plattformstraffung/Erweiterung für die verschiedenen Marken aussieht.
In der Reihenfolge nach Technik und Plattform:
So werden neue amerikanische Modelle im Kleinwagenbereich kommen: 2011 ein Chrysler „Java“: http://www.chrysler.de/ueber_chrysler/c ... /java.html auf der Plattform des neuen Y, Fiat 500 Giardinera/ New Uno und Palio.
Der Panda III ebenso, der ein „Microvan“ werden wird. 2012 wird ein kleiner Jeep „Trailduster“ http://www.allpar.com/cars/chrysler/2013 ebenso auf dieser Technikbasis aufgebaut. Daher wird auch der Panda III sicher wieder Allrad bekommen.
Die alte Punto II/Lancia Y/Idea/Musa Basis (Fiat 188) wird 2011 auslaufen. (Y und Palio schon 2010) (Fiat 178) Siena und Albea werden weitergebaut.
Die aktuelle Fiat „B“ Segment Basis (auch GM Corsa) wird weiter ausgebaut:
Punto Evo, Alfa Mito, (vielleicht Idea und Musa II ab 2012) Fiat Linea, Fiat Doblo II, sind Basis für neue Modelle für die USA. So kommt 2012 ein kleiner Expresskurier Dodge Ram „Doblo“ mit Multiair und auch Elektisch oder als Hybrid. Ein Dodge „Stinger“ http://www.allpar.com/cars/chrysler/201 ... tinger.jpg wird ab 2013 auf Basis Punto Abarth/Alfa Mito für einen sportlichen Kleinwagen sorgen.
Corsa/Fiorino/Cubo und seine französischen Ableger werden ebenso weiterlaufen!
„C“ Segment (Basis Suzuki) „Sedici/SX4“ läuft weiter.
„C“ Segment: Fiat/Chrysler
Der Multipla ist ab 2012 fraglich? PT Cruiser läuft 2010 aus, Alfa 147 läuft aus, Alfa GT ab 2011 fraglich?
Mitsubishi Cooperation: Dodge Caliber, Jeep Compass, Jeep Patriot laufen 2012 aus.
Stattdessen kommt die aktuelle Fiat Plattform zu Ehren und wird ausgebaut. Weiter gibt es die Modelle: Fiat Bravo II, Lancia Delta, Alfa Giulietta und ab 2012 auf dieser Basis einen „Chrysler 100C“: der ein Delta 4 trg. mit Stufenheck sein wird. (Nachfolger für den schon länger verblichenen „Neon“) Der Delta als Hatchback wie wir in kennen, wird in den USA nicht angeboten. Ob wirklich 2012 ein „Dodge Hornet“ in dieser Form wie die Studie mit der kürzeren Bodengruppe des Bravo/Alfa Giulietta auf den US Markt kommt, möchte ich bezweifeln: http://consumerguideauto.howstuffworks. ... hornet.htm
Aber auch Jeep darf von dieser Plattform profitieren und wird ab 2013 ein neues Modell in diesem „C“ Segment bringen, das den Compass und Patriot ablöst. Diese Basis wird wohl später auch für den Allradantrieb des Delta und Alfa Giulietta sorgen können.
„D“ Segment: Die Chrysler Basis gibt den Ton in dieser Kategorie an!
Der „Dodge Avenger“ in der alten Form wird bis 2012 gebaut und läuft dann aus. Der Chrysler Sebring und Sebring Cabrio bekommt ab 2011 eine Auffrischung, aber nur für 2 Jahre um dann 2013 wieder auszulaufen. Scheinbar will man sofort ein Cabrio und einen 4 türigen Sedan für Lancia haben. Deshalb kommt der Sebring als „Lancia Flavia Sedan“ und „Flavia Cabrio“ ab 2011 bis 2013 aus den USA nach Europa. Der „Dodge Journey“: http://saloncars.com/catalog/images/09- ... %20(1).jpg darf weiter bestehen und bekommt einen Ableger unter Fiat Label. So soll ein „Fiat Journey“ ab 2011 den Ulysse und evtl. Multipla ersetzen und ebenso aus den USA herüberschwimmen.
Der US SUV – „Jeep Liberty“ läuft bis Ende 2011 und der „Dodge Nitro“ auf selber Basis könnte weiterlaufen, das ist aber noch fraglich?
Die Fiat/GM Technik im „D“ Segment wird weiter bestehen. Lediglich der Croma läuft 2012 aus (weil er ja durch den „Avenger“ ersetzt wird) Brera, Alfa Spider, Alfa 159 und 159SW laufen weiter über 2013 hinaus.
Das neue „D“ Segment „evo“ (Front- Hinterrad und Allradantriebe) wird anscheinend schon in Zusammenarbeit beider Konstruktionsabteilungen konstruiert und folgende völlig neue Fahrzeuge werden dann ab 2013 die beiden Märkte bereichern: „Dodge Avenger/Fiat Avenger 4tg. Sedan (Croma)“, “Chrysler 200C und 200C Cabrio”, sowie „Lancia Flavia und Flavia Cabrio“. Auf dieser Basis kommt auch ein SUV: „Chrysler 250X“, „Lancia Agrippa“ und der neue „Jeep Liberty“. Dies werden alles völlig neue Fahrzeuge sein, die schon im Hinblick auf beide Märkte und deren Anforderungen konzipiert sind. Technische Bausteine aus beiden Konzernen können somit gemixt werden.
Das „E“ Segment (Hinterradantrieb) wird ebenso von den Chrysler Bauteilen beherrscht und soll aber auch mit Lancia Elementen aufgewertet werden. So soll der „Chrysler 300C II“ schon ab 2010 überarbeitet und aufgewertet werden. Versprochen wird mehr Klasse und Luxus auch durch den Umstand daß es ein luxuriöses Lancia Schwestermodell geben wird. Der Lancia „Flaminia“ wird 2011 also mit Heckantrieb erscheinen und in seinen Stilelementen an große exotische Lancia´s der Vergangenheit erinnern. Auf selber Basis könnte ein Jahr später (ab 2012) auch ein „Alfa 169“ dazukommen was aber noch mit Fragezeichen versehen ist.
Der „Dodge Charger“ (4 trg. Coupé) http://www.dragtimes.com/images/10461-2 ... harger.jpg wird ab 2011, ebenso wie der 300C aufgewertet. Der „Dodge Callenger“ http://www.dodge-challenger.org/images/ ... lenger.jpg wird als 2 trg. Muscle Car fast unverändert weitergebaut. Vielleicht wird auch ein neuer „Dodge Dakota“ (Pick Up) auf dieser Basis erstellt. Das alte Modell sieht so aus: http://z.about.com/d/trucks/1/0/u/y/08D ... b_ftsd.jpg
Im Segment große SUV:
Die 2010 gerade neu erschienene „Jeep Grand Cherokee“ und das Schwestermodell der „Dodge Durango“ http://www.swotti.com/tmp/swotti/cacheZ ... rango1.jpg werden natürlich unverändert weitergebaut. Ob der bestehende Commander weitergebaut wird ist noch offen. Der Chrysler Pacifica ist bereits ausgelaufen.
Im Segment der Minivan (PSA) laufen Ulysse und Phedra 2010 aus, die beiden Franzosen (C8 und 807) sind noch bis 2011 im Programm. Scudo, Jumpy und Expert laufen weiter.
Minivan (USA) wird der „Dodge Caravan“ http://cache.jalopnik.com/cars/assets/r ... an-Top.jpg ebenso wie der „Chrysler Town Country“ (bei uns als Voyager bekannt) http://img3.auto-motor-und-sport.de/Chr ... 114133.jpg unverändert weitergeführt. Wenn dann ab 2012 der VW Routan in Frage steht: http://www.spechtacle.com/wordpress/wp- ... tan-1s.jpg wird er gerade rechtzeitig vom „Lancia Phedra III“ abgelöst werden können. Der Phedra wird allerdings rein Amerikanisch sein und nur das Lancia Logo bekommen.
Bei den „Midsize Van´s“ wie Fiat Ducato wird sich nichts verändern, evtl. kommt ein Dodge Ableger dazu. Die amerikanischen Versionen der „Daimler Sprinter“ (Dodge Sprinter und Freeghtliner) laufen 2010 aus und werden vom „Iveco Daily/Dodge Daily“ ersetzt.
Die Modelle „Dodge Dakota“ „Dodge Durango“ und „Chrysler Aspen“ laufen ebenso wie die „D“-pickup Modelle l2010 aus und werden durch die neuen, aktuellen Ram – Truck (Ram 1500 und Ram HD) ersetzt.
Ob eine neue „Dodge Viper“ aufgelegt wird ist noch völlig offen!
Was mit den angekündigten EV Modellen– Elektric Vehikels wird, geht aus dem Papier nicht heraus. Interessant ist jedenfalls dieses Video über die kommenden EV Studien, weil schon im Jänner 2009 eine Studie des neuen 200C gezeigt wird, die einem Delta Stufenheck schon sehr ähnlich sieht. Das Video bis zum Schluss schauen: http://blog.chryslerllc.com/blog.do?id=574&p=entry
Auf der Motorenseite wird entsprechende Technik aus jeweils bestehender Modellbasis übernommen. Fiat wird seine Multiair Triebwerke beistellen, große Ami Motoren ebenso damit nachrüsten und alle Motoren bis 2,0Liter Hubraum liefern. Ob Diesel und/oder Benzin wird Modellspezifisch entschieden. Alles was im Hubraum größer als 2L ist und evtl. Elektro und Hybridversionen werden aus den US Werken beigestellt.
Viele Modelle werden also auslaufen und durch neue Verknüpfungen ersetzt. Die europäische Technik macht für Dodge, Jeep und Chrysler ein völlig neues Marktsegment im Kleinwagenbereich auf, sowie eine Aktualisierung der großen Motoren mit Multiair auch kein Schaden sein kann. Die vorhandenen Plattformen von Jeep, Dodge und Chrysler können teilweise weiterlaufen oder werden je nach Aktualität eingstellt. Eine neue gemeinsame Entwicklung wird uns im mittleren Segment ab 2013 vielleicht eine schöne "neue Flavia und ein schönes Flavia Cabrio" bringen und bei der Luxuskarosse "Flaminia" dürfen wir dann Lancia Elemente im amerikanischen Raum verbreiten.
Lg Eduardo
Sehr interessant wie diese Fünfjahresplanung von technischen Verschmelzungen verschiedener technischer Basiselemente und Plattformstraffung/Erweiterung für die verschiedenen Marken aussieht.
In der Reihenfolge nach Technik und Plattform:
So werden neue amerikanische Modelle im Kleinwagenbereich kommen: 2011 ein Chrysler „Java“: http://www.chrysler.de/ueber_chrysler/c ... /java.html auf der Plattform des neuen Y, Fiat 500 Giardinera/ New Uno und Palio.
Der Panda III ebenso, der ein „Microvan“ werden wird. 2012 wird ein kleiner Jeep „Trailduster“ http://www.allpar.com/cars/chrysler/2013 ebenso auf dieser Technikbasis aufgebaut. Daher wird auch der Panda III sicher wieder Allrad bekommen.
Die alte Punto II/Lancia Y/Idea/Musa Basis (Fiat 188) wird 2011 auslaufen. (Y und Palio schon 2010) (Fiat 178) Siena und Albea werden weitergebaut.
Die aktuelle Fiat „B“ Segment Basis (auch GM Corsa) wird weiter ausgebaut:
Punto Evo, Alfa Mito, (vielleicht Idea und Musa II ab 2012) Fiat Linea, Fiat Doblo II, sind Basis für neue Modelle für die USA. So kommt 2012 ein kleiner Expresskurier Dodge Ram „Doblo“ mit Multiair und auch Elektisch oder als Hybrid. Ein Dodge „Stinger“ http://www.allpar.com/cars/chrysler/201 ... tinger.jpg wird ab 2013 auf Basis Punto Abarth/Alfa Mito für einen sportlichen Kleinwagen sorgen.
Corsa/Fiorino/Cubo und seine französischen Ableger werden ebenso weiterlaufen!
„C“ Segment (Basis Suzuki) „Sedici/SX4“ läuft weiter.
„C“ Segment: Fiat/Chrysler
Der Multipla ist ab 2012 fraglich? PT Cruiser läuft 2010 aus, Alfa 147 läuft aus, Alfa GT ab 2011 fraglich?
Mitsubishi Cooperation: Dodge Caliber, Jeep Compass, Jeep Patriot laufen 2012 aus.
Stattdessen kommt die aktuelle Fiat Plattform zu Ehren und wird ausgebaut. Weiter gibt es die Modelle: Fiat Bravo II, Lancia Delta, Alfa Giulietta und ab 2012 auf dieser Basis einen „Chrysler 100C“: der ein Delta 4 trg. mit Stufenheck sein wird. (Nachfolger für den schon länger verblichenen „Neon“) Der Delta als Hatchback wie wir in kennen, wird in den USA nicht angeboten. Ob wirklich 2012 ein „Dodge Hornet“ in dieser Form wie die Studie mit der kürzeren Bodengruppe des Bravo/Alfa Giulietta auf den US Markt kommt, möchte ich bezweifeln: http://consumerguideauto.howstuffworks. ... hornet.htm
Aber auch Jeep darf von dieser Plattform profitieren und wird ab 2013 ein neues Modell in diesem „C“ Segment bringen, das den Compass und Patriot ablöst. Diese Basis wird wohl später auch für den Allradantrieb des Delta und Alfa Giulietta sorgen können.
„D“ Segment: Die Chrysler Basis gibt den Ton in dieser Kategorie an!
Der „Dodge Avenger“ in der alten Form wird bis 2012 gebaut und läuft dann aus. Der Chrysler Sebring und Sebring Cabrio bekommt ab 2011 eine Auffrischung, aber nur für 2 Jahre um dann 2013 wieder auszulaufen. Scheinbar will man sofort ein Cabrio und einen 4 türigen Sedan für Lancia haben. Deshalb kommt der Sebring als „Lancia Flavia Sedan“ und „Flavia Cabrio“ ab 2011 bis 2013 aus den USA nach Europa. Der „Dodge Journey“: http://saloncars.com/catalog/images/09- ... %20(1).jpg darf weiter bestehen und bekommt einen Ableger unter Fiat Label. So soll ein „Fiat Journey“ ab 2011 den Ulysse und evtl. Multipla ersetzen und ebenso aus den USA herüberschwimmen.
Der US SUV – „Jeep Liberty“ läuft bis Ende 2011 und der „Dodge Nitro“ auf selber Basis könnte weiterlaufen, das ist aber noch fraglich?
Die Fiat/GM Technik im „D“ Segment wird weiter bestehen. Lediglich der Croma läuft 2012 aus (weil er ja durch den „Avenger“ ersetzt wird) Brera, Alfa Spider, Alfa 159 und 159SW laufen weiter über 2013 hinaus.
Das neue „D“ Segment „evo“ (Front- Hinterrad und Allradantriebe) wird anscheinend schon in Zusammenarbeit beider Konstruktionsabteilungen konstruiert und folgende völlig neue Fahrzeuge werden dann ab 2013 die beiden Märkte bereichern: „Dodge Avenger/Fiat Avenger 4tg. Sedan (Croma)“, “Chrysler 200C und 200C Cabrio”, sowie „Lancia Flavia und Flavia Cabrio“. Auf dieser Basis kommt auch ein SUV: „Chrysler 250X“, „Lancia Agrippa“ und der neue „Jeep Liberty“. Dies werden alles völlig neue Fahrzeuge sein, die schon im Hinblick auf beide Märkte und deren Anforderungen konzipiert sind. Technische Bausteine aus beiden Konzernen können somit gemixt werden.
Das „E“ Segment (Hinterradantrieb) wird ebenso von den Chrysler Bauteilen beherrscht und soll aber auch mit Lancia Elementen aufgewertet werden. So soll der „Chrysler 300C II“ schon ab 2010 überarbeitet und aufgewertet werden. Versprochen wird mehr Klasse und Luxus auch durch den Umstand daß es ein luxuriöses Lancia Schwestermodell geben wird. Der Lancia „Flaminia“ wird 2011 also mit Heckantrieb erscheinen und in seinen Stilelementen an große exotische Lancia´s der Vergangenheit erinnern. Auf selber Basis könnte ein Jahr später (ab 2012) auch ein „Alfa 169“ dazukommen was aber noch mit Fragezeichen versehen ist.
Der „Dodge Charger“ (4 trg. Coupé) http://www.dragtimes.com/images/10461-2 ... harger.jpg wird ab 2011, ebenso wie der 300C aufgewertet. Der „Dodge Callenger“ http://www.dodge-challenger.org/images/ ... lenger.jpg wird als 2 trg. Muscle Car fast unverändert weitergebaut. Vielleicht wird auch ein neuer „Dodge Dakota“ (Pick Up) auf dieser Basis erstellt. Das alte Modell sieht so aus: http://z.about.com/d/trucks/1/0/u/y/08D ... b_ftsd.jpg
Im Segment große SUV:
Die 2010 gerade neu erschienene „Jeep Grand Cherokee“ und das Schwestermodell der „Dodge Durango“ http://www.swotti.com/tmp/swotti/cacheZ ... rango1.jpg werden natürlich unverändert weitergebaut. Ob der bestehende Commander weitergebaut wird ist noch offen. Der Chrysler Pacifica ist bereits ausgelaufen.
Im Segment der Minivan (PSA) laufen Ulysse und Phedra 2010 aus, die beiden Franzosen (C8 und 807) sind noch bis 2011 im Programm. Scudo, Jumpy und Expert laufen weiter.
Minivan (USA) wird der „Dodge Caravan“ http://cache.jalopnik.com/cars/assets/r ... an-Top.jpg ebenso wie der „Chrysler Town Country“ (bei uns als Voyager bekannt) http://img3.auto-motor-und-sport.de/Chr ... 114133.jpg unverändert weitergeführt. Wenn dann ab 2012 der VW Routan in Frage steht: http://www.spechtacle.com/wordpress/wp- ... tan-1s.jpg wird er gerade rechtzeitig vom „Lancia Phedra III“ abgelöst werden können. Der Phedra wird allerdings rein Amerikanisch sein und nur das Lancia Logo bekommen.
Bei den „Midsize Van´s“ wie Fiat Ducato wird sich nichts verändern, evtl. kommt ein Dodge Ableger dazu. Die amerikanischen Versionen der „Daimler Sprinter“ (Dodge Sprinter und Freeghtliner) laufen 2010 aus und werden vom „Iveco Daily/Dodge Daily“ ersetzt.
Die Modelle „Dodge Dakota“ „Dodge Durango“ und „Chrysler Aspen“ laufen ebenso wie die „D“-pickup Modelle l2010 aus und werden durch die neuen, aktuellen Ram – Truck (Ram 1500 und Ram HD) ersetzt.
Ob eine neue „Dodge Viper“ aufgelegt wird ist noch völlig offen!
Was mit den angekündigten EV Modellen– Elektric Vehikels wird, geht aus dem Papier nicht heraus. Interessant ist jedenfalls dieses Video über die kommenden EV Studien, weil schon im Jänner 2009 eine Studie des neuen 200C gezeigt wird, die einem Delta Stufenheck schon sehr ähnlich sieht. Das Video bis zum Schluss schauen: http://blog.chryslerllc.com/blog.do?id=574&p=entry
Auf der Motorenseite wird entsprechende Technik aus jeweils bestehender Modellbasis übernommen. Fiat wird seine Multiair Triebwerke beistellen, große Ami Motoren ebenso damit nachrüsten und alle Motoren bis 2,0Liter Hubraum liefern. Ob Diesel und/oder Benzin wird Modellspezifisch entschieden. Alles was im Hubraum größer als 2L ist und evtl. Elektro und Hybridversionen werden aus den US Werken beigestellt.
Viele Modelle werden also auslaufen und durch neue Verknüpfungen ersetzt. Die europäische Technik macht für Dodge, Jeep und Chrysler ein völlig neues Marktsegment im Kleinwagenbereich auf, sowie eine Aktualisierung der großen Motoren mit Multiair auch kein Schaden sein kann. Die vorhandenen Plattformen von Jeep, Dodge und Chrysler können teilweise weiterlaufen oder werden je nach Aktualität eingstellt. Eine neue gemeinsame Entwicklung wird uns im mittleren Segment ab 2013 vielleicht eine schöne "neue Flavia und ein schönes Flavia Cabrio" bringen und bei der Luxuskarosse "Flaminia" dürfen wir dann Lancia Elemente im amerikanischen Raum verbreiten.
Lg Eduardo