Die Standheizung - "das verborgene Wesen "

Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Die Standheizung - "das verborgene Wesen "

Unread post by Ralph Cellini »

Hallo zusammen,

Wieland, Ivo und Bob schrieben im Forumsbeitrag " Hilfe.....Wo sind Wo sind die Dieselspezialisten...." ( vom 27.1.2010) bereits über die Standheizung im Thesis. Ich finde auch, daß man ohne die Fernbedienung kaum eine im Thesis verbaute Heizung vermuten bzw. finden kann. Es ist auch kein Typenschild mit Warnhinweisen von Webasto im Motorraum angeklebt. In der heutigen Autobild gibt es im Bericht über Standheizungen Hinweise zum Typenschild mit Bezug zum TÜV. ------ Es gibt auch keinen Hinweis darüber, welches Modell von Webasto verbaut wurde. In den Thesis Preislisten wurde lediglich bei den Sonderausstattungen die programmierbare Zusatzheizung Opt. 205 , Euro 1280,- , genannt. Ab August 2003 konnte die Standheizung geordert werden. Wobei die Versionen Comfortronic 2.4 u. 3.2 erst ab März 2004 mit der Zusatzheizung ausgestattet werden konnten. Ab irgendwann in 2007 wurde dann die Option 205 nicht mehr von Lancia angeboten. ---------- Auch in der "Geburtsurkunde " meines Thesis ist die verbaute Stanheizung aufgelistet; es ist das Datenblatt mit der Fahrgestellnr. und den Daten der ersten und letzen Zuweisung und dem Fakturierdatum ( Produktion).
Über das Connect habe ich die Heizung noch nicht benutzt, alo auch keine Erfahrung auf diesem Wege. Da ich im Raum Krefeld/ düsseldorf wohne ist die Standheizung , von Außentemparaturen her nicht zwingend notwendig.

Grüße Ralph

Thesis V6 3.2
Thesis V6 3.2 arese/busso
Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

Re: Die Standheizung - "das verborgene Wesen "

Unread post by Amigoivo »

Hallöchen Ralph,

das Model heißt "Thermo Top C" ich habe ein pdf mit der Beschreibung des technischen Aufbaus und der Funktion, da es kleiner ist als die 4 Seiten als jpeg hochzuladen, hab ich es schlicht in .jpg umbenannt. B)
Du kannst es dir also nur downloaden und dann wieder umbenennen, aber nicht direkt im Browser anschauen.

Es ist schon ne komische Sache mit der Standheizung. 8-)
Attachments
thesis_webasto.pdf.jpg
thesis_webasto.pdf.jpg (133.43 KiB) Viewed 524 times
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
lanciadiva
Posts: 57
Joined: 23 Dec 2008, 23:20

Re: Die Standheizung - "das verborgene Wesen "

Unread post by lanciadiva »

Hallo Ralph
Bei mir ist das Typenschild in der Motorhaube oberhalb des Grills befestigt.

Güße aus der Wetterau
Thomas

2.4Benziner, Blu Lampedusa, Alcantara Beige
Devers
Posts: 100
Joined: 21 Dec 2008, 23:05

Re: Die Standheizung - "das verborgene Wesen "

Unread post by Devers »

Bei mir auch, 2.4 JTD
Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Re: Die Standheizung - "das verborgene Wesen "

Unread post by Ralph Cellini »

Hallo zusammen,

@ Ivo : Ich danke Dir für die Infos zur Thermo Top C. Wenn man unter dieser Webasto - Type googelt, kann man noch einiges Hintergrundwissen erfahren.
@ Thomas : Das Typschild habe ich nun endlich auch im inneren der Motorhaube gefunden! Allerdings habe ich bei den Fahrzeugpapieren auch kein weiteres Dokument zu der Heizung. Lediglich in der Betriebsanleitung ab Seite 162 gibt es Anleitung zu diesem System. Darin heißt es, daß die Heizung bei laufendem Motor immer dann eingeschaltet ist, wenn die Temperatur der Motorkühlflüssigkeit unter 30 Grad ist. Die Elektronik der Klimaanlage steuert diesen Vorgang automatisch. Frage: Muß dafür die Klimaanlage eigentlich eingeschaltet sein ?? Die Fragen kommen bei mir einfach auf, da mein erster Thesis keine Standheizung hatte.

Grüsse in die Wetteraum und die Schweiz, Ralph

Thesis V6 3.2
Thesis V6 3.2 arese/busso
lanciadiva
Posts: 57
Joined: 23 Dec 2008, 23:20

Re: Die Standheizung - "das verborgene Wesen "

Unread post by lanciadiva »

Hallo Ralph

Bei den Fahrzeugpapieren ist kein Vermerk über die Standheizung.
Die Heizung läuft auch bei laufendem Motor um ihn schneller auf Temperatur zu bringen.
Die Klimaanlage muß nicht extra eingeschaltet werden, wird automatisch erledigt, egal ob über Fernbedienung oder Programmierung
gestartet wird.


Viele Grüße aus der Wetterau sendet
Thomas

Thesis 2.4Benziner Blu-Lampedusa, Alcantara Beige
Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Re: Die Standheizung - "das verborgene Wesen "

Unread post by Ralph Cellini »

Hallo Thomas,

danke für Deine sehr nützlichen Tips. Wenn ich die Funtion " jetzt einschalten " - Zündschlüssel auf MAR u. Motorwärme nach dem Fahren bei ca.90Grad, über das Connect benutze, dann geht das Gebläse zurück in eine kleine Betriebsstufe zum Nachheizen des Innenraums. Ok ! --- Bisher war es beim Einschalten der Heizung mit Fernbedienung so, daß nach 30 minütiger Laufzeit die Kühlflüssigkeit etwa auf etwa 40 - 50 Grad erwärmt war. Das Gebläse hat sich dann aber noch nicht einggeschaltet, um den Innenraum zu erwärmen. Vielleicht liegt es daran, daß ich in meiner Garage auch bei Frostwetter 2 - 5 Grad Plustemperaturen habe. ---- Sehr gute Funktion: Die Motorkühlflüssigkeit ist schon nach einigen hundert Metern auf ca. 90 Grad erwärmt. ----- Den Betrieb über die Schaltuhr 1 u. 2 / Connect habe ich noch nicht ausprobiert - erfolgt aber noch.


Grüsse vom Niederrhein in die Wetterau, Ralph

Thesis V6 3.2
Thesis V6 3.2 arese/busso
Post Reply

Return to “D30 Thesis”