Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an
Als Reaktion auf die sinkende Nachfrage nach Autos hat der italienische FIAT-Konzern einen zweiwöchigen Produktionsstopp verhängt. In allen Werken in Italien würden ab dem 22. Februar die Bänder angehalten und 30.000 Arbeiter vorübergehend nach Hause geschickt, teilte die Unternehmensleitung mit. Die Auftragslage sei noch schlechter als auf dem Höhepunkt der Weltwirtschaftskrise vor einem Jahr. --- Am Montag hatte FIAT für 2009 einen Verlust von rund 840 Millionen Euro bekanntgegeben.
-
- Posts: 419
- Joined: 27 Dec 2009, 23:48
Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an
Das klingt gar nicht gut!
Aber es wird sicher allen so gehen!
Das Problem ist noch nicht richtig erkannt.
Man glaubt, daß man mit "guten" Produkten das Ruder herumreißen kann.
Dem ist meiner Meinung nach nicht so.
Entweder es kommt etwas total neues- oder die Hesteller- welche so weitermachen gehen kaputt.
Das Problem ist doch Systembedingt!
Einem immer höher, weiter, schneller- also immer mehr Fahrzeugen- steht eine immer geringere Kaufkraft entgegen!
Haltet mich für einen Spinner- aber die Autos so wie sie jetzt sind, sind einfach zu teuer!
Autos wie der kleine Tata ect. werden in Zukunft das Rennen machen.
Grüße Jens
Aber es wird sicher allen so gehen!
Das Problem ist noch nicht richtig erkannt.
Man glaubt, daß man mit "guten" Produkten das Ruder herumreißen kann.
Dem ist meiner Meinung nach nicht so.
Entweder es kommt etwas total neues- oder die Hesteller- welche so weitermachen gehen kaputt.
Das Problem ist doch Systembedingt!
Einem immer höher, weiter, schneller- also immer mehr Fahrzeugen- steht eine immer geringere Kaufkraft entgegen!
Haltet mich für einen Spinner- aber die Autos so wie sie jetzt sind, sind einfach zu teuer!
Autos wie der kleine Tata ect. werden in Zukunft das Rennen machen.
Grüße Jens
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an
Nun die Verluste von 840 Mio. relativieren sich und beziehen sich auf die Gruppe und nicht allein auf den Automobilsektor. Dazu hat FIAT seine Gesamtverschuldung von 5,9 Mrd. auf 4,4 Mrd. Euro gedrückt. Die Börse jedenfalls hat auf die Zahlen positiv reagiert gehabt. FIAT hat aber laut Analysten seine Kosten im Griff und somit wird für dieses Jahr ein Gewinn von ca. 1 Mrd. Euro in Aussicht gestellt.
Zur Kurzarbeit: Sie war vorhersehbar, weil die Abwrackprämie in Deutschland komplett weggefallen ist und in Italien aus ausgelaufen ist, wobei keiner weiß, ob sie weiterhin bestehen bleiben wird und wenn ja, in welcher Form. Damit brechen de Facto zwei große Märkte weg. Übrigens hat FIAT in Brasilien zum ersten Mal in ihrer Geschichte mehr Autos verkauft als auf dem Heimatmarkt.
Zur Kurzarbeit: Sie war vorhersehbar, weil die Abwrackprämie in Deutschland komplett weggefallen ist und in Italien aus ausgelaufen ist, wobei keiner weiß, ob sie weiterhin bestehen bleiben wird und wenn ja, in welcher Form. Damit brechen de Facto zwei große Märkte weg. Übrigens hat FIAT in Brasilien zum ersten Mal in ihrer Geschichte mehr Autos verkauft als auf dem Heimatmarkt.
Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an
Ciao Bernardo,
dieser Produktionsstopp riecht meiner Meinung nach sehr nach tauziehen zwischen Marchionne und Scajola bzgl. der Abwrackprämie für dieses Jahr.
Mal schauen wie diese Partie ausgehen wird.
Saludos, Michele
dieser Produktionsstopp riecht meiner Meinung nach sehr nach tauziehen zwischen Marchionne und Scajola bzgl. der Abwrackprämie für dieses Jahr.
Mal schauen wie diese Partie ausgehen wird.

Saludos, Michele
Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an
elefantino schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das klingt gar nicht gut!
> Aber es wird sicher allen so gehen!
> Das Problem ist noch nicht richtig erkannt.
> Man glaubt, daß man mit "guten" Produkten das
> Ruder herumreißen kann.
> Dem ist meiner Meinung nach nicht so.
> Entweder es kommt etwas total neues- oder die
> Hesteller- welche so weitermachen gehen kaputt.
> Das Problem ist doch Systembedingt!
> Einem immer höher, weiter, schneller- also immer
> mehr Fahrzeugen- steht eine immer geringere
> Kaufkraft entgegen!
> Haltet mich für einen Spinner- aber die Autos so
> wie sie jetzt sind, sind einfach zu teuer!
> Autos wie der kleine Tata ect. werden in Zukunft
> das Rennen machen.
>
> Grüße Jens
Das sehe ich ähnlich wie Jens. Wer keine kleinen Wagen anbietet, kann sich in Zukunft verabschieden oder muß sich mit einem anderen Hersteller zusammenschließen. So viele verschiedene Marken wie heute wird es in Zukunft eh nicht mehr geben.
-------------------------------------------------------
> Das klingt gar nicht gut!
> Aber es wird sicher allen so gehen!
> Das Problem ist noch nicht richtig erkannt.
> Man glaubt, daß man mit "guten" Produkten das
> Ruder herumreißen kann.
> Dem ist meiner Meinung nach nicht so.
> Entweder es kommt etwas total neues- oder die
> Hesteller- welche so weitermachen gehen kaputt.
> Das Problem ist doch Systembedingt!
> Einem immer höher, weiter, schneller- also immer
> mehr Fahrzeugen- steht eine immer geringere
> Kaufkraft entgegen!
> Haltet mich für einen Spinner- aber die Autos so
> wie sie jetzt sind, sind einfach zu teuer!
> Autos wie der kleine Tata ect. werden in Zukunft
> das Rennen machen.
>
> Grüße Jens
Das sehe ich ähnlich wie Jens. Wer keine kleinen Wagen anbietet, kann sich in Zukunft verabschieden oder muß sich mit einem anderen Hersteller zusammenschließen. So viele verschiedene Marken wie heute wird es in Zukunft eh nicht mehr geben.
Damals: Lancia Ypsilon 1.3 JTD BJ 2004
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
-
- Posts: 419
- Joined: 27 Dec 2009, 23:48
Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an
Hier wird ja oft über die mangelnde Oberklasse im Fiatkonzern geklagt.
Ich glaube, die können froh sein, diese Oberklasse nicht mehr als Klotz am Bein zu haben!
Klar- ich fahre einen Kappa und kann gut schwätzen- aber wenn ich ehrlich bin, hätte ich mir einen solchen Wagen nie neu leisten können.
Obwohl ich eigentlich normal verdiene......
Sind wir doch mal ehrlich! Kleine Lancias wie der Y sind doch super Autos!
Grüße
Ich glaube, die können froh sein, diese Oberklasse nicht mehr als Klotz am Bein zu haben!
Klar- ich fahre einen Kappa und kann gut schwätzen- aber wenn ich ehrlich bin, hätte ich mir einen solchen Wagen nie neu leisten können.
Obwohl ich eigentlich normal verdiene......
Sind wir doch mal ehrlich! Kleine Lancias wie der Y sind doch super Autos!
Grüße
Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an
Hast vollkommen recht - war ja diese Woche im Autohaus (siehe Beitrag) und der Haendler hat das Jahr 2009 gut ueberstanden. In Oesterreich haben wir 1500 Euro Abwrackpraemie bekommen. Er hat sich mit dem Verkauf von Puntos, Pandas, Ypsilon & Musa uebers Jahr gerettet. Da is nicht viel Spanne drinnen, aber die Werkstatt lebt dann halt von Service & Reperaturauftraegen. Die Anzahl der von Ihm verkauften Deltas kannst hingegen mit den Fingern einer Hand abzaehlen...
Gruss
Andy
Gruss
Andy
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an
Ciao Michele,
was Marchionne (und nicht nur er
) von Scajola hält, brauche ich dir ja nicht zu sagen. Es ist eh interessant, dass italienische Politiker, die wegen irgendetwas zurücktreten, dann durch die Hintertüre wieder hereinkommen (G8 in Genua lässt grüßen). Mit Sicherheit liegt auch in dieser Entscheidung, Druck auf Berlusca und Co auszuüben, weil er viel wert auf das innenländische Image legt und solche Hiobsbotschaften machen schnell die Runde und sind schwer vom gelenkten TV komplett fernzuhalten, weil man ja auch sich gerne als die Vertreter der FIAT-Arbeiter versteht. Das ist natürlich für Scajola und vor allem für Silvio angesichts regionaler und kommunaler Wahlen vor der Türe nicht gerade sehr angenehm, denn bisher war es ja im italienischen TV verpönt von Krise zu reden. Alles ist gut, ist die Parole und nun das.
Aber unabhängig von dem inländischen Scharmützel wird man in diesem Jahr weniger Autos verkaufen, natürlich nicht nur FIAT, sondern alle Hersteller, vielleicht die Abwrackprämiengewinner mehr (VW, Skoda, FIAT, PSA, Ford etc.), ABM weniger. Der deutsche Markt wird in diesem Jahr zusammenbrechen, das ist sicher und auch der italienische Markt dürfte so oder so mindestens 5 bis 10%. Also werden auf jeden Fall weniger Fahrzeuge produziert werden, allerdings ist es natürlich kurios, dass darunter alle Produktionsstätten fallen und alle Produktionslinien betroffen sein sollen, denn ein Croma wird nun nicht weniger produziert und in Cassino steht die Produktion der Giulietta bevor, sodass einerseits eh ein Stop dort für die Produktionslinie des Giulietta kommen wird, um alles anzupassen, andererseits aber dort ja auch die Produktion beginnen muss, oder will man am Ende Bestellungen der Giuliettas annehmen ohne eine Mindestanzahl an vorproduzierten Fahrzeugen zu haben?
Dazu sitzen gerade diejenigen auf heißen "Kohlen", die sich gerade einen Delta LPG bestellt haben und eh schon lange warten müssen, sodass auch hier natürlich viel Politikum ist.
Ich glaube auch kaum, dass nun in diesem Jahr noch weniger Alfas der Sorte 159 verkauft werden, ergo auch hier sicher versucht wird, durch die Schließung ALLER italienischer Produktionsstätte Druck auf die Regierung auszuüben. Mich würde auch interessieren, ob der italienische Staat seine Schulden an FIAT in Höhe von über 500 Mio. beglichen hat oder nicht, sonst könnte auch das hier ein weiterer Grund sein, wieso man auf Scajola Druck ausüben will.
Dennoch muss man aber mit einer insgesamt geringeren Produktion rechnen, egal ob nun die "ecoincentivi" hier in Italien neu ins Leben gerufen werden oder nicht.
Tanti saluti
Bernardo
was Marchionne (und nicht nur er

Aber unabhängig von dem inländischen Scharmützel wird man in diesem Jahr weniger Autos verkaufen, natürlich nicht nur FIAT, sondern alle Hersteller, vielleicht die Abwrackprämiengewinner mehr (VW, Skoda, FIAT, PSA, Ford etc.), ABM weniger. Der deutsche Markt wird in diesem Jahr zusammenbrechen, das ist sicher und auch der italienische Markt dürfte so oder so mindestens 5 bis 10%. Also werden auf jeden Fall weniger Fahrzeuge produziert werden, allerdings ist es natürlich kurios, dass darunter alle Produktionsstätten fallen und alle Produktionslinien betroffen sein sollen, denn ein Croma wird nun nicht weniger produziert und in Cassino steht die Produktion der Giulietta bevor, sodass einerseits eh ein Stop dort für die Produktionslinie des Giulietta kommen wird, um alles anzupassen, andererseits aber dort ja auch die Produktion beginnen muss, oder will man am Ende Bestellungen der Giuliettas annehmen ohne eine Mindestanzahl an vorproduzierten Fahrzeugen zu haben?
Dazu sitzen gerade diejenigen auf heißen "Kohlen", die sich gerade einen Delta LPG bestellt haben und eh schon lange warten müssen, sodass auch hier natürlich viel Politikum ist.
Ich glaube auch kaum, dass nun in diesem Jahr noch weniger Alfas der Sorte 159 verkauft werden, ergo auch hier sicher versucht wird, durch die Schließung ALLER italienischer Produktionsstätte Druck auf die Regierung auszuüben. Mich würde auch interessieren, ob der italienische Staat seine Schulden an FIAT in Höhe von über 500 Mio. beglichen hat oder nicht, sonst könnte auch das hier ein weiterer Grund sein, wieso man auf Scajola Druck ausüben will.
Dennoch muss man aber mit einer insgesamt geringeren Produktion rechnen, egal ob nun die "ecoincentivi" hier in Italien neu ins Leben gerufen werden oder nicht.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an
Salve Bernardo,
Marchionne hat zumindest vor einigen Tagen versichert das Fiat Group aus finanzieller Sicht auch ohne Abwrackprämie für dieses Jahr auf jeden Fall besser aufgestellt sein wird wie 2009.
Aber trotzdem, irgendwie werde ich in letzter Zeit das Gefühl nicht los das dieser Marchionne ein Fuchs der raffiniertesten Sorte ist.
Tanti Saluti, Michele
Marchionne hat zumindest vor einigen Tagen versichert das Fiat Group aus finanzieller Sicht auch ohne Abwrackprämie für dieses Jahr auf jeden Fall besser aufgestellt sein wird wie 2009.
Aber trotzdem, irgendwie werde ich in letzter Zeit das Gefühl nicht los das dieser Marchionne ein Fuchs der raffiniertesten Sorte ist.

Tanti Saluti, Michele
Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an
versteh jetzt deine Aussage nicht ganz---denn es gibt in Italien eine Menge Leute die sich M-B,BMW und Audi leisten.auch SUV´s.
Den Markt anderen überlassen bedeutet für einen Großen wie Fiat, das auf Sicht/Zeit gesehen auch einen Abschwung bei den Kleinen zu riskieren.
Den Markt anderen überlassen bedeutet für einen Großen wie Fiat, das auf Sicht/Zeit gesehen auch einen Abschwung bei den Kleinen zu riskieren.