Lancia Österreich wird munter!::o
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Lancia Österreich wird munter!::o
Auf der Homepage von http://derstandard.at/ geht's heute (20.1.2010) rundB)
Re: Lancia Österreich wird munter!::o
Warum gibt es das in Deutschland nicht??
Schade...
Gruß und viel Spaß
Randy
Schade...
Gruß und viel Spaß
Randy
-
- Posts: 451
- Joined: 13 May 2009, 09:44
Re: Lancia Österreich wird munter!::o
Wird auch Zeit! (tu)
SM´s Drohung zeigt bereits Wirkung. Ich denke die Burschen haben für 2010 noch einmal eine Chance bekommen. Das macht auch Sinn. Nichts ist teurer als alles wegzuschmeissen nur um es in zwei drei Jahren wieder zu installieren.
Lg Eduardo
SM´s Drohung zeigt bereits Wirkung. Ich denke die Burschen haben für 2010 noch einmal eine Chance bekommen. Das macht auch Sinn. Nichts ist teurer als alles wegzuschmeissen nur um es in zwei drei Jahren wieder zu installieren.
Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Re: Lancia Österreich wird munter!::o
Auf autobild.de hatten sie unlängst auch eine recht dominante Werbung für den Delta, so wie es momentan für den Golf läuft.
Aber sonst kommt von der deutschen Zentrale nichts. Die Leute, die da in Frankfurt in der obersten Ebene sitzen kann man doch wirklich vergessen. Ich glaube deren einzige Strategie ist, um den Absatz zu steigern, mehr Druck auf die Händler auszuüben und denen Neuwagen ohne Bestellung vor die Tür zu stellen.
Das Händlernetz haben die doch mutwillig kaputt gemacht. Stellenweise darf man 100 km fahren bis man zum nächsten Lancia Händler kommt.
Selbst mit dem jetzigen Modellprogramm wäre es mit etwas Engagement bestimmt möglich mindestens 7000 Fahrzeuge in D zu verkaufen, gerade in Zeiten, in denen besonders kleine Autos beliebt sind.
Aber sonst kommt von der deutschen Zentrale nichts. Die Leute, die da in Frankfurt in der obersten Ebene sitzen kann man doch wirklich vergessen. Ich glaube deren einzige Strategie ist, um den Absatz zu steigern, mehr Druck auf die Händler auszuüben und denen Neuwagen ohne Bestellung vor die Tür zu stellen.
Das Händlernetz haben die doch mutwillig kaputt gemacht. Stellenweise darf man 100 km fahren bis man zum nächsten Lancia Händler kommt.
Selbst mit dem jetzigen Modellprogramm wäre es mit etwas Engagement bestimmt möglich mindestens 7000 Fahrzeuge in D zu verkaufen, gerade in Zeiten, in denen besonders kleine Autos beliebt sind.
Re: Lancia Österreich wird munter!::o
Hallo lanciaYcosmo,
volle Zustimmung. Die aktuelle Situation ist doch eine Steilvorlage für Marken wie Lancia mit dem aktuellen Programm. Alle reden von Downsizing, Verbrauchsreduzierung, Umwelt- und Klimaschutz und der Staat unterstützte dies durch die Abwrackprämie in 2009 und weiterhin durch Restriktionen à la Umweltzonen (auch wenn unser Staat da ziemlich unlautere Absichten verfolgt). Wie dem auch sei, die Situation ist nun mal so.
Also sollte man ganz gezielt Leute ansprechen, die sich beim Neuwagenkauf ein etwas kleineres Auto kaufen wollen. Bei Firmen mit einer kompletten Produktpalette sieht man aber, dass Luxus und mehr Ausstattung eher in den größeren Autos zu finden sind. Hier sollte man ansetzen. Die Werbung sollte ganz gezielt dem Absteiger in der Wagenklasse vermitteln, dass er bei einem Lancia NICHT auf gewohnten Komfort verzichten muss, sondern das alles (und evtl. mehr) weiterhin genießen darf. Wer sich aus Vernunfts- oder finanziellen Gründen durchringt, alles etwas kleiner zu machen, hat dabei eben im Hinterkopf auch ein gewisses Gefühl des sozialen Abstiegs, vor allem in Ländern mit übersteigertem Prestigedenken. Es liegt nun an geschickter Werbung, alle positiven Aspekte so herauszustellen, dass der Käufer sich als Gewinner sieht. Kein Verzicht auf Komfort, Ausstattung, Sicherheit und akzeptable Fahrleistungen, angemessener Preis.
ABER GERINGERER VERBRAUCH, GUTE UMWELTVERTRÄGLICHKEIT.
Sozusagen der sparsame Luxusschlitten!
Wäre jedenfalls sinnvoller als irgendwelche Hollywoodstars zu engagieren.
Gruß Frank
volle Zustimmung. Die aktuelle Situation ist doch eine Steilvorlage für Marken wie Lancia mit dem aktuellen Programm. Alle reden von Downsizing, Verbrauchsreduzierung, Umwelt- und Klimaschutz und der Staat unterstützte dies durch die Abwrackprämie in 2009 und weiterhin durch Restriktionen à la Umweltzonen (auch wenn unser Staat da ziemlich unlautere Absichten verfolgt). Wie dem auch sei, die Situation ist nun mal so.
Also sollte man ganz gezielt Leute ansprechen, die sich beim Neuwagenkauf ein etwas kleineres Auto kaufen wollen. Bei Firmen mit einer kompletten Produktpalette sieht man aber, dass Luxus und mehr Ausstattung eher in den größeren Autos zu finden sind. Hier sollte man ansetzen. Die Werbung sollte ganz gezielt dem Absteiger in der Wagenklasse vermitteln, dass er bei einem Lancia NICHT auf gewohnten Komfort verzichten muss, sondern das alles (und evtl. mehr) weiterhin genießen darf. Wer sich aus Vernunfts- oder finanziellen Gründen durchringt, alles etwas kleiner zu machen, hat dabei eben im Hinterkopf auch ein gewisses Gefühl des sozialen Abstiegs, vor allem in Ländern mit übersteigertem Prestigedenken. Es liegt nun an geschickter Werbung, alle positiven Aspekte so herauszustellen, dass der Käufer sich als Gewinner sieht. Kein Verzicht auf Komfort, Ausstattung, Sicherheit und akzeptable Fahrleistungen, angemessener Preis.
ABER GERINGERER VERBRAUCH, GUTE UMWELTVERTRÄGLICHKEIT.
Sozusagen der sparsame Luxusschlitten!
Wäre jedenfalls sinnvoller als irgendwelche Hollywoodstars zu engagieren.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Re: Lancia Österreich wird munter!::o
Das A-und-O wäre, dass es viel mehr Händler geben sollte. Ich denke die meisten Neuwagenkäufer gehen nicht gezielt zu einem bestimmten Händler ihrer Marke, sondern sehen sich in vielen Autohäusern einmal um. Momentan fehlt einfach auch die Präsenz in den Ausstellungsräumen, wodurch auch zuwenig potentielle Kunden praktisch durch Zufall auf Lancia stoßen. Wenn man ein Auto mal in Natura sieht und mal genauer ansieht, findet man oft auch mal Gefallen an einem Modell oder Marke, von dem man bisher dachte: "So einer kommt mir bestimmt nicht ins Haus!".
Die zig- oder hunderttausende die sie in nichtssagende Werbespots verpulvern und an 2 Tagen im Jahr im deutschen Privatfernsehn ausstrahlen haben eine Wirkung, die verpufft wie ein Wassertropfen auf einem heißen Stein. Die sollten das Geld in die Händlernetzentwicklung investieren. Aber wer will schon ernsthaft Händler für Fiat/Lancia werden? In der Branche ist schon bekannt wie die Frankfurter Zentrale ihre Händler schickaniert.
Hier noch ein schöner neuer Werbespot mit Audrey-Hepburn-(Double), der bestimmt nicht in Deutschland läuft, oder? Audrey Hepburn war ja auch Lancia-Fahrerin!
http://www.youtube.com/watch?v=tA_IsT2ftyE
Die zig- oder hunderttausende die sie in nichtssagende Werbespots verpulvern und an 2 Tagen im Jahr im deutschen Privatfernsehn ausstrahlen haben eine Wirkung, die verpufft wie ein Wassertropfen auf einem heißen Stein. Die sollten das Geld in die Händlernetzentwicklung investieren. Aber wer will schon ernsthaft Händler für Fiat/Lancia werden? In der Branche ist schon bekannt wie die Frankfurter Zentrale ihre Händler schickaniert.
Hier noch ein schöner neuer Werbespot mit Audrey-Hepburn-(Double), der bestimmt nicht in Deutschland läuft, oder? Audrey Hepburn war ja auch Lancia-Fahrerin!
http://www.youtube.com/watch?v=tA_IsT2ftyE
Re: Lancia Österreich wird munter!::o
Hallo lanciaYcosma,
das mit mehr Händlern ist schöne Theorie. Momentan werden Händler aussortiert, weil ALLE Hersteller ihr Netz ausdünnen oder der Händler wirft das Handtuch, weil er von 2 oder 3 verkauften Autos pro Jahr nicht leben kann. Deshalb müssen kompetente Autohäuser den Vertrieb übernehmen, die einen so guten Ruf haben und noch besseren Service bieten, dass Kunden auch größere Anfahrtswege in Kauf nehmen. Da kleine Händler mehr und mehr auf der Strecke bleiben, könnten sehr große Mehrmarkenhändler eine Lösung sein, auch wenn das wegen der Konkurrenz unter einem Dach nicht ideal ist. Weil die aber X Filialen haben, könnte es dann wieder zu einer besseren Flächenabdeckung kommen. Aber ein reiner Lancia-Händler ist nicht überlebensfähig. Und ein Ausbau des Händlernetzes könnte erst ab einer bestimmten Steigerung des Absatzes erfolgen. Sonst müssten sich mehrere Händler "fast nichts" auch noch teilen.
Guter Spot mit Audrey Hepburn - Double. Ihre Hochzeitskutsche, eine Flaminia Berlina, war übrigens bei unserem 50-Jahre-Flaminia-Treffen (2007 in Rothaus/Schwarzwald) dabei.
Aber Du hast recht. Wer es sich leisten kann wie VW, BMW, Mercedes und Co., kann mit ständigen Werbespots und vielen Anzeigen in Autozeitschriften und anderen Magazinen unterschwellige Werbung betreiben. Denen ist nicht wichtig, dass man den Text studiert. Es reicht, wenn man immer wieder einen Markennamen eingehämmert bekommt. Wer dann kaufen will, soll zumindest auch an diese Marke denken. Extrembeispiel Waschmittelwerbung. Selbst auf Autobussen und Plakatwänden zu finden. Wer das sieht, rennt nicht in den nächsten Laden und kauft P..... Aber eben, wenn neues Waschmittel gebraucht wird.
Meine Kunden sind mittelständische Betriebe. Da muss man ganz anders vorgehen. Oft liegt das Werbebudget pro Jahr bei ein paar tausend Euro, nicht bei ein paar Millionen. Also sind flächendeckende, unterschwellige Auftritte illusorisch. Selbst Inserate in der BILD wären kaum zu bezahlen. Deshalb geht man über Produktinformationen im redaktionellen Teil von Zeitschriften, wo man seine Zielgruppe unter den Lesern vermutet. Mit Inseraten kann man es testweise mal hier und dort versuchen und das Ergebnis auswerten. Man kann das Internet einsetzen. Wird man über Google gefunden, ist das Gold wert.
Im Falle von Lancia gibt es Möglichkeiten, das Publikum mit Hilfe von Clubveranstaltungen anzulocken. Aber selbst Angebote der Clubs, die fast nichts kosten, werden abgelehnt. Wir hatten mal die Direktion zu einem Treffen (30 min. Fahrt von Ffm) eingeladen. Natürlich an einem Sonntag. Da hat man angebliche Termine vorgeschoben. Am Sonntag "arbeiten" ?
Ich hatte vorgeschlagen, Jungunternehmern Lancias als Taxi zu einem symbolischen Preis zur Verfügung zu stellen. Mit Airbrush-Werbung drauf. Pro Großstadt nur ein Thesis. Fährt den ganzen Tag Werbung für Lancia. Nein, man gibt lieber Autos an drittklassige Schauspieler oder Sportler. Die dazugehörige Pressemitteilung kommt in keine Zeitung. Ein Witz!
Die wahren Lancia-Fans wären bereit, der Marke uneigennützig zu helfen. Und wirksam! Aber wir gehen doch nicht betteln, dass wir helfen dürfen. Ehrlich gesagt, ich verstehe nicht, was da abgeht. Wenn die mit ihrem System Autos verkaufen würden, ok. Aber es gibt Dutzende von Markenhändlern, die (mit anderen Marken natürlich) mehr Autos verkaufen als die gesamte Vertriebsorganisation von Lancia. Egal, was da erzählt wird und wie mit geschickten Worten diese lächerlichen Absatzzahlen schöngeredet werden. Sollten in die Politik gehen! Es ist und bleibt lächerlich, wenn man den Gesamtmarkt betrachtet.
Gruß Frank
das mit mehr Händlern ist schöne Theorie. Momentan werden Händler aussortiert, weil ALLE Hersteller ihr Netz ausdünnen oder der Händler wirft das Handtuch, weil er von 2 oder 3 verkauften Autos pro Jahr nicht leben kann. Deshalb müssen kompetente Autohäuser den Vertrieb übernehmen, die einen so guten Ruf haben und noch besseren Service bieten, dass Kunden auch größere Anfahrtswege in Kauf nehmen. Da kleine Händler mehr und mehr auf der Strecke bleiben, könnten sehr große Mehrmarkenhändler eine Lösung sein, auch wenn das wegen der Konkurrenz unter einem Dach nicht ideal ist. Weil die aber X Filialen haben, könnte es dann wieder zu einer besseren Flächenabdeckung kommen. Aber ein reiner Lancia-Händler ist nicht überlebensfähig. Und ein Ausbau des Händlernetzes könnte erst ab einer bestimmten Steigerung des Absatzes erfolgen. Sonst müssten sich mehrere Händler "fast nichts" auch noch teilen.
Guter Spot mit Audrey Hepburn - Double. Ihre Hochzeitskutsche, eine Flaminia Berlina, war übrigens bei unserem 50-Jahre-Flaminia-Treffen (2007 in Rothaus/Schwarzwald) dabei.
Aber Du hast recht. Wer es sich leisten kann wie VW, BMW, Mercedes und Co., kann mit ständigen Werbespots und vielen Anzeigen in Autozeitschriften und anderen Magazinen unterschwellige Werbung betreiben. Denen ist nicht wichtig, dass man den Text studiert. Es reicht, wenn man immer wieder einen Markennamen eingehämmert bekommt. Wer dann kaufen will, soll zumindest auch an diese Marke denken. Extrembeispiel Waschmittelwerbung. Selbst auf Autobussen und Plakatwänden zu finden. Wer das sieht, rennt nicht in den nächsten Laden und kauft P..... Aber eben, wenn neues Waschmittel gebraucht wird.
Meine Kunden sind mittelständische Betriebe. Da muss man ganz anders vorgehen. Oft liegt das Werbebudget pro Jahr bei ein paar tausend Euro, nicht bei ein paar Millionen. Also sind flächendeckende, unterschwellige Auftritte illusorisch. Selbst Inserate in der BILD wären kaum zu bezahlen. Deshalb geht man über Produktinformationen im redaktionellen Teil von Zeitschriften, wo man seine Zielgruppe unter den Lesern vermutet. Mit Inseraten kann man es testweise mal hier und dort versuchen und das Ergebnis auswerten. Man kann das Internet einsetzen. Wird man über Google gefunden, ist das Gold wert.
Im Falle von Lancia gibt es Möglichkeiten, das Publikum mit Hilfe von Clubveranstaltungen anzulocken. Aber selbst Angebote der Clubs, die fast nichts kosten, werden abgelehnt. Wir hatten mal die Direktion zu einem Treffen (30 min. Fahrt von Ffm) eingeladen. Natürlich an einem Sonntag. Da hat man angebliche Termine vorgeschoben. Am Sonntag "arbeiten" ?
Ich hatte vorgeschlagen, Jungunternehmern Lancias als Taxi zu einem symbolischen Preis zur Verfügung zu stellen. Mit Airbrush-Werbung drauf. Pro Großstadt nur ein Thesis. Fährt den ganzen Tag Werbung für Lancia. Nein, man gibt lieber Autos an drittklassige Schauspieler oder Sportler. Die dazugehörige Pressemitteilung kommt in keine Zeitung. Ein Witz!
Die wahren Lancia-Fans wären bereit, der Marke uneigennützig zu helfen. Und wirksam! Aber wir gehen doch nicht betteln, dass wir helfen dürfen. Ehrlich gesagt, ich verstehe nicht, was da abgeht. Wenn die mit ihrem System Autos verkaufen würden, ok. Aber es gibt Dutzende von Markenhändlern, die (mit anderen Marken natürlich) mehr Autos verkaufen als die gesamte Vertriebsorganisation von Lancia. Egal, was da erzählt wird und wie mit geschickten Worten diese lächerlichen Absatzzahlen schöngeredet werden. Sollten in die Politik gehen! Es ist und bleibt lächerlich, wenn man den Gesamtmarkt betrachtet.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Lancia Österreich wird munter!::o
Eine Werbetour mit New Delta in verschieden Farben und Motorisierungen zu den großen Waschstrassen (vorallem Samstags).
Ausgerüstet mit entsprechendem Werbematerial, und der Möglichkeit einer direkten Probefahrt.
Beispielsweise zehn New Delta fahren hintereinander in ihrem ganzen Glanz aus einer Waschstrasse und präsentieren sich dem staunenden "Fachpublikum". Denen fällt evtl. der Sauger oder Putzlappen aus der Hand. Wäre eine Aktion die wenig kostet, aber evtl. viel Aufmerksamkeit erregt, und sich per Mundpropaganda rumsprechen würde. Aber auch nur eine Idee. Es gäbe sicherlich viele Möglichkeiten, die müssten halt alle nur den Hintern hochbekommen.
Gruß
Ralph
Ausgerüstet mit entsprechendem Werbematerial, und der Möglichkeit einer direkten Probefahrt.
Beispielsweise zehn New Delta fahren hintereinander in ihrem ganzen Glanz aus einer Waschstrasse und präsentieren sich dem staunenden "Fachpublikum". Denen fällt evtl. der Sauger oder Putzlappen aus der Hand. Wäre eine Aktion die wenig kostet, aber evtl. viel Aufmerksamkeit erregt, und sich per Mundpropaganda rumsprechen würde. Aber auch nur eine Idee. Es gäbe sicherlich viele Möglichkeiten, die müssten halt alle nur den Hintern hochbekommen.
Gruß
Ralph
Re: Lancia Österreich wird munter!::o
http://www.premierenfestival.at
war auch in den grössten Tageszeitungen (Krone,Kurier) ein Flyer ..von Fiat und Alfa.....die werden doch nicht Geld für Werbung ausgeben.....aja Schumi steht ja nicht mehr auf der Gehaltsliste
war auch in den grössten Tageszeitungen (Krone,Kurier) ein Flyer ..von Fiat und Alfa.....die werden doch nicht Geld für Werbung ausgeben.....aja Schumi steht ja nicht mehr auf der Gehaltsliste
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia Österreich wird munter!::o
...dann dürfte ja demnächst Mercedes keine Werbung mehr machen...
