Page 1 of 1

Startschwierigkeiten beim Diesel vs. Termintreue

Posted: 07 Jan 2010, 21:44
by gunter_berlin
Verdammt nochmal,

geht es auch anderen Besitzern einer Diva mit Dieselmotor auch so wie mir, dass sie bei diesen Temperaturen ihren Wagen kaum starten bzw. Termine pünktlich wahrnehmen können???

Vor einem Jahr wurde mir eine neue Batterie eingebaut, die Glühkerzen und das Vorglüh-Relais gewechselt. Der Wagen hängt aus diesem Grund jetzt jede Nacht an einem elektronisch gesteuerten CTEK-Ladegerät; selbst das bringt nichts, obwohl die Batterie voll ist. Der Anlasser orgelt wie verrückt, zündet ab und zu für eine Sekunde und geht dann aber sofort wieder aus. Bei Temperaturen bis rund - 8° springt er dann irgendwann nach 10 - 15 Startversuchen widerwillig an; bei kälteren Temperaturen passiert kaum noch etwas. Welche Batterien mit wieviel AH verwendet Ihr anderen Dieselfahrer eigentlich?

Dieses Ladegerät signalisiert immer wieder Ladevorgänge, selbst einige Stunden, nachdem die Batterie voll aufgeladen war; dies hatte ich bei anderen Fahrzeugen noch nie. Ist es tatsächlich möglich, dass unsere Diva bei diesen Temperaturen, selbst wenn sie steht, merklich den Strom aus der Batterie zieht (Neigungssensor, Alarmanlage & Co.)?

Apropos, hat unsere Diva eigentlich beheizte Spritzdüsen??? Mir frieren besagte immer ein, obwohl mein Spritzwasser bis -20° und kälter abgesichert ist.

Über Tipps freue ich mich und wünsche euch allen alles erdenklich Gute für das neue Jahr,

Gunter

Re: Startschwierigkeiten beim Diesel vs. Termintreue

Posted: 07 Jan 2010, 23:28
by alphyra
0,5 - 1 % Zweitaktöl im Diesel verbessern das Kaltstartverhalten immens
0,5 - 1 % Zweitaktöl im Diesel reingt das ganze System

... nur meine Erfahrung.

Re: Startschwierigkeiten beim Diesel vs. Termintreue

Posted: 08 Jan 2010, 10:44
by Bug
[size=x-small]Ist es tatsächlich möglich, dass unsere Diva bei diesen Temperaturen, selbst wenn sie steht, merklich den Strom aus der Batterie zieht (Neigungssensor, Alarmanlage & Co.)?[/size]

wenn ich den schlüssel abgezogen habe, höre ich immer noch das navi laufwerk.
ein druck auf den radio-button schaltet ihn derart schnell ein, dass man nicht das gefühl hat, dass er wirklich ausgeschaltet war.

wie lange "wartet" das system, bis es wirklich abschaltet ? [size=x-small](oder muss ich ausgestiegen sein und die tür von aussen geschlossen haben .. :-) )[/size]

Re: Startschwierigkeiten beim Diesel vs. Termintreue

Posted: 08 Jan 2010, 15:57
by Linse
Hallo,
Das Connect schaltet sich ca 20 Minuten nach dem Ausschalten der Zündung aus, und beim öffnen einer Tür wieder ein.
Gruß Jörg

Re: Startschwierigkeiten beim Diesel vs. Termintreue

Posted: 08 Jan 2010, 16:09
by Bug
danke jörg, wieder was gelernt ..

kann man also schwer überprüfen, ober er es auch wirklich macht ..

Re: Startschwierigkeiten beim Diesel vs. Termintreue

Posted: 08 Jan 2010, 16:55
by mikele
hallo gunter

ich würde es mit einer anderen dieselsorte probieren.
ultimate o ä mal testen.

die thesis batterien haben normal 100 a/ h.

just
mikele

Re: Startschwierigkeiten beim Diesel vs. Termintreue

Posted: 08 Jan 2010, 17:57
by Reiner
Hallo Gunter,

mein 2,4 JTD (175PS) Bj. 2005 tat sich auch schwer in der Kälte (hier bei uns manchmal -10 Grad).
Er meinte beim ersten sehr schwerfälligen Starten, das System sei nicht verfügbar, das Skyhook defekt,
Variosteer ginge nun mal überhaupt nicht und so weiter.

Ich habe daraufhin die gut vier Jahre alte originale magnetimarelli-Batterie (100Ah, 750A)
gegen eine Berga Power Block 100Ah 860A getauscht, auch nachdem mir der freundliche Lancia Service
für eine Ersatzbatterie einen Preis von über 270EUR nannte.
Die Berga ist zwar etwas länger, passt aber gerade noch in die Batteriebucht.
Gezahlt habe ich incl. Einbau ca. 155EUR.
Und seitdem: Keine Fehlermeldungen, kurz den Schlüssel gedreht und schon da.
Auch bei den tiefsten Außentemperaturen und - wenn ich unterwegs bin - Laternenparkplatz.
Kurzum: ich bin zufrieden.

Gruß aus dem kalten Westzipfel Deutschlands,
Reiner

Re: Startschwierigkeiten beim Diesel vs. Termintreue

Posted: 08 Jan 2010, 18:36
by inspektor
Hallo!

1 dcl (0,1 l) benzin mit diesel (volltank) mischen und kein problem mehr.

Marcel