Eine Woche mit dem Seat Ibiza in Hellas

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
T.sos
Posts: 132
Joined: 27 Jan 2009, 19:26

Eine Woche mit dem Seat Ibiza in Hellas

Unread post by T.sos »

Hallo zusammen und frohes neues Jahr

ich war über die Festtage eine Woche in meiner zweiten Heimat und habe mir dort einen Mietwagen geholt, da ich ein bisschen rumfahren musste. Am Hertz-Schalter im Flughafen musste dann die Entscheidung getroffen werden: Grande Punto oder Seat Ibiza (beide mit 1.4 Motor). Ich habe Letzteren genommen, da ich den Fiat schon kenne und noch nie Seat gefahren bin. Keine gute Wahl. Ich hatte gehofft, das aktuelle Ibiza-Modell zu kriegen, doch auf dem Parkplatz stand dann das Vorgänger-Modell, das aber auch OK ausschaut. Kleiner Schock: das Auto übersät mit Beulen und Kratzern - 50'000 km in Athen und Umgebung machen sich halt bemerkbar. Schlimmer noch: die Reifen hatten kaum Profil (geschätzte 2 mm). Ich habe mir noch kurz überlegt, das zu beanstanden und habe mir die anderen Seats und Fiats angeschaut, die dort rumstanden. Die hatten noch weniger Profil. Da ich noch in Weihnachtsstimmung war und einfach losfahren wollte, hab ichs gelassen. Kurzes Fazit nach einer Woche und 800 km im Seat: er ist ein durchschnittliches Auto und keinen Deut besser als ein Punto II. Gegen den Grande Punto ist er chancenlos. Auf der Plusseite würde ich den aufgeweckten Motor bemerken, den niedrigen Verbrauch, das ansprechende Innen- und Aussendesign, die Gangschaltung und mit Abstrichen das Fahrwerk: guter Halt auch in schnell gefahrenen Kurven, agil, aber mässig komfortabel (liegt evtl. auch an den Reifen). Auf der Negativseite: inakzeptable Sitze ohne Lordosenunterstützung (wir hatten schon nach 45 Minuten Rückenschmerzen), Kopfstützen mit schlechtem Verstellbereich, billiges Hartplastik im gesamten Innenraum, Klappern und Scheppern an allen Enden, wenig Ablagen/Getränkehalter, sehr laut im Innenraum bei Tempi > 120km/h, kein oder kaputter Scheinwerfer-Alarmton beim öffnen der Türen, unlogische oder kaputte Zentralverriegelung. Nach dem Aufschliessen der Fahrertür musste ich an der Innenseite erst einen Knopf drücken, damit auch die anderen Türen und der Kofferraum aufgingen. Umständlich. Ausserdem hatte das Auto kein Schloss auf der Beifahrerseite, was mühsam ist, wenn man keine Funkfernbedienung hat.

Als ich nach der Rückkehr wieder in meinen Ypsilon (hat jetzt 77'000 km) gestiegen bin, war das eine wahre Wohltat bis auf die Ledersitze, die bei -4 Grad verdammt kalt sind. Der Lancia fühlt sich eine ganze Klasse höher an: kein Klappern und Scheppern auch bei extremer Kälte, viel sanfteres Gleiten und Federn, sehr gute Dämmung für einen Kleinwagen und Materialien, die wirklich wertig ausschauen. Ich war wirklich stolz auf meinen Kleinen, nachdem ich ihn eine Woche mit einer Spanierin deutschen Ursprungs betrogen hatte.

PS: entgegen meiner Erwartungen genährt durch Berichte im Viva Lancia-Hellas Forum ist der neue Delta in Griechenland durchaus regelmässig anzutreffen. In Athen selber habe ich auch 2-3 pro Tag gesehen. Ypsilons sieht man in und ausserhalb Athens natürlich noch wesentlich häufiger.
Philip
Posts: 449
Joined: 23 Dec 2008, 17:52

Re: Eine Woche mit dem Seat Ibiza in Hellas

Unread post by Philip »

Xponia Polla!
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”