Wo sind die Lancia- Käufer in 2009 geblieben ?

Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Wo sind die Lancia- Käufer in 2009 geblieben ?

Unread post by Ralph Cellini »

Hallo zusammen,

die genauen Zulassungszahlen für Deutschland sind für das Jahr 2009 noch nicht veröffentlicht. Es dürften aber so um die 3400 Lanciazulassungen für alle Modelle zusammen sein. Wobei ich es besonders schade finde, daß der große Hoffnungsträger Delta 3 nur etwa 1500 Neuzulassungen haben wird. Wenn ich mich erinnere, hatte selbst der Kappa mit ca. 2000 Jahreszulassungen in 1996 u. 1997 einen größeren Käuferkreis als der Delta 3 heute. - Der Ypsilon wird auf ca. 1200 und der Musa auf ca. 700 Zulassungen in Deutschland für 2009 kommen. 45 bis 50 Zulassungen werden auf den Thesis entfallen.
Vielleicht wird 2010 besser, denn die Hoffnung stirbt zuletzt.

Grüße Ralph

Thesis V6 3.2
Thesis V6 3.2 arese/busso
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Wo sind die Lancia- Käufer in 2009 geblieben ?

Unread post by lanciadelta64 »

2010 dürfte es eher noch schlimmer werden, denn dann dürfte der Gesamtmarkt in D. zurückgehen und somit auch Lancia noch einmal davon betroffen sein und wenn dann vielleicht noch ein Audi A1 herauskommen sollte, dürften es wohl noch weniger Ypsilon und/oder Musas werden. Im D. sind die Lichter für Lancia längst ausgegangen...
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Wo sind die Lancia- Käufer in 2009 geblieben ?

Unread post by mp »

richtig erkannt....meine Schwester liebäugelt nach meiner Überedungskunst (oder doch nicht so gut) mit einen Ypsilon, will aber bis zum Frühjahr auf den A1 warten... wie immer ist der Konzern zu spät drann.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Wo sind die Lancia- Käufer in 2009 geblieben ?

Unread post by lanciadelta64 »

Na ja, hast du jemals erlebt, dass FIAT und Co einmal den richtigen Zeitpunkt erwischt haben, einen Modellwechsel vorzunehmen? Wenn ich mir das so anschaue, wie viele Fehler diesbezüglich gemacht wurden, könnte man sich die Haare raufen. Ich habe das irgenwo auch bei Alfa gelesen (Jahre bevor man zu FIAT kam), dass die einmal ein Modell wegen der Ölkrise später herausgebracht hatten und dann leider zu spät, weil in der Zwischenzeit das Modell veraltet war.

Schau die den Übergang vom Thema zum Kappa oder noch schlimmer vom Dedra zum Lybra. Alles viel zu spät...Gegen den A1 hat natürlich allein von der Positionierung der aktuelle Ypsilon keine Chance, nur die Vorstellung des Neuen (mit Verkauf 2011) kommt nicht vor Herbst 2010.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Wo sind die Lancia- Käufer in 2009 geblieben ?

Unread post by fiorello »

obwohl Kappa und auch Lybra es noch zu Stückzahlen gebracht haben mit denen man Leben kann, was aus dem Nuova Delta wird !?

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Philip
Posts: 449
Joined: 23 Dec 2008, 17:52

Re: Wo sind die Lancia- Käufer in 2009 geblieben ?

Unread post by Philip »

mit so eine lahme modell palette und kein 'halo' produkten wie Delta Integrale, kein rally oder renn beteiligungen kann mann Lancia in Deutschland vergessen; auch bei diesen glorreichen Jahren war Lancia bei der 'mainstream' ziemlich unbekannt, also war erwarten wir heute? plus 'null' werbung und kaum artikel bei der Presse?
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Wo sind die Lancia- Käufer in 2009 geblieben ?

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiore,

zum Kappa kann ich mich nicht äußern, zum Lybra schon. Also der Lybra war in Italien im ersten Jahr erfolgreich, danach aber an Privatkunden fast unverkäuflich. Daher ist er auch sang- und klanglos "eingegangen". Um wirtschaftlich zu sein, hätte man Stückzahlen wie beim Dedra gebraucht. Vergiss nicht, dass der Lybra sehr aufwendig war und nicht geringe Produktionskosten hatte. Aber in den letzten Jahren musste man ihn wirklich unter Wert verkaufen. (ich spreche hier von Italien, weil ich den Markt in erster Linie hier kenne). Man hat also für jeden verkauften Lybra draufzahlen müssen. Beim Delta ist es im Großen und Ganzen nicht so schlimm, weil er eben auf dem Bravo und dieser wieder auf dem Stilo basiert, ergo die Entwicklungskosten schon längst erbracht worden waren. Schau dir den Bravo an, er verkauft sich nicht besser als ein FIAT Stilo, mit dem Unterschied, dass er (Bravo) Gewinne abwirft, während der Stilo enorme Verluste anhäufte und das nicht nur wegen der hohen Entwicklungskosten, sondern auch bezogen auf jedes verkaufte Fahrzeug. Der Grund liegt darin, dass man einerseits drei Karosserieformen brauchte (3- und 5-Türer und SW), andererseits auch von der Ausstattung her sehr teuer in der Produktion war. Dem Bravo fehlt einiges, was beim Stilo serienmäßig war. So war die Rücksitzbank verschiebbar (wie beim Delta), dann hatte man Gasdruckdämpfer für die Motorhaube!!!!, die nicht einmal der Delta besitzt und auch die Türkanntenbleuchtung samt "Dead-Lock-System", was weder beim Bravo noch beim Delta vorhanden sind.

Daher musste vom Lybra genauso wie vom Stilo wesentlich mehr Fahrzeuge verkauft werden, um in die Gewinnzone zu kommen, was beide nicht geschafft haben.

Stückzahlen sind nicht immer alles, wenn die Gewinnmargen nicht vorhanden sind. Ein Golf V wäre beinahe zum Flop geworden, obwohl man europaweit den Markt im eigenen Segment dominierte, eben weil man Gewinne nur durch höhere Stückzahlen erringen konnte. Daher ist ja auch der 6er Golf so frühzeitig gekommen, weil der 5er hinter den Erwartungen blieb.

Daher redet man ja auch vom Lybra hier in Italien als Flop (vom Thesis als "Mega-Flop) und deswegen verschwand er auch beinahe lautlos in die Versenkung.

Ob das dem Delta passieren wird, kann ich dir nicht sagen, aber wenn man nicht bald eine Gesamtstrategie hat, wird sich auch ein Delta nicht halten können. Das kritische Jahr für den Delta wird jetzt 2010 werden. Hier wird sich die Zukunft des Deltas abspielen. Wird man wirklich bis 2011 ein relativ komplettes Programm haben und dann auch nicht nur in B, I und F unter dem Namen Lancia, dürfte auch der Delta eine gewisse Rolle spielen, sonst wird es eng...

Tanti saluti

Bernardo
gamma a.i.
Posts: 888
Joined: 23 Dec 2008, 14:18

Re: Wo sind die Lancia- Käufer in 2009 geblieben ?

Unread post by gamma a.i. »

Und ... aus Deutschland bis jetz nür Gamma Anmeldundgen für MM II - ein International Lancia Treff, mit De. Presse, in Stuttgart ! Und International Lancisti !

Wo sind die viele stolze "anderen" Lancisti ? Werden welche kommen ?

Ich bin glucklich wegen die De Gamma Anmeldungen....aber wo sind die viele Lancisti von mitte/süd De. mit ihrem schöne Integrale; Dedra, Lybra, Beta, Fulvia, Y, Thema usw ?

Ummm, MM II ist erst in April...wir haben immer noch etwas Zeit :) Kein Panik ;)
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Wo sind die Lancia- Käufer in 2009 geblieben ?

Unread post by mp »

der neue Delta ist gut, nur er steht alleine da. Thesis eingestellt, Phedra mit Ende des Jahres Y;Musa zu alt...warum werden keine neuen Varianten mit den Delta angedacht...Berlina, Cross, Allrad, Sportwagon die ganze Kraft wird in Chrysler gelegt....die sollen aber statt Lancia in Europa expandieren und nur mehr am Heimmarkt soll das Auto mit der Lanze erscheinen.
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: Wo sind die Lancia- Käufer in 2009 geblieben ?

Unread post by Mumin »

Es gibt ja nix für mich zu kaufen bei Lancia. Das sehen viele Andere sicher genau so.

/Mumin
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”