erste Bilanz nach 1700 Km
erste Bilanz nach 1700 Km
Hallo !
So nun habe ich bereits ca 1700 Km mit meiner blauen Lady verbracht und sie hat sich bisher als wirklich anständiges Mädchen gezeigtB)
Die meisten Kilometer sind natürlich für den Weg zur Arbeit und Einkaufsfahrten "draufgegangen"
Zum Verbrauch kann ich sagen,liege ich jetzt bei etwa 9,6 Liter auf Hundert Kilometer,das ist geringfügig mehr als ich mit meinem Lybra hatte.
Da sich aber im Moment der Verbrauch noch (nachweislich ) nach unten bewegt,denke ich wird das noch nicht der endgültige Wert sein.
Natürlich musste ich mich bei einigen Sachen im Vergleich zu meinem Lybra erst einmal "umgewöhnen"
Tatsächlich "fühlt" sich die Lenkung des Delta anders an als die des Lybra --- kein Wunder denke ich mal,sind ja zwei unterschiedliche Systeme.
Ich komme mit der Lenkung des Delta ,nach dem ich mich nun an sie gewöhnt habe,sehr gut klar.
Man kann sehr gut spüren wie sie mit zunehmender Geschwindigkeit "strammer" wird und ein druck auf die Sporttaste macht sich noch einmal deutlich bemerkbar.
Der Delta ist (und das bestätigen alle die mal in meinem mit gefahren sind) ein sehr leises Fahrzeug,selbst die Geräusche die von einer schlechten Fahrbahn verursacht werden kommen sehr gedämpft im Auto an.
Damit wären wir dann auch schon mitten im Federungskomfort,da ich ja nun das elektronische Dämpfersystem habe,ist der für mein empfinden wirklich sehr gut. Wenn ich einen Vergleich zum Lybra ziehen sollte,müsste ich auch hier wieder sagen, beide unterscheiden sich irgendwie wobei auch der Lybra schon sehr gut war. Ich glaube der Lybra war etwas weicher gefedert,hat aber die Fahrbahngeräusche stärker übertragen(okay es war auch ein Kombi könnte ja auch eine Rolle spielen) Fakt ist der Delta kann auch auf Kopfsteinpflaster voll überzeugen(fahr ich jeden Tag zur Arbeit drüber) und spätestens auf einer Betonautobahn mit ihren Stössen ist er absolut Überzeugend--- die bekommt man wirklich kaum noch mit. Natürlich ist er kein "Zauberer" einen Gullideckel oder ein Schlagloch wird man auch weiterhin zu spüren bekommen,aber das ist ja wohl auch klar und normal.
Einpaar Worte möchte ich noch zu den Elektronischen Helferlein verlieren,die ich in meinem Delta habe.
Da wäre als erstes mein Liebling --- der Parkassisten --- ach kann das schön sein,sich mal in eine Parklücke fahren zu lassen8-) ja ich liebe ihn.
Aber nicht nur das halbautomatische Einparken vorallem auch die dadurch vorhandenen Sensoren,vorn und hinten, haben sich nun schon einpaarmal als hilfreich erwiesen.
Andere Assistenten haben mich noch nicht so sehr überzeugen können.
Der Lichtsensor kommt bei mir nun garnicht mehr zum Einsatz,weil er den Einsatz des Fernlichts verhindert.
Der Regensensor ist ein lustiger Geselle,seine Anfälle von Arbeitswut,muss man nur mit einem kurzen abschalten des Wischers unterbrechen und dann geht es wieder --- bis zum nächsten Anfall:P naja im Moment stört es mich nicht so sehr.
Der Tempomat --- scheint zu funktionieren, habe ihn nur einmal kurz getestet und dann niewieder benutzt --- fragt mich nicht warum,allerdings muss ich an dieser Stelle dann zum erstenmal "meckern" --- besonders clever finde ich die Bedienung nicht gelöst.
Und weil ich gerade an der bedienung herum meckere--- die Tasten von der Sitzheizung,unter dem Handbremshebel !! --- meine armen Finger8-)
Kommen wir nun zum Entertainmentsystem --- ich glaube dort wäre noch einiges besser zumachen,am meisten vermisse ich aber eine Pausentaste,so das man die Musikwiedergabe mal unterbrechen kann.
So wie es im Moment bei mir aussieht werde ich wohl mal nach einem Softwareupdate fragen müssen.
Leider vergisst mein Entertainsystem ab und an die Einstellungen von der Musikwiedergabe,so das anstatt der USB-Stick einfach Radio gespielt wird.
Auch die Art wie vom USB-Stick wiedergegeben werden soll ist oftmals verstellt(zufällige Wiedergabe anstatt nach Ordnern)
Heute habe ich zum erstenmal einen richtigen Ausflug mit dem Delta gemacht,dazu habe ich dann das Navi genutzt --- sehr schön,jedenfalls auf der Hinfahrt
Auf der Hinfahrt wurden mir im Kombiinstrument die Fahrtrichtung und die Entfernung bis zum nächsten Manöver angezeigt,dazu hat "Elfriede" immer schön mit mir geredet und mir gesagt was als nächstes auf mich zukommt.Scheinbar habe ich sie aber mit meinem gelegentlichen Ignorieren so verärgert,das sie für die Rückfahrt kein Wort mehr für mich übrig hatte,auch die Anzeige im Kombiinstrument war da nicht mehr vorhanden.Es wird sicher an mir gelegen haben,ich werde wohl bei der Eingabe der Zieldaten irgendetwas verstellt haben --- schade,hatte mir eigentlich auf der Hinfahrt gut gefallen.
Aber das Navi ansich ist auch ein Augenschmauss,gefällt mir sehr (obwohl es ja auch schon geschwindelt hat--- einfach mal eine Strasse zur Sackgasse gemacht,die gar keine Sackgasse ist8-) aber das liegt ja wohl am Kartenmaterial )
Bei meiner Ausfahrt heute habe ich extra ein Stück Autobahn mit genommen um mal etwas "Gummi" geben zu können.
Natürlich habe ich es nicht übertrieben,die meiste Zeit bin ich so zwischen 130 und 140 Km/h gefahren(die Lady ist schliesslich noch jung und unerfahrenB)-
Nachdem ich eine Weile auf der Autobahn unterwegs war (der Motor war ja nun schon lange durchgewärmt) habe ich dann auchmal für 3 - 4 Minuten ca 180 Km/h probiert --- ich hatte eigentlich erwartet das mir nun die Ohren abfallen,aber es war garnicht so laut wie erwartet.Erwähnen muss ich natürlich das es heute die ganze Zeit über Nass war,sehr oft kam Nieselregen,der auch mal etwas mehr wurde.
Jetzt noch zu meiner Standheizung --- die ersten kalten Nächte waren nun und die Standheizung musste ihren Zweck erfüllen --- problemlos.
Vorausgesetzt man stellt alles korrekt ein,ist es wirklich eine feine Sache.Ich habe keinerlei Fehler oder Beeinträchtigungen durch die Standheizung feststellen können.Da hat der Meister wirklich gute arbeit geleistet.
Zum Abschluss möchte ich zusammenfassen,ich bin mit meinem Delta mehr als nur zufrieden,sicher gibt es hier und da kleine Schwächen aber wo gibt es die nicht?
Alles in allem ist er ein tolles Auto,so wie ich ihn mir zusammengestellt habe,erfüllt er meinen Wunsch nach einem komfortablen Transportmittel ganz hervorragend--- für kein Geld der Welt würde ich ihn wieder hergebenB)-
Gruss Bernd
PS: sicher habe ich noch das eine oder andere vergessen zu erwähnen,aber ihr könnt mich ja Fragen wenn euch etwas interressiert
So nun habe ich bereits ca 1700 Km mit meiner blauen Lady verbracht und sie hat sich bisher als wirklich anständiges Mädchen gezeigtB)
Die meisten Kilometer sind natürlich für den Weg zur Arbeit und Einkaufsfahrten "draufgegangen"
Zum Verbrauch kann ich sagen,liege ich jetzt bei etwa 9,6 Liter auf Hundert Kilometer,das ist geringfügig mehr als ich mit meinem Lybra hatte.
Da sich aber im Moment der Verbrauch noch (nachweislich ) nach unten bewegt,denke ich wird das noch nicht der endgültige Wert sein.
Natürlich musste ich mich bei einigen Sachen im Vergleich zu meinem Lybra erst einmal "umgewöhnen"
Tatsächlich "fühlt" sich die Lenkung des Delta anders an als die des Lybra --- kein Wunder denke ich mal,sind ja zwei unterschiedliche Systeme.
Ich komme mit der Lenkung des Delta ,nach dem ich mich nun an sie gewöhnt habe,sehr gut klar.
Man kann sehr gut spüren wie sie mit zunehmender Geschwindigkeit "strammer" wird und ein druck auf die Sporttaste macht sich noch einmal deutlich bemerkbar.
Der Delta ist (und das bestätigen alle die mal in meinem mit gefahren sind) ein sehr leises Fahrzeug,selbst die Geräusche die von einer schlechten Fahrbahn verursacht werden kommen sehr gedämpft im Auto an.
Damit wären wir dann auch schon mitten im Federungskomfort,da ich ja nun das elektronische Dämpfersystem habe,ist der für mein empfinden wirklich sehr gut. Wenn ich einen Vergleich zum Lybra ziehen sollte,müsste ich auch hier wieder sagen, beide unterscheiden sich irgendwie wobei auch der Lybra schon sehr gut war. Ich glaube der Lybra war etwas weicher gefedert,hat aber die Fahrbahngeräusche stärker übertragen(okay es war auch ein Kombi könnte ja auch eine Rolle spielen) Fakt ist der Delta kann auch auf Kopfsteinpflaster voll überzeugen(fahr ich jeden Tag zur Arbeit drüber) und spätestens auf einer Betonautobahn mit ihren Stössen ist er absolut Überzeugend--- die bekommt man wirklich kaum noch mit. Natürlich ist er kein "Zauberer" einen Gullideckel oder ein Schlagloch wird man auch weiterhin zu spüren bekommen,aber das ist ja wohl auch klar und normal.
Einpaar Worte möchte ich noch zu den Elektronischen Helferlein verlieren,die ich in meinem Delta habe.
Da wäre als erstes mein Liebling --- der Parkassisten --- ach kann das schön sein,sich mal in eine Parklücke fahren zu lassen8-) ja ich liebe ihn.
Aber nicht nur das halbautomatische Einparken vorallem auch die dadurch vorhandenen Sensoren,vorn und hinten, haben sich nun schon einpaarmal als hilfreich erwiesen.
Andere Assistenten haben mich noch nicht so sehr überzeugen können.
Der Lichtsensor kommt bei mir nun garnicht mehr zum Einsatz,weil er den Einsatz des Fernlichts verhindert.
Der Regensensor ist ein lustiger Geselle,seine Anfälle von Arbeitswut,muss man nur mit einem kurzen abschalten des Wischers unterbrechen und dann geht es wieder --- bis zum nächsten Anfall:P naja im Moment stört es mich nicht so sehr.
Der Tempomat --- scheint zu funktionieren, habe ihn nur einmal kurz getestet und dann niewieder benutzt --- fragt mich nicht warum,allerdings muss ich an dieser Stelle dann zum erstenmal "meckern" --- besonders clever finde ich die Bedienung nicht gelöst.
Und weil ich gerade an der bedienung herum meckere--- die Tasten von der Sitzheizung,unter dem Handbremshebel !! --- meine armen Finger8-)
Kommen wir nun zum Entertainmentsystem --- ich glaube dort wäre noch einiges besser zumachen,am meisten vermisse ich aber eine Pausentaste,so das man die Musikwiedergabe mal unterbrechen kann.
So wie es im Moment bei mir aussieht werde ich wohl mal nach einem Softwareupdate fragen müssen.
Leider vergisst mein Entertainsystem ab und an die Einstellungen von der Musikwiedergabe,so das anstatt der USB-Stick einfach Radio gespielt wird.
Auch die Art wie vom USB-Stick wiedergegeben werden soll ist oftmals verstellt(zufällige Wiedergabe anstatt nach Ordnern)
Heute habe ich zum erstenmal einen richtigen Ausflug mit dem Delta gemacht,dazu habe ich dann das Navi genutzt --- sehr schön,jedenfalls auf der Hinfahrt
Auf der Hinfahrt wurden mir im Kombiinstrument die Fahrtrichtung und die Entfernung bis zum nächsten Manöver angezeigt,dazu hat "Elfriede" immer schön mit mir geredet und mir gesagt was als nächstes auf mich zukommt.Scheinbar habe ich sie aber mit meinem gelegentlichen Ignorieren so verärgert,das sie für die Rückfahrt kein Wort mehr für mich übrig hatte,auch die Anzeige im Kombiinstrument war da nicht mehr vorhanden.Es wird sicher an mir gelegen haben,ich werde wohl bei der Eingabe der Zieldaten irgendetwas verstellt haben --- schade,hatte mir eigentlich auf der Hinfahrt gut gefallen.
Aber das Navi ansich ist auch ein Augenschmauss,gefällt mir sehr (obwohl es ja auch schon geschwindelt hat--- einfach mal eine Strasse zur Sackgasse gemacht,die gar keine Sackgasse ist8-) aber das liegt ja wohl am Kartenmaterial )
Bei meiner Ausfahrt heute habe ich extra ein Stück Autobahn mit genommen um mal etwas "Gummi" geben zu können.
Natürlich habe ich es nicht übertrieben,die meiste Zeit bin ich so zwischen 130 und 140 Km/h gefahren(die Lady ist schliesslich noch jung und unerfahrenB)-
Nachdem ich eine Weile auf der Autobahn unterwegs war (der Motor war ja nun schon lange durchgewärmt) habe ich dann auchmal für 3 - 4 Minuten ca 180 Km/h probiert --- ich hatte eigentlich erwartet das mir nun die Ohren abfallen,aber es war garnicht so laut wie erwartet.Erwähnen muss ich natürlich das es heute die ganze Zeit über Nass war,sehr oft kam Nieselregen,der auch mal etwas mehr wurde.
Jetzt noch zu meiner Standheizung --- die ersten kalten Nächte waren nun und die Standheizung musste ihren Zweck erfüllen --- problemlos.
Vorausgesetzt man stellt alles korrekt ein,ist es wirklich eine feine Sache.Ich habe keinerlei Fehler oder Beeinträchtigungen durch die Standheizung feststellen können.Da hat der Meister wirklich gute arbeit geleistet.
Zum Abschluss möchte ich zusammenfassen,ich bin mit meinem Delta mehr als nur zufrieden,sicher gibt es hier und da kleine Schwächen aber wo gibt es die nicht?
Alles in allem ist er ein tolles Auto,so wie ich ihn mir zusammengestellt habe,erfüllt er meinen Wunsch nach einem komfortablen Transportmittel ganz hervorragend--- für kein Geld der Welt würde ich ihn wieder hergebenB)-
Gruss Bernd
PS: sicher habe ich noch das eine oder andere vergessen zu erwähnen,aber ihr könnt mich ja Fragen wenn euch etwas interressiert
Re: erste Bilanz nach 1700 Km
Ein Tip, um die Arbeitswut des Regensensors einzudämmen: Die Scheibe sollte frei von Wachs sein, zumindest im größeren Umkreis des Regensensors. Die Tröpfchenbildung auf einer gewachsten Scheibe führt dazu, daß der Regensensor glaubt, es sei ein mächtiger Platzregen im Gange, selbst wenn es sich nur um leichten Nieselregen handelt.
Entwachsen der Scheibe mit einem Tuch und Isopropylalkohol (oder dem Entwachsungstuch aus der Waschanlage) hat sowohl beim Lybra als auch beim Thesis immer gut geholfen.
Grüße,
GWB
Entwachsen der Scheibe mit einem Tuch und Isopropylalkohol (oder dem Entwachsungstuch aus der Waschanlage) hat sowohl beim Lybra als auch beim Thesis immer gut geholfen.
Grüße,
GWB
Re: erste Bilanz nach 1700 Km
Hallo !
Danke für den Hinweis.
Wachs ist aber auf der Scheibe mit Sicherheit nicht vorhanden --- weil ich sie Nanoversiegelt habe8-)
Das könnte natürlich zum selben Ergebniss wie Wachs führen,also werde ich mal im Bereich des Sensors
die Versiegelung wieder wegmachen.
Gruss Bernd
Danke für den Hinweis.
Wachs ist aber auf der Scheibe mit Sicherheit nicht vorhanden --- weil ich sie Nanoversiegelt habe8-)
Das könnte natürlich zum selben Ergebniss wie Wachs führen,also werde ich mal im Bereich des Sensors
die Versiegelung wieder wegmachen.
Gruss Bernd
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: erste Bilanz nach 1700 Km - Pausentaste
Servus Bernd,
Jetzt weiß ich natürlich nicht, welche Tasten Du auf Deinem Navi-Armaturenbrett hast, aber wenn ich Musik vom USB-Stick sauge pausiert die Wiedergabe wenn ich die Taste "rechts oben" drücke. Ich seh' morgen einmal nach, welche das ist.
Freut mich für Dich, dass Du so zufrieden bist. Alles andere hätte mich überrascht.
Gruß,
"Don" Chris
Jetzt weiß ich natürlich nicht, welche Tasten Du auf Deinem Navi-Armaturenbrett hast, aber wenn ich Musik vom USB-Stick sauge pausiert die Wiedergabe wenn ich die Taste "rechts oben" drücke. Ich seh' morgen einmal nach, welche das ist.
Freut mich für Dich, dass Du so zufrieden bist. Alles andere hätte mich überrascht.
Gruß,
"Don" Chris
Re: erste Bilanz nach 1700 Km - Pausentaste
Hallo "Don" Chris
Jetzt haste mich echt ins Grübeln gebracht --- welche rechts oben Taste:S
Da ich nachher noch auf Nachtschicht fahren muss,werd ich natürlich gleichmal danach suchen !
Gruss Bernd
Jetzt haste mich echt ins Grübeln gebracht --- welche rechts oben Taste:S
Da ich nachher noch auf Nachtschicht fahren muss,werd ich natürlich gleichmal danach suchen !
Gruss Bernd
Re: erste Bilanz nach 1700 Km - Pausentaste
Hallo,
die Musik pausiert, wenn die die Mute Taste am Lenkrad oder links neben dem Navi Bildschirm drückst. Kannst Du auch sehen, wenn Du dort die Ansicht Musik gewählt hast, dann erscheinen die beiden Pause Balken anstelle des Play Dreiecks.
Grüße
Bob
die Musik pausiert, wenn die die Mute Taste am Lenkrad oder links neben dem Navi Bildschirm drückst. Kannst Du auch sehen, wenn Du dort die Ansicht Musik gewählt hast, dann erscheinen die beiden Pause Balken anstelle des Play Dreiecks.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: erste Bilanz nach 1700 Km - Pausentaste
Hallo Bob
Ich dachte eigentlich,da wird nur die Lautstärke auf Null gesetzt und die Musik läuft weiter.
Ich seh mir das nachher mal an(sicherheitshalber mit BrilleB) nich das ich es wieder übersehe:D )
Gruss Bernd
Ich dachte eigentlich,da wird nur die Lautstärke auf Null gesetzt und die Musik läuft weiter.
Ich seh mir das nachher mal an(sicherheitshalber mit BrilleB) nich das ich es wieder übersehe:D )
Gruss Bernd
Re: erste Bilanz nach 1700 Km - Pausentaste
Hallo Bernardo !
Das ist glaube ich so ziemlich die einzigste Taste die wohl noch nie gedrückt habe8-)
(hoffentlich komme ich heute vor lauter probieren noch auf Arbeit:D )
Gruss Bernd
Das ist glaube ich so ziemlich die einzigste Taste die wohl noch nie gedrückt habe8-)
(hoffentlich komme ich heute vor lauter probieren noch auf Arbeit:D )
Gruss Bernd
Re: erste Bilanz nach 1700 Km - Pausentaste
Hallo !
So einfach ist das also --- Bob fragen und schon gibt es eine Pausetaste(tu):)-D
Gruss Bernd
So einfach ist das also --- Bob fragen und schon gibt es eine Pausetaste(tu):)-D
Gruss Bernd