Top Gear/Fifth Gear und Lancia...
Top Gear/Fifth Gear und Lancia...
...man muss das wohl alles mit viel Humor nehmen ...
Seht selbst, ab dem 4. Video (TG12-3-4.avi) auf dieser Seite:
Caradisiac - Reveil Auto - Top Gear
Und noch was...
Stratos
.....
Botswana
Seht selbst, ab dem 4. Video (TG12-3-4.avi) auf dieser Seite:
Caradisiac - Reveil Auto - Top Gear
Und noch was...
Stratos
.....
Botswana
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Re: Top Gear/Fifth Gear und Lancia...
ich hab Top Gear letzte woche im fernsehen gesehen...aber ein Beta Coupe und eine HPE zum schrott zu fahren war kein spass...und wieder geschichten von rostenden Lancias vor 30 jahre ws auch fehl am platz...und wo war ein Aurelia B20 GT? Den neuen Delta haben sie auch nur lächerlich gemacht. die anderen kommentaren waren eher sehr positiv über Lancia, als die Firma mit den besten 'DNA' der welt...Marchione hätte die sendung sehen sollen...
Re: Top Gear/Fifth Gear und Lancia...
Scheiss Inselaffen!
Zuerst die eigene Automobilindustrie verscherbeln und dann über andere herziehen.
Sorry für im voraus für meine Ausdrücke.
Zuerst die eigene Automobilindustrie verscherbeln und dann über andere herziehen.
Sorry für im voraus für meine Ausdrücke.
Re: Top Gear/Fifth Gear und Lancia...
@ Mik75: Pauschalverurteilungen sind doch Blödsinn. Ich möchte nur mal anmerken, dass der Lancia Motor Club UK der älteste und größte der Welt ist und dass es dort wohl mehr echte Lancia Fans gibt als in Italien. Die Verkaufszahlen neuer Autos haben ja nichts damit zu tun. Trotzdem kenne ich viele Engländer, die sich auf dem Kontinent junge gebrauchte LHD-Lancias holen. Einige bestellen auch neue in Turin und holen sie selbst ab.
Übrigens, ohne die Initiative der Engländer hätten die in Turin beinahe die 100-Jahr-Feier verpennt.
Jedenfalls ist die Marke Lancia mit ihren Fans überall eine Randgruppe, mal abgesehen von den vielen Y/Musa-Käufern in Italien, was ich aber etwas anders werte. Neuwagen oder relativ neue Gebrauchtwagen haben ja nichts mit Liebhaberei zu tun, sondern sind eben Gebrauchsgegenstände. Und wenn man schon auf Engländer schimpft, sollte man im gleichen Atemzug die italienischen und deutschen Motorjournalisten in die Pfanne hauen.
Gruß Frank
Übrigens, ohne die Initiative der Engländer hätten die in Turin beinahe die 100-Jahr-Feier verpennt.
Jedenfalls ist die Marke Lancia mit ihren Fans überall eine Randgruppe, mal abgesehen von den vielen Y/Musa-Käufern in Italien, was ich aber etwas anders werte. Neuwagen oder relativ neue Gebrauchtwagen haben ja nichts mit Liebhaberei zu tun, sondern sind eben Gebrauchsgegenstände. Und wenn man schon auf Engländer schimpft, sollte man im gleichen Atemzug die italienischen und deutschen Motorjournalisten in die Pfanne hauen.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Top Gear/Fifth Gear und Lancia...
Sorry Frank, aber diese oftmals arrogante und anmaßende Art und Weise der Angelsachsen v.a. der Presse finde ich einfach inakzeptabel und ich versichere dir die ital. Presse hat ganz gewiss eine andere Kultur und Mentalität.
Und das es in England mehr Lancia Liebhaber geben soll wie in Italien wage ich jetzt mal stark zu bezweifeln.
Gruß, Michele
Und das es in England mehr Lancia Liebhaber geben soll wie in Italien wage ich jetzt mal stark zu bezweifeln.

Gruß, Michele
Re: Top Gear/Fifth Gear und Lancia...
Ciao Michele,
frage doch Bernardo, was der von der italienischen Presse hält! Da wird doch alles niedergemacht, was nicht Golf GTI heißt oder evtl. noch Audi, BMW, Mercedes.
Und schau Dir die Clubszene in England an. Vergiss mal den LCI, der ja eigentlich mehr eine Werksabteilung ist. Aber was die Engländer in Sachen Lancia bewegen (natürlich auch Schotten und Walliser) muss man auch immer unter dem Aspekt sehen, dass es schon lange keinen Importeur mehr gibt und die meisten selbst importierten Autos Linkslenker sind. Es wird dort ein sehr großer Aufwand getrieben und man ist auch ständig auf Reisen, um Clubevents auf dem Kontinent oder Australien, Neuseeland, Südafrika zu besuchen.
Und es ist wirklich wahr, dass zunächst das Lancia Lambda Consortium ein Treffen in Valsesia organisierte und der LMC ankündigte mit einem Riesentross Autos (vielen Vorkriegsmodellen) in Turin aufzukreuzen. Da war Fiat quasi gezwungen, noch irgendetwas zu machen. In Deutschland haben sie es ja auch verschlafen und last minute in großer Hektik noch etwas aus dem Hut gezaubert. Dabei habe ich schon ab 2004 immer wieder nachgefragt, um unsere eigenen Planungen abzustimmen.
Ich hatte es ja schon angedeutet. Wer im eigenen Land irgendeine nationale Marke neu oder gebraucht kauft, ist noch lange kein Fan. Das sind Leute, die eben kein ausländisches Auto kaufen wollen. Genauso sind die vielen Golf-Käufer in Deutschland noch lange keine Golf-Fans. Die kaufen, was sie für vernünftig halten bzw. was ihnen als vernünftig vorgegaukelt wird.
Ich behaupte, dass der Anteil wahrer Lancia-Fans unter allen Delta 3 - Käufern in Italien sehr viel kleiner ist als im übrigen Europa. In Italien ist es ein Auto im nationalen Angebot und hat noch nichts exotisches. Im Rest der Welt gehört viel Liebe zur Marke und auch eine gewisse Leidensfähigkeit dazu, sich einen Lancia zu kaufen. So richtig vernünftig ist es nämlich nicht, wenn man Service etc. z.B. in Deutschland betrachtet. Aber in England ist es ja noch schlimmer. Kein Importeur und gar kein Service. Dazu nur noch Linkslenker erhältlich.
Was die Presse angeht, darf man diese Spinner doch nicht ernst nehmen. Gegen die ist doch sogar die BILD-Zeitung ein hochintellektuelles Blatt! Aber das ist kein Grund, eine ganze Nation als Inselaffen zu bezeichnen. Dafür gibt es in anderen Ländern auch genügend Affen, vor allem in führenden politischen Positionen.
Übrigens ist auch in Skandinavien eine sehr aktive und begeisterte Clubszene für Lancia zu finden. Der Svenska Lanciaklubben ist übrigens der zweitälteste Lancia Club der Welt. Da hatte man in Italien noch garnicht gemerkt, dass diese Marke klassische Qualitäten hat(te). Und wenn die Jungs in Italien ehrlich sind, geben sie zu, dass man in Italien mit der Geschichte seiner eigenen Marken nicht besonders gut umgeht. Du musst nur mal sehen, wie der Hersteller mit seinem "Werksmuseum" umgeht, wenn man das Stapeln von Oldtimern in einer staubigen Halle als Museum bezeichnen darf. Zutritt bekommt man auch so gut wie nie. Wenn schon Hersteller, auch einige Karosseriefirmen, so ein gestörtes Verhältnis zur Historie haben, kann man von den Kunden nicht viel erwarten.
Man sollte also zwischen echten Fans und "nur Fahrern" unterscheiden.
Gruß Frank
frage doch Bernardo, was der von der italienischen Presse hält! Da wird doch alles niedergemacht, was nicht Golf GTI heißt oder evtl. noch Audi, BMW, Mercedes.
Und schau Dir die Clubszene in England an. Vergiss mal den LCI, der ja eigentlich mehr eine Werksabteilung ist. Aber was die Engländer in Sachen Lancia bewegen (natürlich auch Schotten und Walliser) muss man auch immer unter dem Aspekt sehen, dass es schon lange keinen Importeur mehr gibt und die meisten selbst importierten Autos Linkslenker sind. Es wird dort ein sehr großer Aufwand getrieben und man ist auch ständig auf Reisen, um Clubevents auf dem Kontinent oder Australien, Neuseeland, Südafrika zu besuchen.
Und es ist wirklich wahr, dass zunächst das Lancia Lambda Consortium ein Treffen in Valsesia organisierte und der LMC ankündigte mit einem Riesentross Autos (vielen Vorkriegsmodellen) in Turin aufzukreuzen. Da war Fiat quasi gezwungen, noch irgendetwas zu machen. In Deutschland haben sie es ja auch verschlafen und last minute in großer Hektik noch etwas aus dem Hut gezaubert. Dabei habe ich schon ab 2004 immer wieder nachgefragt, um unsere eigenen Planungen abzustimmen.
Ich hatte es ja schon angedeutet. Wer im eigenen Land irgendeine nationale Marke neu oder gebraucht kauft, ist noch lange kein Fan. Das sind Leute, die eben kein ausländisches Auto kaufen wollen. Genauso sind die vielen Golf-Käufer in Deutschland noch lange keine Golf-Fans. Die kaufen, was sie für vernünftig halten bzw. was ihnen als vernünftig vorgegaukelt wird.
Ich behaupte, dass der Anteil wahrer Lancia-Fans unter allen Delta 3 - Käufern in Italien sehr viel kleiner ist als im übrigen Europa. In Italien ist es ein Auto im nationalen Angebot und hat noch nichts exotisches. Im Rest der Welt gehört viel Liebe zur Marke und auch eine gewisse Leidensfähigkeit dazu, sich einen Lancia zu kaufen. So richtig vernünftig ist es nämlich nicht, wenn man Service etc. z.B. in Deutschland betrachtet. Aber in England ist es ja noch schlimmer. Kein Importeur und gar kein Service. Dazu nur noch Linkslenker erhältlich.
Was die Presse angeht, darf man diese Spinner doch nicht ernst nehmen. Gegen die ist doch sogar die BILD-Zeitung ein hochintellektuelles Blatt! Aber das ist kein Grund, eine ganze Nation als Inselaffen zu bezeichnen. Dafür gibt es in anderen Ländern auch genügend Affen, vor allem in führenden politischen Positionen.
Übrigens ist auch in Skandinavien eine sehr aktive und begeisterte Clubszene für Lancia zu finden. Der Svenska Lanciaklubben ist übrigens der zweitälteste Lancia Club der Welt. Da hatte man in Italien noch garnicht gemerkt, dass diese Marke klassische Qualitäten hat(te). Und wenn die Jungs in Italien ehrlich sind, geben sie zu, dass man in Italien mit der Geschichte seiner eigenen Marken nicht besonders gut umgeht. Du musst nur mal sehen, wie der Hersteller mit seinem "Werksmuseum" umgeht, wenn man das Stapeln von Oldtimern in einer staubigen Halle als Museum bezeichnen darf. Zutritt bekommt man auch so gut wie nie. Wenn schon Hersteller, auch einige Karosseriefirmen, so ein gestörtes Verhältnis zur Historie haben, kann man von den Kunden nicht viel erwarten.
Man sollte also zwischen echten Fans und "nur Fahrern" unterscheiden.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Top Gear/Fifth Gear und Lancia...
trotzdem, had die presse, und Leute wie diese, das die Lancia marke ständing erniedrigen mit alte gechichten von rost usw...ich lese sehr viele autozeitschiften und andere marken bekommen viel weniger negative kritik als Italiener, und in England Lancia - sie haben ein grosse teil zum Lancias verschwinden von Britishen markt beigetragen. Der 'normale' mensch erinnert die grausigen geschichten und nicht das lob über eine alte Fulvia ode Stratos das für ihm total irrelevant ist. Der Lancia Klub in England hatte diese klassiker zur Top Gear's verfügung gestellt, und sie machen ein seht guten job...aber die Presse is was anderes.
Re: Top Gear/Fifth Gear und Lancia...
Ciao Philip,
ich sehe es genau wie Du!
Leider hat Fiat aber auch nichts gegen diese Schmutzkampagnen unternommen.
Wie Bernardo auch erwähnt hat, ist Fiat oft noch nicht mal auf dem Heimatmarkt in der Lage die Automobilpresse zu beeinflussen wie es in D oder F passiert.
Und was der Herr Marchionne gerade von sich gibt trägt nicht gerade dazu bei die Situation zu verbessern.
Viele Grüße, Michele
ich sehe es genau wie Du!
Leider hat Fiat aber auch nichts gegen diese Schmutzkampagnen unternommen.
Wie Bernardo auch erwähnt hat, ist Fiat oft noch nicht mal auf dem Heimatmarkt in der Lage die Automobilpresse zu beeinflussen wie es in D oder F passiert.
Und was der Herr Marchionne gerade von sich gibt trägt nicht gerade dazu bei die Situation zu verbessern.
Viele Grüße, Michele
Re: Top Gear/Fifth Gear und Lancia...
Mik75 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und was der Herr Marchionne gerade von sich gibt
> trägt nicht gerade dazu bei die Situation zu
> verbessern.
>
da übernehmen schon wieder alle etwas, was ein ausländisches Magazin schreibt. Ob das überhaupt so von Marchionne alles über Alfa und Lancia gesagt wurde, wer weiß....
-------------------------------------------------------
> Und was der Herr Marchionne gerade von sich gibt
> trägt nicht gerade dazu bei die Situation zu
> verbessern.
>
da übernehmen schon wieder alle etwas, was ein ausländisches Magazin schreibt. Ob das überhaupt so von Marchionne alles über Alfa und Lancia gesagt wurde, wer weiß....
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige