ciao Lancia?
ciao Lancia?
Starting as early as 2011, Fiat S.p.A. may extend the Chrysler brand name to models currently sold as Lancias in Europe.
Such a move would be a blow to the 103-year-old Fiat-owned automaker that many speculated would play a greater role in Europe following its parent's decision earlier this year to take control of Chrysler.
Fiat has a 20 percent stake in the U.S. automaker.
“There is no doubt that, outside a limited number of markets in Europe, Chrysler is going to be the global brand,” Fiat-Chrysler CEO Sergio Marchionne told Automotive News Europe late last month.
He said that using the Chrysler brand name makes sense because it is more internationally recognized than Lancia, but he stopped short of saying Lancia would disappear.
“We need to be very careful that we don't destroy Lancia's roots, to find a way to preserve the identity of Lancia through an agreement that commonizes as much of the portfolio as possible (with Chrysler),” Marchionne said.
Options for Lancia
One possibility is that the Lancia brand continues to be used in a limited number of European markets such as Belgium, France and especially at home in Italy. In 2008, Lancia had global sales of 103,000 cars of which 93,000 were sold in Italy. Last year in Europe, 29,000 Chrysler brand cars were sold.
A second possibility would be for Lancia to become an upscale Chrysler subbrand in Europe. Fiat does something similar with Abarth, a sporty subbrand used on Fiat models such as the 500 minicar. Jaguar did this in the past with the more luxurious Daimler range. A third example comes from Ford of Europe, which uses the Ghia badge on more upscale versions of its models.
But some Fiat insiders fear that turning Lancia into a subbrand would hurt sales in Italy, where they believe customers would reject a Chrysler wearing a Lancia badge.
Fiat is expected to decide Lancia's fate by the end of 2010.
Crucial 2010 models
By next year Chrysler will have launched crucial models such as a new generation of its 300C large sedan, plus heavily revised versions of its Sebring mid-sized sedan and Voyager large minivan (sold as the Town & Country in the United States).
Following the arrival of those new Chryslers, Marchionne says Fiat will have a better idea just how much Chrysler and Lancia can do together.
“We need to see product, we need to see positioning and based on that we can make a decision,” he said.
While Marchionne is keeping an open mind about how to allow both brands to coexist successfully, he reiterated that brand rationalization remains a key part of the Fiat-Chrysler's future because it takes a huge amount of money to maintain a brand.
For more Car news, road tests, photos and insight, click here.
Read more: http://www.autoweek.com/article/2009120 ... z0YeBNByKr
Such a move would be a blow to the 103-year-old Fiat-owned automaker that many speculated would play a greater role in Europe following its parent's decision earlier this year to take control of Chrysler.
Fiat has a 20 percent stake in the U.S. automaker.
“There is no doubt that, outside a limited number of markets in Europe, Chrysler is going to be the global brand,” Fiat-Chrysler CEO Sergio Marchionne told Automotive News Europe late last month.
He said that using the Chrysler brand name makes sense because it is more internationally recognized than Lancia, but he stopped short of saying Lancia would disappear.
“We need to be very careful that we don't destroy Lancia's roots, to find a way to preserve the identity of Lancia through an agreement that commonizes as much of the portfolio as possible (with Chrysler),” Marchionne said.
Options for Lancia
One possibility is that the Lancia brand continues to be used in a limited number of European markets such as Belgium, France and especially at home in Italy. In 2008, Lancia had global sales of 103,000 cars of which 93,000 were sold in Italy. Last year in Europe, 29,000 Chrysler brand cars were sold.
A second possibility would be for Lancia to become an upscale Chrysler subbrand in Europe. Fiat does something similar with Abarth, a sporty subbrand used on Fiat models such as the 500 minicar. Jaguar did this in the past with the more luxurious Daimler range. A third example comes from Ford of Europe, which uses the Ghia badge on more upscale versions of its models.
But some Fiat insiders fear that turning Lancia into a subbrand would hurt sales in Italy, where they believe customers would reject a Chrysler wearing a Lancia badge.
Fiat is expected to decide Lancia's fate by the end of 2010.
Crucial 2010 models
By next year Chrysler will have launched crucial models such as a new generation of its 300C large sedan, plus heavily revised versions of its Sebring mid-sized sedan and Voyager large minivan (sold as the Town & Country in the United States).
Following the arrival of those new Chryslers, Marchionne says Fiat will have a better idea just how much Chrysler and Lancia can do together.
“We need to see product, we need to see positioning and based on that we can make a decision,” he said.
While Marchionne is keeping an open mind about how to allow both brands to coexist successfully, he reiterated that brand rationalization remains a key part of the Fiat-Chrysler's future because it takes a huge amount of money to maintain a brand.
For more Car news, road tests, photos and insight, click here.
Read more: http://www.autoweek.com/article/2009120 ... z0YeBNByKr
Re: ciao Lancia?
Ich denke, wir werden da noch eine Menge hin und her ertragen dürfen, bis da irgendetwas wirklich Gewissheit wird und dann noch tatsächlich umgesetzt. Diese dauernden Gedanken-Spielereien in der Öffentlichkeit schaden aber der Marke - hier vor allem der treuen Stammkundschaft - sicher mehr als alles andere! Persönlich stelle ich an mir langsam leider fest, dass mir das ganze völlig egal wird! Abwarten, der Name Chrysler ist in Europa sicher kein Ruhmesblatt!
Grüße
Alex
Grüße
Alex
Re: ciao Lancia?
Ciao Bernardo,
im ital. Forum scheint es ja jetzt wieder einen Superinformierten zu geben der schreibt Lancia schließt und Alfa wird verkauft.
Fragt man Ihn daraufhin woher diese Informanten sind gibt es keine Reaktion.
Trotzdem, der Gedanke es könnte doch was wahres dran sein traumatisiert mich. :S
Grüße, Michele
im ital. Forum scheint es ja jetzt wieder einen Superinformierten zu geben der schreibt Lancia schließt und Alfa wird verkauft.
Fragt man Ihn daraufhin woher diese Informanten sind gibt es keine Reaktion.
Trotzdem, der Gedanke es könnte doch was wahres dran sein traumatisiert mich. :S
Grüße, Michele
Re: ciao Lancia?
Nun mal raus mit deinen Informationen. 
Bernardo, sag bitte nicht Lancia und Alfa haben heute im C,D und E Segment nichts mehr zu suchen. Alfa und Lancia ist nicht Lexus, ist nicht Peugeot, ist nicht Citroen und ist nicht Infiniti.
Wie schon mit Frank diskutiert, muß zumindest in einem längerfristigen Prozess gerade jetzt mit Chrysler versucht werden in diesen Segmenten wieder Fuß zu fassen.
Grüße, Michele

Bernardo, sag bitte nicht Lancia und Alfa haben heute im C,D und E Segment nichts mehr zu suchen. Alfa und Lancia ist nicht Lexus, ist nicht Peugeot, ist nicht Citroen und ist nicht Infiniti.
Wie schon mit Frank diskutiert, muß zumindest in einem längerfristigen Prozess gerade jetzt mit Chrysler versucht werden in diesen Segmenten wieder Fuß zu fassen.
Grüße, Michele
Re: ciao Lancia?
Wo hat Lancia in Europa, oder speziell in Deutschland ein Imageproblem, egal in welcher
Fahrzeugklasse ?
Reden wir hier von der Automarke, die von der oft gescholtenen dtsch. Presse
immer als einer der Traditonsmarken bezeichnet wird ?
Gruß
Ralph
Fahrzeugklasse ?
Reden wir hier von der Automarke, die von der oft gescholtenen dtsch. Presse
immer als einer der Traditonsmarken bezeichnet wird ?
Gruß
Ralph
Re: ciao Lancia?
Ich wiederhole nochmal : dass ist die eigene Opinion von die Journalist von ANE !
Aus Italispeed.com : ANE [size=large][size=x-large]speculates[/size][/size] that Lancia could vanish from most European markets, except France, Belgium and Italy, or that it could become an upscale sub-brand badge in the way that Abarth has become for the Fiat brand.
Warten Sie ab bis Ende December / halb Januar.
Koen
Aus Italispeed.com : ANE [size=large][size=x-large]speculates[/size][/size] that Lancia could vanish from most European markets, except France, Belgium and Italy, or that it could become an upscale sub-brand badge in the way that Abarth has become for the Fiat brand.
Warten Sie ab bis Ende December / halb Januar.
Koen
Koen
Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)
Re: ciao Lancia?
Ich denke, ein positives oder negatives Image kann man nur haben, wenn man wahrgenommen wird.
Das wird Lancia derzeit nur am Rande, aber wenn und das meine ich durchaus ernst, dann doch eher positiv, also positiver als die Mutter Fiat. Ich könnte mir vorstellen, wenn Lancia besser hier in D vermarktet würde (wenn man derzeit von einer Vermarktung sprechen kann) auch die Verkaufszahlen besser sein würden. Aber dazu bräuchte es ein ausgewogeneres Modellportfolio und eine richtige, nicht zu große (wie wo anders schon erwähnt, eine zwischengröße C-Klasse - E-Klasse) Limousine mit eventuellem Kombipendant.
Diese mit noblen Touch (nicht überkandidelt) und einer Prise Sport (ohne den geht es nicht, da kann einer sagen was er will) und vernünftigen Preisen (aber nicht zu billig!) versehen und - meiner Meinung ganz wichtig - nicht bei Fiat-Händlern verkauft, das könnte was geben. Denn auch wenn ab einer gewissen Klasse die Deutschen stark sind, so ist auch gut, wenn es Alternativen gibt, zumal zumindest Saab ja abhanden zu kommen scheint.
Aber, wenn dieses Fahrzeug wahrnehmbar ein Chrysler-Derivat bzw. ein "Etikettenschwindel" ist, dann hat es keine Chance.
Chrysler ist in D verpönt, die Engländer mögens auch nicht und die Franzosen ebenso. Ich sage nur Simca und Talbot vor 30 Jahren... Abgesehen vom Voyager (der aber auch schon mehr zu sehen war...) und halt eben Jeep ist die Marke zumindest in europäischen Ländern mit eigener Autoindustrie kaum vermittelbar.
Mir ist auch ein Rätsel, warum man unbedingt nach Nordamerika, speziell USA, will. Der Markt dort ist so Banane... Und ja auch nicht riesengroß.
Das wird Lancia derzeit nur am Rande, aber wenn und das meine ich durchaus ernst, dann doch eher positiv, also positiver als die Mutter Fiat. Ich könnte mir vorstellen, wenn Lancia besser hier in D vermarktet würde (wenn man derzeit von einer Vermarktung sprechen kann) auch die Verkaufszahlen besser sein würden. Aber dazu bräuchte es ein ausgewogeneres Modellportfolio und eine richtige, nicht zu große (wie wo anders schon erwähnt, eine zwischengröße C-Klasse - E-Klasse) Limousine mit eventuellem Kombipendant.
Diese mit noblen Touch (nicht überkandidelt) und einer Prise Sport (ohne den geht es nicht, da kann einer sagen was er will) und vernünftigen Preisen (aber nicht zu billig!) versehen und - meiner Meinung ganz wichtig - nicht bei Fiat-Händlern verkauft, das könnte was geben. Denn auch wenn ab einer gewissen Klasse die Deutschen stark sind, so ist auch gut, wenn es Alternativen gibt, zumal zumindest Saab ja abhanden zu kommen scheint.
Aber, wenn dieses Fahrzeug wahrnehmbar ein Chrysler-Derivat bzw. ein "Etikettenschwindel" ist, dann hat es keine Chance.
Chrysler ist in D verpönt, die Engländer mögens auch nicht und die Franzosen ebenso. Ich sage nur Simca und Talbot vor 30 Jahren... Abgesehen vom Voyager (der aber auch schon mehr zu sehen war...) und halt eben Jeep ist die Marke zumindest in europäischen Ländern mit eigener Autoindustrie kaum vermittelbar.
Mir ist auch ein Rätsel, warum man unbedingt nach Nordamerika, speziell USA, will. Der Markt dort ist so Banane... Und ja auch nicht riesengroß.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Re: ciao Lancia?
ha, ha, ha, ha...Chrysler in oberen segement gegen den Deutschen häatte auch wenig chancen...schaut ihr mal Cadillac...