Tuningteile für Dedra SW (Typ 835) gesucht

Dedra1874
Posts: 39
Joined: 27 Nov 2009, 23:49

Tuningteile für Dedra SW (Typ 835) gesucht

Unread post by Dedra1874 »

Suche Zubehörteile (Karosseriekit) für meinen Dedra SW (Typ 835 aus Bj. 94).
Leider hab ich mir nicht gemerkt welcher hersteller die Teile an meinem alten Dedra Stufenheck hergestellt hatte, daher wollte ich euch mal fragen ob ihr mir da helfen könntet.
Besten Dank schonmal in voraus
Rechtschreibfeher bitte am Empfang abgeben und entsorgen lassen, danke
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Tuningteile für Dedra SW (Typ 835) gesucht

Unread post by SalvaGer »

Ich finde zwar, das der Dedra, außer vielleicht eines dezenten Seitenschwellers, passenden Felgen und einer kleinen Tieferlegung, nichts zur weiteren Schönheit braucht.

Falls du ihn verschandeln willst, gibt es die Hässlich-Spoiler-Schweller-Dingens von Lester.

Find ich aber Bäh. Hier findest du es: Klick.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Tuningteile für Dedra SW (Typ 835) gesucht

Unread post by lanciadelta64 »

Wenn man etwas am Dedra verändern will, dann einen Spoiler vom Turbo, dazu auch die Seitenschweller und all die Sachen, die nicht lackiert sind, lackieren. Das verändert sofort das Aussehen. Mein Dedra war komplett lackiert, also keine "hässlichen" Plastikteile, wie dieser Bereich, der den oberen und unteren Bereich der Stoßfänger beherbergt. Ich werde nie verstehen, wieso im oberen Bereich nicht lackiert wurde, denn als "Stoßleiste" funktioniert der auch nicht.

Dazu noch passende Felgen und das war es. Wenn man dann wirklich noch etwas machen will, dann kämen noch Tieferlegung hinzu und eventuell das Verbreitern der Kotflügelkanten, aber auch hier nur dezent und auch nur dann, wenn man größere Reifen benutzt...

Lancias sind i.d.R. so durchgestylt, dass man meistens mit groß angelegtem optischen Tuning die Sache "verschlimmbessert", anders als beispielsweise bei FIAT. Hier hat man vielmehr Gestaltungsmöglichkeiten. Siehe Croma im Vergleich zum Thema...
User avatar
LCV
Posts: 6594
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Tuningteile für Dedra SW (Typ 835) gesucht

Unread post by LCV »

Das nachträgliche Lackieren von Kunststoffteilen geht meistens daneben. Man sieht das Ergebnis abblätternden Lacks ja sehr häufig. Das Neuteil richtig zu behandeln ist schon eine Kunst und verlangt einige Erfahrung. Je nach Elastizität des Materials muss der Zusatz von Weichmacher dosiert werden. Vorher muss der Spoiler gut gereinigt werden, da die Trennmittel aus der Produktion den Lack abstoßen. Wurde z.B. ein PU-Heckspoiler schon 1 Jahr unlackiert herumgefahren, wird kein Lackierer garantieren können, dass der Lack hält. Deshalb sollte man Neuteile beschaffen, vom Fachmann lackieren lassen und montieren. Alles andere ist Pfusch oder zumindest Lotterie.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Tuningteile für Dedra SW (Typ 835) gesucht

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Frank,

mein Uno Turbo ist damit 15 Jahre herumgefahren und bei ihm musste JA der gesamte Stoßfänger lackiert werden, was beim Dedra nicht unbedingt erforderlich ist, aber selbst wenn, ist das KEIN Problem, wenn der Lackierer wenigstens das Lackieren gelernt hat. Natürlich muss mit Elastifizierer gearbeitet werden, aber das weiß doch hoffentlich JEDER Lackierer, oder? Bei mir hat die Arbeit EWIG gehalten, sogar an den Stoßfängern, die ja sehr gefährdet sind. Man muss natürlich alles sauber verarbeiten, aber das setze ich ja einmal voraus, oder? Es gibt dann noch eine zweite Möglichkeit, die allerdings dann "unschön" ist, nämlich nur soweit lackieren, dass sich die Farbe in den Poren setzt. Nachteil: Es sieht nicht unbedingt schön aus, weil man das Grobe des Plastiks sieht.

Natürlich hat einer mit ner Sprüdose dort nichts zu suchen.

Tanti saluti

Bernardo

PS: man hat es bei mir sogar geschafft, obwohl ich vorher die Kunststoffteile immer mit "Aronal" aufbereitet hatte, was allerdings dann für den Lackierer, im einen Fall mein Freund, im anderen eine Lackiererei (Dedra) ein großer Arbeitsaufwand war, weil man immer und immer wieder den Stoßfänger "entfetten" musste und soweit aufbereiten, dass am Ende nicht der Lack nicht wieder abging und fest haften blieb.
User avatar
LCV
Posts: 6594
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Tuningteile für Dedra SW (Typ 835) gesucht

Unread post by LCV »

Ich habe nicht gesagt, dass es unmöglich ist. Aber gegenüber Neuteilen ein großer Aufwand. Oft genug sind sogar werksseitig lackierte Teile nicht wirklich perfekt. Die bringen es ja manchmal nicht beim Blech richtig zustande. Habe gerade einen Punto gesehen. Auf dem Dach löst sich der Klarlack großflächig ab. Gab es damals auch bei Renault 20/30.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Dedra1874
Posts: 39
Joined: 27 Nov 2009, 23:49

Re: Tuningteile für Dedra SW (Typ 835) gesucht

Unread post by Dedra1874 »

Danke für den Link SalvaGER, hat mir etwas weiter geholfen. Leichtmetallfelgen und Tieferlegung sind schon in Arbeit, ne ganz dezente 40/40 soll es werden. Plus Spurverbreiterung für bessere Strassenlage
Rechtschreibfeher bitte am Empfang abgeben und entsorgen lassen, danke
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Tuningteile für Dedra SW (Typ 835) gesucht

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Frank,

nun auch Neuteile müssen ja lackiert werden. Beim Dedra geht das aber normalerweise relativ einfach, weil die Stoßfänger ja weitgehend lackiert sind. Bei den Schwellern kann man zu einem Trick greifen, die eigentlich jeder Lackierer kennen müsste. Ich habe ja nicht gesagt, dass man das tun will, aber wenn man ein Fahrzeug tunen will, dann ist automatisch der Aufwand vorhanden, je mehr Veränderung man haben will, desto größer der Aufwand. Beim Dedra gibt es halt wie auch beim Thema kaum etwas, was man wirklich verändern kann, ohne dass es eher eine "Verschlimmbesserung" ist. Das sind Fahrzeuge, die eines dezenten Softtuninings bedürfen (wobei das nicht heißt, dass es am Ende billiger und/oder einfacher ist, vielleicht sogar das Gegenteil, weil man mehr auf Details achten muss.

Das mit dem Klarlack ist leider ein Problem, dass du hier bei nahezu allen Fahrzeugen nach einigen Jahren sehen kannst, sogar bei teuren Luxusfahrzeugen, wobei die weniger anfällig sind, aber wahrscheinlich weniger, weil sie "qualitativ besser" sind, sondern weil sie meistens eher Garagenfahrzeuge sind und auch besser gepflegt werden.

Mein Uno stand im Sommer bei 50 Grad in der brutalen Sonne und das tagtäglich über Stunden und im Winter konnte es auch bis minus 10 sein und/oder 1 Meter Schnee auf dem Dach, ergo Klarlack geplatzt oder weniger der Klarlack, sondern die Lackierung darunter in Mitleidenschaft gezogen. Egal ob Polo, Uno, Punto oder Fiesta, egal ob Kappa, Thema 3er oder 5er BMW und hier einige zu nennen, bei Fahrzeugen ab 8 Jahren besteht Risiko.

Der Dedra hatte 17 Jahre keine Probleme, aber auch wahrscheinlich, weil er nie so in dieser Form Wetterextreme auf Dauer ausgesetzt war.

Tanti saluti

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Tuningteile für Dedra SW (Typ 835) gesucht

Unread post by lanciadelta64 »

Ob die Spurverbreiterung grundsätzlich eine "bessere" Straßenlage bietet, ist schwer zu sagen. Ich habe bei meinem eigentlich keine Unterschiede feststellen können, allerdings hilft der Tieferlegungssatz enorm, denn damit wird die Hinterachse sehr stabil, was sie ohne nur bedingt ist....
Dedra1874
Posts: 39
Joined: 27 Nov 2009, 23:49

Re: Tuningteile für Dedra SW (Typ 835) gesucht

Unread post by Dedra1874 »

habe mit meinen Stufenheckmodellen durch die Spurverbreiterung gute Erfahrungen gemacht (30mm pro Seite). Durch die "gewachsene" Spurbreite war er dann nicht mehr so "süchtig" nach Spurrillen, welche durch LKW verursacht werden und lief im Allgemeinen auch sehr zielgenau der Strassenführung entlang. Selbige Kombination werde ich also auch aufgrund guter Erfahrungen im SW weiter fahren.
Danke für den Tip mit der Tiferlegung und der dadruch stabileren Hinterachse.

Gruss Enrico
Rechtschreibfeher bitte am Empfang abgeben und entsorgen lassen, danke
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”