Versicherungsbeiträge 2010 teurer?

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

Versicherungsbeiträge 2010 teurer?

Unread post by Helmut F. »

Hallo zusammen,
war gestern bei meinem Versicherungsagenten.

Er eröffnete mir, dass der 500er bei TK gleich um 5 Typlassen nach oben gestuft wird.
Da ist es ein schwacher Trost, dass gleichzeitig die Haftpflicht um 2 Klassen nach unten geht.
Unterm Strich eine Erhöhung um ca. 50 €
Beim Musa und Croma bleibt alles beim Alten.

Das ist doch Abzocke, das werde ich nicht mitmachen und mir eine andere Versicherung suchen.
Die probieren doch nur wieder auf unserem Rücken eine verbesserte Rendite zu erwirtschaften.

Wie sieht es bei Euch aus?

Gruß
Helmut F.
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Versicherungsbeiträge 2010 teurer?

Unread post by SalvaGer »

Der Wagen steigt doch dann nicht nur bei deiner Versicherung in der Typklasse!

Trotzdem ist ein Vergleich sinnvoll.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
delor
Posts: 281
Joined: 23 Dec 2008, 20:01

Re: Versicherungsbeiträge 2010 teurer?

Unread post by delor »

Hallo zusammen!!!

Habe nur Haftpflicht.

Neues Angebot ist 80€ günstiger (ca. 30% weniger).
Damit wird Wechseln zur Pflicht.

arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Versicherungsbeiträge 2010 teurer?

Unread post by arhoening »

Die Erhöhung und Einstufung der Autos hat nichts mit den Versicherungen zu tun!. Das macht ein übergeordneter Treuhänder anhand diverser Parameter. Die Versicherungen kriegen das nur immer ab. Bleibt nur der Vergleich zwischen den Versichrungen!
Da kann man dann Geld sparen, das man allerdings auch vorher schon dort gespart hätte, wäre man dort versichert gewesen.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Versicherungsbeiträge 2010 teurer?

Unread post by SalvaGer »

Stimmt meiner Meinung nach nicht so ganz. Habe heute für den Alltagswagen die Rechnung erhalten. Daraufhin online-Check, weil "Beitragserhöhung", meine Versicherung ist zwar immer noch die preiswerteste lt, der Datenbanken - nur was mich etwas fuchst, wenn ich "neu" abschließen würde, müsste ich etwas weniger zahlen als bei einem Bestandsvertrag.

Nicht so viel, das es einen wirklich ärgert, aber richtig ist es nicht, das hier Unterschiede gemacht werden.

Wobei dies nicht nur für diesen Versicherer gilt. Und dann wird sich gewundert, das die Leute jährlich wechseln.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Versicherungsbeiträge 2010 teurer?

Unread post by arhoening »

In der Tat will man wohl "besser vergleichbar" sein bzw. besser abschneiden bei einem Vergleich. Dass dadurch Bestandskunden schlechter abschneiden ist schon ärgerlich. Aber kauf Dir heute einen Plasma TV und warte, was er in zwei Wochen kostet. Du wirst Dich immer ärgern.

That's Life...

B)
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Siggi
Posts: 412
Joined: 22 Dec 2008, 14:06

Re: Versicherungsbeiträge 2010 teurer?

Unread post by Siggi »

Hallo Helmut

mein Lybra ist auch von Typklasse 21 in 22 "gestiegen" ... macht knapp 40 Euronen mehr im Jahr. Aber bei meiner Fahrleistung ist das nicht wirklich relevant.

Der Prisma ist dafür 75 EU günstiger (2 Typklassen und dazu noch von 70 auf 60% runter als Zweitwagen).

Von den Dedras hab ich die Zahlen grad nicht bei, und der Y meiner Frau kostet 10,80 EU mehr im Jahr, wegen der paar Cent fang ich jetzt nicht an, andere Versicherungen abzuklappern.

Saluti Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie

ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016

http://www.lancia-prisma.de
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Versicherungsbeiträge 2010 teurer?

Unread post by LCV »

Ich habe immer alle Autos bei der Agentur versichert, die als Club-Partner auch die Oldtimer-Versicherung anbietet. Obwohl es sicher billigere gibt, ist mir der Service und die persönliche Betreuung wichtiger. Dazu kommt auch das Leistungsangebot.
Mein Grundsatz: Ich versichere mich nicht, um Beiträge zu zahlen, sondern damit die Versicherung einen Schaden fair und zügig ersetzt. Speziell bei der Oldtimer-Versicherung gibt
es Pfennigfuchser (oder heißt das jetzt Centfuchser?), die im Jahr 50 Euro sparen, aber im Schadensfall mit ein paar tausend Euro weniger abgespeist werden. Man sollte nämlich das Kleingedruckte lesen!

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Versicherungsbeiträge 2010 teurer?

Unread post by SalvaGer »

Da hast je nach Fall sicherlich recht, es hat auch Vorteile bei einer örtlichen Agentur versichert zu sein und je nach dem, überraschen einen die Prämien, sie sind je nach Gesellschaft gar nicht mal viel, wenn überhaupt teurer.

Nur wenn ich eine Alltags- oder Wintermöhre habe, die wirklich nur zum Verschleißen gedacht ist, dann ist mir Kasko eh egal, dann bekommt der Wagen schlichte Haftpflicht, denn mehr wäre Unsinn, für den Eigenanteil bekomme ich ja schon wieder eine weitere "neue" Möhre. So rechne ich das.

Bei allem anderen sollte man natürlich mehr abwägen und genauer schauen.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Versicherungsbeiträge 2010 teurer?

Unread post by LCV »

Hallo,

habe es ja in dem parallelen Thread zum Thema Versicherung schon geschrieben:

Mein aktueller Thema hat auch nur Haftpflicht, da ich mit der TK eines 1/4 Jahres allein schon den aktuellen Marktwert überschreite. Den Zeta Turbo, wenn ich denn einen nach meinen Wünschen finde, würde ich grundsätzlich mit TK versichern (will nicht wissen, was die Windschutzscheibe kostet), zumal Haftpflicht / Teilkasko beim Zeta ca. 60 Euro/Jahr weniger kostet als die reine Haftpflicht beim Thema 3.0 V6. Aber sobald ein Auto 30 Jahre alt ist und dank originalem und gutem Zustand das H-Kennzeichen bekommt, wäre alles andere als die Oldtimer-Versicherung Unsinn. Die kostet für eine Fulvia oder Flavia EUR 400,--/Jahr, beinhaltet Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko mit sehr geringem SB (früher DM 300,--), Vandalismus- und Transportschadenversicherung, Ersatzteile in der Garage inbegriffen. Das Wichtigste: Es wird ein Totalschaden oder Diebstahl so ersetzt, dass man wirklich ein gleichwertiges Fahrzeug dafür kaufen kann. Die Billiganbieter regulieren oft nach Marktwert. Man kann es am kC gut demonstrieren, obwohl noch lange nicht 30 Jahre alt. Je seltener ein Auto ist, umso schwieriger ist es, einen guten Ersatz zu finden. Selten bedeutet aber nur bei manchen Autos auch hoher Marktwert. Bei einem Golf ist der Unterschied zwischen Markt- und Wiederbeschaffungswert gleich Null. Denn in jedem Dorf kann ich einen entsprechenden Ersatz finden. Ein gutes kC zu finden, ist sehr schwierig. Andererseits ist er quasi unverkäuflich, wenn man einen eigentlich fairen Wert ansetzt. Selten UND bekannt - besser berühmt - muss ein Auto sein, damit es hoch bewertet wird. Nur so kann man erklären, dass eine "Kiste" wie ein Mercedes 190 SL, also ein Pseudosportwagen mit einer simplen Technik und Fahrleistungen eines alten Polo inzwischen fast doppelt so viel kostet wie eine Flaminia Touring Convertibile.

Als ich meinen 2000 Berlina i.e. noch hatte, gab es gerade mal 3 zugelassene in Deutschland. Allein in unserem Landkreis aber mehr Ferrari Testarossa! Es gab noch ein paar Vergaser-Versionen, einige zu restaurierende in Garagen und deutlich mehr Coupés. Damals noch nicht 30 Jahre alt und regulär versteuert und versichert, wäre ich ganz schön angeschmiert gewesen, wenn mir den einer geschrottet hätte. Der Marktwert lag bei ca. DM 3.500,--. Aber vom Aufwand her steckten DM 15.000,-- drin. Mit Oldtimer-Versicherung und Gutachten wird das anders bewertet. Deshalb kann es durchaus sein, dass im einen Fall die Versicherung den vollen Wert erstattet, die billigere aber sagt, dass der in keiner Liste steht und mal "großzügigerweise" EUR 250,-- angemessen seien. Eigentlich hätte man ja für "so eine Kiste" überhaupt keinen Anspruch.
Der Marktwert des 2000 ist so niedrig, weil den fast keiner kennt. Inserate ohne Foto könnte man gleich vergessen. Letzten Endes leiden eben alle Lancia unter dem Problem des kaum vorhandenen Bekanntheitsgrades. Ich bin sogar überzeugt, dass viele Leute nicht wissen, dass der INTEGRALE von Lancia ist.

Man muss eben die Wahl der Versicherung am jeweiligen Auto festmachen. Trotzdem würde ich nicht für ein paar Euro weniger zu einem Direktanbieter wechseln. Zu meinem Versicherungsagenten kann ich auch mal mit Fragen kommen, wenn von Anfang an feststeht, dass hier kein Abschluss zu erwarten ist. Das gehört auch zum Service.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”