Opel: Forster geht, Reilly kommt

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Opel: Forster geht, Reilly kommt

Unread post by Rolf R. »

Europachef Forster scheidet mit sofortiger Wirkung bei GM aus und wird durch Reilly, einen als harten Sanierer bekannten Briten ersetzt.

Opel dürften unruhige Zeiten ins Haus stehen.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Opel: Forster geht, Reilly kommt

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Rolf,

ich denke mir, dass war uns allen vorher klar, uns beiden eingeschlossen, dass nach der Wahl die Wahrheit Stück für Stück durchsickern würde. Dass es harte Zeiten geben wird (nicht nur bei Opel), dürfte eigentlich jedem klar sein, denn wir haben in Europa Überkapazitäten, die man abbauen muss. Standorte künstlich am Leben zu halten, mag für die Betroffenen gut sein, für die Regierungen in den betroffenen Ländern "überlebenswichtig", aber ökonomisch gesehen, nicht unbedingt von Vorteil, auch weil man damit ja ein Problem verlagern könnte, nämlich einen heimischen Hersteller retten, um damit einen anderen in die Krise zu treiben. Gott zu spielen, kann gefährlich werden, davon abgesehen, dass es in meinen Augen unethisch ist, Verluste auf die Gesellschaft abzuwälzen, die Gewinne dafür aber in die eigene Tasche zu stecken. Aber ich habe leicht Reden, bin ich nicht direkt davon betroffen. Wenn ich ein Opel-Arbeiter wäre, würde mich das auch nicht sonderlich interessieren, sondern in erster Linie mein persönliches Überleben.

Es ist auch sehr interessant, dass eigentlich NUR in Deutschland man die Magna-Lösung vorgezogen hat, während die ausländischen Standorte von Opel die Entscheidung GMs begrüßten. Daran kann man merken, wie sehr die deutsche Politik auch aus wahltaktischen Gründen Einfluss genommen hat.

Harte Zeiten wären so oder so gekommen, auch mit Magna. Was die "bessere" Lösung ist, wage ich nicht zu beurteilen, auch weil ich mir immer noch nicht sicher bin, ob tatsächlich das "letzte Wort" gesprochen wurde.

Mich würde angesichts dieser "comedia tedesca" nicht wundern, wenn schon wieder irgendetwas anderes im "Busch" wäre. Warten wir einmal ab, wie sich das entwickelt.

Tanti saluti

Bernardo
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Opel: Forster geht, Reilly kommt

Unread post by Jens kLt »

...und Herrn Reilly dürften die Werke und Menschen in Rüsselsheim, Bochum, Eisenach und Kaiserslautern ziemlich egal sein. Mehr jedenfalls als Herrn Forster.

Fortan dürfte die GM/Opel-Spitze in Europa wohl kaum zwischen Polen, England, Spanien und anderen Standorten unterscheiden. Das wird noch ein Heulen und Zähneklappern geben. Auch in der Politik.


Jens
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Opel: Forster geht, Reilly kommt

Unread post by rosso & nero »

Anschnallen! Jetzt geht's ans Eingemachte.
Siegi
Posts: 179
Joined: 23 Dec 2008, 19:34

Re: Opel: Forster geht, Reilly kommt

Unread post by Siegi »

Mich hat es immer gewundert, dass von Forster wenig zu sehen u. hören war, immer war der Betriebsrat präsent.
Desweiteren kann ein Neuer wesentlich besser durchgreifen als ein "Oldie" mit ev. vielen Freunden im Hintergrund.
Habe auch gemeint, Forster kam von BMW, dass er effizienter den Laden führt, ist aber leichter gesagt als getan. Alte Seilschaften können schon sehr bremsen.
ciao Siegi
Philip
Posts: 449
Joined: 23 Dec 2008, 17:52

Re: Opel: Forster geht, Reilly kommt

Unread post by Philip »

wie ein manager von Vauxhall sagte, 'wir kennen GM und werden ölieber mit eine bekannten weiter arbeiten als mit ein unbekannten'...Vauxhall wird damit eine grössere rolle im zukunft spielen...die Opelaner mit ihre streiks schaffen so ein eigentor, meine meinung nach
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”