Aus Österreich kommen Meldungen, wonach der bei uns Lancisti "hochgeschätzte" Herbert Demel Chef von Opel werden soll, wenn (falls) die dieses Hickhack um die geplante Übernahme durch Magna irgendwann zu einem Ende bringen werden. Bin mal gespannt, ob der bei Opel auch als Spaßbremse arbeiten wird. Seine Aussagen zu Lancia sind ja hinlänglich bekannt.
Übrigens ist doch merkwürdig, dass die Superstrategen von GM und Chrysler trotz aller Staatshilfen immer noch nicht den Kahn wieder flottbekommen haben, wobei Chrysler durch die Fiat-Übernahme natürlich erst noch umstrukturiert werden muss. Aber der Ford-Konzern hat auf jegliche Staatsmilliarden verzichtet und nun das letzte Quartal bereits wieder mit einem Gewinn von einer knappen Milliarde Dollar abgeschlossen. Auch das spricht dafür, dass in marode und heruntergewirtschaftete Autohersteller keine Steuergelder hineingepumpt werden sollten. Die lernen doch nicht daraus, sondern bauen darauf, dass der Staat schon die Fehlentscheidungen des Managements mit kräftigen Finanzspritzen abfedern wird. Ford wiederum hat gezeigt, dass man es aus eigener Kraft schaffen kann. Chapeau!
Neues von Opel
Neues von Opel
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Neues von Opel
Ford hat massiv von Abwrackprämien profitiert. Insoweit auch von Staatshilfen!
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Neues von Opel
GM macht das unheimlich clever: es wird nicht verkauft werden, aber die dt. €-Millionen werden abgeräumt werden.
Und Magna hat sich ins eigene Knie geschossen, weil einige wichtige Kunden abspringen (wer kauft schon gern bei potentieller Konkurrenz?). Dazu kommt noch die krisenbedingte Rückverlagerung diverser Auto- und Motorenproduktionen in eigene Werke und Magne beutelt's recht ordentlich.
Wir werden ja sehen.
Und Magna hat sich ins eigene Knie geschossen, weil einige wichtige Kunden abspringen (wer kauft schon gern bei potentieller Konkurrenz?). Dazu kommt noch die krisenbedingte Rückverlagerung diverser Auto- und Motorenproduktionen in eigene Werke und Magne beutelt's recht ordentlich.
Wir werden ja sehen.
Re: Neues von Opel
> Ford hat massiv von Abwrackprämien profitiert. Insoweit auch von Staatshilfen!
@ Silvan: Die Abwrackprämien waren aber nicht für Ford allein bestimmt. Die anderen hätten sie bei entsprechender Politik ebenso nutzen können. Auch wenn ich Abwrackprämien generell für einen Riesenblödsinn halte, ist es ein Unterschied, ob der Staat (welcher auch immer) den Gesamtmarkt durch Prämien, Steuererleichterungen etc. stützt oder ob er EINEM Hersteller hilft, dessen Fehlentscheidungen durch Steuergelder zu korrigieren. Das sind einseitige Hilfen, die eigentlich auch wettbewerbsrechtlich sehr bedenklich sind. Ich bin der Ansicht, der Staat soll sich komplett heraushalten. Warum hilft man Opel, aber Quelle lässt man in die Pleite gehen? Sind die Arbeiter bei Opel politisch interessanter oder liegt es daran, dass die Bundestagswahlen jetzt vorüber sind? Wenn Opel es ohne Staatshilfen schafft, ok, wenn nicht, dann hat es sich das Management selbst zuzuschreiben. Dann gibt es eben kein Opel mehr und der Markt wird etwas entlastet.
Gruss Frank
@ Silvan: Die Abwrackprämien waren aber nicht für Ford allein bestimmt. Die anderen hätten sie bei entsprechender Politik ebenso nutzen können. Auch wenn ich Abwrackprämien generell für einen Riesenblödsinn halte, ist es ein Unterschied, ob der Staat (welcher auch immer) den Gesamtmarkt durch Prämien, Steuererleichterungen etc. stützt oder ob er EINEM Hersteller hilft, dessen Fehlentscheidungen durch Steuergelder zu korrigieren. Das sind einseitige Hilfen, die eigentlich auch wettbewerbsrechtlich sehr bedenklich sind. Ich bin der Ansicht, der Staat soll sich komplett heraushalten. Warum hilft man Opel, aber Quelle lässt man in die Pleite gehen? Sind die Arbeiter bei Opel politisch interessanter oder liegt es daran, dass die Bundestagswahlen jetzt vorüber sind? Wenn Opel es ohne Staatshilfen schafft, ok, wenn nicht, dann hat es sich das Management selbst zuzuschreiben. Dann gibt es eben kein Opel mehr und der Markt wird etwas entlastet.
Gruss Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Neues von Opel
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bin mal
> gespannt, ob der bei Opel auch als Spaßbremse
> arbeiten wird.
Die Wörter "Opel" und "Spass" in einem Satz zu nennen - schon ein bisschen weit hergeholt.
Mal sehen, was der Demel da bringen kann. Hat ihn nicht Marchionne flott rausgeschmissen, da er gesehen hat, dass der Demel es nicht hinbekam bei Fiat schnell und richtig aufzuräumen (Lancia war doch nur ein Nebenaspekt, wenn ich mich recht erinnere). Gerade solche Qualitäten wären bei Opel auch dringend gefragt, denn denen geht es ja noch schlechter als es Fiat vor 4-5 Jahren erging.
-------------------------------------------------------
> Bin mal
> gespannt, ob der bei Opel auch als Spaßbremse
> arbeiten wird.
Die Wörter "Opel" und "Spass" in einem Satz zu nennen - schon ein bisschen weit hergeholt.
Mal sehen, was der Demel da bringen kann. Hat ihn nicht Marchionne flott rausgeschmissen, da er gesehen hat, dass der Demel es nicht hinbekam bei Fiat schnell und richtig aufzuräumen (Lancia war doch nur ein Nebenaspekt, wenn ich mich recht erinnere). Gerade solche Qualitäten wären bei Opel auch dringend gefragt, denn denen geht es ja noch schlechter als es Fiat vor 4-5 Jahren erging.