Diesel und Kälte - der Ärger kann beginnen :S

neu_gierig
Posts: 250
Joined: 11 Jan 2009, 01:48

Diesel und Kälte - der Ärger kann beginnen :S

Unread post by neu_gierig »

Hallo Experts...

Kaum wirds kalt, da hats mich auch schon erwischt...8-)
Wollte heut morgen ins Auto steigen und losfahren... ratterratterratter... nochmal... ratterratterratter...
Klingt doch toll, oder? Jetzt steht das arme Auto in der Sonne und ich muss warten...

Ursache laut Freundlichem: Diesel eingefroren... ::o er hat schon ganz verschmitzt ins Telefon gelacht,... "ja heut hatten wir schon 10 anrufe deswegen... keiner glaubts mir, aber ich Garantiere dass er nach etwas Sonne wieder läuft... ;)"

Ursachenforschung meinerseits...
1te Ursache: Tank ist fast leer... d.h. dann wohl auch dass es wesentlich einfacher war, dass alles gefrieren konnte...
2te Ursache: Auto stand auf weiter Flur ganz allein. Ohne schützendes Haus oder Garage... da wirds dann schnell empfindlich kälter
3te Ursache: Winterdiesel(gibts doch noch?) war wohl noch nicht vorrätig...

Habt ihr Tipps oder so?

P.s.: Lese eh grad ganz interessiert bei den Standheizungen mit...8-) Blöde Frage: die SH braucht doch auch Kraftstoff - ergo nützt mir die ja auch nichts wenn dieser zu kalt geworden ist?? Oder?
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Diesel und Kälte - der Ärger kann beginnen :S

Unread post by Behagen »

Hallo !

Also ich kenne mich mit Diesel nicht so aus,aber das es jetztschon zu solchen
Problemen kommen soll :S was wollt ihr da erst bei -20°C machen ::o

Zur Standheizung,die erwärmt zwar den Motor und den Innenraum,aber der Tank
und die Kraftstoffleitungen bleiben davon ja unberührt --- insofern :( für Dich

Gruss Bernd
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: Diesel und Kälte - der Ärger kann beginnen :S

Unread post by Mumin »

Die SH benötigt natürlich auch Diesel. Wenn der also "fest" ist, geht auch die SH nicht.

Eigentlich sollte doch bereits der winterfeste Diesel in den Zapfsäulen sein. Man sagt, bis -20 wäre dann kein Problem. Bei meinen Reisen nach Finnland, wo -20 im Winter auch schon mal deutlich unterschritten werden, funktioniert der Diesel auch. Meine Lybra Jtd hatten da nie Probleme. Wo hast du denn getankt? Oder ist etwas anderes defekt?

Mumin
neu_gierig
Posts: 250
Joined: 11 Jan 2009, 01:48

Re: Diesel und Kälte - der Ärger kann beginnen :S

Unread post by neu_gierig »

Hi!

Getankt hab ich hier in Südtirol an einer Esso-Tankstelle. Ist aber schon 2 oder mehr Wochen her. Da es bei und ja bis vorgestern auch nachts nicht unter 10° ging könnte ja sein, dass noch Sommerdiesel getankt wurde? Ich weiß es eben nicht genau...
Da er aber vorhin ziemlich problemlos gestartet ist wird der Werkstattmeister schon recht gehabt haben... Ich fahr dann nachher zum volltanken und frag explizit nach ob schon Winterdiesel getankt wird... ist nur blöd, denn morgen würd ich nach Österreich fahren. Nach dieser Seite würd ich dort etwa 20cent günstiger tanken!!!::o Das wär dann schon ein ordentlicher Happen!

Ich hoffe wirklich, dass dies nur passiert ist weil der Tank leer war, denn ansonsten weiß ich wirklich nicht was passiert wenn ich -20° und weniger habe!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Diesel und Kälte - der Ärger kann beginnen :S

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Martin,

es gibt Additive dafür. Früher hat man im Winter eine Menge Benzin beigemischt, allerdings weiß ich nicht, wie sich das mit den modernen Diesel-Motoren von heute samt DPF verträgt. Wie du weißt, bin ich kein "Diesel-Fachmann"...

Tanti saluti

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Diesel und Kälte - der Ärger kann beginnen :S

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Mumin,

wir hatten bis letzte Woche noch teilweise 30 Grad und gestern Nacht schon hier im Tal um den Gefrierpunkt (also weiter oben deutlich unter 0) Wer nun irgendwann letzte Woche getankt hat und nicht viel fährt, könnte unter Umständen Probleme bekommen. Dazu sind mit Sicherheit hier in Italien immer noch nicht viele Tankstellen auf "Winter-Diesel" umgestiegen, also ist es zz. hier ein Problem.

Ein weiterer Grund, wieso ich nur Benziner fahre. Der Sprit friert wenigstens nie ein und ich muss mir nie Gedanken darüber machen...

Tanti saluti

Bernardo
User avatar
Koen
Posts: 856
Joined: 21 Dec 2008, 19:58

Re: Diesel und Kälte - der Ärger kann beginnen :S

Unread post by Koen »

Früher hat man im Winter eine Menge Benzin beigemischt, allerdings weiß ich nicht, wie sich das mit den modernen Diesel-Motoren von heute samt DPF verträgt.
Bitte [size=large]nicht[/size] beimischen mit Benzin !!!
Ist nur +/- OK fur alte Motoren (wie du auch vermute).

Koen
Koen

Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)
neu_gierig
Posts: 250
Joined: 11 Jan 2009, 01:48

Re: Diesel und Kälte - der Ärger kann beginnen :S

Unread post by neu_gierig »

Tja, das mit dem beimischen von Benzin hätt ich jetzt auch nie gewagt... Einmal Benzin tanken hat gereicht... 8-)B)-

Ich such mir jetzt Winterdiesel oder lass mir diese Additive beimischen und dann sollt das schon passen... ;) Hoffe ich zumindest...8-)
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”