Ich wohne in Österreich (Graz) und bin seit knapp 2 Jahren Besitzer eines gebrauchten Lancia Thesis 2.4JTD, 175Ps, Erstzulassung 10/2004.
War an sich bisher mit dem Fahrzeug recht zufrieden, abgesehen vom hier oft erwähnten Problem mit dem Navigationssystem und obwohl ich schon beim Austausch einer Xenonlampe und eines Türfangbandes bemerkt habe, dass es um die Kompetenz der Lancia-Werkstätten in Bezug auf den Thesis nicht besonders gut bestellt ist.
Nun aber zu meinem Problem mit dem Automatikgetriebe und der EPB (Elektrischen Parkbremse):
Im Stadtverkehr fährt sich das Fahrzeug ganz normal, allerdings ist es seit ca. 6Monaten der Fall, dass ich bei Fahrten auf der Autobahn/Bundesstrasse bei überschreiten der 100km/h jedesmal die Fehlermeldung bekomme:
Comfortronic defekt-langsam zur Werkstätte fahren, wobei sich der Thesis aber ganz normal weiterfahren lässt.
Nun kommt es aber. Wenn ich nun nach erscheinen dieser Fehlermeldung die wie gesagt jedes Mal nach überschreiten der 100km/h Grenze auftritt das Fahrzeug zum 1. Mal anhalte, dann kommt zusätzlich die Fehlermeldung: EPB defekt-Werkstätte aufsuchen und der Wagen schaltet quasi in den Notbetrieb (fährt nur im 3. Gang). Nach einem Neustart konnte ich dann jedes Mal das Fahrzeug wieder im Normalbetrieb fahren.
Nun habe ich mittlerweile 5 Lancia-Werkstätten in Österreich und Deutschland aufgesucht und dabei meine Abenteuer erlebt die mir nun die Freude an meinem Thesis ordentlich verdorben haben und fast jede Werktätte hat angeblich mehrere Stunden Arbeit investiert um den Fehler zu analysieren.
Für die Analyse durfte ich jedesmal bezahlen (200,-/240,-/140,-/680,-/350,-/)Euro mit dem Ergebnis, dass keine der Lancia Werkstätten den Fehler eindeutig identifizieren konnte. Der Bleigel-Akku der EPB wurde getauscht, in einer mehrstündigen Arbeit hat ein Autohaus alle Steckverbindungen zum und vom Getriebe überprüft (nach Rücksprache mit Fiat/Lancia) alles ohne Ergebnis und mit erheblichen Kosten für mich als Kunde.
Irgendwie sehe ich nicht ein, dass ich als Konsument die Übungsstunden bezahlen soll, weil sich sogar die Fachwerkstätten auf diesem Fahrzeug kaum auskennen und Fiat/Lancia es auch nicht notwendig findet bei einem angeblichen Oberklasse-Produkt die Mechaniker dementsprechend zu schulen. Die von mir bezahlten Rechnungen habe ich übrigens alle nach unten verhandelt, ursprünglich wollten die Werkstätten für kein sichtbares Resultat noch mehr berechnen. Das Ergebnis sah in der Regel am Ende immer so aus: Wir kommen ihnen mit dem Preis entgegen aber dafür machen wir bei dem Auto nichts mehr was für mich auch die Ohnmacht der Mechaniker an diesem Auto gut veranschaulicht.
Die vertragsfreien Werkstätten waren ohnehin gleich so gut zu sagen dass sie einem bei diesem Auto und so einem komplexen Problem nicht behilflich sein können.
Seit 4 Tagen fährt der Wagen überhaupt nur mehr im Notbetrieb. Fehlerspeicher auslesen und löschen bringt nichts mehr, das Fahrzeug schaltet nach 100m Fahrt sofort wieder in den Notbetrieb um.
Jetzt ist plötzlich auch im Fehlerspeicher des Automatikgetriebes (AISIN YLII 5) folgender Fehler vermerkt:
P0741 Sperrsolenoid (Lock-up); Sporadisch und
Elektroventil der Sequenz 5 Status: MEM
Nun ist man sich uneinig ob man das Steuergerät des Automatikgetriebes tauschen soll (kostet 900Eur) oder ob man ein Austauschgetriebe (kostet 4.500,- Euro + 1.000,- Euro für den Einbau) benötigt.
Reparatur des Getriebes machen die Lancia-Werkstätten alle nicht, nur Tauschgetriebe möglich. Weiters ist auch der rechte Achslenker zu tauschen 250,- + 600,- Einbau.
Der Wagen steht mit 14.500,- Verkauf: 18.800.- in der Österr. Eurotax-Liste (ehemaliger Neupreis: 50.000), wird aber weit unter dem Listenpreis gehandelt (ca. 11.000.-).
Ich selbst habe 20.000,- bezahlt. Ein teurer Spaß für knapp 2 Jahre fahren. Ist es wirklich möglich, dass das Getriebe schon bei 120.000km kaputt ist? In Relation zum realen Restwert zu dem das Auto gehandelt wird, wird sich die Reparatur nicht lohnen und ich muss ehrlich sagen nach dem was ich bisher mit den Lancia-Werkstätten erlebt habe glaube ich auch kaum, dass die das Auto wieder flott bekommen würden.
Wenn es schon beim Austausch einer Xenonlampe und eines Türfangbandes mangelt und 5 Werkstätten nicht in der Lage sind den Fehler verlässlich festzustellen, dann bezweifle ich erst recht die Kompetenz den Einbau eines neuen Getriebes durchzuführen so dass das Fahrzeug danach auch wieder einwandfrei funktioniert.
Nun folgende Bitte an euch:
1.Wenn mir hier jemand einen Tipp geben könnte wer mir das Getriebe zu einem Fixpreis reparieren und das Auto zu einem vernünftigen Preis wieder flott bekommen könnte, dann bitte melden.
2. Wenn hier jemand Bastler ist und den Wagen zum Eigengebrauch herrichten mag bzw als Ersatzteil-Lager oder wegen dem Motor das defekte Auto kaufen möchte (ist im Notprogramm fahrbereit), dann bitte melden.
3. Wenn hier jemand ein ähnliches Problem hatte und der Tausch des Steuergeräts etwas gebracht hat, dann bitte melden.
4. Ich würde gerne wissen wieviel km die Leute mit dem 2.4 JTD ohne gröbere Probleme raufgefahren haben und ob ich mit dem kaputten Automatik-Getriebe mit 120.000 eher die Ausnahme bin oder ob das schon einigen hier passiert ist.
Das Auto hat eine neue Begutachtungsplakette (noch 1 Jahr gültig) und Bremsen, Motor, Innenraum sind 1a.
Wie gesagt muss man eben das Getriebe und den rechten Achslenker instandsetzen. Mir is aber das Kasperl-Theater mit den ganzen überforderten und überteuerten Lancia Werkstätten die für ihre Übungen 88,-/Stunde +20%MWSt berechnen zu mühsam. Dass bei einem Auto mit 120.000km das grad mal 5Jahre alt ist das Getriebe kaputt ist das finde ich schon etwas schwach. Vor allem bei einem Wagen der neu 50.000,- kostet. Wenn das bei einem Fiat Punto für 9.000Euro passiert dann ist das was andres.
Meine Rufnummer: 0043 664 41 48 442
Bin für zweckdienliche Hinweise sehr dankbar und rufe österreichische und deutsche Benutzer die mir weiterhelfen können sehr gerne zurück. Erwarte nicht, dass jemand der mir weiterhilft auch noch die Telefongebühren begleichen muss.
Lancia Thesis 2.4 Jtd Emblema
175 Ps Diesel
beiges Leder
ca. 125.000km
Erstzulassung: 10/2004
Automatikgetriebe (Comfortronic) und EPB-Defekt-Lancia Thesis 2.4JTD.BITTE UM EURE HILFE!
Automatikgetriebe (Comfortronic) und EPB-Defekt-Lancia Thesis 2.4JTD.BITTE UM EURE HILFE!
- Attachments
-
- lancia thesis 007_800x800_100kb.jpg (89.04 KiB) Viewed 733 times
-
- lancia thesis 004_800x800_100kb.jpg (116.15 KiB) Viewed 731 times
-
- lancia thesis 003_800x800_100kb.jpg (95.32 KiB) Viewed 731 times
Re: Automatikgetriebe (Comfortronic) und EPB-Defekt-Lancia Thesis 2.4JTD.BITTE UM EURE HILFE!
1) Suche hier im Forum mal nach Threads, die das Automatikgetriebe betreffen. Da müßten auch Links sein, die auf Probleme der Aisin-Getriebe mit der hydraulischen Steuereinheit bzw. den Magnetventilen betreffen.
2) Suche einen Spezialisten für Automatikgetriebe auf, der sich mit Aisin-Getrieben auskennt. Der kann die hydraulische Steuereinheit reinigen und/oder reparieren bzw. ersetzen. Eventuell ist mit einem Getriebeölwechsel schon viel geholfen? Ein neues Getriebe dürfte wohl nicht notwendig sein.
3) Das EPB-Problem würde ich zunächst als nachgelagert einstufen. Kann sein, daß es mit repariertem Automatikgetriebe behoben ist. Wenn nicht, --> Forumssuche.
Wünsche viel Erfolg.
Grüße,
GWB
2) Suche einen Spezialisten für Automatikgetriebe auf, der sich mit Aisin-Getrieben auskennt. Der kann die hydraulische Steuereinheit reinigen und/oder reparieren bzw. ersetzen. Eventuell ist mit einem Getriebeölwechsel schon viel geholfen? Ein neues Getriebe dürfte wohl nicht notwendig sein.
3) Das EPB-Problem würde ich zunächst als nachgelagert einstufen. Kann sein, daß es mit repariertem Automatikgetriebe behoben ist. Wenn nicht, --> Forumssuche.
Wünsche viel Erfolg.
Grüße,
GWB
Re: Automatikgetriebe (Comfortronic) und EPB-Defekt-Lancia Thesis 2.4JTD.BITTE UM EURE HILFE!
Hatte hier bisher sonst wirklich niemand Probleme beim Automatikgetriebe des Thesis bzw beim Automatik-Steuergerät?
Re: Automatikgetriebe (Comfortronic) und EPB-Defekt-Lancia Thesis 2.4JTD.BITTE UM EURE HILFE!
Hallo Nautic,
mein Automatic-Getriebe war bei ca. 94 tkm nach 5 Jahren defekt. Anfangs kam immer die Meldung Comfortronic defekt Werkstatt aufsuchen. Bin eine Weile damit gefahren bis der Wagen nur noch rückwärts fuhr. Reparatur erfolgte bei Fa. Getriebeservice van Wannroy bei Berlin. www.getriebe-service.de. Seitdem alles ok. bin 20 tkm bis jetzt gefahren.
Die Reparaturkosten lagen bei 4,5 T€ zzgl. Zahnriemen, da der Motor einmal offen war und dieser fällig war nach 5 Jahren.
Das war natürlich erst einmal ein Schock, jedoch hatte ich den Thesis sehr günstig erworben und somit hat es sich noch gerechnet.
Ein Austauschgetriebe hätte laut Nachfrage bei Lancia 6500,- € gekostet zzgl. Einbau.
Gruß Tom
mein Automatic-Getriebe war bei ca. 94 tkm nach 5 Jahren defekt. Anfangs kam immer die Meldung Comfortronic defekt Werkstatt aufsuchen. Bin eine Weile damit gefahren bis der Wagen nur noch rückwärts fuhr. Reparatur erfolgte bei Fa. Getriebeservice van Wannroy bei Berlin. www.getriebe-service.de. Seitdem alles ok. bin 20 tkm bis jetzt gefahren.
Die Reparaturkosten lagen bei 4,5 T€ zzgl. Zahnriemen, da der Motor einmal offen war und dieser fällig war nach 5 Jahren.
Das war natürlich erst einmal ein Schock, jedoch hatte ich den Thesis sehr günstig erworben und somit hat es sich noch gerechnet.
Ein Austauschgetriebe hätte laut Nachfrage bei Lancia 6500,- € gekostet zzgl. Einbau.
Gruß Tom
Re: Automatikgetriebe (Comfortronic) und EPB-Defekt-Lancia Thesis 2.4JTD.BITTE UM EURE HILFE!
Nachtrag
Aber die letzten 20 000 sehr angenehmen km waren den Aufwand wert!
Aber die letzten 20 000 sehr angenehmen km waren den Aufwand wert!
Re: Automatikgetriebe (Comfortronic) und EPB-Defekt-Lancia Thesis 2.4JTD.BITTE UM EURE HILFE!
Noch ein Nachtrag
bei meinem Getriebe war nach Aussage des Meisters ein Defekt an der Getriebesteuerung was dann (durch mein Weiterfahren) zu einem mechanischen Defekt führte. Da war dann irgendetwas abgerissen. Erstes Anzeichen war, dass beim Anfahren es immer einen kräftigen Ruck gab.
Gruß Tom
bei meinem Getriebe war nach Aussage des Meisters ein Defekt an der Getriebesteuerung was dann (durch mein Weiterfahren) zu einem mechanischen Defekt führte. Da war dann irgendetwas abgerissen. Erstes Anzeichen war, dass beim Anfahren es immer einen kräftigen Ruck gab.
Gruß Tom
Re: Automatikgetriebe (Comfortronic) und EPB-Defekt-Lancia Thesis 2.4JTD.BITTE UM EURE HILFE!
Sieh link hier im Forum. http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-670524
Das Steuergerät des Automatikgetriebes ist bei mir vor ein paar Wochen getauscht worden (800 Euro fürs gerät). Die Lancia Werkstatten machen das nicht selber. Deswegen hab'ich es von einem Getriebspezialist machen lassen. Schaltet jetzt wieder super wie neu.
Anscheinend sind die Aisin Getriebe in Ordnung, nur die Steuergeräte mit Elektroventiele sind nicht so gut.
Also nein du bist mit deinem Getriebmangel nicht alleine.
Hoffe das Bericht hilft Dir, Gruß, Rino
Das Steuergerät des Automatikgetriebes ist bei mir vor ein paar Wochen getauscht worden (800 Euro fürs gerät). Die Lancia Werkstatten machen das nicht selber. Deswegen hab'ich es von einem Getriebspezialist machen lassen. Schaltet jetzt wieder super wie neu.
Anscheinend sind die Aisin Getriebe in Ordnung, nur die Steuergeräte mit Elektroventiele sind nicht so gut.
Also nein du bist mit deinem Getriebmangel nicht alleine.
Hoffe das Bericht hilft Dir, Gruß, Rino
Re: Automatikgetriebe (Comfortronic) und EPB-Defekt-Lancia Thesis 2.4JTD.BITTE UM EURE HILFE!
nachdem bei mir bald ein service anstehen würde und Du offenbar schon erfahrung mit den lokalen werkstätten hast, wäre ich dankbar, wenn Du mir sagen könntest welche Du bereits ausprobiert hast und welche Du jetzt am ehesten selbst aussuchen würdest.
[size=x-small]lancia.at bietet folgende an ..[/size]
[size=x-small]o)[/size] denzel würde ich gerne vermeiden, da habe ich mit meinem [size=small]kappa[/size] relativ schlechte erfahrungen gemacht.
[size=x-small]o)[/size] damisch
[size=x-small]o)[/size] vogl
[size=x-small]lancia.at bietet folgende an ..[/size]
[size=x-small]o)[/size] denzel würde ich gerne vermeiden, da habe ich mit meinem [size=small]kappa[/size] relativ schlechte erfahrungen gemacht.
[size=x-small]o)[/size] damisch
[size=x-small]o)[/size] vogl
Re: Automatikgetriebe (Comfortronic) und EPB-Defekt-Lancia Thesis 2.4JTD.BITTE UM EURE HILFE!
Ciao,
ich kenne eine relativ kleine Fiat-Alfa-Lancia-Werkstätte in der Nähe (ca.30km) von Graz, die ich hier nicht öffenltich nennen möchte, welche sich ein wenig (gut auskennen wird sich sowieo keine) mit dem Thesis auskennen sollte. Die haben zur Zeit auch einen 2.4JTD mit 195tkm und Getriebeschaden zum Austausch des Getriebes dort stehen.
Mein Thesis steht immer dort wenn etwas nicht passt, was aber andere Gründe hat.
Adresse gibt´s bei Bedarf per PN
Saluti Polli
ich kenne eine relativ kleine Fiat-Alfa-Lancia-Werkstätte in der Nähe (ca.30km) von Graz, die ich hier nicht öffenltich nennen möchte, welche sich ein wenig (gut auskennen wird sich sowieo keine) mit dem Thesis auskennen sollte. Die haben zur Zeit auch einen 2.4JTD mit 195tkm und Getriebeschaden zum Austausch des Getriebes dort stehen.
Mein Thesis steht immer dort wenn etwas nicht passt, was aber andere Gründe hat.
Adresse gibt´s bei Bedarf per PN
Saluti Polli
- Attachments
-
- thesisnc03.jpg (189 KiB) Viewed 731 times
-
- thesis12.jpg (190.88 KiB) Viewed 731 times
http://www.edelweyes.at
Lancia Thesis 3.2 V6 - nero caravaggio metalic - Leder Beige
Lancia Delta Integrale 16V KAT - rosso monza - Alcantara Beige
Chrysler Pacifica 3.6 Pinnacle Hybrid CVT - velvet red - Leder Caramel
Ford Mustang Mach-e - absolut black
Lancia Thesis 3.2 V6 - nero caravaggio metalic - Leder Beige
Lancia Delta Integrale 16V KAT - rosso monza - Alcantara Beige
Chrysler Pacifica 3.6 Pinnacle Hybrid CVT - velvet red - Leder Caramel
Ford Mustang Mach-e - absolut black