FahrErfahrung

Naghiro
Posts: 111
Joined: 01 Apr 2009, 20:35

FahrErfahrung

Unread post by Naghiro »

Da hier ja meistens immer Probleme gelöst werden müssen, möchte ich heute mal über eine positive FahrErfahrung schreiben. Ich bin gestern mal lockere 890 km am Stück gefahren. Einmal Berlin - Bordelum (liegt bei Husum ca. 40km von Flensburg entfernt.) und zurück. Dabei eine Tankfüllung komplett rausgehauen ins Partikelland.
Bei voller Beladung des Kombis mit Koffer, Trolley, div. Taschen und Decken. Beifahrer und Kind, samt Spielzeug im Fahrgastraum und einer angenehmen Reisegeschwindigkeit von 140 km/h.
Retour war das Gesamtgewicht zwar weniger, aber die Geschwindigkeit lag deutlich höher. (:P)

Und das gefiel mir, der Komfort war voll beladen immer noch gegeben. Beschleunigung und Spurverhalten waren einwandfrei.
Der Verbrauch mit 6,7 l/100km wie erwartet niedrig. Trotzdem ich Retour auf der A24 von Hamburg nach Berlin gute 80 km konstant 180 Km/h gefahren bin, stellten sich keine Probleme ein, weder der Kühler oder der Motor meckerten. Und das für ein fast 10 Jahres altes Auto. Respekt.

Gut, das sollte man vielleicht auch erwarten können von einem Auto, aber ich habe VAG´s gehabt die haben sowas nicht hinbekommen und waren deutlich jünger als mein Lybra.

Welche positiven Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Gruß Uwe.
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: FahrErfahrung

Unread post by Jan »

Naghiro schrieb:
-------------------------------------------------------
> Welche positiven Erfahrungen habt Ihr gemacht?

über 100.000 km in meinem letzten Lybra.
Und im neuen auch schon wieder über 12.000 km problemfrei abgespult...:)

Auch eine Heimreise von der Côte d'Azur in einem Stück (ca. 1200 km) bereitete Freude und keine Rückenschmerzen (im Vergleich zu unserem Firmen-A4, da habe ich schon nach 100km ein lahmes Kreuz).

Jeden Tag freue ich mich auf's neue, diesen schönen Innenraum zu erLeben.
Tabak-farbiges Natur-Leder, diese Armaturenbrett, das Bose-System... einfach schön.

Es wird schwer werden, wenn auch mein neuer Lybra alt wird, einen würdigen Nachfolger zu finden... aber ich habe ja noch Zeit, er hat ja erst 12.000 km auf dem Tacho...
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
BigB
Posts: 50
Joined: 04 Aug 2009, 12:28

Re: FahrErfahrung

Unread post by BigB »

Hallo,

ich fahr meinen Lybra erst seit ca. 10 000 km. Aber da war schon eine Reise nach Schweden dabei bei der sich das Auto von seiner besten Seite zeigte. Komfortabel, schöner Sound und angenehm auch bei schneller Fahrt. Und ganz toll ist, dass der Rotwein, der aus der kurz vor der Auffahrt auf die Fähre in Travemünde im Kofferraum sich verteilte keine hässlichen Flecken hinterlassen hat. Und das obwohl die Soße 9 Stunden im Kofferraum stand. Obs am Wein Lag oder am hochwertigen Kofferraumbezug? Mich hats gefreut. Ich mag mein Lybra.

Eine Frage, Jan. Wo gibt es denn noch neue Lybras zu kaufen?

"Er ist der Nachfolger des Lancia Dedra und wurde von 1999 bis 2004 in Deutschland angeboten. In anderen Ländern wurde der Kombi noch bis ins Jahr 2006 hinein verkauft." Quelle: Wikipedia

Gibt es die noch als Restposten?

LG Bernhard
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: FahrErfahrung

Unread post by graneleganza »

hallo !

neuwagen gibts keine mehr, duerften wohl gar nicht mehr zugelassen werden wegen
euronorm. In 2006 und 2007 gabs sicher noch welche, zb mit vorherigen Tageszulassungen
von Haendlern oder Reimporteuren.

Ab 2010 soll laut Zeitungsberichten der Lybra in China vom Band laufen....

@bernhard du hast eine private mail B)
fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Re: FahrErfahrung

Unread post by fernfahrer76 »

Hallo
wie ich bereits kurz nach meinem Urlaub (01.08- 31.08.09) schon mal Erwähnt habe. Ich bin meinerm Lybra nach Portugal Hin würde ich sagen zu 50% voll Zurück 100% ok der war evtl sogar etwas Überladen. Bodenwellen merkte man schon. KM hin 2450 und das Gleiche dann auch zurück.
Selbst in Portugal (Kopstein Pflaster str) War mein wagen viell Komfortabler als der Daimler meines Vaters ( Wunder der gab es selbs zu).
Selbst größere steigerungen machte der wagen ohne Mucken und Problemen selbst bei Hohe Temperaturen (38grad) ist die Motor Temperatur nicht höher gegangen als knappe 90grad. Der wagen ließ sich super in den engen Kurven fahren. Dabei war der auch noch Spritzig.

Was der Verbaruch anging Klar Deutschland schneller als Ausland sonst ca 140KM/H Teills 180KM/H da Nachts gefahren bin. Wir Sind mit zwei Fahrer gefahren Ich und meine Frau (Kinder dabei und Hund) Pausen haben wir kaum gemacht (Fahrer Familie) weder Motor Kühler oder gar Klima machten mucken. Der Wagen Lief ruhig und gesittet seine Km.

Rücken Problem?? Keine weder beim Fahrer noch bei den anderen. Selbst der Hund fühlte sich wohl.
Der Verbrauch hin 5,7l/100km Zurück 6,7/100Km Diesel. 160€ Diesel Kosten für hin. Zurück waren es 170€!

Ok der LMM hat leichte Probleme gemacht aber der hat noch Garantie. Und ist erst 3m alt. Kann also auch nicht an der strecke liegen.

Fazit als Reise Limo Bzw Kombi ist der evtl nur vom Citroen zu schlagen den der Fahrer bekommt nicht so schnell Ermüdungs erscheinungen wie bei anderen Autos! Was auf einer Reise ja schon Wichtig ist,

Ich gebe auch zu ich war vorher immer auf Alfa abgefahren der Kappa Turbo trieb mich zu Lancia was mich sehr Positiv Überrascht hat.
Ok das Sportliche fehlt mir schon etwas aber dafür ist das ein Guter Zuverlässige Wagen.
Und für ein 2,4JTD Bj 01 ist der besser als Ruf dem die Italiener zu geteillt wird.
Und das Überzeugte selbst ein ein Gefleischter DB fahrer.
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: FahrErfahrung

Unread post by Jan »

BigB schrieb:
-------------------------------------------------------
> Eine Frage, Jan. Wo gibt es denn noch neue Lybras
> zu kaufen?
>
> Gibt es die noch als Restposten?

"Gab" ist wohl der bessere Ausdruck.

Ich konnte es selbst kaum glauben, aber ich hatte das Glück, einen Lybra aus Lagerbeständen zu kaufen.
Der Wagen wurde 2003 hergestellt und hatte eine Tageszulassung auf FIAT Turin. Danach stand der Wagen einfach rum....

Die deutsche Erstzulassung (Tageszulassung auf den Händler) erfolgte dann im Januar 2009 und im Februar habe ich den Wagen gekauft.
Der Händler hatte noch den Zahnriemen gewechselt (trotz nur 2 Kilometer auf dem Tacho) sowie neue Reifen aufgezogen und ein paar Gummiteile erneuert. Ich sehe/höre/fühle jedenfalls keinen Unterschied zu einem frisch produzierten Wagen.

So kam ich also zu meinem "neuen" Lybra.

P.S. Der Preis war SEHR attraktiv... 13.900 Euro hat er gekostet... Da konnte ich nicht nein sagen.
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: FahrErfahrung

Unread post by Mumin »

Hi,

suche einfach mal meine Beiträge, du liest sehr viel positives und nur wenig negatives. Mit den beiden Lybra 1,9 Jtd SW LX fuhr ich zusammen annähernd 480.000 km, mit nur einem wirklichen Problem: Die Wasserpumpe hatte einen Lagerschaden bei ca. 235.000 km( Danke, Bosch) was zu einem Abschaben des Zahnriemens führte. Das wiederum führte zu einer Motorenüberholung ( neue Wasserpumpe, Ventile, Plan schleifen etc.), die 1800,-€ kostete. Sonst wirklich nur Wartungskosten.

Ich hatte zum 2 Lybra einmal eine komplette Kostenaufstellung gepostet, musst nur mal suchen.

Übrigens waren Reisen von 1.200 km/Tag oder mehreren 1.000 km in einer Woche (Rhein-Main - Finnland und zurück) nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Und die Lybra Sitze waren die besten, die ich bisher hatte.

/Mumin
Daniela
Posts: 9
Joined: 04 Sep 2009, 12:47

Re: FahrErfahrung

Unread post by Daniela »

@Jan

Du Glückspilz !!!! Einen "neuen" Lybra zu ergattern für diesen Preis. Ich hoffe, wenn meiner "fällig" ist, habe ich auch so ein Glück und bekomme noch einen Occasion, oder er wird wieder hergestellt ??!!!

Ich geniesse den Lybra jeden Tag zur Arbeit, da steigt man schon gut gelaunt aus, mit frischer Musik aus den Bose Lautsprechern.
¦ Lancia Lybra SW 2.0 mit Bose Sound System ¦ ohne Navi ohne Telefon (nur vorbereitet) ¦ ICS mit 13 Poligem Anschluss für Navi Magnetti/Marelli ¦ CD Wechsler Grundig MCD36 ¦ Dension Gateway 100 für ipod anstelle CD Wechsler http://www.dension.com/compatibilityDat ... ityID=1974 ¦ ICS mit Video Anschluss http://www.bortesi.it/interfacce-audio-video.htm ¦ Dension Video und Bluetooth http://www.dension.com/index.php?pageID=45 Erweiterung ¦
Naghiro
Posts: 111
Joined: 01 Apr 2009, 20:35

Re: FahrErfahrung

Unread post by Naghiro »

Hallo,

ich fahre den Lybra seit April diesen Jahres. Und habe mittlerweile über 15.000 km erfolgreich abgespult. Keine besonderen Probleme, außer dass nen Zentralverrieglungsmotor a.D. ist und der Heckscheibenwischermotor sich dem ZV-Motor angeschlossen hat.
Ölwechsel, Klimawartung, neuer Luftfilter und Gasdruckdämpfer für die Heckklappe. Vor 3 Tagen waren die Bremsklötze Vorn und hinten dran. Standlicht vorn war auch schon da, an dem Preis dieser kleinen Halogensockellampe zerbrach fast das freundschaftliche Verhältnis zu meinem Teiledealer. :D

Achja und neue Allwetter Reifen in der Größe 205/60 R15 91V habe ich auch. Meine Sommerreifen waren schon Glatze und da ich nicht mehr 2x wechseln möchte pro Jahr, entschied ich mich für Ganzjahresreifen.

Meine Bose Anlage funktioniert bestens und für mich ein Highlight ist, dass welchen Musikstil ich auch höre, die Anlage übertönt sich nicht. Die Türverkleidung vibriert auch nicht so stark bei höchster Lautstärke, dass das klappern der Verkleidung den Sound aus den Lautsprechern übertönt. Die Einstellmöglichkeiten sind hervorragend für Normaluser. Mein original CD Wechsler frißt alle langsam gebrannte Rohlinge perfekt. Außer die obligatorischen Aussetzer bei Kopfsteinpflaster.
Nur manchmal scheint es, dass der Wechsler nicht mehr lesen will, wenn man eine CD ca. 17-19 Titel komplett hört. Die letztne Titel mag er dann nicht mehr ohne Aussetzer abspielen. Ob das an der Betriebswärme liegt?

Alles in allem ist mein Lybra 2,4 jtd. Bj. 2001 nen perfektes Auto. Eher selten anzutreffen, schön und elegant, Topausstattung und immer nen Blickfang.

Uwe
Philip
Posts: 449
Joined: 23 Dec 2008, 17:52

Re: FahrErfahrung

Unread post by Philip »

ich würde wieder noch einem sofort kaufen wenn ich eine mit wenig km finden würde..heute, nach 9+ jahre und über 215tkm hab ich meine erste ernste panne erlebt...hoffentlich kann das problem einfach behoben werden...
Post Reply

Return to “D40 Lybra”