Nanopflege - Schau mr amalB)

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Nanopflege - Schau mr amalB)

Unread post by rosso & nero »

Servus allerseits,

Eure Erfahrungen, Abenteuer, High- und Lowlights zu dem leidigen Thema sind herzlich willkommen. Unlängst hab ich kurz mit "Behagen" drüber diskutiert, dann hab ich mir gedacht: brauchst Du ja eigentlich auch!

------------------------------------

So, da steht sie also und strahlt. Ich auch. Aber wie lange noch?

Ich habe mich im dt. und ausl. Internet in Sachen Lack-Konservierung, Autopflege, etc. ein bißchen umgeschaut. Von den neuen "Nanomitteln" hatte ich ja schon gehört. Ich habe mir nun einige Benutzererfahrungen und auch Vergleichstests durchgelesen und habe mir gedacht, das probier ich jetzt einmal.

Was die Werbung verspricht und was die Benutzer sagen, liegt merkwürdigerweise gar nicht so weit auseinander.

Prinzipiell gibt es die Mittel für
- Lack und Felgen (Versieglung)
- Glas (Versiegelung)
- Kunststoff
- Textil und Leder
- und ein Pflege- Waschmittel für zwischendurch

http://preimess.de/ Hier hab ich gekauft, die werden auch anderswo "verlinkt". Ich hoffe, das Zeug kommt im laufe der Woche, dann probier ich's nächsten Samstag aus. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Und ihr mich und die andern, hoffe ich(:D

Gruß,

Chris

Unten gibt's jetzt Bilder zu den Resultaten(tu):DB)
Attachments
nano_delta_s_05.jpg
nano_delta_s_05.jpg (100.3 KiB) Viewed 435 times
nano_delta_s_06.jpg
nano_delta_s_06.jpg (90.6 KiB) Viewed 435 times
nano_delta_s_04.jpg
nano_delta_s_04.jpg (67.36 KiB) Viewed 435 times
nano_delta_s_02.jpg
nano_delta_s_02.jpg (93.93 KiB) Viewed 435 times
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Nanopflege - Schau mr amalB)

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Chris,

ich bin schon auf deine Erfahrungen gespannt...

buona serata

Bernardo
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Nanopflege - Schau mr amalB)

Unread post by Behagen »

Hallo Chris !

Find ich gut,das Du Dich um das Thema kümmerst.
Ich hoffe es werden hier mal einpaar Leute ihre Erfahrungen zum Thema
Fahrzeugpflege mitteilen.
Ich hatte im Mai meinen Lybra mal zu einem Pflegeservice gebracht und
ihn richtig auf Vordermann bringen lassen(man sah der danach gut aus ! )
dabei wurde mir auch eine Nanoversiegelung angeboten,hab ich mit
machen lassen.Naja um ehrlich zusein ich glaube nicht das es ein wirklicher
Unterschied zu einem gut gewachsten Auto ist.Auch von der Haltbarkeit scheint
es mir nicht viel besser zu sein(oder die Jungs haben es nicht so gut gemacht)
Vielleicht gibt es ja auch Unterschiede zwischen den Produkten,keine Ahnung.
Ich lege jedenfalls im Moment keinen grossen Wert auf eine Nano-Versiegelung
beim Lack,ein richtig guter Wachs liebevoll(:D auf getragen ist mir da eine sichere
Bank.
Aber ich mache mir ebend so meine Gedanken wegen dem Dach in Lava-Schwarz.
Ist das nun ein Matt-Lack und wie gehe ich damit um ?
(und inzwischen sind mir auch schon Fragen zur Pflege bei meinem Leder gekommen,
ich hab auch schon Order ausgegeben das mir niemand in mein Auto mit Jeans kommt>:D<
nicht das sich noch mein beige Leder verfärbt---okay war eher als Spass gemeint ---hat aber
für grosse Augen gesorgt:P )

Gruss Bernd
gamma a.i.
Posts: 888
Joined: 23 Dec 2008, 14:18

Re: Nanopflege - new news !!

Unread post by gamma a.i. »

I went to a agip tankstelle with car wash today; a hi-end wash - with standard Sonax Wax was €10.oo; a hi-end wash with Sonax nano wax was € 2,00 more. Ohne Unterboden Wäsche.
Nano wax is supposed to last 6x longer than normal wax ; so I paid the extra € 2,00.

I will report in Dec if my &quot;so-shiny&quot; Stilo still looks &quot;so shiny&quot;.

I've never seen a nano-wax car wash before !! Is this something new ??

PS: I received the ADAC AGIP benzine discount ! € 0,40 cents saved. Agip Wiesloch (near Walldorf) mitte.
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Nanopflege - Schau mr amalB) - Vorsicht!

Unread post by eduardolancia »

In meinem beruflichen Werdegang hatte ich mich schon vor einigen Jahren ebenso für diese Technik interessiert. Nach den folgenden Recherchen fasste ich mir dann den Entschluss lieber die Finger davon zu lassen. Hier ein Auszug aus Wikipedia zum Thema:

Im März 2006 wurden zwei Reinigungssprays, die kurzfristig bei einem Discounter im Angebot waren, wegen erwiesener Gesundheitsgefährdungen aus dem Handel genommen: „Magic Nano Bad- und WC-Versiegeler“ und „Magic Nano Glas- und Keramik-Versiegeler. Dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wurden mehr als 70 Fälle mit gravierenden Gesundheitsstörungen nach der Anwendung der Haushaltsprodukte gemeldet. Alle Betroffenen klagten über Atemnot. In sechs Fällen mussten Lungenödeme klinisch behandelt werden. Die Betroffenen hatten Bestandteile der Sprays eingeatmet. Die zuständigen Landesbehörden warnten vor den Produkten. Der Fall Magic Nano erwies sich allerdings als „Magic Marketing“, da das Produkt nach Angaben des Herstellers gar keine Nanopartikel enthielt[5]. Diese Auskunft wurde nach einer Anhörung von 60 Experten durch das BfR bestätigt, das dazu mitteilte: „Der Begriff ’Nano im Produktnamen soll[te] vielmehr [nur] auf den hauchdünnen Film hinweisen, der sich nach dem Versprühen der Produkte auf der Oberfläche von Keramik oder Glas bildet“[6].

Am 8. April 2006 veröffentlicht die Washington Post einen Artikel mit der Überschrift „Nanotech Raises Worker-Safety Questions“[7], in dem beklagt wird, dass „keine bundesstaatlichen oder Bundesregeln zum Arbeitsschutz die spezifischen Gefahren von Nanomaterialien betreffen, obwohl viele Labor- und Tierstudien gezeigt haben, dass Nanopartikel […] eigenartige biologische Reaktionen hervorrufen und viel toxischer sein können als größere Partikel derselben Chemikalien“. Der Artikel berichtet von Regierungsberatern, die nicht einmal wüssten, worauf genau sie ihre Untersuchungen konzentrieren sollten, auf deren Grundlage schließlich die erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen zu entwickeln seien. Währenddessen gehe die Handhabung von Nanomaterialien in der Industrie ungebremst und ohne Sicherheitsstandards weiter.

Auf der Jahrestagung der US-amerikanischen „American Association for Cancer Research“ im April 2007 wird eine Untersuchung von Forschern der University of Massachusetts vorgestellt, die feststellt, dass Nanopartikel in Gewebezellen die DNA schädigen und Krebs auslösend wirken können. Die Forscher empfehlen große Vorsicht bei Fertigungsverfahren mittels Nanotechnologie und die Vermeidung unkontrollierten Entweichens in die Umwelt. Sie beklagen die fehlenden gesetzlichen und arbeitsschutzregulierenden Maßnahmen hinsichtlich des Umganges mit Nanopartikeln: „Es wäre vernünftig, ihre Ausbringung in die Umwelt zu begrenzen“, so eine Forscherin der Universität.


Hier etwas konkreteres zum Thema der Wirkungen im Organismus: http://www.nanoinitiative.at/evo/web/nano/1165_EN.pdf

Mit Blickwinkel auf die eigene Gesundheit habe ich persönlich lieber zu handelsüblichem Wachs gegriffen und meine berufliche Richtung ebenso anderswo gesucht und gefunden.

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
Manfred
Posts: 509
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Nanopflege - Schau mr amalB)

Unread post by Manfred »

Hallo Bernd,

hier nur zum Leder:

unsere bisherigen hellen Ledersitze haben bisher jahrelangen Gebrauch gut überstanden.

Wichtig ist nur man muss was tun und dass immer vorher!!! Dann klappt es auch mit den Jeans!!! Übertrieben gesagt, am Besten vor der Abholung!!!

Für die Sitze und auch für die Seitenverkleidungen etc. (wir hatten immer helles Leder), habe ich immer "normales" Markenlederpflegemittel aus dem Drogeriemarkt benutzt. Flüssiges Mittel eignet sich gut zum Reinigen und behandeln intensiv genutzter Flächen, während Pumpspray, wichtig - sehr feiner Nebel -, für die Gesamtbehandlung vom Vorteil ist! Einsprühen, schön ziehen lassen und nachpolieren.

Jetzt bei dem neuen Ledersitzen war ich überrascht, wie schnell die unbehandelten Sitze schon nach 500 km (ohne Jeans!!!) Spuren aufwiesen!

Werde dass jetzt vorbeugend im kurzen Abstand wiederholen. Danach reichen zwei Anwendungen im Jahr!

................ mit neuen feinen Lederschuhen geht am auch nicht sofort aus dem Laden auf die Strasse..................!!!!!

Viva Lancia

Manfred
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Nanopflege - Schau mr amalB) - Vorsicht!

Unread post by mikele »

hi all

meine neue waschstrasse bietet in den besten durchgängen
nano versiegelung an. ca 11eu 30.
habs schon öfter getestet.
man braucht bei normalem regen keinen scheibenwischer.
die wassertropfen sind so klein , dass die sicht einfach gut ist.
die wirkung verliert sich nur sehr langsam. ich achte mal auf die lebensdauer!

ergo bei der tanke ist die prozedur doch am billigsten.
von der handwäsche rate ich jedem ab.
das war ärger pur, nicht der körpereinsatz.

just
mikele
Attachments
2009 14-16 august wien 035 (large).jpg
2009 14-16 august wien 035 (large).jpg (147.46 KiB) Viewed 436 times
2009 14-16 august wien 010 (large).jpg
2009 14-16 august wien 010 (large).jpg (118.95 KiB) Viewed 436 times
2009 14-16 august wien 006 (large).jpg
2009 14-16 august wien 006 (large).jpg (68.51 KiB) Viewed 436 times
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Nanopflege - Schau mr amalB) - Vorsicht! / teilw. Entwarnung

Unread post by rosso & nero »

Servus,

Ich darf hier auf das "Nanocare" Forschungs-Programm des BMBF (dt. Bundesministerium für Bildung und Forschung), insbesondere auf den Abschlußbericht des ersten Forschungsdurchgangs ( http://www.nanopartikel.info/fileadmin/ ... Report.pdf ). In "Nanocare1" wurden erstmals Meßstandards festgelegt, 11 der dzt. gängigsten Materialien in 30 verschiedenen Kombinationen / Erscheinungsformen getestet.

Für den Anfänger (wie mich) genügen die Seiten 89ff.

Grob gesprochen: ich will das Zeug ja nicht saufen oder mir gar intravenös spritzen. Und selbst dann müsste ich noch einige Jahre warten, ob überhaupt was passiert.

Mit den frei umherfliegenden Diesel- und sonstigen Nanopartikeln hab ich wahrscheinlich mehr Probleme als mit den gebundenen in einer Lackversiegelung B)-

Übrigens: die gängigen "Nano"-Kosmetika und Sonnencremes sind lt. den durchgeführten Tests harmlos.

Gruß,

Chris
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Wikipedia

Unread post by rosso & nero »

Servus,

Es ist überhaupt allgemein wert anzumerken, das man Informationen grundlegender Natur aus &quot;Wikipedia&quot; prinzipiell cross-checken sollte.

Wikipedia ist ein wunderbarer Ansatz zur Informationsbeschaffung. Mehr nicht. Wikipedia ist sicher nicht die Encyclopedia Britannica oder der Brockhaus.

Gruß,

Chris
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Nanopflege - Schau mr amalB)

Unread post by Behagen »

Hallo Manfred !

Da ich noch keinerlei Erfahrungen mit Lederpolster habe,sind Deine Hinweise natürlich
"Goldwert" für mich.(tu)
Also werde ich mich demnächst mal nach Lederpflegemittel umsehen und,wenn dann endlich
mein neuer Delta da ist,gleich eine Behandlung durchführen.

Gruss Bernd
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”