Zugelassene Reifengrössen
Zugelassene Reifengrössen
Liebe Thesisfreunde, bei meinem Thesis sind nur Reifen der Grösse 215 / 60R16 95W und 225/50R17 eingetragen. Gibt es für den Winter nicht eine schmalere legale Alternative, Felgen dafür brauche ich sowieso neu.
Mit freundlichen Grüssen
Donthema
Donthema
Re: Zugelassene Reifengrössen
Was ist der Hintergrund Deiner Frage? Zumindest optisch wird der Thesis mit schmaleren Reifen nicht unbedingt schöner.... Und preislich wird das auch nicht so viel billiger, dass man sich davon einen neuen Anzug kaufen könnte. Fulda, Vredestein und Co. gibt es für 75-80€ pro Stück in 205, die Besseren ca. 100€. Ob schmalere Schlappen da der Bringer sind....? Auch was die Traktion betrifft.
Wäre mir persönlich zu viel Aufwand, eine andere Grösse eintragen zu lassen. Die 205er WRs sind für mich OK.
Gruss....Starbiker
Wäre mir persönlich zu viel Aufwand, eine andere Grösse eintragen zu lassen. Die 205er WRs sind für mich OK.
Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
Re: Zugelassene Reifengrössen
Ciao Don,
das mit den schmalen WR stammt noch so ein bischen aus der Zeit als die Fahrzeuge andere Abmessungen, Leistung und Traktion hatten als heute.
Sicherlich ist es zumindest physikalisch belegbar das der geringere Druckpunkt weniger ausrichten kann im Bezug auf Rutschen, Durchdrehen der Räder etc. aber heutzutage haben die Autos schon sehr gute Fahreigenschaften, der Thesis sowieso, da dürfte der rein Fahrtechnische Vorteil von 195 gegenüber 205 wohl sehr gering sein, von der Optik ganz zu schweigen
Ich werde auch im Winter auf 205er WR rüsten.
Saluti
Fiore
das mit den schmalen WR stammt noch so ein bischen aus der Zeit als die Fahrzeuge andere Abmessungen, Leistung und Traktion hatten als heute.
Sicherlich ist es zumindest physikalisch belegbar das der geringere Druckpunkt weniger ausrichten kann im Bezug auf Rutschen, Durchdrehen der Räder etc. aber heutzutage haben die Autos schon sehr gute Fahreigenschaften, der Thesis sowieso, da dürfte der rein Fahrtechnische Vorteil von 195 gegenüber 205 wohl sehr gering sein, von der Optik ganz zu schweigen

Ich werde auch im Winter auf 205er WR rüsten.
Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 122
- Joined: 28 Mar 2009, 11:40
Re: Zugelassene Reifengrössen
Hallo,
ich denk gerade auch an einen Reifenwechsel. Wobei ich momentan zu Ganzjahresreifen im Format 225/50/R17 auf den Originalfelgen tendiere. Offenbar stellt leider nur GoodYear Ganzjahresreifen in der Größe her, die Kosten ab 160 Euro aufwärts das Stück.
Die Reifen auf meinem Thesis haben aufgrund des niedrigen KM-Standes zwar noch ein sehr gutes Profil, sind aber halt schon 7 Jahre alt (Erstbereifung).
Mir jetzt extra Winterräder und neue Sommerreifen zu kaufen, widerstrebt mir etwas, zumal ich denke, dass Ganzjahresreifen in meiner Gegend (Köln) und als Wenigfahrer durchaus ne Alternative sind.
Gruß
Andreas
ich denk gerade auch an einen Reifenwechsel. Wobei ich momentan zu Ganzjahresreifen im Format 225/50/R17 auf den Originalfelgen tendiere. Offenbar stellt leider nur GoodYear Ganzjahresreifen in der Größe her, die Kosten ab 160 Euro aufwärts das Stück.
Die Reifen auf meinem Thesis haben aufgrund des niedrigen KM-Standes zwar noch ein sehr gutes Profil, sind aber halt schon 7 Jahre alt (Erstbereifung).
Mir jetzt extra Winterräder und neue Sommerreifen zu kaufen, widerstrebt mir etwas, zumal ich denke, dass Ganzjahresreifen in meiner Gegend (Köln) und als Wenigfahrer durchaus ne Alternative sind.
Gruß
Andreas
Re: Zugelassene Reifengrössen
Absolut! Wenn man nicht in die Berge fährt, ist das auf jeden Fall eine Alternative, die Reifentechnik ist da ganz entscheidend nach vorne geschritten. Ein Allwetterreifen bleibt aber trotzdem immer noch ein Kompromiss, wenngleich der geringer geworden ist. Da muss jeder selbst nach KM-Leistung und Einsatzbedingungen entscheiden, was die bessere Alternative ist.
Ich verschleisse einen Satz Sommerreifen in max. 2 Jahren, Winterreifen halten 4 Jahre und ab und an fahre ich auch gerne mal nach Österreich im Winter, da ist ein separater Satz WR sinnvoll, zumal die Kosten auf die Jahre gerechnet sicher nicht höher sind als beim teuren Allwetterpneu. Man braucht halt Platz zur Lagerung und muss zweimal im Jahr wechseln (bzw. einlagern und wechseln lassen, was wieder Geld kostet....). Wenn ich als Rhein-Mainer nur max. 10tkm im Jahr in der Umgebung rumfahren würde, wären Allwetter eine Alternative.....
Gruss....Starbiker
Ich verschleisse einen Satz Sommerreifen in max. 2 Jahren, Winterreifen halten 4 Jahre und ab und an fahre ich auch gerne mal nach Österreich im Winter, da ist ein separater Satz WR sinnvoll, zumal die Kosten auf die Jahre gerechnet sicher nicht höher sind als beim teuren Allwetterpneu. Man braucht halt Platz zur Lagerung und muss zweimal im Jahr wechseln (bzw. einlagern und wechseln lassen, was wieder Geld kostet....). Wenn ich als Rhein-Mainer nur max. 10tkm im Jahr in der Umgebung rumfahren würde, wären Allwetter eine Alternative.....
Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
Re: Ganzjahresreifen
Hi Andreas,
ich kenne den GoodYear Ganzjahresreifen nur als V-Reifen!Der Thesis verlangt aber W-Reifen oder höher!
Der Vextor hat zwar eine M&S-Kennung,ich würde aber vor der Montage mit dem TÜV abklären ob es reicht Geschwingkeitsaufkleber am Armaturenbrett zu kleben,
oder ob es noch andere Auflagen gibt?
Gruß
Markus
ich kenne den GoodYear Ganzjahresreifen nur als V-Reifen!Der Thesis verlangt aber W-Reifen oder höher!
Der Vextor hat zwar eine M&S-Kennung,ich würde aber vor der Montage mit dem TÜV abklären ob es reicht Geschwingkeitsaufkleber am Armaturenbrett zu kleben,
oder ob es noch andere Auflagen gibt?
Gruß
Markus
Re: Zugelassene Reifengrössen
Die kleinste Größe für den Thesis ist 215 / 60R16 95W!
Die gibt es im Online-Reifenhandel auch mit Stahlfelgen.16 Zoll Alu´s sind aber zum Teil günstiger!
Gruß
Markus
Die gibt es im Online-Reifenhandel auch mit Stahlfelgen.16 Zoll Alu´s sind aber zum Teil günstiger!
Gruß
Markus
Re: Zugelassene Reifengrössen
Ahh, noch ein Thesisfahrer im Kölner Raum !!
Ich wohne in der Eifel und wir haben jeden Winter reichlich Schnee. Ohne Winterreifen heisst das im Ort parken und nach Hause laufen.
Die 205/16 sind bei mir nicht eingetragen, wären die trotzdem legal oder beim TÜV hinterlegt ?
Ich wohne in der Eifel und wir haben jeden Winter reichlich Schnee. Ohne Winterreifen heisst das im Ort parken und nach Hause laufen.
Die 205/16 sind bei mir nicht eingetragen, wären die trotzdem legal oder beim TÜV hinterlegt ?
Mit freundlichen Grüssen
Donthema
Donthema
-
- Posts: 122
- Joined: 28 Mar 2009, 11:40
Re: Ganzjahresreifen
Hallo,
ääh ja, das mit dem W ist mir noch gar nicht aufgefallen. ::o Was soll das denn jetzt schon wieder? V ist doch bis 240 Km/h, der 3.0 L ist mit 234 Km/h angegeben. Warum denn dann W?
Bitte erzählt mir jetzt nicht, dass der V Reifen jetzt auch wieder nicht geht?! Hatte bei meinem Panda 100 HP schon tierische Probleme mit Ganzjahresreifen. Und so nen Aufkleber will ich mir sicher nicht ins Cockpit kleben ...
Gruß
Andreas
ääh ja, das mit dem W ist mir noch gar nicht aufgefallen. ::o Was soll das denn jetzt schon wieder? V ist doch bis 240 Km/h, der 3.0 L ist mit 234 Km/h angegeben. Warum denn dann W?
Bitte erzählt mir jetzt nicht, dass der V Reifen jetzt auch wieder nicht geht?! Hatte bei meinem Panda 100 HP schon tierische Probleme mit Ganzjahresreifen. Und so nen Aufkleber will ich mir sicher nicht ins Cockpit kleben ...

Gruß
Andreas
Re: Zugelassene Reifengrössen
Ciao,
sorry, ich habe mich vertan, meinte eigentlich 215er
Saluti
Fiore
sorry, ich habe mich vertan, meinte eigentlich 215er

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo