Um es mal so auszudrücken,
Dass die Bank bei dieser Variante nicht verschiebbar ist, ist eindeutig ein großer Nachteil (td)
Aber, wenn diese eben nicht mehr auf Schienen fährt, dann sind doch Scharniere an der Vorderseite
der Sitzflächen (ähnlich Dedra SW) ein Kinderspiel ! Somit wäre es ohne großen Aufwand zumindest
möglich, den verkleinerten Kofferraum (eben mehr Fondsfreiheit und weniger Kofferraum) durch
umklappbare Sitzflächen und Lehnen zu vergrößern. Aber wahrscheinlich verlange ich da zuviel.
Dann wäre auch die hohe Kante im Kofferraum Geschichte. So könnte der Delta im Vergleich wieder
Punkten !
Grüße
Günter
Delta Executive Rücksitzbank
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta Executive Rücksitzbank
Ciao Günter,
die Rücklehne ist wie bei den "herkömmlichen" Deltas zu 1/3-2/3 teilbar. Insofern bleibt der Kofferraum variabel. Das Problem ist aber, dass du den doppelten Boden für dieses Modell nicht ordern kannst, ergo auch keine einheitliche Ladefläche erzielen kannst.
Wie ich schon öfters geschrieben habe, handelt es sich hier weniger um ein Modell für die "Masse", als vielmehr mit einem klaren Kundenkreis (zumindest nach Lancia-Aussagen). Schau, der Delta Executive basiert eigentlich auf einen Delta Platino. Anders sind die Farbenkombinationen (aber auch hier wird es Zukunft Veränderungen geben, denn auch andere Deltas dürften in Zukunft mit glänzendem schwarzen Dach geliefert werden können), dazu neue Exklusiv-Farben, die glänzend-schwarzen Applikationen der Mittelkonsole, die geänderten 17-Zoll-Felgen, die aber gegen Aufpreis den 18 Zollern weichen, die ihrerseits für alle Deltas lieferbar sind. Und dann last but not least eben die Rückbank, wobei sie nicht nur Licht, schon auch Schatten hat, denn so schön die als Einzelsitzen geformte Rückbank ist, so störend wirken für mich die Kopfstützen, die beim aktuellen Modell wesentlich harmonischer zur Gesamt-Haptik passt.
Navi (übrigens auch beim Executive ohne Blue&Me), "Reactive Suspension System" und Parksensoren hinten (die auf einigen Märkten eh auch bei den normalen Deltas serienmäßig sind, kannst du auch für den kleinen 1,6 Multijet haben. Und ich bin mir sicher, früher oder später werden auch die "Exklusiv-Farben" auch auf andere Deltas ausgeweitet, wie es auch in der Vergangenheit gehandhabt wurde.
Der Rückbank war für mich maßgebend, dazu wollte ich kein Panormadach und und keine helle Innenausstattung und damit fiel der Executive bei mir von Anfang an durch und stand nicht zur Diskussion.
Ich sehe aber auch kein Problem für den "Normalkunden". Wenn man nun nicht gerade unbedingt die Executive-Farben will und eh helle Sitze bevorzugt, kann man sich doch ohne Probleme die schwarzen Applikationen in der Mittelkonsole einbauen, oder?
Ich glaube Dean ist genauso glücklich wie ich, mit der Auswahl, die wir jeweils getroffen haben und für jeden ist etwas dabei. Dean wollte das Panoramadach, ergo hat er sich die Platino-Version genommen (und mit weißer Lackierung ist das schwarze Dach schon fast obligatorisch und gibt einen tollen Effekt). Ich wollte kein Dach, wollte ein schwarzen Auto (also Zweifarbenlackierung eh nicht nötig), ergo habe ich die "Oro"-Version genommen. Nur muss jeder halt sich selbst die Rechnung machen, welche Version sich am Ende auch finanziell lohnt.
Tanti saluti
Bernardo
die Rücklehne ist wie bei den "herkömmlichen" Deltas zu 1/3-2/3 teilbar. Insofern bleibt der Kofferraum variabel. Das Problem ist aber, dass du den doppelten Boden für dieses Modell nicht ordern kannst, ergo auch keine einheitliche Ladefläche erzielen kannst.
Wie ich schon öfters geschrieben habe, handelt es sich hier weniger um ein Modell für die "Masse", als vielmehr mit einem klaren Kundenkreis (zumindest nach Lancia-Aussagen). Schau, der Delta Executive basiert eigentlich auf einen Delta Platino. Anders sind die Farbenkombinationen (aber auch hier wird es Zukunft Veränderungen geben, denn auch andere Deltas dürften in Zukunft mit glänzendem schwarzen Dach geliefert werden können), dazu neue Exklusiv-Farben, die glänzend-schwarzen Applikationen der Mittelkonsole, die geänderten 17-Zoll-Felgen, die aber gegen Aufpreis den 18 Zollern weichen, die ihrerseits für alle Deltas lieferbar sind. Und dann last but not least eben die Rückbank, wobei sie nicht nur Licht, schon auch Schatten hat, denn so schön die als Einzelsitzen geformte Rückbank ist, so störend wirken für mich die Kopfstützen, die beim aktuellen Modell wesentlich harmonischer zur Gesamt-Haptik passt.
Navi (übrigens auch beim Executive ohne Blue&Me), "Reactive Suspension System" und Parksensoren hinten (die auf einigen Märkten eh auch bei den normalen Deltas serienmäßig sind, kannst du auch für den kleinen 1,6 Multijet haben. Und ich bin mir sicher, früher oder später werden auch die "Exklusiv-Farben" auch auf andere Deltas ausgeweitet, wie es auch in der Vergangenheit gehandhabt wurde.
Der Rückbank war für mich maßgebend, dazu wollte ich kein Panormadach und und keine helle Innenausstattung und damit fiel der Executive bei mir von Anfang an durch und stand nicht zur Diskussion.
Ich sehe aber auch kein Problem für den "Normalkunden". Wenn man nun nicht gerade unbedingt die Executive-Farben will und eh helle Sitze bevorzugt, kann man sich doch ohne Probleme die schwarzen Applikationen in der Mittelkonsole einbauen, oder?
Ich glaube Dean ist genauso glücklich wie ich, mit der Auswahl, die wir jeweils getroffen haben und für jeden ist etwas dabei. Dean wollte das Panoramadach, ergo hat er sich die Platino-Version genommen (und mit weißer Lackierung ist das schwarze Dach schon fast obligatorisch und gibt einen tollen Effekt). Ich wollte kein Dach, wollte ein schwarzen Auto (also Zweifarbenlackierung eh nicht nötig), ergo habe ich die "Oro"-Version genommen. Nur muss jeder halt sich selbst die Rechnung machen, welche Version sich am Ende auch finanziell lohnt.
Tanti saluti
Bernardo