Delta 3 schon fast ein Jahr am Markt !

mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Delta 3 schon fast ein Jahr am Markt !

Unread post by mogli »

...und bis jetzt habe ich noch keinen einzigen richtigen Reklamationsfall hier gelesen.
Auch die Händler, mit denen ich in Teesdorf gesprochen habe, meinten, daß es sehr ruhig sei -
sowohl für den Delta , als auch für den Bravo (der ja technisch ziemlich baugleich ist).
Ein Jahr ohne wesentliche Vorkommnisse spricht von sehr sorgfältiger Entwicklung, Fertigung und Kontrolle.
Da kann man nur sagen Bravo Delta ! In früheren Jahren war das nicht immer so beim Erscheinen
eines neuen Modells - ich hatte mit meinem UNO anno 1990 im ersten Jahr so richtigen Zoff (Ich bekam eines
der ersten Modelle der zweiten Serie ) .
Auch der Dedra war Anfangs nicht so ganz problemlos.
Somit können wir dem Delta für den ersten Geburtstag nur gratulieren - wenn das zweite und
dritte Jahr auch weitgehend ruhig bleiben, dann ist das schon ein wirklich gutes Ergebnis.

Grüße
Günter
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Delta 3 schon fast ein Jahr am Markt !

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Günter,

nun laufen in Italien vielmehr Deltas und Bravos herum als sonst wo und somit sind die Sachen hier schon aussagekräftiger. Im Großen und Ganzen sind Bravo und Delta wirklich frei von „Kinderkrankheiten“. Lediglich der Bravo und scheinbar auch einige wenige Deltas (allerdings nur aus der ersten Serie) haben das Problem mit den Slientblocks an der Hinterachse gehabt, die bei einigen Bravos (bei den Deltas ist mir bisher noch kein Fall bekannt, aber mit Sicherheit wird es auch da das eine oder andere Modell geben, was die gleichen Symptome haben dürfte) zu einem Poltern auf schlechten Straßen aus dem Heckbereich führten.

Ferner gibt es im Netz den einen oder anderen Defekte am Blue&Me-System oder beim InstantNav hatten. Einer bejammerte die zu delikate Abdeckung des Panoramadachs. Bei ihm musste das Teil 2x ausgetauscht werden. Aber das sind wirklich vereinzelte Fälle.

Bei meinem Bekannten gab es bisher nur einen größeren Defekt bei einem Delta. Die Handbremse funktionierte bei einem Kunden überhaupt nicht und musste komplett überarbeitet werden. Der eine oder andere beschwerte sich über das Getriebe, dass scheinbar „schwergängig“ ist. Aber ansonsten findest du niemanden, der Probleme mit Motor, Getriebe und Bremsen hatte, oder der –wie bei einigen Fahrzeugen der FIAT-Gruppe nicht so unüblich- mit Pseudowarnmeldungen des Bordcomputers zu kämpfen hatte. Ich habe auch keinen gefunden, der mit den elektrischen Problemen wie Scheibenwischer, Lampen etc. zu kämpfen hatte, dem Teile abfielen.

Der Bravo ist immerhin länger auf den Markt und auch er hat außer den von mir genannten Problemen, die auch i.d.R. Einzellfälle sind, keine weitere nennenswerten Probleme, wobei der Delta noch mehr von der Tatsache profitiert, dass er auf der Basis des bereits zu dem Zeitpunkt erprobten Bravo war, der wiederum auf dem Stilo basierte. Diese „VW-mäßige“ Strategie hat sich ausgezahlt.

Tanti saluti

Bernardo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”