Salve,
1tens: du hast vollkommen Recht, 120 Euro für ein Land ist Wucher. TomTom war am Anfang schon nicht gerade ein "Sonderangebot", aber für den Preis bekamst du Karten für ganz Westeuropa, die dann je nach Länder aufgeteilt wurde plus Rest Europa im Groben, womit man schon gut eine Gesamtplanung machen konnte und die späteren Karten waren dann so geschnitten, dass du alles auf einer SD hattest somit von London aus bis Trapani planen konntest.
2tens: man bekommt logischerweise immer die Karte des Landes, in dem man das Auto kauft. Das war damals bei TomTom auch nicht anders. Ich hatte es in Österreich gekauft, ergo bestand die Karte aus Süddeutschland, Österreich, Schweiz und Norditalien. Das "italienische" TomTom hatte nur italienisches Kartenmaterial, das deutsche nur deutsches und in den BeNeLux-Staaten dürften die Karten eben aus den BeNeLux-Staaten gewesen sein, sowie es ja auch heute sein dürfte.
3tens: war so genauso bei TomTom, am Anfang. Wenn du einzelne Karten kaufst, bekommst du i.d.R. auch nur die des genannten Landes. 400 Euro ca. für ganz Europa ist mir entschieden zuviel. Ich werde mir nebenbei ein neues Navi zulegen (meines ist in die Jahre gekommen, ein TomTom Go Classic und fast 5 Jahre alt) und nur noch die Karte für Deutschland und basta. Es ist ja nicht damit getan, eine Karte für 400 Euro zu kaufen. Was passiert, wenn man ein Update der Karten braucht? Muss ich jedes Mal 400 Euro zahlen? Da kommt mir jedes mobile Navi günstiger. Für Italien und für Deutschland wird mir das Navi im Auto reichen, für den Rest, wenn wirklich Bedarf ist, kommt das mobile System zum Einsatz und da ich nun nicht immer in fremden Städten in fremden Ländern unterwegs bin, dürfte ich mit dem originalen Navi gut über die Runden kommen.
4tens: hier aus dem Handbuch des Instant Nav, Seite 54:
SPRACHE
Erlaubt, die Sprache zu verändern,
mit der die Mitteilungen/Anzeigen auf
dem Display gezeigt und die Ansagen
gemacht werden.
Es kann aus folgenden Sprachen ausgewählt
werden: Französisch, Englisch,
Italienisch, Spanisch, Polnisch,
Deutsch, Holländisch und Portugiesisch.
Nachdem Sie die Sprache gewählt haben,
zeigt das Display eine Mitteilung:
? mit “Ja” wird die Sprache geändert:
in diesem Fall zeigt das Display
die Mitteilung “Neustart
läuft...” und beim nächsten Einschalten
werden die Mitteilung/
Ansagen in der neuen Sprache gegeben;
? mit “Nein” wird die Sprache nicht
geändert.
Wird keine Wahl getroffen, kehrt das
System automatisch in das Konfigurationsmenü
zurück.
Schau hier:
http://aftersales.fiat.com/elum/main.as ... p;markID=3
hier kannst du alle Handbücher für den Delta in Deutsch als PDF herunterladen. Ihn hat nun Chris gelinkt gehabt, ich schon einmal früher. Dort müsstest du einige Antworten auf einige Fragen bekommen.
5tens: Ich weiß nicht, wie das in Deutschland gehandhabt wird, in Italien ist das eine Welt für sich. Normalerweise musst du das Update hier beim Händler machen, der es entweder während der Inspektionen machen sollte oder innerhalb der Garantiezeit kostenlos zur Verfügung stellen. Das Update soll nach Angaben einiger Delta-Nutzer, die bereits ein Update gemacht haben, auf CD sein. Das Problem ist auch, dass zwei "verschiedene" InstantNavs im Umlauf sind, eine ältere Version, die kurioserweise keine Probleme hatte und eine neuere Version, die aber Fehler aufwies, weswegen dafür ein Update gibt. Die neue Version heißt 1.18, die Vorgängerversion 1.16. Das Update soll bereits seit dem 9. Juni zur Verfügung stehen, aber erst ab September, hört hört, in den neuen Deltas verbaut werden.
Mit dem Update soll die Kompatibiltät weiterer Handys sichergestellt werden und die grenzüberschreitende Kartenkalkulation ermöglichen, so im Delta-Forum.
Insofern könntest du ein Update beispielsweise bei einer Inspektion machenlassen und dann vielleicht mit ihm eine Übereinkunft treffen, dass er dir einfach eine CD-Kopie zuschickt. Gibst ihn ein paar Euro-Scheine extra und fertig.
Was soll ich dir zum InstantNav sagen? In Italien haben diejenigen bereut, die es sich zugelegt haben und verfluchen es als "antiquiert", "ohne Ausstattung", "schlechter als jedes mobile Navi" und nach deren Meinung "viel zu teuer", weil es "mobilere Systeme, die auch noch viel besser sind, günstiger gebe". Somit bestellen sehr viele lieber das kleine Blue&MeNav. Man will nun im Delta-Forum eine Art Unterschriftensammlung starten, die man dann Magneti Marelli überreichen will.
Nun sehe ich das so: Ich sehe die Navs der Konkurrenz und sollten die besser sein, so sind sie i.d.R. erheblich teurer. Natürlich ist jedes mobile Nav günstiger, allerdings muss man dann auch mit den Nachteilen leben.. Optisch ist das InstantNav natürlich auch eine Welt für sich und für mich ein Grund gewesen, es zu bestellen, obwohl ich viel Negatives darüber gelesen habe.
Die Kosten für das Kartenmaterial ist eine Unverschämtheit und dafür Navteq >:D< Man nutzt aus, dass es eigentlich bei den Karten fast ein Monopol herrscht und beim System vom Delta sowieso. Ich weiß nicht, ob Lancia damit gut beraten ist, so eine Politik zu verfolgen, denn so ein Navi ist natürlich eine schöne Einnahmequelle, die denen entgehen wird, wenn die Kunden unzufrieden werden und komplett auf das InstantNav verzichten. In Italien haben die schon damit den Markt fast verloren.
Tanti saluti
Bernardo