Karten InstantNav...

neu_gierig
Posts: 250
Joined: 11 Jan 2009, 01:48

Karten InstantNav...

Unread post by neu_gierig »

Hi,

da nun endlich ein Ende der Warte-Odyssee in Sichtweite ist, stell ich mal eine Frage die mich beschäftigt.
1tens: 120€ für ein Land ist schon ein wenig verrückt!

2tens: Leider hab ich nur Italien als Karte bekommen, wesentlich sinnvoller wär aber Mitteleuropa gewesen, ich bin nunmal hauptsächlich dort unterwegs... im Süden Italiens ja kaum

3tens. Wenn ich jetzt Mitteleuropa dazukaufen würde, und ich will sagen wir von Rom nach Hamburg. Muss ich dann erstmal die Italien-Karte einlegen, bis zur Grenze fahren, dann die Mitteleuropakarte einlegen und ab Süddeutschland dann ohne Navi fahren? Das ist doch bescheuert... :( Und die Europakarte gibts ja noch nichtmal und dann kostet sie auch noch 400€!!! Dafür kauf ich mir 2 mobile Navis mit ganz Europa drauf! Wozu hab ich denn dieses Navi? Es sieht halt um so vieles besser aus als ohne, aber sonst...

4tens: Kann man die Sprache des Navis, des Bordcomputers eigentlich ändern? Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich befürchte ich hab ein italienisches System drauf. Kein Megaproblem, aber angenehmer wär halt doch deutsch... ;-) Besonders bei den Sprachbefehlen, und die brauch ich sicher häufig!

5tens: Kann ich das Navi selbst updaten oder muss ich dafür zu einem autorisierten Lancia-Händler? Das würde für mich nämlich bedeuten ich müsste ~200km fahren. Gekauft hab ich es nämlich bei einem Fiat-Händler in meiner Nähe, der es über einen autorisierten Lanciahändler 100km entfernt abgewickelt hat. Und dieser Händler hat nun zugemacht... :(

6tens: Danke fürs durchlesen! :)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Karten InstantNav...

Unread post by lanciadelta64 »

Salve,

1tens: du hast vollkommen Recht, 120 Euro für ein Land ist Wucher. TomTom war am Anfang schon nicht gerade ein "Sonderangebot", aber für den Preis bekamst du Karten für ganz Westeuropa, die dann je nach Länder aufgeteilt wurde plus Rest Europa im Groben, womit man schon gut eine Gesamtplanung machen konnte und die späteren Karten waren dann so geschnitten, dass du alles auf einer SD hattest somit von London aus bis Trapani planen konntest.

2tens: man bekommt logischerweise immer die Karte des Landes, in dem man das Auto kauft. Das war damals bei TomTom auch nicht anders. Ich hatte es in Österreich gekauft, ergo bestand die Karte aus Süddeutschland, Österreich, Schweiz und Norditalien. Das "italienische" TomTom hatte nur italienisches Kartenmaterial, das deutsche nur deutsches und in den BeNeLux-Staaten dürften die Karten eben aus den BeNeLux-Staaten gewesen sein, sowie es ja auch heute sein dürfte.

3tens: war so genauso bei TomTom, am Anfang. Wenn du einzelne Karten kaufst, bekommst du i.d.R. auch nur die des genannten Landes. 400 Euro ca. für ganz Europa ist mir entschieden zuviel. Ich werde mir nebenbei ein neues Navi zulegen (meines ist in die Jahre gekommen, ein TomTom Go Classic und fast 5 Jahre alt) und nur noch die Karte für Deutschland und basta. Es ist ja nicht damit getan, eine Karte für 400 Euro zu kaufen. Was passiert, wenn man ein Update der Karten braucht? Muss ich jedes Mal 400 Euro zahlen? Da kommt mir jedes mobile Navi günstiger. Für Italien und für Deutschland wird mir das Navi im Auto reichen, für den Rest, wenn wirklich Bedarf ist, kommt das mobile System zum Einsatz und da ich nun nicht immer in fremden Städten in fremden Ländern unterwegs bin, dürfte ich mit dem originalen Navi gut über die Runden kommen.

4tens: hier aus dem Handbuch des Instant Nav, Seite 54:

SPRACHE
Erlaubt, die Sprache zu verändern,
mit der die Mitteilungen/Anzeigen auf
dem Display gezeigt und die Ansagen
gemacht werden.
Es kann aus folgenden Sprachen ausgewählt
werden: Französisch, Englisch,
Italienisch, Spanisch, Polnisch,
Deutsch, Holländisch und Portugiesisch.
Nachdem Sie die Sprache gewählt haben,
zeigt das Display eine Mitteilung:
? mit “Ja” wird die Sprache geändert:
in diesem Fall zeigt das Display
die Mitteilung “Neustart
läuft...” und beim nächsten Einschalten
werden die Mitteilung/
Ansagen in der neuen Sprache gegeben;
? mit “Nein” wird die Sprache nicht
geändert.
Wird keine Wahl getroffen, kehrt das
System automatisch in das Konfigurationsmenü
zurück.

Schau hier: http://aftersales.fiat.com/elum/main.as ... p;markID=3

hier kannst du alle Handbücher für den Delta in Deutsch als PDF herunterladen. Ihn hat nun Chris gelinkt gehabt, ich schon einmal früher. Dort müsstest du einige Antworten auf einige Fragen bekommen.

5tens: Ich weiß nicht, wie das in Deutschland gehandhabt wird, in Italien ist das eine Welt für sich. Normalerweise musst du das Update hier beim Händler machen, der es entweder während der Inspektionen machen sollte oder innerhalb der Garantiezeit kostenlos zur Verfügung stellen. Das Update soll nach Angaben einiger Delta-Nutzer, die bereits ein Update gemacht haben, auf CD sein. Das Problem ist auch, dass zwei "verschiedene" InstantNavs im Umlauf sind, eine ältere Version, die kurioserweise keine Probleme hatte und eine neuere Version, die aber Fehler aufwies, weswegen dafür ein Update gibt. Die neue Version heißt 1.18, die Vorgängerversion 1.16. Das Update soll bereits seit dem 9. Juni zur Verfügung stehen, aber erst ab September, hört hört, in den neuen Deltas verbaut werden.

Mit dem Update soll die Kompatibiltät weiterer Handys sichergestellt werden und die grenzüberschreitende Kartenkalkulation ermöglichen, so im Delta-Forum.

Insofern könntest du ein Update beispielsweise bei einer Inspektion machenlassen und dann vielleicht mit ihm eine Übereinkunft treffen, dass er dir einfach eine CD-Kopie zuschickt. Gibst ihn ein paar Euro-Scheine extra und fertig. ;)

Was soll ich dir zum InstantNav sagen? In Italien haben diejenigen bereut, die es sich zugelegt haben und verfluchen es als "antiquiert", "ohne Ausstattung", "schlechter als jedes mobile Navi" und nach deren Meinung "viel zu teuer", weil es "mobilere Systeme, die auch noch viel besser sind, günstiger gebe". Somit bestellen sehr viele lieber das kleine Blue&MeNav. Man will nun im Delta-Forum eine Art Unterschriftensammlung starten, die man dann Magneti Marelli überreichen will.

Nun sehe ich das so: Ich sehe die Navs der Konkurrenz und sollten die besser sein, so sind sie i.d.R. erheblich teurer. Natürlich ist jedes mobile Nav günstiger, allerdings muss man dann auch mit den Nachteilen leben.. Optisch ist das InstantNav natürlich auch eine Welt für sich und für mich ein Grund gewesen, es zu bestellen, obwohl ich viel Negatives darüber gelesen habe.

Die Kosten für das Kartenmaterial ist eine Unverschämtheit und dafür Navteq >:D< Man nutzt aus, dass es eigentlich bei den Karten fast ein Monopol herrscht und beim System vom Delta sowieso. Ich weiß nicht, ob Lancia damit gut beraten ist, so eine Politik zu verfolgen, denn so ein Navi ist natürlich eine schöne Einnahmequelle, die denen entgehen wird, wenn die Kunden unzufrieden werden und komplett auf das InstantNav verzichten. In Italien haben die schon damit den Markt fast verloren.

Tanti saluti

Bernardo
Yoshie1987
Posts: 242
Joined: 11 May 2009, 19:31

Re: Karten InstantNav...

Unread post by Yoshie1987 »

ich habe da kurz ne frage mein lancia Händler hat mir ein teil verkauft damit mein iPhone 3g im Delta funktioniert diesen Converter man findet ihn auch im Zuberhör katalog
Das Problem ist nur das Teil funktioniert nicht
könnte das wieleicht mit der neuen Software funktionieren die am 9 Juni rauskam ?

Ausserdem hat er mir gesagt das gleich ne SD karte mit ganz Europa fuer circa 250 euro rauskommt
Lancia Delta 844
1.9 Multijet Twinturbo Platino 150 kw 205 Ps
Zenit Weiss bicolor
Bilstein B8 Sprint Stossdämpfer
H&R Tieferlegung 25mm / 45mm
H&R Spurverbreitung 30mm/Achse
Alutec Cult 4 7.5 x 18" ET 32 Sommerfelgen ( schwarz pulverbeschichtet)
Lancia Lm Sport 7.5 x18" ET 35 Winterfelgen
K&n Austauschfilter (Turbopfeifen inklusive)
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Karten InstantNav...

Unread post by Dean »

Hallo zusammen

OK, das Kartenmaterial ist teuer, aber zu sagen dass das Navi altmodisch und überholt ist, ist definitiv eine Aussage von einigen Italo's die definitiv sterbens-doof sind.

Das Instant-Nav ist um Längen besser als das Blue & Me-Nav, dann..., hat sich einer dieser "Professoren" schon mal erkundigt was ein anderer Autohersteller für das eigene Kartenmaterial verlangt?

In Italia si è solamente bravi a rompere i coglioni (td)
Definitivamente na massa di polli e ignoranti. (mi permetto perchè son'italiano anch'io)

Möchtegern-Patrioten die nicht mal wissen wie man Patriotismus schreibt.

Sorry Euch beiden, aber bei solchen Argumenten könnte ich durchstarten.

Übrigens, im Executive soll das Kartenmaterial aus Ganz-Europa Serie sein.

Gruss

dean
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Karten InstantNav...

Unread post by lanciadelta64 »

Solltest du für das Blue&Me-System die deutsche Sprache brauchen, habe ich hier einen Link für dich:

http://www.lancia.it/cgi-bin/pbrand.dll ... FV0407.zip

und die Anleitung habe ich leider nur in Englisch: http://www.lancia.it/LANCIA_ITALIA/uplo ... cedure.pdf
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Karten InstantNav...

Unread post by rosso & nero »

Servus,

Überlegen wir kurz: woanders schrieb ein Forumsteilnehmer, man könne problemlos die Karten vom NAV-Stick auf den mp3-Player kopieren und damit gleichzeitig Musik hören und das B&M-NAV benutzen.

So weit, so gut.

Aber: wenn das möglich ist, dann kann ich ja theoretisch auch 2 NAV-Sticks kopieren, oder?

Weiters hat mir mein Verkäufer gesagt, es wären lediglich die Details pro Land/Gegend, aber sehr wohl das europäische Gesamtnetz der Hauptverkehrsadern drauf.

Kann das jemand bestätigen? Das wäre ja schon einmal ein Anfang.

Chris
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Karten InstantNav...

Unread post by lanciadelta64 »

calma amico mio, calma, stai tranquillo ;)

Ich habe mir das InstantNav samt Blue&Me bestellt und es stand nie zur Debatte, mie das BlueMeNav zuzulegen, nicht weil das System schlecht ist, sondern weil allein optisch ein richtiges Nav, speziell für den Delta eine andere Sache ist, zumal der Delta uns nicht gerade mit Zusatzinstrumenten früherer Jahre verwöhnt. Ich habe mir den Turbojet bestellt, dazu eine Komplettausstattung dann am Navi sparen? Das hätte nicht gepasst.

Das Kartenmaterial ist eine andere Sache, aber es ist ja nicht so, dass Anbieter wie TomTom oder wer auch immer die "heiligen Samariter" sind, denn sie bieten bei weitem nicht immer das "neuste Kartenmaterial" an, das möglich wäre. Denn schließlich kostet das Kartenmaterial auch den Herstellern Geld und die kaufen dann halt nicht immer die neusten Versionen ein bzw. halten sie soweit zurück, um die Kunden bei der Stange zu halten.

Ich weiß auch nicht, was für Vorstellungen manche haben, was so ein Navi können soll, vielleicht auch noch kochen? Wenn ich sehe, was alles mittlerweile zu den neuen mobilen Navis hinzugekommen ist, was nicht selten unsinnig ist und ob die Bluetooth-Systeme dieser mobilen Navis nun wirklich toll ist, lasse ich dahingestellt.

Ich denke mir, das BlueMeNav hat genauso seine Berechtigung wie das InstantNav. Es ist halt eine Frage, was man will, wie lange man ein Auto halten will, wofür man es braucht etc. etc. etc. und das Kartenmaterial ist mit 90 Euro für das BlueMeNav auch nicht gerade ein "Sonderangebot" und da eh fast alle Navs für Autos mehr oder weniger ihre Karten vom teilweisen gleichen Anbieter haben, werden die vom Delta mit Sicherheit nicht teurer sein als die der Konkurrenz und wenn ich mir dann ein Navi-System deutscher Automobile anschaue, was die kosten, liege ich im schlimmsten Fall, wenn ich auch noch die Europa-Karte hinzunehme, auf dem Niveau dieser anderen Systeme, aber teilweise sind sie zusammen mit der Bluetooth-Anlage und USB-Schnittstelle erheblich teurer. Dazu ist die SD-Lösung, die einige meiner Landsleute als "antiquiert" ansehen, eigentlich eine tolle Lösung, weil man diese SDs leicht wechseln kann, das Gerät keine eigene Festplatte und/oder DVD-Laufwerk braucht und man die Karten zusätzlich ohne Probleme auf einen PC sichern kann. Ist so eine Festplatte kaputt, sind die Daten i.d.R. alle verloren und teuer wird es auch noch.

Aber dennoch bin ich der Meinung, Lancia, oder besser gesagt, Magneti Marelli hätte mehr machen können. Ich verstehe nicht, warum man beispielsweise das BlueMeNav nicht mit dem InstantNav koppeln kann, obwohl das vorher angekündigt wurde. Hätte man beides gekoppelt, wäre es ein tolles System geworden, so aber hat man ein gutes Nav, aber keines, das nun revolutionär wäre.

Die Preise der Karten bestimmt der Markt und für Lancia- und nicht nur für die- bestimmt Navteq, da es deren Karten sind und die man bei denen bestellen kann.

Sollten die Europa-Karte im 200Euro-Bereich, lasse ich mich überreden, sollte sie in Richtung 400 Euro gehen, muss ich passen, denn so oft fahre ich nicht in CH, A, NL oder wo auch immer unbekannte Straßen und sollte es einmal doch der Fall sein, dann tut es mein altes mobiles Navi auch und für Italien reicht mir die Karte im Delta.

Zu meinen Landsleuten: Schau, Dean, viele glauben was sie lesen oder was der eine oder andere sagt. Manchmal denke ich, die glauben alle noch an den Weihnachtsmann, jedenfalls kommt es mir oft so vor.

Wie gesagt, ich würde mir immer wieder fürs InstantNav entscheiden und ich hätte es mir auch genommen, wenn es das veraltete und bei weitem nicht mehr auf der Höhe liegende ConnectNav+ des Bravos gewesen wäre. ;)

Tanti saluti

Bernardo
cupra
Posts: 84
Joined: 11 May 2009, 12:36

Re: Karten InstantNav...

Unread post by cupra »

Was ich nicht verstehe: Im MiTo gibt es die passende Europakarte ab Werk dazu.
Viva Lancia!

Nico
neu_gierig
Posts: 250
Joined: 11 Jan 2009, 01:48

Re: Karten InstantNav...

Unread post by neu_gierig »

Ich muss jetzt auch mal besänftigen... ;)

Ich habe bestimmt nicht gesagt oder gedacht, dass das Navi alt und sch**** ist, wie auch, ich habs ja noch nichtmal eingeschalten... ;)
Und wie schon gesagt, aus rein optischen Gründen wars mir das Geld schon wert!!! B)
Ich gestehe auch, dass ich absolut keine Ahnung habe was Navis bei der Konkurrenz können und wie teuer sie dort sind. Ich weiß nur was mobile Navis so in etwa schaffen und kosten. Da erschienen mir dann eben 400€ für Europa und 120 für ein Land einfach viel.

Wie das Navi vom Handling her ist, kann ich ja noch nicht beurteilen, da lass ich mich die nächsten Wochen überraschen.

Also, erstmal vielen Dank für die Antworten, schlauer bin ich ja nun auf alle Fälle schon mal, und ob ich mir die Europakarte leiste wird sich ja noch zeigen... ;)

Danke!
neu_gierig
Posts: 250
Joined: 11 Jan 2009, 01:48

Re: Karten InstantNav...

Unread post by neu_gierig »

Ernsthaft? ::o
Hat der Mito eigentlich dasselbe InstantNav drinnen? Da wären die Eu-Karten dann auch kompatibel... :)
Bei der Blue&Me Karte ist's ja so, soweit ich weiß?
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”